Jill Nørgaard hat geschrieben:
De skriver der skal tages ind i jakken i hvert vrangparti. Hvad betyder det? Er det i hver sektion mellem snoningerne?
14.10.2018 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jill. Ja det stemmer: det skal felles i hvert parti med vrangmasker mellom diagrammene. God fornøyelse
22.10.2018 - 11:28
Zoe hat geschrieben:
Hello I am not sure which grid I should use. I am knitting the jacket for a 2/3 years. (M.1B)
05.06.2018 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hi Zoe! You should use left upper corner diagram. Happy knitting!
05.06.2018 - 19:29
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, merci pour ce beau modèle, pour les moufles il faudrait ajouter au texte que le point fantaisie (M3) doit avoir exemple 8cm pour 12/18 mois et non pas mesurer la longueur totale , elles sont très jolies!
01.11.2017 - 12:42
Trude Vlaanderen hat geschrieben:
De beschrijving van de mouw wordt na "1 st. Meerderen aan beide kanten van de kabel in het midden van de ondermouw....." wel erg onduidelijk. Waarschijnlijk omdat stukjes zin herhaald worden. Ook bij "Kant bij een hoogte van....." is het niet duidelijk.
19.09.2017 - 13:16
Catherine BERTON hat geschrieben:
Je ne comprends pas les explications de la manche en taille 1/3 mois : en suivant à la lettre je me retrouve avec 2 torsades côte à côte. Est-ce normal?
02.09.2017 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berton, la manche se tricote ainsi: M2B (=4 m), 4 m env, M2A sur les 28 m suivantes (= 4 m de torsade, 10 m envers, 4 m de torsade, 10 m envers), M2B (=4m), 4 m env. Ainsi, vous n'avez pas 2 torsades côte à côte et chaque torsade est bien séparée par des mailles envers. Bon tricot!
04.09.2017 - 10:16
Berit Hansen hat geschrieben:
Jeg strikker jakken i str. 6/9 mdr og er kommet til mønstret på ærmet. Der står, at man skal lave følgende mønster: M.2B (=4m), 4 vr, M.2A over de næste 32 m, M.2B (=4m) og 4 vr. Når man gør det, vil der komme to snoninger lige efter hinanden før de sidste 4 vr. Er det rigtigt eller er der noget jeg har misforstået?
03.08.2017 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, husk at du strikker M.2B, 4vr, M.2A fra højre til venstre = 16 m x 2, M.2A, 4vr, så får du ikke 2 snoninger ved siden af hinanden. God fornøjelse!
18.08.2017 - 14:21Amna Hassan hat geschrieben:
Repeat the dec on every 3.5-3.5-4.5 (5) cm a total of 3 times until there are 10-12-12 (10) P sts left in each purled section. In 1/3months the pulled section is 14 sts. If we decrease 3 sts it comes out 11sts not 10 sts.
13.05.2017 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hassan, you dec a total of 4 times: first dec when piece measures 4 cm then repeat these dec 3 times = P10 in each P-section. Happy knitting!
15.05.2017 - 09:11Carol hat geschrieben:
Please can you tell me what type of yarn is used double knitting or Aran Thanks
20.02.2017 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, please click on shadecard to get further informations about the yarn. Happy knitting!
20.02.2017 - 15:56Frances hat geschrieben:
When it comes to the cable pattern for the sleeves in a 12/18 month size it reads: P1 M2A over next 56sts M2B(=4sts) P1 however shouldn't it be P1 M2B (=4sts) M2A over next 56sts M2B (=4sts) P1 so that the sleeve and body pattern continues when joined? It worked for me! But when it comes to length it reads 'when piece measures 15-17-17(24) cm' surely for a 12/18 month old it should be about 19cm or thereabouts so 15-17-19 (24). 17cm for 6/9 month and 12/18 month?
02.01.2017 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frances, you have to work P1, M2A (= cable + P sts), then finish with M.2B (only cable), P1 - inc mid under sleeve will then come before first M2A and after M2B. Measurement on sleeve is correct, yoke will be then somewhat longer (see also measurement chart). Happy knitting!
02.01.2017 - 09:15Frances hat geschrieben:
I have found a few discrepancies knitting jacket for 12/18 month old. Firstly where it tells you to repeat decreases In jacket body a total of 3 times until 10-12-12(10) P sts are left between cables it should be 10-12-10 (10). For 2/3 year old in the jacket body it reads Cast off 6-8-8(9), (at underarm) it should be Cast off 6-8-8-(8).
02.01.2017 - 07:07
Lille Trille#lilletrilleset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und Zopfmuster, Mütze mit Pompons, Handschuhe und Socken in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 3 Jahre.
DROPS Baby 14-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden (von der rechten Seite) Knopflöcher angebracht: Die 2. und 3. M., von der Kante, re. zusammenstricken, 1 Umschlag (bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt). Die Knopflöcher in folgenden Abständen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 5, 12, 19 und 26,5 cm. Grösse 6/9 Monate: 7, 14, 21 und 28,5 cm. Grösse 12/18 Monate: 8, 16, 24 und 32,5 cm. Grösse 2/3 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 37,5 cm. JACKE: Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher am rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 179-199-213 (246) M. anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite), danach 1 R. glatt stricken, die 5 Bordm werden, bis zur fertigen Länge, in Krausrippe gestrickt – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 15-15-17 (20) M. aufnehmen (nicht im Bord aufnehmen) = 194-214-230 (266) M. Die nächste R. wie folgt von der linken Seite: 5 Bordm, M1B (= 4 M.), M1A über die nächsten 180-200-216 (252) M. (wählen Sie die richtig Grösse, von der linken Seite wird das Diagramm von links nach rechts gelesen), mit 5 Bordm abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-5-5 (6) cm, in jeder li. Partie 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li zusammenstrickt (von der rechten Seite gesehen). Alle 3,5.-3,5.-4,5. (5.) cm wiederholen total 3 Mal bis = 10-12-10 (10) li. Maschen pro Rapport übrig sind = 154-174-182 (210) M. Nach 17-18-20 (23) cm die nächste R. wie folgt: 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk., 64-72-76 (90) M. stricken (= Rückenteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk. und die restlichen 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-42-44 (48) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5 cm 1 Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Mit Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit 5 cm misst, danach 1 R. glatt stricke und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-6-18 (20) M. aufnehmen = 44-48-62 (68) M. Die nächste R. wie folgt stricken – stricken Sie nach der richtigen Grösse: Grösse 1/3 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 28 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 6/9 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 32 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 12/18 Monate: 1 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.), und 1 li. Grösse 2/3 Jahre: M2B (= 4 M.), 2 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.) und 2 li. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und nach oben verschieben (bei Gröss 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahr kommt der Markierungsfaden in der Mitte des ersten Zopfes zu liegen) = unter dem Ärmel. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (bei Gösse 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahre je 1 M. auf beiden Seiten des Zopfes). 2 M. total 5-8-5 (9) Mal bei Grösse 1/3 Monate: bei jeder 6. R., bei Grösse 6/9 Monate: bei jeder 5. R., bei Grösse 12/18 Monate: bei jeder 8. R. und bei Grösse 2/3 Jahre: bei jeder 7. R = 54-64-72 (86) M. - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt. Nach 15-17-17 (24) cm – die nächste R. sollte gleich gestrickt werden wie die R. am Körper damit das Muster fortgesetzt werden kann - 6-8-8 (8) M. unter dem Ärmel abk. = 48-56-64 (78) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Ärmel und Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 238-270-294 (350) M. Es sollten je 10-12-10 (10) li. Maschen zwischen den Zöpfen sein (von der rechten Seite). Mit dem Muster weiterfahren. 3 oder 4 R. stricken bevor mit dem Abkette begonnen wird (bei Grösse 2/3 Jahre 7 oder 8 R.) – die 1. R. mit Abketten soll auf der rechten Seite gestrickt werden. Jetzt in jedem li. Rapport je 1 M. abk. indem man die 2 mittleren M. des Rapportes li. zusammenstrickt. Bei jeder 6. R.: 0-0-6 (8) Mal, bei jeder 4. R.: 8-8-2 (0) Mal und danach bei jeder 2. R.: 0-2-0 (0) Mal. Nach dem letzten Abketten sind noch 2 li. Maschen zwischen den Zöpfen und 110-110-134 (158) M. übrig. Das Muster mit 1 R. nach den Zöpfen abschliessen. 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt Maschen abnehmen, bis noch 63-65-69 (73) M. übrig sind (nicht über den Bordm abn.). 3 R. re. stricken, danach die Lochkante wie folgt: 5 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind und mit 4 re. abschließen. 2 R. re. stricken und re. über Links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter en Ärmeln zusammennähen. Knöpfe annähen. Die untersten 5 cm der Ärmel hinauffalten und mit einigen Stichen annähen. MÜTZE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50) cm. Mütze: Die Mütze wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 104-109-114 (120) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5-6-6 (7) cm einen Markierungsfaden einziehen (Kante) – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 5-6-6 (7) cm 1 R. re. stricken und die Maschenzahl gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 112-128-126 (140) M. erhöhen. Weiter M2A stricken (richtige Grösse nicht vergessen). Nach 12-12-14 (16) cm, in jedem li. Rapport 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li. zusammenstrickt (beim letzten Mal wird 1 li. mit 1 re. zusammengestrickt) bei jeder R. wiederholen bis noch 32-32-36 (40) M. übrig sind. Einen doppelten Faden durch die restlichen M. ziehen und die Arbeit zusammenziehen, Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 15-16-17 (19) cm. Dei Kante auf herumfalten und auf der rechten Seite annähen. Befestigen Sie einen Pongpong von ca. 5 bis 6 cm oben auf der Mütze – die Erklärung zur Fertigung eines Pongpong finden Sie auf www.garnstudio.com. HANDSCHUHE: Die 2 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt die anderen ohne. Handschuh: Der Handschuh wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-36 (38) M. anschlagen und 2 cm Krausrippen stricken – siehe oben. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-4-4 (2) M. abk. = 28-32-32 (36) M. Weiter ein Bündchen mit 2 re., 2 li. stricken. Nach 4-4-5 (6) cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt auf 32-36-36 (40) M. erhöhen – am Anfang und nach 16-18-18 (20) M. je einen Markierungsfaden einziehen – von hieraus weiter messen! Jetzt li. stricken und gleichzeitig die 12 M. auf dem Handrücken in M3 (die ersten 16-18-18 (20) M. der R. = Handrücken) – der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte. Die 2 grössten Grössen: Gleichzeitig nach 1 (2) cm Muster die letzten 5 (6) M. der R. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 5 (6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9) cm – nach 1 oder 2 R. nach einem Zopf – gleichmässig verteilt 8-9-9 (10) M. abk., bei jeder 2. R. wiederholen total 3 Mal = 8-9-9 (10) M. übrig. Zwei Fäden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Daumen: Die 5 (6) M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 2,5 legen und 7 (8) M. aufnehmen = 12 (14) M. li. stricken bis der Daumen 3 (4) cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken. Faden durch die restlichen M. ziehen und den Faden vernähen. Einen zweiten Handschuh stricken (bei den 2 grossen Grössen den Daumen auf der anderen Seite stricken). Schnur: Mit Alpaca auf Ndl. Nr, 2,5, 4 M. anschlagen und wie folgt stricken: * 1 re., Wolle vor die Arbeit legen (gegen sich), 1 M. li. abheben, Wolle hinter die Arbeit legen (von sich) *, von *-* wiederholen bis die Schnur ca. 62-67-74 (86 bis 96) cm misst. Abk. und die Schnur an den Handschuhen befestigen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Fusslänge: 10-11-12 (14) cm. Socke: Die Socken werden rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56) M. anschlagen. 1 R. glatt stricken, danach 8-8-9 (10) cm Bündchen mit 2 re. 2 li. stricken. Bei der nächsten R. Glattstr. gleichmässig verteilt 4-8-8 (8) M. abk. = 40-40-44 (48) M. Jetzt die Ferse stricken: Strick 3 –3½ - 3½ (4½ ) cm glatt, hin und zurück über die mittleren 16-16-16 (18) M. stricken. Abk. für die Ferse: (1. R. = rechte Seite): 9-9-9 (10) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 2. R.: 1 M. abheben, 3-3-3 (4) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 4-4-4 (5) re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 5-5-5 (6) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 5. Re.: 1 M. abheben, 6-6-6 (7) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 7-7-7 (8) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 7. R.: 2 re. zusammen, 6-6-6 (8) re., 2 verschränkt re. zusammen = 8-8-8 (10) M. (= total 32-32-36 (40) M.). Auf beiden Seiten der Ferse 7-8-8 (11) M. aufnehmen und alle M. auf eine Nadel legen = 46-48-52 (62) M. Über alle M. glatt stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten, über die obersten 18-20-22 (26) M. abk.: 1 M. 7 Mal bei jeder 2. R. = 32-34-38 (48) M. Wenn der Fuss 8-9-9 (11) cm misst (von der Ferse) auf beiden Seiten eine Markierungsfaden einziehen. Jetzt wird auf beiden Seiten der Markfäden je 1 M. abgekettet (= 4 Abketten pro R.): 1 M. total 7-7-8 -10) Mal. Faden durch die restlichen 4-6-6 (8) M. ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilletrilleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.