Chiquita Kishna hat geschrieben:
K heb een vraagje over dit patroon, wanneer er op de goede kant 1 av en 1 r gebreid moet worden, hoe moet ik deze steken op de verkeerde kant breien, zoals ze zich voordoen of ook 1 av en 1 r, Je krijgt dat een soort gerstekorrel ik weet niet of dit de bedoeling is, ik kan niet beginnen, voordat ik dit weet. Wie kan mij hiermee helpen?
13.11.2010 - 01:06
Chiquita Kishna hat geschrieben:
Wanneer ik na de boord, met het patroon moet beginnen, moet erin de maat die ik brei begonnen worden op de goede kant 1 r ribbelst, 15 st tricotst, 1 av, 1 r etc. Mijn vraag is moeten deze 1 av en 1 r op de verkeerde kant ook 1 av en 1 r gebreid worden of in tricot steek?
13.11.2010 - 00:54
Annette hat geschrieben:
Bedankt voor het aanpassen, maakt de volgende brei(s)ter in ieder geval niet dezelfde fout. Ik had het voorpand al af toen ik erachter kwam dat het niet goed was. Nu laat ik het maar zo, het is niet zo opvallend. gr, Annette
20.08.2010 - 16:14
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Ik heb het originele patroon nagelezen en het moet inderdaad 3 nld av zijn met de eerste nld op de verkeerde kant. Ik heb het nu aangepast. Gr. Tine
19.08.2010 - 15:38
Annette hat geschrieben:
Hallo Tine, Ik heb na de boord van het voorpand 3 nld. av. tricotst. Volgens mij betekent av. tricotst.: av. op de goede en r. op de verkeerde kant v/h werk. Na wat gepuzzel kwam ik erachter dat het de bedoeling is hiermee aan de verkeerde kant v/h werk te beginnen, dus 1 nld r, 1 nld av, en nog 1 nld r, maar ik las in de zweedse beschrijving dat er 3 nld. av. achter elkaar gebreid moet worden. Dit is heel wat anders. M.vr.gr. Annette
18.08.2010 - 11:36
Yellow Dog Knitting hat geschrieben:
Hi Danielle You repeat pattern across the row for the number of stitches stated for your size and then you do pattern 2 once and end as stated for the correct size. Dixie Yellow Dog Knitting US Garnstudio Retailer
11.12.2009 - 14:49
Danielle hat geschrieben:
Hi i have a problem with the pattern for the front. It mentions pattern 1 and 2 in the row but does it mean i use both pattern, or one pattern twice
09.12.2009 - 21:47
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je hebt gelijk, dit is een fout. Ik heb in het originele patroon gekeken en het patroon gecorrigeerd. Er staat nu: Kant bij een hoogte van 36-44-45-46-47 cm af voor de armsgaten aan weerskanten in elke 2e nld: 1 x 3 st, 3-1-1-3-4 x 2 st en 3-3-3-3-4 x 1 st = 100-116-122-126-126 st.
08.12.2008 - 09:40
Fonteyne Mireille hat geschrieben:
Beste, bij de minderingen voor de armen klopt er iets niet. Ik ben dit model aan 't breien in maat s/m. Na het afkanten van de mouwen heb ik 120 st ipv 116st. Bij het natellen op jullie uitleg klopt het aantal st niet. Kan u mij zeggen wat het juiste aantal st is dat ik moet afkanten? Of mag ik het bij 120 st houden? groetjes Mireille
08.12.2008 - 07:44
Fisherman's Friend |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in "Karisma" oder "Merino extra fine"
DROPS 85-11 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. -------------------------------- Vorderteil: Die Zahlen ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (95) 104-110-125-131 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (5) 7 cm Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 Rück-R li, 1 Hin-R li und 1 Rück-R li (also 3 R li) stricken und in der letzten R li gleichmässig verteilt (17) 16-16-15-15 M. aufnehmen = (112) 120-126-140-146 M. Die nächste R. wie folgt, von der rechten Seite stricken: 1 Randm, (1) 2-5-12-15 M. glatt re, 1 li., 1 re, M1 über die nächsten (84) 90 M. M2 (= 22 M.), (1) 2-5-12-15 M. glatt und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (4) 5-5-7-7 cm wiederholen total (6) 6-6-5-5 Mal = (124) 132-138-150-156 M. – die aufgenommenen M. glatt stricken. Nach (36) 44-45-46-47 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (3) 1-1-3-4 Mal und 1 M. (3) 3-3-3-4 Mal = (100) 116-122-126-126 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach (50) 59-61-63-65 cm – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – über den 2 mittleren Zöpfen je 4 M. abk.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen total 4 Mal (die restlichen M. werden wie bisher gestrickt) = (92) 108-114-118-118 M. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (18) 22-22-26-26 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm, über die Zöpfe auf den Schultern auch je 4 M. abk. = (25) 31-34-34-34 M. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit (53) 63-65-67-69 cm misst – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – danach, wie beim Vorderteil 4 M. über den mittleren Zöpfen abk. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (30) 34-34-38-38 M. für den Hals abk. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm 4 M. über den anderen Zöpfen abk.. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk., die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Ärmel: Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (47) 50-53-53-56 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (7) 9 cm Bündchen mit je 1 Randm auf den Seiten stricken. 1 R. re. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken, danach glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach (12) 12-12-16-16 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2-1,5-1,5 cm wiederholen total (15) 17-18-21-22 Mal = (77) 84-89-95-100 M. Nach (46) 48-50-50-52 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (2) 3-3-4-4 Mal und 1 M. (5) 2-2-3-3 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit (54) 55-57-58-61 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (55) 56-58-59-62 cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals mit Rollkante: Rund um den Hals mit Karisma auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 93 bis 117 M. anschlagen (muss durch 3 teilbar sein) und (6) 7-7-8-8 cm Bündchen stricken und danach abk. Von neuem in der 1. R. des Bündchen, ca. 87 bis 106 neue M. aufnehmen und 6 R. glatt stricken, danach abk. Damit die Rollkante nicht zu stramm wird macht man nach jeder 8. R. einen Umschlagen den man wie eine M. abkettet. Das Bündchen am Hals nach innen falten und annähen. Ärmel hinein nähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.