Silvia hat geschrieben:
Cambiar a una aguja circular de 3 mm. Trabajar el elástico (1 derecho, 1 revés), AL MISMO TIEMPO aumentar 40-46-46-52-54-62-64 puntos repartidos en la 1ª vuelta = 242-264-278-304-324-354-374 puntos. Cuando el elástico mida 4 cm, cerrar con el elástico. Consulta aun no empiezo este proyecto estoy hace muy poco en el tejido. No entiendo este aumento, es para algun efecto? veo las fotos del proyecto y lo veo recto.
21.10.2025 - 15:33
Lisbet Thordal hat geschrieben:
BÆRESTYKKEUDTAGNING: Strik glatstrik SAMTIDIG tages der 8 masker ud på omgangen, der tages ud både før og efter hvert mærke. Tag ud således på hver 2.omgang 12-14-15-19-21-25-27 gange = 330-354-376-404-422-452-474 masker. Spørgsmål: Strikker jeg så i alt 38 omgange ( str L ) 19 med udtagn. og 19 uden? 19x 8 masker= 152+ 252=404 (str L) Er det korrekt forstået?
18.10.2025 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbet. Ja, når det økes på hver 2. omgang 19 ganger, blir det strikket 38 omganger. mvh DROPS Design
20.10.2025 - 14:30
Lisbet Thordal hat geschrieben:
Hej. Bærestykke: efter den sidste markering “Strik glatstrik over de sidste 14-15-16-17-19-20-22 masker (= ca halvt bagstykke)” Jeg strikker str. L og har 18 masker tilbage og ikke 17 indtil omgangsstart. Der er jo 120 masker fra start, så det burde væres 18. Er det måske en trykfejl?
15.10.2025 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbet. Ja det ser ut som det blivit fel där, vi ber design se över det! Mvh DROPS Design
16.10.2025 - 08:56
Winter’s Breath Sweater#wintersbreathsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Sattelschulter gestrickt. Größe XS - XXXL.
DROPS 264-34 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-126-132-138 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Puna. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 3 Runden glatt rechts stricken. Dann 3 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 2 cm glatt rechts stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierer zwischen den Maschen anbringen, die Markierer werden für die Sattelschulterzunahmen benötigt. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts über die ersten 15-16-17-18-20-21-23 Maschen (= ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer hier anbringen. Glatt rechts über die nächsten 24 Maschen (= Schultermaschen), den 2. Markierer hier anbringen. Glatt rechts über die nächsten 29-31-34-36-39-42-45 Maschen (= Vorderteil), den 3. Markierer hier anbringen. Glatt rechts über die nächsten 24 Maschen (= Schultermaschen), den 4. Markierer hier anbringen. Glatt rechts über die letzten 14-15-17-18-19-21-22 Maschen (= ca. halbes Rückenteil). SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen in der Runde wie folgt zunehmen: 1 Masche nach rechts geneigt VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und 1 Masche nach links geneigt NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Es wird also nur am Rückenteil und am Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. 2. RUNDE: Wie die 1. Runde stricken (= 4 Maschen zugenommen). 3. RUNDE: Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, ohne dabei zuzunehmen. Die 1. bis 3. RUNDE insgesamt 11 x für alle Größen stricken (= 88 Maschen zugenommen) = 194-198-204-208-214-220-226 Maschen. Maschenprobe beachten. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 12 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nun wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. Es sind 24 Maschen pro Schulter und je 73-75-78-80-83-86-89 Maschen für das Vorderteil/das Rückenteil vorhanden. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen in der Runde wie folgt zunehmen: 1 Masche nach links geneigt NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und 1 Masche nach rechts geneigt VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. Es wird also nun nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen am Rückenteil und am Vorderteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Runde 10-11-13-11-10-8-8 x zunehmen = 234-242-256-252-254-252-258 Maschen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 8 Maschen in der Runde zunehmen, es wird vor und nach jedem Markierer zugenommen, dafür wie folgt stricken - ZUNAHMETIPP beachten: * Stricken bis noch 2 Maschen vor dem ersten Markierer übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen stricken, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, bis zum nächsten Markierer stricken, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen, 2 Maschen stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen *, von *-* noch 1 x wiederholen (= 8 Maschen zugenommen), bis Rundenende wie zuvor stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde 12-14-15-19-21-25-27 x in der Höhe zunehmen = 330-354-376-404-422-452-474 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-27-28-30-31 cm, gemessen außen ab der Schulter nach unten (= 6 cm Sattelschultertiefe und 16-18-20-21-22-24-25 cm Ärmelzunahmen). Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 49-52-54-59-63-68-72 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 68-74-80-84-86-90-94 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-103-108-118-125-136-143 Maschen stricken, die nächsten 68-74-80-84-86-90-94 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-6-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 48-51-54-59-62-68-71 Maschen stricken. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 202-218-232-252-270-292-310 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10-12 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken, die Runde beginnt hier und es wird in Runden gestrickt. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 49-51-53-55-57-59-61 cm ab dem Markierer hat, gemessen an der hinteren Mitte. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 40-46-46-52-54-62-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 242-264-278-304-324-354-374 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von 53-55-57-59-61-63-65 cm ab dem Markierer, gemessen an der hinteren Mitte. ÄRMEL: Die stillgelegten 68-74-80-84-86-90-94 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-8-8-10-10-12 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 72-80-88-92-96-100-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 1 cm ab der Teilung hat, wie folgt an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen in jeder 2. Runde 2-2-2-2-3-3-3 x in der Höhe abnehmen, dann 2 Maschen alle 6½-4½-2½-2-2-1½-1½ cm 4-6-9-10-10-11-14 x in der Höhe abnehmen = 60-64-66-68-70-72-72 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-29-27-27-26-24-24 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-86-88-90-92-92 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-37-37-36-34-34 cm ab der Teilung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersbreathsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 264-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.