Padmaja hat geschrieben:
How do i distribute the 112 stitches in the first row to form the cable pattern for 12/14.
22.04.2024 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Padmaja, You use the top diagram (M.1 = 28 stitches) for size 12/14. Begin the row with 1 edge stitch (knitted on all rows), 1 stocking stitch, P1, K1, repeat M.1 3 times over the next 84 stitches (working from bottom right to left and upwards and left to right working back from the wrong side), work M.2 (= first 22 stitches in M.1), 1 stocking stitch and 1 edge stitch. This pattern is worked in reverse from the wrong side (starting with 1 edge stitch, 1 stocking stitch, M.2, etc). Hope this helps and happy knitting!
22.04.2024 - 06:43
Elodia Hernandez Leon hat geschrieben:
Podría tener un video de tejer el cuello? No entiendo bien la explicación.
06.03.2024 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elodia, no hacemos videos personalizados. Puedes ver la sección "Videos" en la parte superior del patrón para ver todos nuestros videos relevantes para realizar la labor. También puedes escribir aquí si tienes una duda específica a la hora de trabajar el cuello.
10.03.2024 - 20:49
Meghan Maulucci hat geschrieben:
When you refer to "Pattern 1" and "Pattern 2" what does this mean?
01.02.2023 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Meghan, The diagrams for each pattern (which are labelled M1 and M2) are at the bottom of the page. Happy knitting!
01.02.2023 - 07:09
Maria Cristina Rucci hat geschrieben:
Sto iniziando questo maglione, sul primo giro del lavoro dite di seguitare sul motivo M1 per 90 m. Lo schema è formato da 28m. Se ripeto 28 per 3, arrivo a 84 m. come faccio per le altre fino a 90? Grazie
26.10.2022 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Cristina, deve seguire lo schema M.1 relativo alla taglia che sta lavorando: se sta lavorando taglie da adulto, lo schema M.1 è largo 30 maglie e quindi verrà ripetuto 3 volte. Buon lavoro!
26.10.2022 - 19:13
Anna Möllerfors hat geschrieben:
Hej! Jag undrar varför jag inte får till det med mönstret stickar storlek XL och då står det att jag ska börja med med 1 kastmaska och sedan sticka 12 m slätstickning m1 över följande 90 maskor och sedan m2 22 maskor och sedan 12m och 1 kantmaska.. Det stämmer inte med bilden! Vad gör jag för fel?
21.02.2022 - 14:06
Maria Teresa Modafferi hat geschrieben:
Ho fatto questo maglione, spiegato benissimo, pur essendo una principiante sono riuscita ad eseguirlo senza grandi difficoltà. Grazie di cuore.
27.01.2022 - 08:26
Stacey Churchill hat geschrieben:
I am making size xl and feel like my cables are not centered on the sweater front. If I start with 1 garter stitch, 12 ss, p1, k1. Then begin with pattern 1, which is 14 stitches until the cables, I have 28 completed stitches before my 1st cable from front side left (when knitting). After I do 3 repeats of pattern 1 and then one repeat pattern 2 and 12 ss and 1 garter edge - that leaves only 17 stitches after the final cable. So one side is 28 and the other is 17. I hope that makes sense!
10.01.2022 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Churchill, you start with 1 garter st, 12 ss, P1, K1, then repeat M.1 (starting with P4 before first cable) a total of 3 times (over the next 90 sts) then work M.2 (ending with P4, K1, P1) and now work 12 ss and 1 garter st. There will be a total of 4 cables. and you have: 1+12+2+90+22+12+1=140 sts, and pattern starting and ending the same way on each side. Can this help?
11.01.2022 - 09:15
Carmel Lambert hat geschrieben:
According to the pattern when making the decreases in the cables it says to KNIT two together. However if you do this after the 5th or the 11th row then the wrong side of work is facing & the cables present as PURL stitches?
15.05.2021 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carmen, you are kind of right. Finishing after the 5th or 11th row of thepattern means that NOT directly after you have done the actual cabling (changing the stitches). You can do these decreases from the RS (as knit stitches) or the WS (as purl stitches). Happy Knitting!
15.05.2021 - 01:18
Hetty hat geschrieben:
Hoi, ik heb na proberen mijn bovenstaande vraag opgelost. Ik heb deze trui gebreid voor mijn man. De trui is heel mooi gelukt, hij is er erg blij mee. Bedankt voor het goede patroon . Mvg
21.04.2021 - 11:37
Hetty De Groot hat geschrieben:
Hoi, even een vraagje, bij het minderen van het voorpand van de hals staat 4 st. boven de middelste kabels . 1st r, 2 r samenbreien in totaal 4 keer. Is het de bedoeling in meerdere pennen of in pen 12. Het is mij niet duidelijk. Mvg.
04.03.2021 - 15:48
Fisherman's Friend |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in "Karisma" oder "Merino extra fine"
DROPS 85-11 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. -------------------------------- Vorderteil: Die Zahlen ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (95) 104-110-125-131 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (5) 7 cm Bündchen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 Rück-R li, 1 Hin-R li und 1 Rück-R li (also 3 R li) stricken und in der letzten R li gleichmässig verteilt (17) 16-16-15-15 M. aufnehmen = (112) 120-126-140-146 M. Die nächste R. wie folgt, von der rechten Seite stricken: 1 Randm, (1) 2-5-12-15 M. glatt re, 1 li., 1 re, M1 über die nächsten (84) 90 M. M2 (= 22 M.), (1) 2-5-12-15 M. glatt und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (4) 5-5-7-7 cm wiederholen total (6) 6-6-5-5 Mal = (124) 132-138-150-156 M. – die aufgenommenen M. glatt stricken. Nach (36) 44-45-46-47 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (3) 1-1-3-4 Mal und 1 M. (3) 3-3-3-4 Mal = (100) 116-122-126-126 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach (50) 59-61-63-65 cm – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – über den 2 mittleren Zöpfen je 4 M. abk.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen total 4 Mal (die restlichen M. werden wie bisher gestrickt) = (92) 108-114-118-118 M. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (18) 22-22-26-26 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm, über die Zöpfe auf den Schultern auch je 4 M. abk. = (25) 31-34-34-34 M. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit (53) 63-65-67-69 cm misst – nach der 5. oder 11. R. im Diagramm – danach, wie beim Vorderteil 4 M. über den mittleren Zöpfen abk. 1 R. zurückstricken und danach die mittleren (30) 34-34-38-38 M. für den Hals abk. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = (29) 35-38-38-38 M. Nach (55) 65-67-69-71 cm 4 M. über den anderen Zöpfen abk.. 1 R. zurückstricken und danach alle M. abk., die Arbeit misst jetzt ca. (56) 66-68-70-72 cm. Ärmel: Mit Karisma oder Merino extra fine auf Ndl. Nr. 3, (47) 50-53-53-56 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (7) 9 cm Bündchen mit je 1 Randm auf den Seiten stricken. 1 R. re. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken, danach glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach (12) 12-12-16-16 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2-1,5-1,5 cm wiederholen total (15) 17-18-21-22 Mal = (77) 84-89-95-100 M. Nach (46) 48-50-50-52 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (2) 3-3-4-4 Mal und 1 M. (5) 2-2-3-3 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit (54) 55-57-58-61 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (55) 56-58-59-62 cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals mit Rollkante: Rund um den Hals mit Karisma auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 93 bis 117 M. anschlagen (muss durch 3 teilbar sein) und (6) 7-7-8-8 cm Bündchen stricken und danach abk. Von neuem in der 1. R. des Bündchen, ca. 87 bis 106 neue M. aufnehmen und 6 R. glatt stricken, danach abk. Damit die Rollkante nicht zu stramm wird macht man nach jeder 8. R. einen Umschlagen den man wie eine M. abkettet. Das Bündchen am Hals nach innen falten und annähen. Ärmel hinein nähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.