Céline hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment tricoter la manche (taille L). Après avoir relevé les 12 mailles sous le bras et placé le marqueur à 6 mailles - je suppose que c’est ce qu’il faut faire mais vous ne le précisez pas - comment dois-je débuter le rang afin de garder le même motif ? 10.08.2025 - 07:53
10.08.2025 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, calculez où commencer le motif en fonction de la 1ère maille de la manche et des mailles montées sous la manche, ajustez le début du tour si besoin, vous commencerez en jersey et continuerez tout simplement le motif ajouré de l'empiècement, comme avant. Bon tricot!
11.08.2025 - 07:47
Cėline hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment tricoter la manche (taille L). Après avoir relevé les 12 mailles sous le bras et placé le marqueur à 6 mailles - je suppose que c’est ce qu’il faut faire mais vous ne le précisez pas - comment dois-je débuter le rang afin de garder le même motif ?
10.08.2025 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, vous continuez le point ajouré sur le plus de mailles possible tout le tour, autrement dit, veillez à bien continuer le point ajouré de l'empiècement sans le décaler, mais tricotez en jersey les mailles au milieu sous la manche que vous ne pouvez pas tricoter dans le point ajouré. Bon tricot!
11.08.2025 - 07:46
Céline hat geschrieben:
De même, pour les devants - toujours en taille L : 28 augmentations d'une maille de raglan + 12 augmentations de col V donnent 3 mailles de départ pour le devant + 28 mailles + 12 mailles = 43 mailles et vous indiquez 44 mailles comme nombre final après les augmentations. Si vous pouvez m'expliquer également comment vous parvenez à ce nombre et quelle est mon erreur, je vous remercie.
04.08.2025 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, comme la maille du raglan côté manche appartient au devant, vous avez donc 1 maille en plus pour le devant. Bon tricot!
04.08.2025 - 11:37
Céline hat geschrieben:
Bonjour, Je réalise une taille L. Vous indiquez de tricoter 28 fois une augmentation de chaque côté des mailles raglan. Une manche étant composée au début de 19 mailles, 28 augmentations de 2 mailles donnent 56 mailles. 19 + 56 = 75 mailles, donc je ne comprends pas comment vous obtenez 73 mailles pour une manche à la dernière augmentation ? Merci pour votre aide.
04.08.2025 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, les 19 mailles des manches sont tricotées ainsi au début: 1 fil marqueur, 1 m endroit, (augmentations raglan), A.1, A.2, A.3, (augmentations raglan), 1 m end, 1 fil marqueur - autrement dit, la maille endroit après le fil marqueur et celle juste avant le fil marqueur est attribuée aux devants/ au dos lors de la division. Bon tricot!
04.08.2025 - 11:37
Laila Møller hat geschrieben:
Når der står at alle pinde i mønstret ses fra ret siden , hvad skal man så strikke på vrangen ?
08.07.2025 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laila. Diagrammet viser alle pinde, men alle pinde er vist fra retsiden. For eksempel strikkes en tom firkant ret, når man er på retsiden, men vrang, når man er på vrangen. Mvh DROPS Design
09.07.2025 - 14:11
Margriet hat geschrieben:
De omslag in het telpatroon moet in de teruggaande naald niet! gedraaid, maar gewoon averechts worden gebreid. Anders krijg je geen gaatje.
03.03.2025 - 11:36
Dana Dehnke hat geschrieben:
Die Jacke ist eigentlich gut gelungen. Beim Tragen rollen sich allerdings die Ärmel nach außen auf. Was kann man da noch machen?
04.10.2024 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dehnke, Sie können die Jacke mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich die Rände nicht mehr rollen.
04.10.2024 - 15:44
La Souris hat geschrieben:
Bonjour, je ne sais pas comment tricoter les manches sans qu'elles s'evasent. J'ai beaucoup plus de mailles au fur et à mesure, comment eviter ce problème s'il vous plaît. 🙏
13.09.2024 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour La Souris, votre nombre de mailles doit toujours rester le même, on n'augmente pas, autrement dit, continuez bien le point ajouré comme avant, mais tricotez en jersey les mailles sous la manche que vous ne pouvez pas tricoter en point ajouré (vous devez avoir 2 jetés pour chaque double diminution pour bien conserver le bon nombre de mailles). Bon tricot!
13.09.2024 - 16:32
La Souris hat geschrieben:
Bonjour, comment eviter que les bords des manches s'enroulent ? Merci pour l'aide 🙂
12.09.2024 - 10:48
La Souris hat geschrieben:
Bonjour, comment eviter que les bords des manches s'enroulent ? Merci pour l'aide 🙂
12.09.2024 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour La Souris, vous pouvez les bloquer: humidifiez le gilet (ou au moins le bas des manches) et laissez le sécher bien à plat, les manches resteront bien plates. Bon tricot!
13.09.2024 - 07:58
Morgenbris Cardigan#morgenbriscardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, V-Ausschnitt und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 239-11 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln in das Muster einarbeiten. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche arbeiten (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 2 Maschen pro Zunahme-Reihe zugenommen (je 1 Masche beidseitig). KNOPFLÖCHER (gilt für rechte Blende beim Tragen der Jacke): Es werden 4 Knopflöcher an der rechten Blende eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch sollte ca. 6 cm über dem unteren Rand und das oberste Knopfloch am Beginn des V-Ausschnitts sitzen. Die beiden anderen Knopflöcher werden in gleichmäßigen Abständen zwischen dem obersten und dem untersten Knopfloch verteilt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden im Lochmuster gestrickt. GLEICHZEITIG werden V-Ausschnitt-Zunahmen und Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die Halsblende/die vorderen Blenden um die ganze Öffnung der Jacke gestrickt. PASSE: Anschlag: 68-70-72-74-76-78 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. 1 Rück-Reihe links stricken. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun beginnt das Muster an den Ärmeln und gleichzeitig werden Raglanzunahmen und V-Ausschnitt-Zunahmen gearbeitet - daher vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Abschnitt lesen. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Maschen anbringen. 3 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-26-28-30-32-34 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Vorderteil). Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Masche rechts, 1 Masche als RAGLANZUNAHME zunehmen (siehe oben), 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, A.2, A.3, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-24-26-28-30-32 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, A.2, A.3, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Glatt rechts am Vorderteil/ Rückenteil und im Lochmuster an den Ärmeln stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) weiterarbeiten, bis insgesamt 25-26-28-31-34-36 x beidseitig jedes Markierungsfadens zugenommen wurde. Jedes Mal, wenn A.1 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.2 (in der Breite). V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG in der 6. Reihe (d.h. in der 3. Hin-Reihe) für den V-AUSSCHNITT (siehe oben) beidseitig (d.h. an den vorderen Rändern) zunehmen, in folgendem Rhythmus: In jeder 4. Reihe insgesamt 6-7-8-9-10-11 x in der Höhe, dann in jeder 6. Reihe 4 x in der Höhe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-24-25-28-31-33 cm hat, die Zunahmen für den V-Ausschnitt sollten nun beendet sein. Es sind nun 288-300-320-348-376-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 39-41-44-48-52-55 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 67-69-73-79-85-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-80-86-94-102-108 Maschen stricken (Rückenteil), die nächsten 67-69-73-79-85-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-12-14-16-20 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 39-41-44-48-52-55 Maschen stricken (Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-186-198-218-238-258 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 16-17-18-17-16-16 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 38-38-46-50-50-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-224-244-268-288-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 67-69-73-79-85-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-12-12-14-16-20 neuen Maschen auffassen = 77-81-85-93-101-109 Maschen. Weiter im Muster A.2 stricken, dabei die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht in A.2 aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 31-31-30-27-25-23 cm ab der Teilung hat. Etwas lockerer abketten. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: 1 Markierer hinten im Nacken am Rückenteil anbringen, der Markierer wird zum Berechnen der Hälfte der Maschen für die Blenden benötigt. Die Blende wird an den Vorderteilen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche und aus der 1. gestrickten Reihe des Halsausschnitts aufgefasst. Wie folgt arbeiten: Ganz unten am rechten Vorderteil beginnen und mit Rundnadel Nr. 4 in einer Hin-Reihe ca. 113-117-121-125-129-133 Maschen aus dem ganzen Rand bis zum Markierer an der Nackenmitte auffassen – den Markierer hier sitzen lassen. Nun weiter ca. 113-117-121-125-129-133 Maschen aus dem Rand der linken Seite bis nach unten auffassen, die Maschenzahl muss insgesamt teilbar sein durch 4 + 2 = ca. 226-234-242-250-258-266 Maschen. Es ist wichtig, dass nicht zu viele Maschen aufgefasst werden, damit das Rippenmuster nicht zu locker und wellig wird, aber es sollten auch nicht zu viele Maschen aufgefasst werden, damit das Rippenmuster die Vorderteile nicht zusammenzieht. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge von 1 ½ cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Etwas lockerer abketten. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morgenbriscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.