YS hat geschrieben:
Hvordan skal dette tolkes ? Fra 104 masker etter hals og så 5 x raglan på begge sider av merkene (=5x8=40) skal bli 112? Så skal man øke 8 x 4 og 4 x 8=64 Som skal bli 172 når matematikk tilsier 208 Jeg er nå ferdig m 5 raglan på Anne hver runde og har da åpenbart ikke-112 masker Og så skal man øke
06.03.2025 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du ska øke totalt 5 ganger inkludert økningene i de forkortede pinnene (= 4 udtagninger). Dvs att du ska kun øke en gang till etter du har 104 masker. 104+8=112 m. Mvh DROPS Design
07.03.2025 - 08:02
Janne D hat geschrieben:
Hvordan skal man vite hvilken størrelse man skal strikke? Det fremkommer ingen mål i oppskriften.
02.03.2025 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janne, Du finner en målskisse på bunnen av oppskriften, med alle mål til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
03.03.2025 - 06:38
Conny hat geschrieben:
Hallo, ich habe als Anfängerin versucht, den Pullover zu stricken. Ich komme allerdings überhaupt nicht mit den verkürzten Reihen klar. Ich habe in ihrer Antwort gelesen, die sie Michaela geschrieben haben, wie es funktionieren soll. Allerdings entstanden bei den Zunahmen riesige Löcher. Können Sie ein Video der verkürzten Reihen für genau diese Strickanleitung erstellen? Vielen Dank! LG Conny
17.02.2025 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Conny, kommen die Löcher after die verkürzten Reihen? Dann können Sie mal diese Videos schauen, wo wir verschiedene Technikke für verkürzten Reihen zeigen; Sie können auch einfach bei der 1. Runde den Faden am Übergang auffassen und den verschränkt mit der nächsten Masche stricken. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 14:29
Michaela hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort. Dennoch muss ich nochmals fragen, wie man in Rückreihen, die ja mit linken Maschen gestrickt werden und in denen man den Umschlag aus der Zunahmen der Hinreihe rechts und links der Raglanmasche noch abstricken muss, die hier beschriebenen Zunahmen machen soll? Wie soll das gehen? Über Ihre eindeutige Erklärung wäre ich sehr dankbar, vG Michaela
04.01.2025 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, bei den Rückreihen stricken Sie die Umschläge wie unter RAGLANZUNAHMEN: > VOR DEM MARKIERER.... > NACH DEM MARKIERER beschrieben. Gleichzeitig nehmen Sie auch wie zuvor beidseitig von der Masche mit der Markierung (Umschlag der vorigen Reihe stricken, 1 Umschlag auf der Nadel, 1 Masche mit dem Markierer stricken, 1 Umschlag auf der Nadel, Umschlage der vorigen Reihe stricken). Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 09:14
Michaela hat geschrieben:
Das mit den verkürzten Reihen verstehe ich nicht. Wie ist es möglich, dass in einer Rückreihe glatt rechts gestrickt wird.? Auch ist mir unklar, dass in Rückreihen Raglanzunahmen gemacht werden sollen. Ich bin etwas verzweifelt, vG Michaela
29.12.2024 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, wenn mann glattrechts in Hin und Rückreihe strickt, werden die Hinreihen rechts und die Rückreihen links gestrickt. Die Raglanzunahmen werden beidseitig von den Markierungen gestrickt, bei der 1. verkürzten Reihe nur bei 2 Markierungen und bei der 5. Reihe nur bei den 2 anderen Markierungen (so hat man genausoviel gleichzeitig von der hinteren Mitte zugenommmen). Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 14:19
Marie Young hat geschrieben:
Please ignore my last email I have worked out what I was doing wrong, when I say I what I really mean is my husband (who doesn’t knit) worked it out for me. Lucky me😏
27.12.2024 - 22:22
Marie Young hat geschrieben:
I’ve started the August Sunset jumper, however I can’t match the stitch markers to the pattern the stitches just don’t add up. Has anyone had problems getting past the neck
27.12.2024 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, which size are you working? Remember that the markers are inserted into stitches, so to the numbers indicated you have to add up 4 stitches. For the smallest size, for example, you have: 10 (half back piece)+1 (1st marker) +14 (sleeve) +1 (2nd marker) +20 (front piece) +1 (3rd marker) +14 (sleeve) +1 (4th marker)+10 (half back piece) = 72 stitches. Happy knitting!
30.12.2024 - 00:58
Weronika hat geschrieben:
Nie rozumiem jak robić rzędy skrócone. W opisie reglanu narzuty robi się na prawej stronie robótki i przerabia je na lewej. A w rzędach skróconych we wzorze należy dodawać oczka reglanowe też na lewej stronie robótki - jak to zrobić? Nie znalazłam żadnego filmiku z taką metodą
26.12.2024 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, dodajesz oczka na lewej stronie wykonując narzut z każdej strony oczka z markerem, czyli dochodzisz do narzutu, który był wykonany na prawej stronie i przerabiasz go jak w opisie w części REGLAN (gdy przerabiamy w tę i z powrotem, przerabiać narzuty na lewej stronie robótki za/przed markerem następująco...) i wykonujesz narzut (to jest dodane oczko na lewej stronie). Pozdrawiamy!
28.12.2024 - 17:42
Antonia González Pérez hat geschrieben:
Se puede realizar con agujas rectas?
15.12.2024 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Antonia, este patrón tiene un número elevado de puntos, por lo que es difícil trabajar con agujas rectas. Puedes trabajar el canesú hasta dividir para el cuerpo y mangas y luego trabajar las mangas, el delantero y la espalda de ida y vuelta con agujas rectas. O trabajar todo con agujas rectas de ida y vuelta pero ajustar las costuras a las líneas del raglán. Recuerda hacer los ajustes indicados en la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=23.
15.12.2024 - 23:22
Mar hat geschrieben:
Este patrón es incorrecto, si aumentas 5 veces 8 puntos y tienes 104, al final tienes 144 y no 112
11.12.2024 - 22:24
August Sunset#augustsunsetsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden DROPS Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 240-32 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (8 Maschen zugenommen). Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt vor/nach dem Markierer stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Wenn in Runden gestrickt wird, die Umschläge in der nächsten Runde wie folgt vor/nach dem Markierer stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. beim Zurückheben von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird bis zum Beginn der Seitenschlitze in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-76-76-80-80 Maschen mit 2 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk (2 Fäden) auf der kurzen Rundnadel Nr. 6 und der kurzen Rundnadel Nr. 8, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 8 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 6 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 4. Masche mit jeder 4. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 10-10-11-11-12-12 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-20-22-22-24-24 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 10-10-11-11-12-12 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (halbes Rückenteil). HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der ersten 2 Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen nach dem letzten Markierer gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierer arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der ersten 2 Markierer arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 4 x als Raglanzunahme an jedem Markierer zugenommen = 104-104-108-108-112-112 Maschen auf der Nadel. Dann ab der hinteren Mitte in Runden über alle Maschen stricken. PASSE: Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 5-5-5-6-7-9 x beidseitig der 4 markierten Maschen zugenommen wurde (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich) = 112-112-116-124-136-152 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen. In dieser Weise 8-10-10-12-12-12 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (4-5-5-6-6-6 x an den Ärmeln). Es sind nun 160-172-176-196-208-224 Maschen auf der Nadel. In Größe S und M wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun nur noch am Rumpfteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-1-2-3 x in der Höhe zunehmen = 180-200-216-236 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 13-15-16-19-21-24 x in der Höhe am Rumpfteil und 9-10-10-12-13-15 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen des Halsausschnitts einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 160-172-180-200-216-236 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-26-28-30 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 24-26-28-31-34-37 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 32-34-34-38-40-44 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 48-52-56-62-68-74 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 32-34-34-38-40-44 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-8-8 Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 24-26-28-31-34-37 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 108-116-128-140-152-164 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-8-8 Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-17-16-16-16 cm ab der Teilung hat. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen. Die 54-58-64-70-76-82 Maschen für das Rückenteil stilllegen, jetzt wird das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben zu Ende gestrickt. VORDERTEIL: = 54-58-64-70-76-82 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 16-16-18-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 70-74-82-90-98-106 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Rück-Reihe: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 54-58-64-70-76-82 stillgelegten Maschen wieder Rundnadel Nr. 6 nehmen und wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 32-34-34-38-40-44 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 8 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-8-8 neuen Maschen auffassen = 38-40-42-46-48-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5½-5½-4-3-2½-2 cm insgesamt 4-4-5-6-7-8 x in der Höhe abnehmen = 30-32-32-34-34-36 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 28-27-26-24-23-22 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-40-44-44-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 12 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #augustsunsetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 240-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.