Heike hat geschrieben:
Bei der Anleitung zum Ärmel heißt es "gegen die Schulter arbeiten". Bedeutet das, dass man die Abnahme nur einseitig macht und damit der linke und der rechte Ärmel unterschiedlich (entsprechend der Seiten) ist? Und ist diese Seite dann vorne oder hinten?
10.10.2022 - 05:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, bei den Ärmeln ketten Sie am Anfang jeder Reihe ab, dh bei den Hin- sowie bein den Rückreihen damit beide Seiten symmetrisch sind. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2022 - 10:05
Freydier Chantal hat geschrieben:
Bonjour, J' ai tricoté ce pull Drop Children 12-21 , je ne vois pas comment coudre les manches au tricot. pourriez-vous me renseigner ? merci de votre réponse
15.10.2017 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Chere Chantal, cliquez sur le video ci-apres Comment coudre les manches à un pull tricoté en jersey . Bon travail!
16.10.2017 - 09:37
Gunhild Nilsson hat geschrieben:
Vad menas med oliven och burgunder ?
23.10.2015 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej. De diagramsymbolerna var inte översatta från norska men det är rättat nu. Ljus oliv är färg nr 45 och vinröd är färg nr 11. (De diagrammen används till mössan). Lycka till!
29.10.2015 - 12:16
Stephan Best hat geschrieben:
In der deutschsprachigen Anleitung fehlt das zweite Diagramm: Es müsste "/drops/mag/s12/21/21-diag2.jpg" statt "/drops/mag/s12/21/21-d2.jpg" heißen.
06.08.2015 - 13:10
Wilma hat geschrieben:
Bij het motief staat geen nederlandse vertaling kan ik die ergens anders vinden
30.01.2014 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wilma. Kijk nu - het is aangepast.
30.01.2014 - 12:36
Shirley hat geschrieben:
This pattern speaks of a hat but there is no pattern. is there a pattern for the hat? thank you
16.01.2014 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shirley, you will find the pattern for the hat here. Happy crocheting!
16.01.2014 - 09:46
DROPS Children 12-21 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Pulli und Mütze in „Karisma“ und „Alaska“
DROPS Children 12-21 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Pulli: Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3, 74-82-86 (94-98-106) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 4-4-4 (5-5-5) cm Bündchen, mit je 1 Randm, stricken – die nächste R. sollte von der rechten Seite gestrickt werden. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken, danach 1 R. glatt stricken und gleichzeitig, gleichmässig über die mittleren 24-24-24 (38-38-38) M verteilt, 8-6-8 (10-12-10) M. aufnehmen = 82-88-94 (104-110-116) M. Die nächste R. (von der linken Seite): 1 Randm, 14-17-20 (16-19-22) M. li. (= glatt von der rechten Seite), M1 (= 10 M.), M2 (= 18 M.) 2-2-2 (3-3-3) Mal, M3 (= 6 M.), 14-17-20 (16-19-22) M. li. (= glatt von der rechten Seite) und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 25-27-30 (32-33-34) cm, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-1(2-3-4) Mal und 1 M. 2-2-3 (3-3-3) Mal = 72-74-78 (84-86-88) M. Nach 34-37-41 (43-45-47) cm für den Hals abk.: 2 M. über den 2 mittleren Zöpfen abk.= 68-70-74 (80-82-84) M. Danach die mittleren 12-12-12 (14-14-14) M. abk. Weiter, bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 4 Mal = 19-20-22 (24-25-26) M. pro Schulter übrig. Nach 40-43-47 (50-52-54) cm, bei den 3 grössten Grössen, 2 M. über den Zöpfen auf der Schulter abk. = 19-20-22 (22-23-24) M. Danach alle M. abk. Rückenteil: 74-82-86 (94-98-106) M. anschlagen und das Bündchen wie beim Vorderteil stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln, 1 Krausrippe stricken und glatt weiterstricken – gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 0-2-0 (2-0-2) M. abn. = 74-80-86 (92-98-104) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 64-66-70 (72-74-76) M. Nach 38-41-45 (48-50-52) cm die mittleren 24-24-24 (26-26-26) M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 19-20-22 (22-23-24) M. pro Schulter. Nach 40-43-47 (50-52-54) cm alle M. abk. Ärmel: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3, 46-46-50 (50-54-54) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 5-5-5 (6-6-6) cm Bündchen, mit je 1 Randm, stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und nach 1 Krausrippe, glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach 7 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3 cm wiederholen total 8-9-10 (12-12-14) Mal (d.h. ca. abwechslungsweise jede 8. und 9. R.) = 62-64-70 (74-78-82) M. Nach 31-35-39 (42-45-48) cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. bis die Arbeit 35-40-44 (48-52-56) cm misst, danach 1 Mal 3 M. Die restlichen M. nach ca. 36-41-45 (49-53-57) cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3, ca. 80 bis 92 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. li. und 1 R. re. danach mit dem Bündchenmuster weiterfahren. Nach 5-6-7 (7-8-9) cm abk. Ärmel einnähen. Ärmel- und Seitensaum innerhalb 1 Randm zusammennähen. MÜTZE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag 14 Stb x 8 R. auf Ndl. Nr. 5 = 10 x 10 cm Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird durch 3 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm – das ganze Muster wird in Stb gehäkelt. A.1 wird gehäkelt wenn man die blau/grün Variante wünscht, und A.2, wenn man die rot/blaue Variante wünscht. Achtung: Wenn man mit 2 Fäden häkelt ist es wichtig das man um den 2. Faden herumhäkelt damit es keine gespannten Fäden gibt. Mütze mit oder ohne Ohrenklappe: Lesen Sie die Häkelinfo! Mit baugrau auf Nd. Nr. 5, 5 Lm häkeln und mit1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 12 Stb in den Ring. 2.R.: 2 Stb in jedes Stb = 24 Stb 3.R.: * 1 Stb in das 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 36 Stb.. 4.R.: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen= 48 Stb.. 5.R.: * 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen= 60 Stb.. Schluss für Grösse 3/5 Jahre. Grösse 6/9 Jahre: 6.R.: Stb häkeln und gleichmässig verteilt auf 65 Stb erhöhen. Schluss für Grösse 6/9 Jahre. Grösse 10/14 Jahre: 6.R.: Stb häkeln und gleichmässig verteilt auf 65 Stb erhöhen. 7.R.: Stb häkeln und gleichmässig verteilt auf 70 Stb erhöhen. Schluss für Grösse 10/14 Jahre. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach der letzten R. der ungleichen Grössen sind es 60-65-70 Stb. Mit dem Muster – siehe oben – beachten Sie die Markierung für die verschiedenen Grössen. Wenn keine Ohrenklappen gewünscht sind, wird die Arbeit nach A.1 oder A.2 abgeschlossen. Die Mütze misst jetzt ca. 18-19-20 cm. Mütze mit Ohrenklappe: In der letzten R. des Musters werden Markierungsfäden eingezogen: erster Markierungsfaden nach 6 Stb (beginn der ersten Klappe) der andere Markierungsfaden wird nach 40-43-46 (inkl der 6 ersten) Stb eingezogen (beginn der 2 Klappe). Ohrenklappe: Mit baugrau, beim ersten Markierungsfaden beginnen und 14-16-18 Stb häkeln, Arbeit drehen, 1 Kettm in das erste Stb, danach 12-14-16 Stb. zurückhäkeln, * Arbeit drehen, 1 Kettm in das erste Stb, häken bis 1 Stb übrig ist *, von *-* wiederholen 3-3-4 Mal bis = 4-6-6 Stb übrig sind. Die Klappe ist nun 6-6-7 R. hoch und misst ca. 7,5-7,5-9 cm. Faden abschneiden und vernähen. Auf der anderen Seite wiederholen. Vorne sollten 20-21-22 Stb. zwischen den Klaffen sein und 12 Stb hinten. Gehäkelte Kante: Es wird, mit naturweiss eine Kante gehäkelt. Hinten in der Mitte beginnen: * 1 fM in die erste M. der zweit letzen R. – die Masche lang ziehen (die Kante soll nicht stramm werden) 1 m. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der Rund abschliessen. Band: 4 Fäden (= 2 Fäden blaugrau und 1 Fäden naturweiss) á 130 cm abschneiden und zu unterste an den Ohrenklappen einziehen. Machen Sie Knoten bis 6 cm vor dem Schluss, danach einen Doppelknoten. Auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.