Regina hat geschrieben:
Buongiorno, volevo sapere se la parte superiore è lavorata con ferri di misura inferiore. Dalla foto il punto sembra più stretto. Grazie
21.03.2025 - 05:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Regina, il n° di ferri riportato nel modello è corretto. Buon lavoro!
22.03.2025 - 17:05
Cathy hat geschrieben:
Hi, Frage zu der Jacke bzw. Halsausschnitt beim Rückenteil (Größe 6/9 Monate), nach 29cm kettet man 20M für den Hals ab, und in jeder weiteren Runde dann zum Hals hin 2M (bzw. 4 insg.), richtig? Sollen dann insgesamt 78M abgenommen worden sein (sind die 20M hier inkludiert) oder sollen noch 78M auf der Nadel übrig bleiben? Vielen Dank
14.12.2024 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cathy, wenn die mittleren Maschen für den Halsausschnitt abgekettet sind, wird man noch 2 Maschen am Anfang der nächsten Reihe ab Hals (= Am Anfang einer Hinreihe für die rechte Schulter / einer Rückreihe für die linke Schulter) abketten. Viel Spaß beim Stricken!
16.12.2024 - 09:52
Lina hat geschrieben:
Ich beziehe mich auf die Frage von Dagmar: Wenn man 100M angeschlagen hat und 36 gleichm. vert. abnehmen soll (64 bleiben auf der Nadel übrig), rechnet sich das lt. Ihrer Erklärung wie folgt: 100/36=2,78, d.h. man nimmt jede 2. u. 3. M, dann jede 3. u. 4. M, dann wieder jede 2. u. 3. M usw. ab. Leider verbleiben dann aber 72 M auf meiner Nadel und es sind nur 28 M abgenommen worden. Warum?
11.12.2024 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lina, so können Sie z.B. stricken: 1 M re, 2 M re zusammen x 4, (2 M re zusammen, 1 M re) x 27, 2 M rechts zusammen x 5 = sind noch 1+4+(2x27)+5=64 und 4+27+5=36 M wurden abgenommen. Viel Spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 09:23
Dagmar hat geschrieben:
In der Anleitung heißt es man soll gleichmäßig verteilt Maschen abketten. Ist damit zusammenstricken gemeint oder abketten wie z.b. am Ende?
16.11.2024 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, hier ist es "abnehmen" gemeint - in diese Lektion erklärt man, wie man regelmäßig verteilt ab- (oder zu-) nimmt. Viel Spaß beim Stricken!
18.11.2024 - 07:28
Petra Jürs hat geschrieben:
Liebes DROPS Design Team, ich habe diese zauberhafte Jacke vor 2 Jahren für meine Enkeltochter in Größe 98/104 gestrickt. Leider ist sie nun zu klein und ich würde sie gerne noch einmal in Größe 134/140 stricken. Gibt es die Anleitung zufällig auch in dieser Größe? Ich würde mich sehr freuen (und meine Enkelin auch). Viele Grüße aus Hamburg Petra Jürs
02.11.2024 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jürs, genauso die selben haben wir leider nicht, aber hier finden Sie alle unsere Jacken für diese Größe - vielleicht kann Ihnen ein von diesen Modellen inspirieren. Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 08:30
Bjørg hat geschrieben:
Jeg strikker på den søte jakken, men stusser litt på oppskriften som gjelder forstykkene og økning av masker til arm. På bakstykket skal det økes masker på armene, slik at armen blir litt skrå. Dette skal ikke gjøres på forstykkene, der skal man bare legge opp maskene til arm og ingen økning og . Kan dette være riktig? Mvh Bjørg
04.01.2024 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bjørg, jo, Når arb måler 18-19-21 (22-24) cm legges det opp nye m i siden til erme som på bakstk = 90-95-104 (119-130) m :)
09.01.2024 - 15:27
Sherill Hezfeld hat geschrieben:
In regard to the question I had about the 5 band stitches where I am confused is are these cast on right away from the start or is this a band that is made after the right and left sides are completed?
04.07.2023 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hezfeld, the front band stitches are cast on from the start (they are included in the number of stitches stated to cast on), you don't have to cast on these stitches extra. Happy knitting!
04.07.2023 - 14:49
Sherill Herzfeld hat geschrieben:
In making the Left Front, what do you mean with the cast on statement " Cast on 52-55-59 (63-66) sts (includes 1 edge st at side and 5 front band sts towards mid front)"? What/How do I knit the 5 front band stitches towards mid front?
04.07.2023 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Herzfeld, these stitches are included in the number of stitches to cast on so that you don't have to cast them on extra; you will then work the edge stitch on the side (beg of row from RS for left front piece) and the front band stitches (end of row from RS for left front piece) in garter stitch to finished measurements; when decreasing evenly, do not decrease over these 5 front band stitches. Happy knitting!
04.07.2023 - 08:56
Annette Müller hat geschrieben:
Hallo zusammen!Es heißt in der Anleitung der Haube: ein Markierungsfaden nach der 1.Masche und jede 2.Reihe nach dem Faden abnehmen.Diese Abnahme geschieht ja dann innerhalb der 5 Randmaschen incl.der gestrickten Löcher.Ich glaube ich verstehe die Anleitung nicht richtig . Können sie mir helfen? Ich habe vorher auf beiden Seiten die 5 Maschen abgekettet
27.12.2021 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, jetzt stricken Sie krausrechts, dh die erste Abnahmen stricken Sie innerhalb die erste Masche. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 09:09
Annette hat geschrieben:
In der Beschreibung für die Seitenteile geht es um Bordmaschen, wie muss ich das verstehen.
18.12.2021 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, die Bordmaschen sind hier die Blendemaschen (= 5 Maschen kraus rechts gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
20.12.2021 - 07:37
Josie Cardigan#josiecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln, Haube und Socken in Krausrippen in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-7 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden Knopflöcher gestrickt. 1 Knopfloch = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Di Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse 1/3 Monate: 18, 21 und 24 cm Grösse 6/9 Monate: 18, 22 und 26 cm. Grösse 12/18 Monate: 19, 24 und 29 cm Grösse 2 Jahre: 19, 25 und 30 cm Grösse 3/4 Jahre: 21, 27 und 33 Achtung: Das letzte Knopfloch kommt 2 R. vor dem Halsausschnitt zu liegen. JACKE: Rückenteil: Mit Alpaca auf Rundstr. Nr. 3, 93-100-108 (115-122) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippe stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm gleichmässig verteilt 36 M. abk. = 57-64-72 (79-86) M. Nach 18-19-21 (22-24) cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. (am Schluss jeder Nadel) neue Maschen für den Ärmel anschlagen: 3 M. 3-3-3 (3-2) Mal, 4 M. 4-4-3 (5-8) Mal, 10 M. 2-2-3 (3-3) Mal und danach 11-13-12 (15-14) M. 1 Mal = 169-180-198 (227-250) M. Nach 27-29-32 (34-37) cm die mittleren 19-20-24 (25-26) M. für den Hals abk. Weiter, 2 M. gegen den Hals abk. = 73-78-85 (99-110) M. Nach 28-30-33 (35-38) cm – nach einer R. re. auf Links – Maschen auf eine Hilfsnadel legen. Linkes Vorderteil: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 52-55-59 (63-66) M. anschlagen (inkl 1 Randm und 5 Bordm gegen die Mitte). Krausrippe stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm gleichmässig verteilt 18 M. abk. (nicht im Bord) = 34-37-41 (45-48) M. Nach 18-19-21 (22-24) cm, wie beim Rückenteil, neue M. für die Ärmel anschlagen = 90-95-104 (119-130) M. Nach 24-26-29 (30-33) cm die äussersten 10-10-12 (13-13) M. gegen die Mitte abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 73-78-85 (99-110) M. Nach 28-30-33 (35-38) cm – nach einer R. re. über Links – alle M. auf eine Hilfsnadel legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben - Achtung: Das letzte Knopfloch wir 2 R. vor dem Halsausschnitt gemacht. Zusammennähen: Schulter- und Ärmelnaht mit Maschenstichen zusammennähen. Arm- und Seitennähte, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Hals: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 65 bis 85 M. rund um den Hals aufnehmen und 6 R. re. stricken (1. R. = linke Seite) und dann re. über Links abk. Knöpfe annähen. Häkelkante: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3, rund um die ganze Jacke häkeln (d.h an beiden Vorderteilen, im Nacken und entlang der Anschlagskante): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Ärmel 4 cm hinauffalten und evt. annähen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2) Jahre Fusslänge: ca. 10-11-12 (14) cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socke: Die Socken wird von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden wegnehmen und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken – die nächste R. sollte von Links gestrickt werden. 1 R. li. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abk.= 34-38-38 (42) M. Mit Lochkante: Nächste R. wie folgt von Rechts: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. auf Links. Ohne Lochkante: 1 R. re. auf Rechts und 1 Re. li. auf Links. Jetzt die äussersten 12-13-13 (15) M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen. 4 - 4½ - 5½ (6 ½) cm über die mittleren 10-12-12 (12) M. re. stricken. Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelteiles 10-11-13 (16) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. 3-4-5 (5) cm Krausrippe stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm, bei jeder 2. R. abk.: Am Anfang und am Schluss der Arbeit je 1 M. abk. und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. 2 M. re. zusammenstricken. Abketten und unter dem Fuss zusammennähen. Evt. ein Seidenband in die Lochkante einziehen. Häkelkante: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. Haube: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 cm Haube: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 82-88-100 M. anschlagen. 6 cm Krausrippe stricken und beidseitig bei jeder 6. R. ein Loch stricken, indem die dritte und die drittletzte M abgekettet werden und in der nächsten R jeweils 1 neue M über dieser M angeschlagen wird. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 14-15-16 cm glatt stricken jedoch die 5 äussersten M. immer noch in Krausrippe (es werden immer noch ”Löcher” gestrickt.. Gleichzeitig bei der letzten R. von der linken Seite, auf beiden Seiten die äussersten 5 M. abk. und die Maschenanzahl auf 70-80-90 M. anpassen. 5 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach der 1. M. danach 14-16-18 M. zwischen den Markierungsfäden. Es bleiben 13-15-17 M. nach den letzten Markierungsfaden. Krausrippe stricken und gleichzeitig, bei jeder 2. R. nach jedem Markierungsfaden je 1 M. abk. 12-14-16 Mal = 10 M. übrig. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zusammennähen: Die Haube hinten zusammennähen. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 eine Kante rund um die Haube häkeln: 1 fM in die erste M. * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der R. abschliessen. 3 cm der Kante herumfalten und festnähen damit die Kante nicht verrutscht. Das Seidenband durch die Löcher ziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #josiecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.