Johanne hat geschrieben:
Augmentation : Lorsque j'ai terminé une fois le tableau du point fantaisie pour les manches, pour continuer les augmentations, quelle ligne du tableau dois-je répéter?
18.01.2025 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Johanne, lorsque les diagrammes A.1 à A.3 sont terminés en hauteur, reprenez-les au 1er rang, autrement dit: tricotez les 4 m de A.1, répétez A.2 jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles du point fantaisie (vous avez maintenant suffisamment de mailles pour tricoter 2 motifs de A.2 en plus en largeur) et tricotez A.3. Bon tricot!
20.01.2025 - 07:36
Signe Lund hat geschrieben:
Hej\r\nNår I skriver at man skal tage ud på hver og hver anden pind på bærestykket - mener I så hver 2. RETpind? Eller hver 2. Pind dvs hver retpind? \r\nDet ligner på billedet at der er taget ud på hver retpind, men så undrer jeg mig over at man også skal tage ud fra vrangsiden på de største størrelser. Hvad er rigtigt?
19.10.2024 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Signe. På bærestykket skal det økes på hver pinne (både fra retten og fra vrangen) på de 2 største str., dette skal gjøre 4-6 ganger, deretter økes det til raglan på hver 2. pinne. mvh DROPS Design
23.10.2024 - 10:01
Greta hat geschrieben:
Aiuto, non capisco...perchè al "Ferro 2 dello sprone" viene detto di "lavorare a dritto sul rovescio del lavoro?" Cosi si crea un giro a legaccio, no? Nelle immagini non mi pare di vedere un giro di legaccio alla base del collo doppio. Inoltre poi non viene chiaramente detto di proseguire a maglia rasata, ma intendo sia così...giusto?
08.10.2024 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Greta, le spiegazioni dello sprone sono corrette. Buon lavoro!
08.10.2024 - 22:17
Helena hat geschrieben:
Dobrý den, už jsem návod pochopila, pomohla mi Vaše odpověď na dotaz od Micky, děkuji
15.08.2024 - 09:19
Helena hat geschrieben:
Komentář jsem omylem napsal ke svetru přes hlavu, tak vkládám ještě sem, tento na knoflíky pletu... Dobrý den, tomuto návodu vůbec nerozumím, nechápu. Nevychází počet ok, velikost M, jak můžu nacpat do rukávu s 19ti oky vzor A1.,A2.,A3.. Prosím o vysvětlení postupu. Mám hotový dvojitý lem průkrčníku, sedlo 1. a 2. řada, dále to nevychází. Děkuji a pěkný den přeji
14.08.2024 - 13:16
Thuan Hao VU hat geschrieben:
Bonjour Madame, Je recherche un ancien modèle Extra 0-170, veste tricotée avec drops ardésia et drops silke et je n'arrive pas à le retrouver? Pourriez vous m'aider à l'avoir ? Merci pour votre aide. Mme VU
04.06.2024 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, ce modèle a été désormais retiré de notre site, désolés. Retrouvez ici tous nos modèles de vestes, n'hésitez pas à ajouter des filtres pour affiner votre recherche. Bon tricot!
05.06.2024 - 08:12
Micky hat geschrieben:
Hallo, De volgende instructie begrijp ik niet: NAALD 1 (= goede kant):''brei A.1, A.2 over de volgende 12 steken, brei A.3, 1 tricotsteek (de tweede markeerdraad zit in deze steek = mouw)''. In totaal moeten het 20 steken zijn toch? Terwijl A1 en A2 vanaf het begin 10 steken heeft en met A3 erbij 14. Moet je dan eerst 2 tricot steken breien, dan A1 en A2 en vervolgens A3 met nog 1 tricosteek? Dat zijn dan 16 steken? Of vul je het patroon aan beide kanten aan met voldoende tricot steken?
03.05.2024 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Micky,
Je breit 1 keer A.1 in de breedte, A.2 over 12 steken (dus je breit A.2 2 keer in de breedte) en A.3 1 keer in de breedte over de steken van de mouw. Aan beide kanten daarvan zit een tricotsteek met een markeerdraad ertussen. In de vorige paragraaf heb je, als het goed is 19 tricotsteken gebreid voor de mouw tussen deze 2 steken, Dit komt precies uit met de steken die je nu in patroon moet breien over de mouw.
05.05.2024 - 11:52
Karin hat geschrieben:
Die unterschiedlichen Zunahmen an Ärmeln und Vorder-/Rückenteil sind für mich unklar beschrieben: Wie viel Male werden die Diagramme für die Passe in die Höhe gestrickt oder hört man mitten im Diagramm auf, wenn die Anzahl Zunahmen erreicht wurde? Werden die Raglanzunahmen nicht in jeder zweiten Reihe gestrickt, also immer auf der Vorderseite? Es ist mir nicht klar, wie das unterschiedlich sein kann, da die Ärmelzunahmen im Muster vorgegeben sind. Danke!
01.04.2024 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, die Raglanzunahmen werden bei den Ärmeln und beim Rumfpteil an einem unterschiedlichen Rythmus gestrickt; für die Ärmel nehmen Sie wie in den Diagrammen zu; bei den Vorderteilen + Rückenteil nehmen Sie zuerst in jeder Reihe (nur in die 2 grösseren Grösse) dann in jeder 2. Reihe (in jeder Hin-Reihe). Bein den Diagramme wird es nicht in jeder 2. Reihe zugenommen, nur wie in A.1 + in A.3 gezeigt wird (siehe 2. Symbol). Viel Spaß beim Stricken!
02.04.2024 - 15:38
Isabela hat geschrieben:
Dear Drops Team, in the pattern description it says: S - M - L - XL - XXL – XXXL Finished measurements: Chest measurements: 80-88-96-106-118-130 cm = 31 1/2"-34 5/8"-37 3/4"-41 3/4"-46 1/2"-51 1/4" Full length: 47-49-51-53-55-57 cm = 18 1/2"-19 1/4"-20"-21"-21 5/8"-22 1/2 BUT the numbers on the chart provide different information, so I am confused which one is true.
26.02.2024 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Isabella, the numbers in the US-English pattern gives the circumference of bust while the chart shows just the finished measurements when piece lays flat - full length is the same as stated in the written pattern. Read more about measurement charts here. Happy knitting!
26.02.2024 - 14:56
Isabela hat geschrieben:
Dear Team, I am confused with the measurements in this pattern, the size description in the text is different from the sizes shown in the diagram. Which one of the two is correct?
23.02.2024 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear lsabella, which measurements do you mean could be wrong? Can you tell us more so that we can check and explain/edit? Thanks for your help.
26.02.2024 - 07:16
Remembering Spring Cardigan#rememberingspringcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-2 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 4 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. MUSTER: Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Siehe Diagramm A.1 bis A.3. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge an den Vorderteilen/ am Rückenteil in Rück-Reihen links/in Hin-Reihen rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen an den Vorderteilen/am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln ins Lochmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden in Hin-Reihen Knopflöcher eingearbeitet. 1. REIHE (Hin-Reihe): Stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die 2 letzten Maschen der Blende wie zuvor stricken. 2. REIHE (Rück-Reihe): den Umschlag rechts stricken (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 9-18-27-36 cm M: 9½-19-28½-38 cm L: 10-20-30-40 cm XL: 8½-17-25½-34-42½ cm XXL: 9-18-27-36-45 cm XXXL: 9½-19-28½-38-47½ cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die doppelte Halsblende und die Passe werden von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird nach unten in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-114-118-122-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 2½ cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist, 6 neue Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen= 110-114-120-124-128-132 Maschen. 1. REIHE (= Hin-Reihe): BLENDE MIT I-CORD (siehe oben), die Reihe rechts zu Ende stricken und 6 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 116-120-126-130-134-138 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): BLENDE MIT I-CORD, rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, BLENDE MIT I-CORD. Die Halsblende wird später an dieser linken Reihe (betrachtet von der Vorderseite) zur Hälfte nach innen umgeschlagen. Nun weiter glatt rechts stricken, dabei die Blenden wie zuvor weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 6 cm (= ca. 3 cm Halsblende, wenn sie zur Hälfte umgeschlagen ist). 1 Markierer innen neben einer der Blenden anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor, glatt rechts über die nächsten 104-108-114-118-122-126 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 10-10-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die Blende wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen - siehe oben = 106-110-114-118-122-126 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, links stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, die Blende wie zuvor stricken. Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden später für die Raglanzunahmen benötigt. 19-20-21-22-23-24 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 26-28-30-32-34-36 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= rechtes Vorderteil). In der nächsten Reihe im MUSTER stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben, d.h. wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts (= linkes Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1 Masche glatt rechts (der 1. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts - der 2. Markierer sitzt in dieser Masche (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 26-28-30-32-34-36 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= Rückenteil), 1 Masche glatt rechts (der 3. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts - der 4. Markierer sitzt in dieser Masche (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts und die Blende wie zuvor (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In Hin- und Rück-Reihen im Muster in dieser Weise weiterstricken, dabei wird aber an den Vorderteilen/am Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich zugenommen – daher die Abschnitte ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN und ZUNAHMEN AN DEN VORDERTEILEN / AM RÜCKENTEIL vor dem Weiterstricken lesen! ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmeln insgesamt 17-20-21-23-24-25 x in der Höhe zunehmen (die Zunahmen in der ersten Reihe nach der Halsblende einschließlich). Die Ärmelzunahmen sind in Diagramm A.1 und A.3 eingezeichnet. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMEN AN DEN VORDERTEILEN / AM RÜCKENTEIL: An den Vorderteilen und am Rückenteil die RAGLANZUNAHMEN insgesamt 22-24-26-29-33-36 x in der Höhe arbeiten (die Zunahmen in der ersten Reihe nach der Halsblende einschließlich), wie folgt: Zuerst in jeder Reihe insgesamt 0-0-0-0-4-6 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 2. Reihe insgesamt 22-24-26-29-29-30 x in der Höhe zunehmen. NACH DER LETZTEN ZUNAHME: Nach allen Zunahmen sind 262-286-302-326-350-370 Maschen auf der Nadel (41-44-47-51-56-60 Maschen pro Vorderteil, 55-61-63-67-69-71 Maschen pro Ärmel (einschließlich je 1 markierte Masche an beiden Seiten jedes Ärmels) und 70-76-82-90-100-108 Maschen für das Rückenteil). Im Muster, glatt rechts und mit den Blenden wie zuvor weiterstricken, aber nun nicht mehr zunehmen. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-23-24-26-27-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 41-44-47-51-56-60 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 70-76-82-90-100-108 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 41-44-47-51-56-60 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 172-184-200-216-240-260 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden-Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-18-19-18-19-20 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster, dabei werden GLEICHZEITIG 1-5-5-9-9-13 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zugenommen = 173-189-205-225-249-273 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 55-61-63-67-69-71 Ärmel-Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-75-79-83-87 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. In Runden im Muster wie zuvor stricken, dabei die Maschen an der unteren Ärmelmitte und die Maschen, die an beiden Seiten des Musters nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmittewie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 4-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 6-8-9-10-11-12 x abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-27-26-23-23-22 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 1-1-3-3-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 54-56-60-62-66-70 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-30-29-27-27-26 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass sie doppelt liegt, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rememberingspringcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.