Erna hat geschrieben:
Ik heb zonet de Noorse versie van het patroon bestudeerd. Is het zo dat je eerst 90 steken in het patroon M1 moet doen en dan als laatste het patroon M2? Dit klopt namelijk precies met het aantal steken.
30.09.2013 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erna. Ja, dat klopt, maar dit staat ook in het Nederlandse patroon. Zie mijn uitleg hieronder.
01.10.2013 - 13:59
Erna hat geschrieben:
Het ligt vast aan mij maar dan klopt het nog niet volgens mij. Ik heb 126 st. n op de pen. Ik begin met 8 steken (1r, 5 tr.st. 1av, 1r) en ga daarna 90 st. in het patroon (98st), ik eindig met 6 st (5 tr.st. 1r) = 104. Wat doe ik dan met de overige 22?
30.09.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erna. Je breit maat L en hebt 126 st. Je breit dan: 1 r (= kantst), 5 tricotst, 1 av, 1 r, Patroon M.1 op de volgende 90 st (dwz, 3 herhalingen), Patroon M.2 (= 22 st), 5 tricotst en 1 r (= kantst = 128 st
01.10.2013 - 13:58
Erna hat geschrieben:
Beste ik vind het patroon een beetje verwarrend. Ik wil de trui in maat L breien en volgens het patroon moet ik het onderste telpatroon aan houden (in de tekst staat dat juist die voor 12-14 jaar is). In ieder geval als ik dat patroon aanhoud dan krijg ik 5 kabels op de trui ipv 4 zoals op het plaatje of tel ik nu hartstikke fout? Ik ga dan uit van M.2 = 22 steken. 22 x 5 = 110.
30.09.2013 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erna. Je moet de bovenste teltekening aanhouden voor maat L. We hebben de teltekeningen opnieuw geplaatst en de volgorde omgewisseld. Ik heb dat stukje uit het patroon gehaald. Bedankt voor het melden.
30.09.2013 - 20:52Wilma hat geschrieben:
I am struggling to make sense of the pattern. I have had two attempts and the cable pattern is not as it should be. I am an experienced knitter but not sure if I am doing something wrong or there is an error in the instructions. Please advise. Many thanks. Wilma
24.09.2013 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wilma, 1 square in diag = 1 st x 1 row. Beg at the bottom corner on the right side towards the left from RS (1st row) and from the right to the left (WS). Happy knitting!
24.09.2013 - 09:27
Bärbel hat geschrieben:
Ich komme schon mit der Beschreibung zum Nadelwechsel Vorderteil nach dem Bündchen erste drei Reihen nicht klar. Was ist das Ergebnis? Glatt re?
14.02.2013 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, ich habe diese Stelle neu übersetzt und hoffe, dass es nun verständlicher ist.
15.02.2013 - 14:08
Ineke hat geschrieben:
Is de teltekening vd kabel afgebeeld voor de goede kant vh werk?
16.11.2012 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
De teltekening geeft het motief aan van de goede kant, maar beide naalden zijn weergegeven. Dus eerste rij is de goede kant (lees van rechts naar links), tweede rij is de verkeerde kant (lees van links naar rechts) en zo voort
20.11.2012 - 15:27
Floor hat geschrieben:
Ik snap de teltekening niet: is dit een teltekening over 12 toeren of over 24 toeren? Dank je wel voor het antwoord.
26.04.2012 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
12 nld: Het patroon wordt weergegeven op de goede kant, maar zowel de heengaande nld als de teruggaande nld zijn weergegeven. Dus 1e nld goede kant, 2e nld verkeerde kant enzo.
27.04.2012 - 09:43
Anne H. Røen hat geschrieben:
Finner ut at man må starte med Mønster M2x1 og M1x3 -1R-1VR ikke motsatt som i oppskriften.
30.07.2011 - 21:28
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Chiquita. Ik heb uw vraag net beantwoord op de patronenblog. Gr. Tine
15.11.2010 - 10:57
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Het moet 1 r en 1 av blijven op de goede kant, dus het wordt 1 av en 1 r op de verkeerde kant. Gr. Tine
15.11.2010 - 10:52
Fisherman's Friend |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in "Karisma" oder "Merino extra fine"
DROPS 85-11 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. -------------------------------- Vorderteil: Die Zahlen ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (95) 104-110-125-131 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (5) 7 cm Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 Rück-R li, 1 Hin-R li und 1 Rück-R li (also 3 R li) stricken und in der letzten R li gleichmässig verteilt (17) 16-16-15-15 M. aufnehmen = (112) 120-126-140-146 M. Die nächste R. wie folgt, von der rechten Seite stricken: 1 Randm, (1) 2-5-12-15 M. glatt re, 1 li., 1 re, M1 über die nächsten (84) 90 M. M2 (= 22 M.), (1) 2-5-12-15 M. glatt und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (4) 5-5-7-7 cm wiederholen total (6) 6-6-5-5 Mal = (124) 132-138-150-156 M. – die aufgenommenen M. glatt stricken. Nach (36) 44-45-46-47 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (3) 1-1-3-4 Mal und 1 M. (3) 3-3-3-4 Mal = (100) 116-122-126-126 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach (50) 59-61-63-65 cm – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – über den 2 mittleren Zöpfen je 4 M. abk.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen total 4 Mal (die restlichen M. werden wie bisher gestrickt) = (92) 108-114-118-118 M. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (18) 22-22-26-26 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm, über die Zöpfe auf den Schultern auch je 4 M. abk. = (25) 31-34-34-34 M. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit (53) 63-65-67-69 cm misst – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – danach, wie beim Vorderteil 4 M. über den mittleren Zöpfen abk. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (30) 34-34-38-38 M. für den Hals abk. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm 4 M. über den anderen Zöpfen abk.. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk., die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Ärmel: Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (47) 50-53-53-56 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (7) 9 cm Bündchen mit je 1 Randm auf den Seiten stricken. 1 R. re. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken, danach glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach (12) 12-12-16-16 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2-1,5-1,5 cm wiederholen total (15) 17-18-21-22 Mal = (77) 84-89-95-100 M. Nach (46) 48-50-50-52 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (2) 3-3-4-4 Mal und 1 M. (5) 2-2-3-3 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit (54) 55-57-58-61 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (55) 56-58-59-62 cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals mit Rollkante: Rund um den Hals mit Karisma auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 93 bis 117 M. anschlagen (muss durch 3 teilbar sein) und (6) 7-7-8-8 cm Bündchen stricken und danach abk. Von neuem in der 1. R. des Bündchen, ca. 87 bis 106 neue M. aufnehmen und 6 R. glatt stricken, danach abk. Damit die Rollkante nicht zu stramm wird macht man nach jeder 8. R. einen Umschlagen den man wie eine M. abkettet. Das Bündchen am Hals nach innen falten und annähen. Ärmel hinein nähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.