Maria hat geschrieben:
O, dziękuję bardzo. No właśnie chodziło o ten ostatni rząd, że jest to ten sam rząd przerabiany 1o.p. i 2 razem na prawo. I wyszło oczywiście, czapeczka jest prześliczna. Super że u was można znaleźć fajne wzory i do tego, co najważniejsze, szczegółowy opis.
17.03.2014 - 22:07
Maria hat geschrieben:
Witam, mam pytanie odnośnie tyłu czapki. Czy powiedzmy na długości 16cm, kończymy zamykanie i dodawanie oczek i odtąd już tylko zamykamy przerabiając 1o.p. i 2 razem na prawo? nie do końca jest to jasne dla gdyż ten tył wychodzi wówczas inny. bardzo proszę o bardziej szczegółowy opis od momentu gdy już mamy tę długość 16cm. dziękuję i pozdrawiam.
14.03.2014 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Na wys. 16 cm zamykamy przerabiając 1 o.p. i 2 razem na prawo przez cały rząd (jeden raz). Góra (nie tył, ponieważ tył jest oznaczony na rys. przez ‘d’.) jest trochę inna niż dół – jest mniej oczek i nie do końca odpowiada rysunkowi na dole wzoru, rysunek jest dosyć schematyczny. Wszystko po to, aby na górze czapka ładnie się układała. Proszę napisać czy wyszło. POWODZENIA!
14.03.2014 - 19:51Elham hat geschrieben:
Hi my mother in law knitted this knitwear for my son, and it was awesome. thanks for sharing it
13.01.2014 - 05:52Ev hat geschrieben:
Pattern php?id=3496 it says to inc and dec on RS but these start and row 1, and also appear on row 4 which is a WS please explain also, i have started this 3 times and the st between the markers do not remain even/balanced as to the 2 sides of the head
18.12.2013 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ev, dec and inc are done from RS, when you inc/dec every 4th row, it means : 1 row with dec/inc, 3 rows without inc/dec, i.e. every other row from RS. Happy knitting!
18.12.2013 - 10:36
Megan Demitt hat geschrieben:
So when the pattern says to work every 4th row is that every 4th right side row or every 4th row?
15.11.2013 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, it should be every 4th row, ie every 2nd row from RS (and every 2nd row is every row from RS). Happy knitting!
15.11.2013 - 18:41
Gritt hat geschrieben:
Bei jeder 4. R. 5 Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. Wenn ich so arbeite, wird die Maschenzahl immer geringer, oder muß ich dann Bei jeder 2. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen.
07.11.2013 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gritt, die Maschenzahl bleibt gleich, bis zu der Stelle, an der Sie beginnen an der 4. Markierung in jeder 2. R anzunehmen - dann verringert sich die Maschenzahl.
08.11.2013 - 08:40Manon hat geschrieben:
Bonjour Je comprend pas l'écharpe à la fin on reprend toute les maille ensemble et on le tricote ensemble le bout es fermer ? Merci votre cité es super je prend tout mes modèle ses vraiment super
12.10.2013 - 15:31
Ellen Jensen hat geschrieben:
Kan man hækle denne hue?? Hvis ja- Hvor kan jeg finde opskriften på den??
04.10.2013 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen. Desvaerre har vi ikke en haeklet version af denne hue.
08.10.2013 - 13:55
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Aufnahmen an den Markierungsfäden. Wenn vor und nach dem Markierungsfaden 1 M. aufgenommen wird, bleibt die markierte M. in der Mitte frei? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
19.09.2013 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die markierte Masche wird gestrickt.
20.09.2013 - 14:57
Anette hat geschrieben:
Jeg forstår ikke slutten av oppskriften. *1 r, 2 r sammen* er greit, men hvordan felle av samtidig?
31.08.2013 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
hej Anette. Du skal felle av samtidig. Du strikker altsaa 1 r, 2 r sammen - og derefter hiver du den förste 1 r over de 2 r sammen, da 1 r, hiv den förste m over, 2 r sammen osv. Se her:
03.09.2013 - 15:06
Little Acorn#littleacornset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze in Helmform und Schal mit Krausrippen und Häkelrand für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 18-1 |
|||||||||||||
MÜTZE KRAUSRIPPEN (KRAUS RECHTS): Alle Maschen rechts stricken TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben. Die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken. Die Abgehobene über die Gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Arbeit wird re. hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 97-105-109 (113-121) M. anschlagen und 1 Rück-R re stricken. Jetzt wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 18.-20.-21. (22.-24.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 35.-39.-41. (43.-47.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 49.-53.-55. (57.-61.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 63.-67.-69. (71.-75.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 80.-86.-89. (92.-98.) M. Den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Weiter re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen anfangen – SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. 5-7-8 (10-11) Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. D.h. wenn in jeder 2. R abgenommen wird, verringert sich die Maschenzahl. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der unteren Spitze der 2. oder 6. Markierung gemessen) 1 Rück-R. rechts stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die mittlere der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter den zweiten Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. HÄKELKANTE: An der einen Spitze anfangen und mit natur auf Nadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 fM in die Spitze, 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln, drehen und Kettm in die Lm häkeln, mit 1 Kettm in die fM abschliessen (= Band). Jetzt rund um die Mütze wie folgt: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und an der Spitze wieder 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln (mit Kettm zurück häkeln) danach wieder von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ------------------------------------------------------------ SCHAL: Re. über alle M. (= Krausrippe). Mit hellbeige auf Nadel Nr. 4, 18-20-22 (24-26) M. anschlagen und stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 (11-12) cm misst. Jetzt die Arbeit teilen und die eine Hälfte auf einen Hilfsfaden legen = 9-10-11 (12-13) M. Über die restlichen M. 4-5-5 (6-6) cm stricken (die Arbeit misst total 12-14-15 (17-18) cm). Die M. auf einen Hilfsfaden legen und die andere Seite stricken. Wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken bis die Arbeit ca. 44-47-51 (55-60) cm misst. Danach abk. HÄKELKANTE: Rund um den Schal mit natur auf Nadel Nr. 4 einen Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleacornset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.