Kiki hat geschrieben:
Ik begrijp her begin al gelijk niet, wat wordt er bedoeld met "Voeg 1 markeerdraad in aan de binnenkant van 2 kantsteken aan een kant; het werk wordt vanaf hier gemeten". Snap er niks van. Je breidt eerst 70 averechtse steken, en dan?? Doe je dan twee kantsteken en voeg je dan een markering daarna? Onduidelijk..
25.04.2025 - 18:40
Agnieszka hat geschrieben:
Pytanie dotyczy warkocza przy łączeniu prawego i lewego przodu. Rozumiem, że po przełożeniu czterech ostatnich oczek prawego przodu na drut do warkoczy, wkładamy znacznik i przerabiamy pierwsze cztery oczka lewego przodu a dopiero potem oczka z drutu do warkocza ? Bo niestety jestem fragment źle napisany. Pozdrawiam serdecznie.
02.04.2025 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, powinno być tak: 'Przerabiać na prawo, aż zostaje 4 oczka do końca rzędu, zdjąć te 4 oczka na drut do warkoczy z przodu robótki, przerobić na prawo 4 pierwsze oczka drugiego przodu, włożyć 1 marker (okrążenie zaczyna się tutaj), przerobić na prawo oczka z drutu do warkoczy'. Zgłoszę korektę do wzoru. Pozdrawiamy!
03.04.2025 - 09:02
Toni hat geschrieben:
Hi! Das Pattern macht mir total viel Spaß, danke! Ich hätte eine Frage bezüglich der Halsblende: wo genau ist die? Ich muss ja (z.B. bei der Größe S) 21cm ab der Halsblende messen, weiß aber leider nicht wo ich genau ansetzen soll. Ich danke euch im Voraus!
07.03.2025 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Toni, diese 21 cm messen Sie ab die Markierung, die Sie am Ende Halsausschnitt eingesetzt haben, also diese hier: 1 Markierer neben den 2 Maschen an einer der beiden Seiten der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen.. Viel Spaß beim Stricken!
10.03.2025 - 07:48
Anke hat geschrieben:
Erstmal Vielen lieben Dank so langsam komm ich voran Aber jetzt eine weitere Frage, zum V Ausschnitt 2 M am Anfang nehme ich da eine rechts geneigte Masche eine Masche vor dem markierer zu und am Ende 1 m nach dem markierer eine links geneigte Masche
06.03.2025 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, ja genau, für den Halsausschnitt nehmen Sie so, dh auch wie unter V-AUSSCHNITT > LINKES VORDERTEIL > RECHTES VORDERTEIL beschrieben. Beachten Sie, daß diese Zunahmen beim linken Vorderteil nach den 2 ersten Maschen und beim rechten Vorderteil vor den 2 letzten Maschen bearbeitet werden. Viel Spaß beim Stricken!
07.03.2025 - 08:54
Anke hat geschrieben:
Hi das heißt also vor dem markierer nehme ich eine rechts geneigte Masche zu und nach dem markierer eine links geneigte Masche oder sind am Anfang alle maschen rechts geneigt. Sorry aber ich habe echt Probleme eure Anleitungen zu verstehen, ich finde aber ihr habt so schöne Sachen und ich hoffe das es mit der Zeit besser wird
28.02.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, ja genau, wie erklärt unter RAGLAN werden die Zunahmen vor den Markieren rechts geneigt und nach den Markieren links geneigt, genauso für den Halsausschnitt-Zunahmen. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 08:20
Anke hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe jetzt habe ich noch ne Frage zu den Raglanzunahme, ich nehme die immer 2 M vor dem Markierer und 2 M nach dem Markierer zu
28.02.2025 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, es wird nur 1 Masche vor und/oder nach dem Markierer zugenommen. Man wird vor/nach jeder Raglanmaschen zunehmen; die Raglanmaschen sind die 2 Maschen mit je einem Markierer dazwischen. Die Halszunahmen werden innerhalb die 2 ersten/letzen Maschen zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
28.02.2025 - 14:37
Anke hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig, ich muss 2 teile stricken einmal das Vorderteil und dann die Rückseite
27.02.2025 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, der Pullover wird von oben nach unten gestrickt, zuerst schlagen Sie die Maschen für den Halsausschnitt an und stricken Sie 1 Reihe links, dann stricken Sie die Passe und gleichzeitig nehmen Sie für den Raglan + für den Halsausschnitt zu. Wenn V-Hausschnitt-Zunahmen fertig sind, stricken Sie in der Runde und nehmen Sie auch wie zuvor für den Raglan. Dann wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil aufgeteilt und Rumpfteil und Ärmel werden dann separat in Runden fertig gestrickt. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim Stricken!
28.02.2025 - 09:33
Anke hat geschrieben:
Hallo ich habe da mal ne frage zu den Raglan zunahmen ich habe jeweils wie beschrieben nach der 2, 3, 22, 34, 22, 3 und die letzten 2 mit maskieren gekennzeichnet u jetzt soll ich in den Hinreihen jeweils 8 Maschen in den Raglan zunehmen. Mir ist leider nicht klar wo ich die zunehmen soll
25.02.2025 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, die Zunahmen sind durch 1 Umschlag bei einer Hin-Reihe bearbeitet, bei der nächsteen Reihe stricken Sie den Umschlag wie unter RAGLANZUNAHMEN beschrieben; Sie sollen aber nur 4 Markierer haben: nach der 3. Masche, nach dann 22 Masche, dann nach 34 M und nach 22 M (es sind noch 3 M übrig nach dem letzten Markierer). Die Zunahmen für den Halsausschnitt stricken Sie innerhalb die 2 ersten/letzten Maschen, so haben Sie immer noch 4 Markierer. Viel Spaß beim Stricken!
25.02.2025 - 16:40
Verena hat geschrieben:
Hallo. Jeg har for mange masker i ærmet (XL); Start med 22 masker. Udtagning 21 gange = 42 masker, i alt 62 masker. Derefter hver 4. pind 8 gange = 16 masker. Totalt 78 masker og ikke 62 masker som angivet. Har jeg overset noget? På forhånd tak for svar Kh Verena
17.02.2025 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Verena, du starter med 22 masker, tager ud 2m ud 21 gange = 42m, tager 2 m ud 4 gange =8m (22+42+8=72m). 62 af disse 72 masker bruger du til ærme, de andre skal bruges til for og rygstykke :)
18.02.2025 - 14:55
Graziella hat geschrieben:
Bonjour. Sur le diagramme, je ne comprends pas d'où viennent les 5-6 cm du haut, sensés se tricoter avant les augmentations des devants et dos.
16.02.2025 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Graziella, ces 5-6 cm correspondent à la hauteur des épaules, autrement dit la largeur des manches au début de l'ouvrage (lorsque l'on monte les mailles). Vous avez 18 ou 22 mailles pour chacune des manches soit 10-12 cm de large, quand le pull est posé, ces mailles sont pliées en double soit 5-6 cm pour les épaules. Bon tricot!
17.02.2025 - 09:33
Sweet Harmony#sweetharmonysweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Flora oder DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan, V-Ausschnitt, Rollrändern und Häkelrand gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-1 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- 2 MASCHEN AM RAND: IN HIN-REIHEN – AM ANFANG DER REIHE: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts. IN HIN-REIHEN – AM ENDE DER REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts. IN RÜCK-REIHEN – AM ANFANG DER REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links. IN RÜCK-REIHEN – AM ENDE DER REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen links. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, wie nachfolgend beschrieben: 1 NACH RECHTS GENEIGTE MASCHE VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von hinten nach vorne über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn in Runden gestrickt wird, in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. 1 NACH LINKS GENEIGTE MASCHE NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn in Runden gestrickt wird, in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, wie nachfolgend beschrieben: LINKES VORDERTEIL: 2 Maschen am Rand wie zuvor, 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RECHTES VORDERTEIL: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von hinten nach vorne über die rechte Nadel gelegt wird, 2 Rand-Maschen wie zuvor, in der nächsten Reihe in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (= Häkelränder). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Wenn der V-Ausschnitt zu Ende gestrickt wurde, werden die Vorderteile zusammengesetzt und es wird in Runden weitergestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt wird ein Rand um den ganzen Halsausschnitt gehäkelt. HALSAUSSCHNITT: Anschlag: 70-70-72-80-82-84 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Flora oder 1 Faden DROPS Alpaca zusammen mit 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. 1 Markierer neben den 2 Maschen an einer der beiden Seiten der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden zwischen 2 Maschen angebracht, diese 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. 3 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 18-18-18-22-22-22 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 28-28-30-30-32-34 Maschen abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 18-18-18-22-22-22 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, es sind 3 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= rechtes Vorderteil). Glatt rechts stricken, mit je 2 MASCHEN AM RAND (siehe oben) beidseitig, GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN und den V-AUSSCHNITT (siehe oben) arbeiten, die beiden nachfolgenden Abschnitte daher vor dem Weiterstricken lesen. Maschenprobe beachten. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen jeweils beidseitig der 2 Raglanmaschen an jedem Markierungsfaden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 9-8-15-21-23-21 x in der Höhe zunehmen. Dann die Zunahmen wie folgt weiterstricken: Am Vorderteil und am Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe zunehmen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise insgesamt 16-20-14-8-8-14 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil und 8-10-7-4-4-7 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen. Es wurde insgesamt 25-28-29-29-31-35 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil und 17-18-22-25-27-28 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. V-AUSSCHNITT: Wenn die Raglanzunahmen 2 x in der Höhe gestrickt wurden, beginnen die Zunahmen für den V-Ausschnitt. Dafür beidseitig in Hin-Reihen innerhalb von 2 Maschen zunehmen (= je 1 Masche zugenommen beidseitig), dabei zuerst in jeder 4. Reihe 5-6-6-6-6-6 x in der Höhe zunehmen und dann in jeder 2. Reihe 6-5-6-6-7-8 x in der Höhe zunehmen. Es wurde insgesamt 11-11-12-12-13-14 x in der Höhe für den V-Ausschnitt zugenommen. Nach allen V-Ausschnitt-Zunahmen die Rück-Reihe stricken und dann die Vorderteile in der Hin-Reihe wie folgt zusammensetzen: Rechts stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, diese 4 Maschen auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, die 4 ersten Maschen des anderen Vorderteils rechts stricken, 1 Markierer anbringen (die Runde beginnt hier), die Maschen von der Zopfnadel rechts stricken. Dann in Runden glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen wie oben beschrieben weiterstricken. Nach der letzten Raglanzunahme sind 260-276-300-320-340-364 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-24-26-29 cm hat, gemessen senkrecht nach unten ab dem Markierer nach der Halsblende (d.h. nicht an der V-Ausschnitt-Schräge entlang). Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: An der vorderen Mitte (= am Markierer) beginnen, 40-43-46-49-53-58 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Vorderteil), die nächsten 50-52-58-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-86-92-98-106-116 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 50-52-58-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 40-43-46-49-53-58 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 172-188-200-220-240-264 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken. Die Runde beginnt nun hier und es wird in Runden gestrickt. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-50-52-54 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Dann 4 Runden glatt rechts (= Rollrand) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von 47-49-51-52-54-56 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 50-52-58-62-64-66 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 56-60-66-74-78-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6-5-3½-2½-2½-2 cm insgesamt 6-7-9-12-13-14 x in der Höhe abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-39-39-38-35 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Dann 4 Runden glatt rechts stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und etwas lockerer rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-41-41-40-37 cm ab der Teilung. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) in einer Hin-Runde unten am V-Ausschnitt beginnen und Diagramm A.1 in die erste Masche häkeln, dann Diagramm A.2 am V-Ausschnitt der einen Seite, am hinteren Halsausschnitt und am V-Ausschnitt der anderen Seite entlanghäkeln, enden mit 1 Kettmasche in die feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetharmonysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.