Astrid hat geschrieben:
Het patroon is een beetje onduidelijk, moet ik bij het begin van de muts 1 pen volledig rechts breien en de 2e pen 1 rechts, 2 averechts. Ik brei trouwens met normale pennen
25.01.2025 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Nee, je breit vanaf het begin direct in parel boordsteek, maar de breit de eerste steek in ribbelsteek, zodat de naald steeds begint en eindigt met 1 ribbelsteek.
26.01.2025 - 18:40
Kathrin hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort. So werde ich es machen. Dann ist in der Anleitung ein Fehler. Dort soll man nach dem Überzug nochmal 2 Maschen der stillgelegten zusammenstricken. Vielleicht ist es möglich das zu korrigieren.
24.01.2025 - 08:18
Denise hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung leider nicht. Für den Mittelteil stricke ich erst mal zwei Reihen rechts, damit ich dann ein Perlrippenmuster habe, oder? Wie stricke ich dann die 3. Reihe? Abwechselnd eine Masche rechts und zwei Maschen links oder nur die erste Masche rechts und dann den Rest der Reihe in links? Und insgesamt zwei Reihen links? Hilfe bitte.
23.01.2025 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Denise, mit "Mittelteil" meinen Sie "Kapuze"? Dann stricken Sie sofort nach Anschlag im Bündchen 2 Maschen glatt rechts (rechts bei den Hinreihen, links bei ben Rückreihen) / 1 Masche kraus rechts (rechts bei den Hin- sowie Rückreihen)., mit jeweils 1 Masche Krausrechts beidseitig, dh stricken Sie wie unter 1. /2. Reihe beschrieben. Viel Spaß beim Stricken!
24.01.2025 - 09:30
Teresa hat geschrieben:
...ich meine natürlich 30, nicht 36 Maschen, wie in der Beschreibung steht, in meiner letzten Frage
23.01.2025 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau :) Siehe unten.
24.01.2025 - 09:27
Teresa hat geschrieben:
Ich bräuchte bitte Hilfe: ich habe die Kapuze nun fertig gestrickt und den I Cord Rand um die Kapuzenöffnung abgekettet. Nun sollte der rechte Teil des Schals beginnen, hier komme ich leider nicht weiter. Ich habe jeweils 52 Maschen rechts und 52 Maschen links auf einer Hilfsnadel, aber was nun? Muss ich weitere, neue 36 Maschen auf meine Rundnadel anschlagen oder doch 36 von den 52 Maschen auf der rechten Seite auf die Rundnadel auffädeln? Von wo? Und wie geht es weiter? Vielen Dank!
23.01.2025 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Teresa, für den Schal schlagen Sie jetzt 30 Maschen, dann stricken Sie diese Maschen wie bei der 1. Reihe = Hinreihe beschrieben, dh die ersten 29 M stricken, dann die letzte Masche abheben, die 2 ersten Maschen der Kapuze zusammen stricken und die abgehobene Maschen darüber ziehen = 30. Masche vom Schal. Diese 2 ersten Maschen der Kapuze sind die 2 ersten ab hinteren Mitte - jetzt sind es nur noch 50 M stilgelegt. Viel Spaß beim Stricken!
24.01.2025 - 09:19
Kathrin hat geschrieben:
Ich habe die gleiche Frage wie Frau Brauner. Die Frage wurde nicht genau beantwortet. Es geht um die erste Reihe zum rechten Schal. Wenn man es so strickt, wie angegeben, hat man danach nicht 30 sondern 31 Maschen auf der Nadel und es würde in jeder Reihe 1 Masche dazukommen. Entweder ist diese Angabe falsch oder irgendetwas anderes stimmt nicht. Ich freue mich sehr über ihre Hilfe, weil ich gerne weiterschicken würde. Vielen Dank!
23.01.2025 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, bei der 1. Hinreihe vom rechten Schal stricken Sie die ersten 29 Maschen wie beschrieben = 1 Masche ist noch übrig, diese Masche wird dann abgehoben, dann strickt man die 2 Maschen der Kapuze (ab der hinteren Mitte) rechts zusammen und die abgehobene Masche über die Abnahme ziehen = das ist die 30. Masche vom Schal. Viel Spaß beim Stricken!
24.01.2025 - 08:06
Anke66 hat geschrieben:
Ich habe die Kapuze fertig und die Maschen auf einer Hilfsnadel gelegt, aber ich verstehe nicht wie es weiter gehen soll. Für den I-cord rand soll ich nochmal 36 maschen aufnehmen, aber irgendwie weis ich nicht wo und was ich machen soll vielen dank für die Hilfe
22.01.2025 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke66, die Maschen sollen Sie jetzt um herum die Öffnung rund Gestisch aufnehmen: beginnen Sie von der Vorderseite und nehmen Sie 36 Maschen in den Reihen von oben nach unten gestrickt ( nachdem die Maschen aufgenommen wurden), so beginnen Sie bei der letzten von den stillgelegten Maschen längs die 20-21 cm und hier 36 M aufnehmen, dann 20-24 M in die Anschlagskante aufnehmen und schließlich 36 M auf der anderen Seiten von den 20-21 cm aufnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
23.01.2025 - 10:17
Denise hat geschrieben:
Nach dem Stricken der 19 cm verbleiben die Maschen auf der Nadel und ich schneide nur den Faden ab? Und dann fange ich vorne an der Anschlagsmasche auf der Seite des Fadens mit dem Aufnehmen an? Welche Seite des Strickteils ist denn dann oben, die mit den rechten Maschen oder die Seite auf der man das Muster sieht? Danke!
21.01.2025 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Denise, lassen Sie die Maschen auf der Nadel und schneiden Sie den Faden ab. Jetzt werden Sie Maschen an der rechten Seite diese 19 cm aufnehmen, dann die stillgelegten Maschen stricken und endlich Maschen an den linken Seite von diesem 19 cm aufnehmen - siehe auch Skizze. Jetzt stricken Sie 20-21 cm über alle diese 94-100 Maschen dh bis das Sternchen in der Skizze. Viel Spaß beim Stricken!
22.01.2025 - 09:06
Gudrun Brauer hat geschrieben:
Bei der Beschreibung der 1. Reihe zum rechten Schal ist wohl ein Fehler unterlaufen: Da heißt es man solle die letzte Masche wie zum rechts Stricken abheben, dann die nächsten beiden Maschenb rechts zusammen stricken und die abgehobene Masche drüberziehen. Bis hierher alles okay, aber dann steht da, man solle nochmal zwei Maschen der Kapuze rechts zusammenstricken. Das kann aber nicht passen, da dann immer eine Masche auf der Nadel dazukommen würde. Das verwirrt auch sehr.
21.01.2025 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brauer, die letzte Masche der Hinreihe wird abgehoben, dann stricken Sie die 2 Maschen der Kapuze rechts zusammen (1 M übrig) und ziehen Sie die abgehobene Masche über die gestrickte Masche (2 rechts zusammen) = es ist nur noch 1 Masche übrig = das it jetzt die letzte Masche der Hin-Reihe vom Schal. Viel Spaß beim Stricken!
22.01.2025 - 09:42
Anna hat geschrieben:
I mönstret står det att sjalen ska sammanfogas mitt bak. Men på fotot av mössan är sjalen sammanfogad vid ena sidan av luvans mitt stycke. Vad är det som gäller?
21.01.2025 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, du ser sammenstrikningen midt bagpå, på det nederst billede, klik det frem så det bliver stort, så ser du bedre :)
23.01.2025 - 15:12
Winter Hug Hood#winterhughood |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Kapuzenschal in DROPS Daisy und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Perlrippen und I-Cord gestrickt. Größe S - XL.
DROPS 253-61 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABKETTEN MIT I-CORD: 2 neue Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Die 2 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 2 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, wird die Arbeit durch den Faden gespannt, sodass ein kleiner "Schlauch" entsteht). Wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, die 2 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. I-CORD-RAND (= 2 Maschen): AM ANFANG DER REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. AM ENDE DER REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KAPUZENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Kapuzenschal wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand über die Stirn nach hinten gestrickt. Dann werden an beiden Seiten Maschen aufgefasst und es wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten. Wenn die Kapuze zu Ende gestrickt wurde, werden Maschen stillgelegt. Es werden Maschen um die Gesichtsöffnung aufgefasst und es wird ein I-Cord-Rand gestrickt. Für den Schal werden Maschen angeschlagen, der Schal beginnt an der hinteren Mitte. Der Schal wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und dabei werden die Maschen der Kapuze mit diesen Maschen zusammengestrickt. Wenn alle Kapuzenmaschen ab der hinteren Mitte bis zur einen Seite mit den Schalmaschen zusammengestrickt wurden (= eine Hälfte der Kapuzenmaschen), wird der Schal in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Der zweite Teil des Schals wird ebenso ab der hinteren Mitte zur anderen Seite hin angestrickt. Der Schal wird zuletzt an der hinteren Mitte zusammengenäht. KAPUZE: Anschlag: 22-28 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Daisy und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Anschlagkante = Stirn. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. Die 1. und 2. REIHE über insgesamt 19-19 cm stricken – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen auf einer Hilfsnadel stilllegen, dieses Stück ist der obere Mittelteil der Kapuze. Nun werden aus beiden Seiten des Mittelteils Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche wie folgt aufgefasst: An der Ecke bei der Anschlagkante beginnen und in einer Hin-Reihe 36-36 Maschen auffassen (= linke Seite), die 22-28 Maschen in der Hin-Reihe im Perlrippenmuster wie zuvor stricken (= Hinterkopf), dann 36-36 Maschen aus der anderen Seite auffassen (= rechte Seite) = 94-100 Maschen. Die Arbeit wird nun ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. Die 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20-21 cm ab dem Auffassen der Maschen hat. Den Faden abschneiden, die Kapuze ist nun fertig. Die 47-50 ersten Maschen auf eine Hilfsnadel legen, die 47-50 letzten Maschen auf eine andere Hilfsnadel legen (= Teilung an der hinteren Mitte). Diese Maschen werden benötigt, wenn der Schal an beiden Seiten angestrickt wird. Zuerst wird nun ein I-Cord-Rand um die Kapuzenöffnung wie nachfolgend beschrieben gestrickt. I-CORD-RAND: In einer Hin-Reihe wie folgt um die Kapuzenöffnung stricken: Ganz unten an der rechten Seite der Kapuze beginnen (rechte Seite = beim Tragen der Kapuze) und 34-36 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche nach oben auffassen, dann aus dem Anschlagrand der Stirn ca. 20-24 Maschen auffassen, 34-36 Maschen nach unten aus der linken Seite innerhalb 1 kraus rechten Masche auffassen = 88-96 Maschen um die Öffnung der Kapuze. Den Faden abschneiden und mit einer neuen Hin-Reihe ganz unten an der rechten Seite beginnen und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD (siehe oben) beschrieben stricken. Den Faden abschneiden. Die 2 restlichen Maschen zu den anderen 47-50 Maschen der linken Seite der Kapuze auf die Nadel legen, diese werden später mit in den Schal eingestrickt = 49-52 Maschen an der linken Seite stillgelegt. Aus den 2 Maschen, die für den I-Cord-Rand angeschlagen wurden, 2 Maschen auffassen und diese 2 Maschen zu den 47-50 Maschen an der rechten Seite der Kapuze auf die Nadel legen = 49-52 Maschen an der rechten Seite stillgelegt. RECHTER TEIL DES SCHALS: Es werden Maschen für den Schal angeschlagen, der in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, dabei werden gleichzeitig die letzte Masche des Schals und 2 x 2 Maschen der Kapuze rechts zusammengestrickt, dabei wird mit den Maschen an der Teilung begonnen und nach vorne an der rechten Seite der Kapuze gestrickt. Dafür wie folgt stricken: 30-30 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen = hintere Mitte. Diese Anschlagkante wird später an die Anschlagkante des linken Teils genäht. 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen I-CORD-RAND (siehe oben), 1 Masche rechts, Perlrippen (= 1 Masche kraus rechts/2 Maschen rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben (= letzte Masche auf der Nadel), 2 Maschen der Kapuze rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die 2 zusammengestrickten Maschen der Kapuze ziehen = 30-30 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand. Die 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die 46-50 ersten Maschen der Kapuze aufgefasst wurden (= 46-50 gestrickte Reihen). Es fehlen noch stillgelegte 3-2 Maschen der Kapuze (die 2 Maschen, die aus der I-Cord aufgefasst wurden, einschließlich). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) wie zuvor bis Reihenende, 1-2 stillgelegte Maschen rechts, die letzten stillgelegten Maschen ggf. zusammenstricken (gilt für die kleinere Größe) = 32-32 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 2 Maschen links zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen(= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 31-31 Maschen. 8 Reihen hin und zurück im Perlrippenmuster wie zuvor stricken mit je 2 Maschen I-Cord-Rand + 1 Masche glatt rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnen die Abnahmen, dafür 1 Masche in der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: Wie zuvor stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand. Dann in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken und dabei gleichzeitig ebenso in jeder 8. Reihe (= ca. alle 3 cm) abnehmen, bis noch 7-7 Maschen auf der Nadel übrig sind. Abketten, dabei gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten Maschen jeweils rechts zusammenstricken. Der Schal hat eine Länge von ca. 96-98 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. LINKER TEIL DES SCHALS: Der linke Teil wird wie der rechte gestrickt, es wird nach vorne an der linken Seite der Kapuze entlang gestrickt und dabei werden gleichzeitig 2 x 2 Maschen der Kapuze und die letzte Masche des Schals rechts zusammengestrickt. Dafür wie folgt stricken: 30-30 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen = hintere Mitte. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen I-Cord, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen links. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 stillgelegte Maschen der Kapuze auf die linke Nadel legen, 3 Maschen rechts zusammenstricken (d.h. die 2 stillgelegten Maschen und 1 Masche des Schals rechts zusammenstricken), 1 Masche rechts, Perlrippen (= 1 Masche kraus rechts/2 Maschen rechts) bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 30-30 Maschen. Die 1.- und 2. REIHE stricken, bis die 46-50 ersten Maschen der Kapuze verstrickt wurden (= 46-50 gestrickte Reihen). Es sind noch 3-2 Maschen der Kapuze stillgelegt (die 2 Maschen des I-Cord-Abkettens einschließlich). Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) wie zuvor bis Reihenende, 1-2 stillgelegte Maschen links, die letzten stillgelegten Maschen ggf. links zusammenstricken (gilt nur für die kleinere Größe) = 32-32 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 31-31 Maschen. 7 Reihen hin und zurück im Perlrippenmuster wie zuvor stricken, mit je 2 Maschen I-Cord-Rand + 1 Masche glatt rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnen die Abnahmen, dafür 1 Masche in der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. In Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken, und dabei gleichzeitig in jeder 8. Reihe (= ca. alle3 cm) abnehmen, bis noch 7-7 Maschen übrig sind. Abketten, dabei gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten jeweils rechts zusammenstricken. Der Schal hat eine Länge von ca. 96-98 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkanten des rechten und den linken Teil des Schals an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterhughood oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-61
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.