Carol hat geschrieben:
Looking for knitting patterns for premature babies to donate to jspecial baby unit at local hospital
23.01.2025 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, If you search for "baby" under the drop-down search icon, you will get a list over all our baby clothes. Many of these include the Premature size. Happy knitting!
24.01.2025 - 07:13
Louise hat geschrieben:
Pouvez vous me dire combien de mailles après 12 rangs et à 13 cm .merci
10.11.2024 - 23:30
Marketta Tsuji hat geschrieben:
Miten merkkilanka kiinnitetään silmukkaan ja kuljetetaan mukana?
03.07.2024 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Neulo kunnes olet merkityn silmukan kohdalla, neulo merkitty silmukka, poista merkkilanka ja kiinnitä se äsken neulomaasi silmukkaan.
03.07.2024 - 17:10
Marketta Tsuji hat geschrieben:
Miten merkkilanka kiinnitetään silmukkaan tässä työssä?
03.07.2024 - 03:57
Amanda hat geschrieben:
Hej! Gällande virkad kant på halsduken så står det: ” *1 fm, 3 lm, 1 st i första lm, hoppa över ca 1 cm *”. Jag undrar över efter 3 lm: 1 st VAD i första lm? Tacksam för svar!
21.10.2023 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda. "st" är förkortning för stolpe. Mvh DROPS Design
23.10.2023 - 14:45
Judith hat geschrieben:
Hallo liebes Team, ist es richtig, dass bei den abnahmen mit der dargestellten Art immer zwei Maschen pro Abnahme, das heißt zum Beispiel vor und nach der zweiten Markierung jeweils zwei Maschen (=4) abgenommen werden? Oder mache ich die Abnahme nur einmal vor dem markierer? Oder mache ich ganz normale abnahmen zwei zusammenstricken? Danke!
18.05.2023 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, nehmen Sie so zu: nach der 1. Mark in jeder 2. Reihe. + vor der 3. Mark in jeder 2. Reihe + nach der 3. Mark in jeder 4. Reihe + vor der 5. Mark in jeder 4. Reihe + nach der 5. Mark in jeder 2. Reihe + vor der 7. Mark in jeder 2. Reihe. Gleichzeitig nehmen Sie so ab: in jeder 2. Reihe 1 M beidseitig von der 2. Mark + in jeder 4. Reihe zuerst, dann in jeder 2. Reihe beidseitig von der 4. Mark (dann wird die Maschanzahl abnehmen) + in jeder 2. Reihe beidseitig von der 6. Mark. Viel Spaß beim stricken!
19.05.2023 - 08:27
Dina hat geschrieben:
Pouvez vous m'expliquer ce que veut dire "Tricoter 1 rang end sur l'envers " puisque le tricot se fait au point mousse, donc tout à l'endroit
03.03.2023 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dina, effectivement, quand on tricote au point mousse, on tricote toujours à l'endroit, mais dans ce cas, on veut que le rang de montage soit placé avec le 1er rang sur l'envers; autrement dit, on tricote d'abord 1 rang endroit qui sera le 1er rang envers du bonnet, puis on continue comme indiqué, toujours à l'endroit, mais le rang suivant est le premier rang sur l'endroit. Bon tricot!
06.03.2023 - 08:46
Bonnardel hat geschrieben:
Comment enregistrer l'explication pour que je puisse l'imprimer ?
12.11.2021 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonnardel, cliquez sur 'imprimer" et choisissez ensuite une imprimante virtuelle pour l'enregistrer en .PDF. Bon tricot!
12.11.2021 - 14:08
Emma hat geschrieben:
Hi there. I am not sure how to start this pattern. Do you knit the first row placing markers AND increasing/decreasing. I'm confused as it says knit 1st row from WS? So do I knit one row first, but that would be RS and Inc and Dec would be on WS? Thanks for your help
19.09.2021 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, After casting on the stitches, knit one row, which will be the wrong side of the piece, and while knitting, put the parkers in, so in the next row, which will be the right side, you can start the decreases. Happy Stitching!
20.09.2021 - 02:38
Monica Heikendahl hat geschrieben:
Ska man byta till stickor 6 efter man delat på arbetet /(Då man kommit till hålet)?
11.04.2020 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica Du stickar allt med sticka nr 4. Mvh DROPS Design
16.04.2020 - 08:15
Little Acorn#littleacornset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze in Helmform und Schal mit Krausrippen und Häkelrand für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 18-1 |
|||||||||||||
MÜTZE KRAUSRIPPEN (KRAUS RECHTS): Alle Maschen rechts stricken TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben. Die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken. Die Abgehobene über die Gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Arbeit wird re. hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 97-105-109 (113-121) M. anschlagen und 1 Rück-R re stricken. Jetzt wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 18.-20.-21. (22.-24.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 35.-39.-41. (43.-47.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 49.-53.-55. (57.-61.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 63.-67.-69. (71.-75.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 80.-86.-89. (92.-98.) M. Den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Weiter re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen anfangen – SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. 5-7-8 (10-11) Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. D.h. wenn in jeder 2. R abgenommen wird, verringert sich die Maschenzahl. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der unteren Spitze der 2. oder 6. Markierung gemessen) 1 Rück-R. rechts stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die mittlere der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter den zweiten Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. HÄKELKANTE: An der einen Spitze anfangen und mit natur auf Nadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 fM in die Spitze, 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln, drehen und Kettm in die Lm häkeln, mit 1 Kettm in die fM abschliessen (= Band). Jetzt rund um die Mütze wie folgt: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und an der Spitze wieder 20-22-24 (26-28) cm Lm häkeln (mit Kettm zurück häkeln) danach wieder von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. ------------------------------------------------------------ SCHAL: Re. über alle M. (= Krausrippe). Mit hellbeige auf Nadel Nr. 4, 18-20-22 (24-26) M. anschlagen und stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 (11-12) cm misst. Jetzt die Arbeit teilen und die eine Hälfte auf einen Hilfsfaden legen = 9-10-11 (12-13) M. Über die restlichen M. 4-5-5 (6-6) cm stricken (die Arbeit misst total 12-14-15 (17-18) cm). Die M. auf einen Hilfsfaden legen und die andere Seite stricken. Wieder alle M. auf die Nadel legen und weiter stricken bis die Arbeit ca. 44-47-51 (55-60) cm misst. Danach abk. HÄKELKANTE: Rund um den Schal mit natur auf Nadel Nr. 4 einen Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleacornset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.