Romana hat geschrieben:
Guten Tag, ich stricke Baby Mütze Lille Trille 14\2 und komme mit dem Diagramm M.2A nicht zurecht. Strick man zwischen die Zöpfen nur recht oder nur links oder weiter krausrippe? Links auf rechts und rechts auf links verstehe ich nicht wie das gemeint ist in Runden. Ich freue mich über Ihre Antwort. Ich stricke Ihre Modelle gerne nach. Liebe Grüße Romana Kathmann
20.10.2023 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Romana, das Diagram M.2A wird in der Runde gestrickt, so stricken Sie die Maschen für die Zöpfe immer rechts und die Maschen dazwischen immer links (= links bei den Hinreihen). Vie Spaß beim stricken!
20.10.2023 - 14:22
Leeanne hat geschrieben:
I’m knitting size 12/18 months, in the jacket it says to knit two stitches together in the purl section when the piece is 5cm, and then to dec in this way a further 3 times every 4.5cm living 12sts in the purl section. As the diagram used for the 12/18 months only has 14sts in the purl section to begin with this would leave me with 10sts not 12. Are the instructions incorrect or are the grid patterns labelled incorrectly?
22.07.2023 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leeanne, you are right, it was a typo, it should have been 10 sts in this size, pattern is fixed now, thank you! Happy knitting!
28.07.2023 - 08:35
Gillian hat geschrieben:
When I decrease the middle stitches in the purl section for the hat, on EVERY round as the pattern says, the hat is very short with just a few cable rows. Am I doing something wrong or is there a mistake in the pattern? I have finished the jacket which turned out beautifully.
09.06.2023 - 05:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gillian, you have to decrease 1 stitch in the purl-sections on every round until all purl stitches have been decreased (the last time you work together 1 purl and 1 rett from the cable). If your tension in height is correct (34 rows stocking stitch = 10 cm), then you should get it right, these decrease round should measure approx. 3 cm. Happy knitting!
09.06.2023 - 09:21
Emilita hat geschrieben:
Hola. Quisiera saber por q al final del patrón del cardigan dice que quedan 158 en el talle más grande y yo cuento solo 15 torsadas con sus respectivos 2 puntos a cada lado. No me da ese resultado. Me podrían aclarar. Gracias
30.05.2022 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Emilita, al trabajar el canesú, tendrás 25 trenzas, sumando las trenzas del cuerpo y cada manga. Después de las disminuciones, tendremos 24 trenzas x6 pts (4 pts de la trenza y 2 pts de revés) + 10 pts de la cenefa + 4 pts de una trenza más. En total son 158 pts.
31.05.2022 - 17:52
Hessa hat geschrieben:
Hi.. I reached the Yoke section, I'm trying to put sleeves but it become very tight I could not continue. I don't know where is my mistake! :(
13.01.2021 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hessa, this video shows how to add sleeves on the same needle as back and front pieces, over the cast off stitches for armholes - the first rows might be somewhat tricky but after a few rows, it will work nicely. Happy knitting!
13.01.2021 - 12:28
Tineke Venne hat geschrieben:
I am knitting the 2nd size. Yoke section: Do I knit the 6 rows and 0 decrease and THEN 4 rows 1 decrease 8x? Or do I leave the 6 rows out altogether and start decreasing in the 4th row
10.10.2020 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Venne, in 2nd size you work 3 or 4 rows (just make sure next row will be from RS) before working first decrease row, then decrease a total of 8 times on every 4th row + 2 times on every other row. Happy knitting!
12.10.2020 - 08:00
Gréta Ósk Sigurðardóttir hat geschrieben:
Jeg strikker jakken i str.2/3 år og jeg forstår ikke hvordan ærmet strikkes, det kommer to eller tilogmed tre fletter ved siden av hverandre!??
09.08.2020 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Gréta Ósk. Þú mátt ekki gleyma að prjóna eftir mynsturteikningu: STÆRÐ 2/3 ára: Mynstur M.2B (= 4 lykkjur), 2 lykkjur brugðið, mynstur M.2A yfir næstu 56 lykkjur, mynstur M.2B (= 4 lykkjur) og 2 lykkjur brugðið. Vona að þetta hjálpi. Gangið þér vel.
10.08.2020 - 16:11
Adela hat geschrieben:
Estoy a la espera de tu respuesta.Muchas gracias
27.07.2020 - 16:46
Adela hat geschrieben:
Buen dia.Quiero saber si este modelo lo encuentro en talle mas grande,Deseo tejerlo para 10 años,12, 14 etcLo teji en los que publicaron y les aseguro que las personas aman este diseño.Dime si no es posible como hago para lograr mi requerimiento.DAME UNA MANO !!!!!por favor Saludos y que estemos pronto todos muy bien Gracias
08.07.2020 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, no hacemos patrones personalizados. Para realizar este modelo para tallas más grandes tienes que hacer los cálculos necesarios. Para ello, puedes inspirarte en patrones de nuestra colección hechos para las tallas deseadas.
17.08.2020 - 20:17
Maritza hat geschrieben:
Hola. Disculpa que insista, pero cuando hago las repeticiones de M2A, en los 56 puntos termino con los 4 puntos de la trensa y despues se tejen los 6 puntos restantes que empiezan con los 4 puntos de la trensa y despues los 2 reveses. , entonces en ese momento es cuando termino con una trensa en los 56 puntos e inicio los 6 puntos que quedan con otra trensa (M2B). Ahi debo colocar MP para el aumento. he repetido esta parte mas de 4 veces y me sale lo mismo. Gracias por tu tiempo y paciencia.
22.11.2019 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maritza. M2A se termina con los puntos de revés y no con la trenza. Talla 2 años: M.2B (= 4 puntos/trenza) + 2 reveses, + M.2A (14 puntos x 4 repeticiones = 56 puntos/ la repetición termina con 10 puntos de revés) + M.2B (= 4 puntos/trenza) + 2 reveses.
15.12.2019 - 19:50
Lille Trille#lilletrilleset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse und Zopfmuster, Mütze mit Pompons, Handschuhe und Socken in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 3 Jahre.
DROPS Baby 14-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden (von der rechten Seite) Knopflöcher angebracht: Die 2. und 3. M., von der Kante, re. zusammenstricken, 1 Umschlag (bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt). Die Knopflöcher in folgenden Abständen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 5, 12, 19 und 26,5 cm. Grösse 6/9 Monate: 7, 14, 21 und 28,5 cm. Grösse 12/18 Monate: 8, 16, 24 und 32,5 cm. Grösse 2/3 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 37,5 cm. JACKE: Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher am rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, 179-199-213 (246) M. anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite), danach 1 R. glatt stricken, die 5 Bordm werden, bis zur fertigen Länge, in Krausrippe gestrickt – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 15-15-17 (20) M. aufnehmen (nicht im Bord aufnehmen) = 194-214-230 (266) M. Die nächste R. wie folgt von der linken Seite: 5 Bordm, M1B (= 4 M.), M1A über die nächsten 180-200-216 (252) M. (wählen Sie die richtig Grösse, von der linken Seite wird das Diagramm von links nach rechts gelesen), mit 5 Bordm abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren. Gleichzeitig nach 4-5-5 (6) cm, in jeder li. Partie 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li zusammenstrickt (von der rechten Seite gesehen). Alle 3,5.-3,5.-4,5. (5.) cm wiederholen total 3 Mal bis = 10-12-10 (10) li. Maschen pro Rapport übrig sind = 154-174-182 (210) M. Nach 17-18-20 (23) cm die nächste R. wie folgt: 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk., 64-72-76 (90) M. stricken (= Rückenteil), 6-8-8 (8) M. für das Armloch abk. und die restlichen 39-43-45 (52) M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-42-44 (48) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5 cm 1 Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Mit Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit 5 cm misst, danach 1 R. glatt stricke und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-6-18 (20) M. aufnehmen = 44-48-62 (68) M. Die nächste R. wie folgt stricken – stricken Sie nach der richtigen Grösse: Grösse 1/3 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 28 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 6/9 Monate: M2B (= 4 M.), 4 li., M2A über die nächsten 32 M., M2B (= 4 M.) und 4 li. Grösse 12/18 Monate: 1 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.), und 1 li. Grösse 2/3 Jahre: M2B (= 4 M.), 2 li., M2A über die nächsten 56 M., M2B (= 4 M.) und 2 li. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und nach oben verschieben (bei Gröss 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahr kommt der Markierungsfaden in der Mitte des ersten Zopfes zu liegen) = unter dem Ärmel. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (bei Gösse 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2/3 Jahre je 1 M. auf beiden Seiten des Zopfes). 2 M. total 5-8-5 (9) Mal bei Grösse 1/3 Monate: bei jeder 6. R., bei Grösse 6/9 Monate: bei jeder 5. R., bei Grösse 12/18 Monate: bei jeder 8. R. und bei Grösse 2/3 Jahre: bei jeder 7. R = 54-64-72 (86) M. - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt. Nach 15-17-17 (24) cm – die nächste R. sollte gleich gestrickt werden wie die R. am Körper damit das Muster fortgesetzt werden kann - 6-8-8 (8) M. unter dem Ärmel abk. = 48-56-64 (78) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Ärmel und Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 238-270-294 (350) M. Es sollten je 10-12-10 (10) li. Maschen zwischen den Zöpfen sein (von der rechten Seite). Mit dem Muster weiterfahren. 3 oder 4 R. stricken bevor mit dem Abkette begonnen wird (bei Grösse 2/3 Jahre 7 oder 8 R.) – die 1. R. mit Abketten soll auf der rechten Seite gestrickt werden. Jetzt in jedem li. Rapport je 1 M. abk. indem man die 2 mittleren M. des Rapportes li. zusammenstrickt. Bei jeder 6. R.: 0-0-6 (8) Mal, bei jeder 4. R.: 8-8-2 (0) Mal und danach bei jeder 2. R.: 0-2-0 (0) Mal. Nach dem letzten Abketten sind noch 2 li. Maschen zwischen den Zöpfen und 110-110-134 (158) M. übrig. Das Muster mit 1 R. nach den Zöpfen abschliessen. 1 R. re. auf Rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt Maschen abnehmen, bis noch 63-65-69 (73) M. übrig sind (nicht über den Bordm abn.). 3 R. re. stricken, danach die Lochkante wie folgt: 5 re., * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen bis 4 M. übrig sind und mit 4 re. abschließen. 2 R. re. stricken und re. über Links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter en Ärmeln zusammennähen. Knöpfe annähen. Die untersten 5 cm der Ärmel hinauffalten und mit einigen Stichen annähen. MÜTZE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50) cm. Mütze: Die Mütze wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 104-109-114 (120) M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5-6-6 (7) cm einen Markierungsfaden einziehen (Kante) – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Nach 5-6-6 (7) cm 1 R. re. stricken und die Maschenzahl gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 112-128-126 (140) M. erhöhen. Weiter M2A stricken (richtige Grösse nicht vergessen). Nach 12-12-14 (16) cm, in jedem li. Rapport 1 M. abk. indem man die mittleren 2 M. li. zusammenstrickt (beim letzten Mal wird 1 li. mit 1 re. zusammengestrickt) bei jeder R. wiederholen bis noch 32-32-36 (40) M. übrig sind. Einen doppelten Faden durch die restlichen M. ziehen und die Arbeit zusammenziehen, Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 15-16-17 (19) cm. Dei Kante auf herumfalten und auf der rechten Seite annähen. Befestigen Sie einen Pongpong von ca. 5 bis 6 cm oben auf der Mütze – die Erklärung zur Fertigung eines Pongpong finden Sie auf www.garnstudio.com. HANDSCHUHE: Die 2 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt die anderen ohne. Handschuh: Der Handschuh wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-36 (38) M. anschlagen und 2 cm Krausrippen stricken – siehe oben. 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-4-4 (2) M. abk. = 28-32-32 (36) M. Weiter ein Bündchen mit 2 re., 2 li. stricken. Nach 4-4-5 (6) cm 1 R. re. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt auf 32-36-36 (40) M. erhöhen – am Anfang und nach 16-18-18 (20) M. je einen Markierungsfaden einziehen – von hieraus weiter messen! Jetzt li. stricken und gleichzeitig die 12 M. auf dem Handrücken in M3 (die ersten 16-18-18 (20) M. der R. = Handrücken) – der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte. Die 2 grössten Grössen: Gleichzeitig nach 1 (2) cm Muster die letzten 5 (6) M. der R. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 5 (6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9) cm – nach 1 oder 2 R. nach einem Zopf – gleichmässig verteilt 8-9-9 (10) M. abk., bei jeder 2. R. wiederholen total 3 Mal = 8-9-9 (10) M. übrig. Zwei Fäden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. Daumen: Die 5 (6) M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 2,5 legen und 7 (8) M. aufnehmen = 12 (14) M. li. stricken bis der Daumen 3 (4) cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken. Faden durch die restlichen M. ziehen und den Faden vernähen. Einen zweiten Handschuh stricken (bei den 2 grossen Grössen den Daumen auf der anderen Seite stricken). Schnur: Mit Alpaca auf Ndl. Nr, 2,5, 4 M. anschlagen und wie folgt stricken: * 1 re., Wolle vor die Arbeit legen (gegen sich), 1 M. li. abheben, Wolle hinter die Arbeit legen (von sich) *, von *-* wiederholen bis die Schnur ca. 62-67-74 (86 bis 96) cm misst. Abk. und die Schnur an den Handschuhen befestigen. SOCKEN: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2/3) Jahre Fusslänge: 10-11-12 (14) cm. Socke: Die Socken werden rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56) M. anschlagen. 1 R. glatt stricken, danach 8-8-9 (10) cm Bündchen mit 2 re. 2 li. stricken. Bei der nächsten R. Glattstr. gleichmässig verteilt 4-8-8 (8) M. abk. = 40-40-44 (48) M. Jetzt die Ferse stricken: Strick 3 –3½ - 3½ (4½ ) cm glatt, hin und zurück über die mittleren 16-16-16 (18) M. stricken. Abk. für die Ferse: (1. R. = rechte Seite): 9-9-9 (10) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 2. R.: 1 M. abheben, 3-3-3 (4) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 4-4-4 (5) re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 4. R.: 1 M. abheben, 5-5-5 (6) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 5. Re.: 1 M. abheben, 6-6-6 (7) re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 7-7-7 (8) li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen, 7. R.: 2 re. zusammen, 6-6-6 (8) re., 2 verschränkt re. zusammen = 8-8-8 (10) M. (= total 32-32-36 (40) M.). Auf beiden Seiten der Ferse 7-8-8 (11) M. aufnehmen und alle M. auf eine Nadel legen = 46-48-52 (62) M. Über alle M. glatt stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten, über die obersten 18-20-22 (26) M. abk.: 1 M. 7 Mal bei jeder 2. R. = 32-34-38 (48) M. Wenn der Fuss 8-9-9 (11) cm misst (von der Ferse) auf beiden Seiten eine Markierungsfaden einziehen. Jetzt wird auf beiden Seiten der Markfäden je 1 M. abgekettet (= 4 Abketten pro R.): 1 M. total 7-7-8 -10) Mal. Faden durch die restlichen 4-6-6 (8) M. ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilletrilleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.