JUNGHWA CHO hat geschrieben:
When piece measures 50-52-54-56-58-60 cm = 19¾"-20½"-21¼"-22"-22¾"-23⅝", bind off the middle 14-16-16-16-18-18 stitches for neck (47-52-52-58-63-63 stitches remain on each shoulder) and finish each shoulder separately. ~~ On last row towards neck, cast on 2 new stitches at the end of row = 40-45-45-51-56-56 stitches. I just don't understand what to do. Please explain in detail. I would be more grateful if you could explain it with a video.
27.06.2024 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cho, this video should help you to understand how to work a diagonal shoulder with short rows as well as how to cast off with I-cord technique (reason why you cast on 2 sts at the end of the row towards neck). Happy knitting!
27.06.2024 - 08:34
Gitte Lindenskov Overby hat geschrieben:
Er opskriften rette
27.11.2023 - 11:25
Marian Blichsted hat geschrieben:
DROPS Design answered: Hei Marian Takk for din tilbakemelding. Oppskriften er oversendt til design avd. slik at de kan ta en vurdering om det skal tilføyes noe i oppskriften ang strikkefastheten der det strikkes fletter. mvh DROPS Design 26.07.2023 kl. 07:51 Jeg venter spændt på jeres designafdeling, da det er ret vanskeligt selv at regne ud, hvordan man skal lave halslukningen - hvornår kan jeg forvente et svar?
31.07.2023 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marian, der er taget hensyn til snoningerne i opskriften. Hvilket garn strikker du i? Den mindste størrelse = 98 masker/17 = 58 cm (glatstrik) i bredden og måleskitsen siger 50 cm i bredden med snoninger.
07.08.2023 - 12:09
Marian Blichsted hat geschrieben:
Jeg sidder med præcis det samme problem som den forrige svenske strikker - strikkeprøven viste korrekt strikkefasthed - men med snoninger bliver ryggen 47 cm bred, hvor den skulle være 63 cm! Burde der ikke være taget højde for det i opskriften, så man ikke først skal opdage det meget sent i arbejdet????
14.07.2023 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marian Takk for din tilbakemelding. Oppskriften er oversendt til design avd. slik at de kan ta en vurdering om det skal tilføyes noe i oppskriften ang strikkefastheten der det strikkes fletter. mvh DROPS Design
26.07.2023 - 07:51
GERD BRODÉN hat geschrieben:
Jag skulle önska att det fanns en stickfasthet på flätmönstret. Jag stickade en provlapp på slätstickning som stämde men västen blev ganska mycket för liten. Hade jag har en stickfasthet på flätmönstret att rätta mig efter så hade jag nog upptäckt det tidigare. Går det att ordna?
25.04.2023 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerd, det kan du regne ud ved at sige antal masker / cm x 10. Ryggen i den mindste størrelse er 50 cm: 98m/50cm=1,96 = 20 m på 10 cm :)
25.04.2023 - 14:42
Gerd Brodén hat geschrieben:
Jag skulle önska att det fanns en stickfasthet på flätmönstret. Jag stickade en provlapp på slätstickning som stämde men västen blev ganska mycket för liten. Hade jag har en stickfasthet på flätmönstret att rätta mig efter så hade jag nog upptäckt det tidigare.
20.04.2023 - 14:44
Hannah hat geschrieben:
Ocean Breeze
21.01.2023 - 22:45
Natratics Éva hat geschrieben:
Kényelmes viseletnek gondolom
20.01.2023 - 19:18
Inma hat geschrieben:
Brisa
20.01.2023 - 06:39
Zitaantoinete hat geschrieben:
Einfach super
19.01.2023 - 08:30
Swirling Sea Vest#swirlingseavest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Oversize – Weste in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Zopfmuster, Seitenschlitzen, Schulterschrägung und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 239-13 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt der Vorderteile): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. ABKETTEN MIT EINER I-CORD: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen die Maschen links stricken und in Hin-Reihen die Maschen rechts stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 4, 13, 19, 25 und 31 cm S: 4, 13, 19, 25 und 31 cm M: 4, 13, 19, 25 und 31 cm L: 4, 11, 18, 25 und 32 cm XL: 5, 12, 19, 26 und 33 cm XXL: 6, 13, 20, 27 und 34 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk. 1 Rück-Reihe links stricken. Im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 insgesamt 16-18-18-20-22-22 x und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm je 5 neue Maschen für die Ärmelbelden am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 108-120-120-132-144-144 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm beim Muster rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 14-16-16-16-18-18 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= je 47-52-52-58-63-63 Maschen pro Schulter übrig) Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Reihe, die an der Seite der Weste beginnt, die ersten 5 Maschen abketten (= Ärmelblende). Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schultern eine bessere Passform bekommen, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche für den Halsausschnitt abketten, stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. Nun am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, über 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken und 1 Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten, beides insgesamt 4 x arbeiten. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche GLATT RECHTS (siehe oben), die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD lesen -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen bis alle Maschen mit den beiden neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die letzten 2 Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 54-60-60-66-72-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. Die erste Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 2 Maschen übrig sind und 2 Maschen kraus rechts. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Vor dem Weiterstricken den nächsten Absatz lesen! Bei einer Länge von 27-28-28-29-31-32 cm 1 Masche vor den letzten 7 Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Maschen, die nicht mehr in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts weiterstricken. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 9-10-10-10-11-11 x in der Höhe abnehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm 5 neue Maschen für die Ärmelblende am Ende der Rück-Reihe anschlagen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Nach dem Ende der Halsausschnittabnahmen sind 48-53-53-59-64-64 Maschen für die Schulter übrig. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – die 5 ersten Maschen abketten (Ärmelblende) und die Schulterschrägung wie folgt stricken: SCHULTERSCHRÄGUNG: Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schulter eine bessere Passform bekommt, dafür ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: Stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken, dies insgesamt 4 x arbeiten. Die nächste Reihe, die an der Seite beginnt, wie folgt stricken: Stricken, bis noch 5 Blenden-Maschen übrig sind, diese 5 Blenden-Maschen stilllegen und 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD beachten -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 letzten Maschen abketten. Die 5 Blenden-Maschen wieder auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und ca. 8½-9-9-9-9½-9½ cm kraus rechts hin- und zurückstricken, leicht gedehnt gemessen. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 54-60-60-66-72-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. Die erste Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Bei einer Länge von 27-28-28-29-31-32 cm 1 Masche nach den ersten 7 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abketten – ABNAHMETIPP lesen. Die Maschen, die nicht mehr in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts weiterstricken. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 9-10-10-10-11-11 x in der Höhe abnehmen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm 5 neue Maschen für die Ärmelblende am Ende der Hin-Reihe anschlagen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Nach dem Ende der Halsausschnittabnahmen sind 48-53-53-59-64-64 Maschen für die Schulter übrig. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist – die 5 ersten Maschen abketten (Ärmelblende) und nun die Schulterschrägung wie folgt stricken: SCHULTERSCHRÄGUNG: Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schulter eine bessere Passform bekommt, dafür ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: Stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken, dies insgesamt 4 x arbeiten. Die nächste Reihe, die an der Seite beginnt, wie folgt stricken: Stricken, bis noch 5 Blenden-Maschen übrig sind, diese 5 Blenden-Maschen stilllegen und 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD beachten -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 letzten Maschen abketten. Die 5 Blenden-Maschen wieder auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und ca. 8½-9-9-9-9½-9½ cm kraus rechts hin- und zurückstricken, leicht gedehnt gemessen. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der äußersten Masche entlang der I-Cord-Abkettkante schließen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen, dabei die untersten ca. 80 cm jeweils offen lassen (= Seitenschlitze). Die Blende an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swirlingseavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.