Ewa Ebbesson hat geschrieben:
Jag får inte ihop hur det kan bli 275 maskor i M efter raglan ökningarna. 99,8,8,8,8,8 =139 m 139,8,8,8,8,8 = 179 m 179,4,4,4,4,4,4,4,4=211m Då ska alla ökningar vara klara och det skulle vara 275 maskor, men det är det ju inte så måste vara något ni inte har förklarat i mönstret
19.03.2025 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa. När du har 179 maskor så ska du sticka som förklarat i varv 1-4 och du stickar dessa 4 varv totalt 8 gånger. På varv 2 ökas det 8 maskor och på varv 4 ökas det 4 maskor. Dvs på dessa 4 varv ökas det 12 maskor, 12 maskor x 8 gånger = 96 maskor. 179+96= 275 m. Mvh DROPS Design
21.03.2025 - 11:33
Sabine hat geschrieben:
Bonjour, Je fais la M de ce modèle, j'ai monté 99 mailles, mais pour l'encolure je n'arrive pas au même résultat que vous pour les rangs raccourci , il ne me reste pas 3 mailles à la fin du rang 9 mais bien plus. Je dois faire 3 rangs raccourcis supplémentaire pour arriver aux 3 mailles de fin de rang. J'ai donc 163 mailles à la fin de l'encolure au lieu de 139. Où est l'erreur svp ?
17.03.2025 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine, vous devez augmenter pour le raglan à chaque rang sur l'endroit soit 4 fois 8 mailles = 32 + les 99 mailles montées = 131 + les 8 mailles augmentées au 9ème rang = 139 mailles. À la fin du 9ème rang, vous tricotez simplement toutes les mailles jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles avant la fin du rang et vous tricotez ces 3 mailles comme dans A.1. Au rang suivant = sur l'envers, vous tricotez A.1 au début et à la fin du rang ainsi, vous avez maintenant A.1 de chaque côté. Bon tricot!
18.03.2025 - 10:12
Ineke Berg hat geschrieben:
Sierlijk vestje.
07.03.2025 - 23:46
Kyoungmi hat geschrieben:
Hi nice to meet you
25.02.2025 - 03:18
White Cascade Cardigan#whitecascadecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Alpaca oder DROPS Nord und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und Häkelrändern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-25 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. HÄKELBLENDEN: Siehe Diagramm A.2 bis A.4 (gilt für die Ärmel) und Diagramm A.5 und A.6 (gilt für die Vorderteile und die Halsblende). RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, wie nachfolgend beschrieben: 1 NACH RECHTS GENEIGTE MASCHE VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von hinten nach vorne über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. 1 NACH LINKS GENEIGTE MASCHE NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst werden Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dabei werden verkürzte Reihen über den Halsausschnitt gestrickt, um den Halsausschnitt zu formen. Dann wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand weitergestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dabei werden an beiden Seiten des Rumpfteils Maschen für die Formgebung abgenommen. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden Blenden an den Vorderteil-Rändern, am Halsausschnitt und an den Ärmelrändern angehäkelt. HALSBLENDE: Anschlag: 95-99-103-111-111-115 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Alpaca oder 1 Faden DROPS Nord zusammen mit 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 3 Reihen im MUSTER (siehe oben) in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: A.1 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet). Nach diesen 3 Reihen 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= hintere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierer für die Raglanzunahmen anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, diese Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. 15-16-17-17-17-18 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 29-31-33-33-33-35 Maschen abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 15-16-17-17-17-18 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= rechtes Vorderteil). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wird der Halsausschnitt glatt rechts mit verkürzten Reihen gestrickt, dabei werden GLEICHZEITIG RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) gestrickt – STRICKTIPP lesen. Vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Absätze lesen. Maschenprobe beachten! HALSAUSSCHNITT: 1. REIHE (Hin-Reihe): 3 Maschen A.1 stricken, glatt rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise stricken bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 4. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der rechten Seite des Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen - STRICKTIPP beachten. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 1. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der linken Seite des Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), indieser Weise stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 4. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle beim 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 4. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle beim 4. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle beim 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 9. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), dann glatt rechts weiterstricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen A.1. Der Halsausschnitt ist nun fertig und es wurde 5 x als Raglanzunahme beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen zugenommen = 135-139-143-151-151-155 Maschen. Dann die Passe in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen ab dem vorderen Rand stricken, dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: FORTSETZUNG DER PASSE: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig, und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). Die 1. und 2. REIHE insgesamt 5-5-9-12-16-13 x stricken (= 10-10-18-24-32-26 gestrickte Reihen) = 175-179-215-247-279-259 Maschen. Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig, und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 3. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig. 4. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig, und dabei die Raglanzunahmen vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer arbeiten, d.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, aber nicht an den Ärmeln (= 4 Maschen zugenommen). Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 7-8-7-6-5-8 x stricken (= 28-32-28-24-20-32 gestrickte Reihen). Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 24-26-28-29-31-34 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und 17-18-21-23-26-26 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 259-275-299-319-339-355 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-24-26-28 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: In Größe S, M und L wird die Arbeit direkt an den Raglanlinien geteilt, in Größe XL, XXL und XXXL wird die Arbeit so geteilt, dass die Raglanlinie jeweils etwas versetzt am Vorderteil/Rückenteil sitzt. Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 39-42-45-48-52-56 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 77-83-89-95-103-111 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 52-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 39-42-45-48-52-56- Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 167-183-195-215-235-255 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 5-5-5-5-7-7 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5-5-5-5-7-7 cm insgesamt 3-3-3-3-2-2 x in der Höhe abnehmen = 155-171-183-203-227-247 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen A.1 beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-44-45-47-49 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun im Perlmuster wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, A.1 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet). Wenn 3 Reihen im Muster A.1 gestrickt wurden, linke Maschen rechts und rechte Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von 41-43-45-46-48-50 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte und von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 52-54-60-64-66-66 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 58-62-68-76-80-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 2-3-5-8-9-9 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-39-38-37-36 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 3 Runden im Muster A.1 stricken. Rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-40-39-38-37 cm ab der Teilung. HÄKELBLENDE ÄRMEL: HÄKELBLENDEN oben lesen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) an der unteren Ärmelmitte beginnen und von der Vorderseite A.2 in die erste Masche häkeln, A.3 bis noch ca. 1½ cm in der Runde übrig sind, A.4. Wenn A.2 bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELBLENDE VORDERTEILE UND HALSAUSSCHNITT: HÄKELBLENDEN oben lesen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) mit einer Rück-Reihe unten am linken Vorderteil beginnen und A.5 in die erste Masche häkeln, dann A.6 nach oben am Rand des linken Vorderteils entlang, am ganzen Halsausschnitt entlang und nach unten am Rand des rechten Vorderteils entlang (so anpassen, dass an beiden Vorderteilen gleich viele Bögen vorhanden sind), wenden und die nächste Reihe (= Hin-Reihe) häkeln. Dann den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe gleichmäßig verteilt am linken Vorderteil anbringen, mittig auf den 3 Maschen von A.1, dabei den obersten Knopf ca. 1 cm unterhalb der Halsblende anbringen und den untersten Knopf ca. 4 cm über dem unteren Rand anbringen. Die Knöpfe werden durch die Häkelblende des rechten Vorderteils zugeknöpft. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitecascadecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.