Mette hat geschrieben:
Hej jeg har det samme problem som Petra Jeg har 47 på ærmerne, ikke 57 ! For vi skulle jo kun tage ud på hver 4. Omgang på ærmerne Og på for og bag stykke har 81+81+2x10 nye masker og 4x9 =36!! Så jeg har jo alt for mange ! Virkelig frusterende ! Jeg kan jo ikke pille op og så lave de samme fejl igen ! Skal jeg tage nogle af maskerne fra de9 i pynte ribben til ærmerne?
21.01.2025 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, du starter med 21 masker på ærmet, tager 2 masker ud, tager ud til raglan først på hver 2. omgang 5 gange = 10 masker (det må være den du har glemt), så på hver 4.omgang 12 gange = 24 masker (21+2+10+24= 57 cm)
24.01.2025 - 09:31
Myriam Pineda hat geschrieben:
Hermoso patrón
30.12.2024 - 18:29
Petra hat geschrieben:
Hej jag har stickat fram till där jag ska dela upp till ärmar och fram/ bakstycke. Det står att jag ska sätta 57 maskor på tråden, men jag har bara 49 maskor mellan A1 och A1.(15+10+24) På fram/bakstycket har jag då 99 maskor istället för 91. (23+10+48) +18 för A1. Vet inte var jag gjort fel??
13.10.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Petra. Usikker på hvor det er blitt feil hos deg, mulig du ikke har fått med deg alle økningene / økt på feil sted. Når alle økningene er gjort skal du ha 57 masker på hvert erme (21+2 +5+5+12+12) + 73 masker (15+5+5+24+24) på hvert av for/bakstykket + A.1 ermene (4 x 9) = 57+57+73+73+9+9+9+9=296 masker. mvh DROPS Design
22.10.2024 - 11:23
Andrine hat geschrieben:
Jeg har lyst til å strikke denne i DROPS Kid-Silk + DROPS Soft Tweed. Da blir det garngruppe C. Kan jeg endre pinnestørrelse og/eller antall masker for at det skal bli riktig i oppskriften?
26.05.2024 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Andrine, Hvis du bruker tykkere garn (fra garngruppe B til C) vil du trenge å justere pinnestørrelsen ned fram til du får riktig antall masker og rader på prøvelappen 10 x 10 cm. Da kan du bruker oppskriften uten videre justeringer. Lykke til!
27.05.2024 - 06:43
Gaby hat geschrieben:
Frage hat sich erledigt. Sorry
07.04.2024 - 23:58
Gaby hat geschrieben:
Liebes Drops-Team Leider habe ich bereits in der 1. Runde der Anleitung ein Problem. Auf der Nadel sind 108 Maschen. Ich soll 21 Maschen für das Rückenteil stricken, 15 für den Ärmel, 21 für das Vorderteil und wieder 15 für den anderen Ärmel. Das wären ( ohne Zunahmen) 72 Maschen. Was passiert mit den restlichen Maschen?
07.04.2024 - 01:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gaby, so stricken Sie: 21 M glatt rechts (+ 2 M), A.1 (= 9 M), 15 M glatt rechts, A.1 (9 M), 21 M glatt rechts (+ 2 M), A.1 (= 9 M), 15 M glatt rechts, A.1 (=9 M), 15 M glatt rechts, A.1 (= 9 M) = 21+9+15+9+21+9+15+9 (+2+2)= 108 Maschen (+4 Zunahmen = 112 Maschen). Viel Spaß beim Stricken!
08.04.2024 - 08:08
Pascale hat geschrieben:
Bonjour, comment répartir les jetés d'augmentation pour le devant et dos, sur la taille M, soit sur les 21 mailles. Je recommence pour la xème fois car c'est visible. Or sur la photo, on ne voit pas les augmentations. Quelque chose m'échappe et mes jetés même torses font des trous... J'ai l'impression de redevenir débutante. Merci de m'indique où répartir les augm (quelles mailles) et comment continuer sur les rangs suivants. Cordialement, P
27.03.2024 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, vous pouvez utiliser la technique que vous préférez pour augmenter à intervalles réguliers, ce n'est pas important, ce qui compte c'est que le résultat vous convienne; dans cette leçon, nous expliquons comment augmenter à intervalles réguliers. Bon tricot!
02.04.2024 - 10:48
Suusdr hat geschrieben:
Is het begin van de toer in de pas niet de rechterschouder voor? Of zijn de 21 steken de mouw en de 15 steken het pand?
26.03.2024 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Suusdr,
Ja, de 21 steken zijn voor de mouw en de 15 steken zijn voor het pand. Op de afbeelding kun je ook zien dat er bij de hals meer tricotsteken op de mouw zitten en minder op de panden.
27.03.2024 - 12:17
Typhaine hat geschrieben:
Bonjour, Je m'interroge sur la division du tricot à la fin de l'empiecement. J'ai bien 320 mailles (taille M) : 89 devant/dos, 53 par manche et 4 fois le motif A1 de 9 mailles. Comment dois-je les diviser ? Je n'arrive pas à retomber sur les valeurs annoncées par le modèle. Par avance, merci.
07.03.2024 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Typhaine, vous devez avoir 61 mailles pour chaque manche (21+2 augmentations + 6 fois 2 m pour le raglan tous les 2 tours + 13 fois 2 m pour le raglan tous les 4 tours = 61 mailles). Et 99 mailles pour le dos/le devant (17 mailles + 6 fois 2 m pour le raglan tous les 2 tours + 26 fois 2 m pour le raglan tous les 2 tours = 81 mailles + les 9 mailles de A.1 avant/après ces 81 mailles = 99 mailles pour le devant/le dos -soit 61x2 + 81x2 + 9x4=320 mailles. Bon tricot!
08.03.2024 - 08:24
Mayola hat geschrieben:
Bonjour comment doit on tricoter les augmentations raglan dans A1 ((faut il suivre le motif du diagramme) ? Merci de votre retour
25.02.2024 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mayola, on ne va pas augmenter le nombre de mailles tricotées en A.1 car ce sont les mailles des raglans, les augmentations faites avant et/ou après A.1 se tricotent en jersey, cf RAGLAN au début des explications. Bon tricot!
26.02.2024 - 09:32
Red Sunrise#redsunrisesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Reliefmuster, Seitenschlitzen und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-10 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. I-CORD: DIE 2 ERSTEN MASCHEN: In jeder Reihe wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. DIE 2 LETZTEN MASCHEN: In jeder Reihe wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche nach/vor A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben verschränkt stricken, dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. VOR A.1: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es entsteht kein Loch. NACH A.1: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Es wird an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen, indem beidseitig des glatt rechten Bereichs zwischen A.1 am Vorderteil und A.1 am Rückenteil abgenommen wird. Direkt nach A.1 am Vorderteil beginnen und 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem nächsten A.1 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Diese Abnahmen an der anderen Seite des Rumpfteils wiederholen (4 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. Dann wird es für die Seitenschlitze geteilt und die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 108-112-116-124-128-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Daisy. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. 1 Markierer in dieser Runde anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Runde ab der rechten hinteren Schulter wie folgt stricken: 21 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 2-2-2-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (Ärmel), A.1, 15-17-19-19-21-23 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 (Vorderteil), 21 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 2-2-2-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Ärmel), A.1, 15-17-19-19-21-23 Maschen glatt rechts und dabei gleichtzeitig 0-0-0-2-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 (Rückenteil) = 112-116-120-136-140-148 Maschen. Dann in dieser Weise im Muster weiterstricken und dabei gleichzeitig die RAGLANZUNAHMEN stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen nach / vor A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln arbeiten (8 Maschen zugenommen), in dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-10-13-12-11 x in der Höhe zunehmen = 152-164-200-240-236-236 Maschen. Dann die Raglanzunahmen weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil weiter in jeder 2. Runde und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise 24-26-24-22-26-30 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (12-13-12-11-13-15 x in der Höhe an den Ärmeln). Nach der letzten Zunahme sind 296-320-344-372-392-416 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-25-27-29 cm ab dem Markierer. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 57-61-67-73-75-77 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die Maschen zwischen A.1 am Rückenteil und A.1 am Vorderteil), 10-10-12-16-18-20 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 91-99-105-113-121-131 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 57-61-67-73-75-77 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-16-18-20 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 91-99-105-113-121-131 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-218-234-258-278-302 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 10-10-12-16-18-20 Maschen, die an der Seite unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor am Vorderteil und Rückenteil zunehmen, die 10-10-12-16-18-20 neu angeschlagenen Maschen an den Seiten des Rumpfteils glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 2 Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 12 cm ab der Teilung wiederholen = 194-210-226-250-270-294 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-20-21-21-21 cm ab der Teilung hat. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 97-105-113-125-135-147 Maschen. 1 Hin-Reihe wie zuvor stricken und dabei je 2-2-3-3-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt jeweils zwischen dem Markierungsfaden und A.1 zunehmen und 16-18-18-18-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt an der hinteren Mitte zwischen den Maschen von A.1 zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 117-127-137-149-161-177 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-CORD – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 2 Maschen I-Cord. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 57-61-67-73-75-77 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-16-18-20 neuen Maschen auffassen = 67-71-79-89-93-97 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-16-18-20 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 7-5½-3½-2½-2½-2 cm insgesamt 5-6-9-13-14-15 x in der Höhe abnehmen = 57-59-61-63-65-67 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-38-37-36-34 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-11-13-13-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-70-74-76-78-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-44-43-42-40 cm ab der Teilung. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redsunrisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.