Julia hat geschrieben:
Im Diagramm A2C sind dort zwischen Umschlag sowie Abnahme jeweils 4 Maschen oder 5 Maschen rechts ? Am Anfang der Reihe 1M Kraus rechts durch A2B Umschlag und Abnahme, dann 4 rechts und dann wieder Umschlag und Abnahme und bei allen anderen 5 Maschen rechts dazwischen?
21.04.2024 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, es sind jeweils nur 4 M rechts zwischen Abnahmen in A.2B/A.2C und dem Umschlag/der Abnahmen nächsten A.2C. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2024 - 08:40
Silvia hat geschrieben:
Buongiorno, sto facendo il dietro e sono confusa fra A2B e A2C, sono un totale di 7 maglie per riga. Quando arrivo alla riga 7 faccio un gettato, poi una maglia accavallata e poi devo fare 3 o 4 maglie diritte prima della prossima gettata? Se devo mantenere 7 maglie per riga dovrei farne 3, è giusto? Grazie
18.10.2023 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, nel diagramma A.2C deve lavorare l'ultima maglia del ferro 7 insieme alla maglia successiva. Buon lavoro!
29.10.2023 - 23:18
Elena hat geschrieben:
Good time of the day! Half-way through this beautiful knit. Could you please kindly confirm if the back should be 7 stitches narrower than the front with overlapped bands ? Like, size XS is 50 st wide after the rib decrease for both left and front pieces, and the back piece is 87 st wide. My maths are (50+50)-6 =94 st in total for the buttoned up front. Am I making an error it should be this way? Thank you in advance!
14.10.2023 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elena, Yes, your maths is correct. The shape of the jacket means that the difference in stitch number on the front and back pieces will not be visible in the finished garment. The stitch numbers are important for the pattern on each piece. Happy knitting!
16.10.2023 - 08:51
Dolores hat geschrieben:
Mod. 241-25. Delantero derecho. Cuando la labor mida 50 cm se “colocan 11 puntos más externos hacia centro delantero en gancho auxiliar” luego cerrar 3 puntos 1 vez, 2 puntos 3 veces y 1 punto= 31 puntos hombro. (51+11-3-2-2-2-1=52). No entiendo toda esta explicación para que salgan 31 puntos y cómo se tejen los 11 puntos, no hay vídeo de la explicación. Gracias
06.07.2023 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Dolores, los 11 puntos más externos en el centro del delantero están incluidos en los 51. Estos 11 puntos del centro del delantero se trabajan e inmediatamente se deslizan y dejan en espera en un gancho auxiliar o hilo; puedes ver el vídeo en el siguiente enlace: https://www.garnstudio.com/video.php?id=301&lang=en. Por lo tanto, tendremos 40 puntos en la aguja. Después de esto, cerramos 1 punto 1 vez y 2 puntos 3 veces (1 punto sería 0 veces, por lo que lo puedes ignorar). Así te quedan 31 puntos para el hombro.
10.07.2023 - 15:25
Joan Roberts hat geschrieben:
Thank you for your response to my question about row7 A2B & A2C chart but it still did not come out right for me. I had a very experienced knitter try it and she thought the stitch count was off. Was the garment test knitted ? Thank you.
09.06.2023 - 22:40
Joan Roberts hat geschrieben:
I am making Mossy Mingle cardigan and am confused by A2C row seven. I am making size M. You knit A2B ( y/o sl1,k1, PSSO ) So you end up with the y/o and 1 stitch ? Then it says to work the last stitch in row 7 together with the next stitch. I am confused how to do that. Can you help please.
01.06.2023 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, on this row, work A.2B as follows: 1 yarn over (= this is now the stitch of A.2B), knit together the next stitch (the one from A.2B) + the first stitch in A.2C (= this is now the new first stitch of A.2C, and repeat for next repeat: at th end ofA.2, make 1 yarn over (= new last stitch of A.2C), knit the last stitch A.2c together with the first stitch next A.2C (= new first stitch next A.2C) and so on. Happy knitting!
01.06.2023 - 16:48
Joan Rberts hat geschrieben:
I am making the Mossy Mingle Cardigan and about to start the A4 section of the right front in size M. I have 50 stitches but when you start the first row of that section doing 6 garter, 3 A4A, and three repeats of A4B, A4A again you end up with an extra stitch ?
20.05.2023 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, you work three repeats of A.4B and 1 more stitch, which is worked as the first stitch in A.4B. Then, you will have 4 stitches left, which are worked as explained in the pattern. Happy knitting!
21.05.2023 - 19:08
Joan Rberts hat geschrieben:
I am making the Mossy Mingle Cardigan and about to start the A4 section of the right front in size M. I have 50 stitches but when you start the first row of that section doing 6 garter, 3 A4A, and three repeats of A4B, A4A again you end up with an extra stitch ?
20.05.2023 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, you work three repeats of A.4B and 1 more stitch, which is worked as the first stitch in A.4B. Then, you will have 4 stitches left, which are worked as explained in the pattern. Happy knitting!
21.05.2023 - 19:08
Joan Roberts hat geschrieben:
My question is about the A.1B chart, do you yarn over and knit one stitch ? Thanks
15.05.2023 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, when working A.1, you first start working the stitch in A.1A, then repeat the 2 stitches A.1B (= yarn over, knit 2 together) until 1 stitch remain. Happy knitting!
16.05.2023 - 09:06
Μαρία Παπαδοπούλου hat geschrieben:
You are very helpful. Thank you for your prompt answer.
02.05.2023 - 18:09
Mossy Mingle Cardigan#mossyminglecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Paris. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster und Reliefmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 241-25 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 8, 17, 25, 33, 41 und 49 cm S: 8, 17, 26, 34, 42 und 50 cm M: 8, 17, 26, 35, 44 und 52 cm L: 8, 17, 26, 35, 44 und 53 cm XL: 8, 17, 26, 35, 45 und 55 cm XXL: 8, 17, 27, 37, 47 und 57 cm ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rückenteil und die Vorderteile werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst. Die Ärmel werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 104-108-116-124-132-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Paris. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 17-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 87-93-99-105-111-117 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-7-7-8-8-8 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.1A, A.1B bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.2B, A.2C bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Masche kraus rechts. (In Diagramm A.2C die letzte Masche der 7. Reihe mit der nächsten Masche zusammenstricken). In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe von A.2 die Maschenzahl so anpassen, dass 86-94-98-106-110-118 Maschen vorhanden sind. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-24-25-26-27-28 cm hat (nach einer Rück-Reihe enden). Nun A.2 noch 1 x ebenso stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 87-93-99-105-111-117 Maschen vorhanden sind. Dann A.3 stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 86-94-98-106-110-118 Maschen vorhanden sind. Bei einer Länge von 37-37-38-39-40-41 cm je 2-4-5-4-5-10 Maschen für die Armausschnitte am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten = 82-86-88-98-100-98 Maschen. Im Muster A.3 weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von ca. 38-39-41-42-44-46 cm ab dem Anschlagrand hat, dabei die Maschenzahl in der letzten Reihe so anpassen, dass 80-88-88-100-100-100 Maschen vorhanden sind. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4A über die nächsten 3-1-1-1-1-1 Masche(n), A.4B bis noch 4-2-2-2-2-2 Maschen übrig sind, A.4A über die nächsten 3-1-1-1-1-1 Masche(n) und enden mit 1 Masche kraus rechts. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig bis zum fertigen Maß - gleichzeitig bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 24-24-24-26-26-26 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 27-31-31-36-36-36 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 57-61-65-69-73-77 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Paris. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (ab dem vorderen Rand): 6 Maschen kraus rechts (Blende), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 7-8-9-10-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 50-53-56-59-62-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit 6 Maschen kraus rechts am vorderen Rand und 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke. Bei einer Länge von 8-7-7-8-8-8 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, A.1A, A.1B bis noch 1-2-1-2-1-2 Maschen übrig sind, A.1a über die nächsten 0-1-0-1-0-1 Masche und enden mit 1 Masche kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, A.2A über die nächsten 3-1-0-1-0-1 Masche(n), A.2B, A.2C bis noch 4-3-1-3-1-3 Masche(n) übrig sind/ist, A.2A über die nächsten 3-2-0-2-0-2 Maschen und enden mit 1 Masche kraus rechts. In der vorletzten Reihe von A.2 die Maschenzahl so anpassen, dass 51-55-55-59-63-67 Maschen vorhanden sind. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, mit 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende und 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-24-25-26-27-28 cm hat – an das Rückenteil angepasst. Nun A.2 noch 1 x ebenso stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 50-53-56-59-62-65 Maschen vorhanden sind. Dann A.3 stricken, mit 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende und 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 51-55-55-59-63-67 Maschen vorhanden sind. Bei einer Länge von 37-37-38-39-40-41 cm 2-4-5-4-5-10 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der nächsten Reihe, die an der Seite beginnt, abketten = 49-51-50-55-58-57 Maschen. A.3 weiterstricken, mit 6 Blenden-Maschen am vorderen Rand und 1 Masche kraus rechts an der Seite, bis die Arbeit eine Länge von ca. 38-39-41-42-44-46 cm ab dem Anschlagrand hat – das Muster in der Höhe an das Rückenteil anpassen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, A.4A über die nächsten 3-5-3-1-1-2 Maschen, A.4B bis noch 3-5-4-1-2-2 Maschen übrig sind, A.4A über die nächsten 2-4-3-0-1-1 Masche(n) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In der vorletzten Reihe von A.4 die Maschenzahl so anpassen, dass 49-51-51-57-57-57 Maschen vorhanden sind. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, mit 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende und 1 Masche kraus rechts an der Seite, in dieser Weise bis zum fertigen Maß stricken - gleichzeitig bei einer Länge von 48-50-52-53-55-57 cm die äußersten 11-11-11-12-13-13 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, aber um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, dann 2 Maschen 4-3-3-2-2-2 x und zuletzt 1 Masche 0-0-0-2-1-1 x = 27-31-31-36-36-36 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 57-61-65-69-73-77 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Paris. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (= ab der Seite der Jacke): 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 6 Maschen kraus rechts am vorderen Rand (= Blende). In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 7-8-9-10-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 50-53-56-59-62-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit 1 Masche kraus rechts an der Seite und 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende. Bei einer Länge von 8-7-7-8-8-8 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.1a über die nächste 0-1-0-1-0-1 Masche, A.1B bis noch 7 Maschen übrig sind, A.1A und 6 Maschen kraus rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.2A über die nächsten 3-2-0-2-0-2 Maschen, A.2C bis noch 10-8-7-8-7-8 Maschen übrig sind, A.2B, A.2A über die nächsten 3-1-0-1-0-1 Masche(n) und enden mit 6 Maschen kraus rechts. In der vorletzten Reihe von A.2 die Maschenzahl so anpassen, dass 51-55-55-59-63-67 Maschen vorhanden sind. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken (mit den 2 letzten Maschen des Diagramms beginnen, sodass es direkt an der Blende endet), mit 1 Masche kraus rechts an der Seite und 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-24-25-26-27-28 cm hat. Nun A.2 noch 1 x ebenso stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 50-53-56-59-62-65 Maschen vorhanden sind. Dann A.3 stricken, mit 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke und 6 Maschen kraus rechts am vorderen Rand - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 51-55-55-59-63-67 Maschen vorhanden sind. Bei einer Länge von 37-37-38-39-40-41 cm am Anfang der nächsten Reihe, die an der Seite beginnt, 2-4-5-4-5-10 Maschen für den Armausschnitt abketten = 49-51-50-55-58-57 Maschen. Weiter im Muster A.3 stricken, mit 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke und und 6 Blenden-Maschen am vorderen Rand, bis die Arbeit eine Länge von ca. 38-39-41-42-44-46 cm ab dem Anschlagrand hat – das Muster in der Höhe an das Rückenteil anpassen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4A über die nächsten 2-4-3-0-1-1 Masche(n), A4.B bis noch 9-11-9-7-7-8 Maschen übrig sind, A.4A über die nächsten 3-5-3-1-1-2 Masche(n) und enden mit 6 Maschen kraus rechts. In der vorletzten Reihe von A.4 die Maschenzahl so anpassen, dass 49-51-51-57-57-57 Maschen vorhanden sind. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, mit 1 Masche kraus rechts an der Seite der Jacke und 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende, in dieser Weise bis zum fertigen Maß stricken - gleichzeitig bei einer Länge von 48-50-52-53-55-57 cm die äußersten 11-11-11-12-13-13 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, aber um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, dann 2 Maschen 4-3-3-2-2-2 x und danach 1 Masche 0-0-0-2-1-1 x = 27-31-31-36-36-36 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 5 in einer Hin-Reihe 61-65-68-71-75-78 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche aus dem Armausschnitt auffassen (dabei jedoch aus dem unteren, waagerechten Rand keine Maschen auffassen – hier wird der Ärmel später angenäht). 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen - die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis der Ärmel eine Länge von 2-2-4-2-4-5 cm ab dem Markierer hat. Nun die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder dem Nadelspiel Nr. 5 zur Runde schließen – der Rest des Ärmels wird in Runden gestrickt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 6-6-8-6-8-8 cm ab dem Markierer an der oberen Ärmelmitte 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3½-3-3-2½-2½ cm insgesamt 8-9-10-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 45-47-48-49-51-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-39-40-38-39-40 cm ab dem Markierer hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-9-8-11-13-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-56-60-64-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-47-48-46-47-48 cm ab dem Markierer. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen – dabei am Armaussschnitt beginnen und nach unten bis zum Beginn des Rippenmusters nähen, das Rippenmuster bleibt an beiden Seiten für die Seitenschlitze offen. HALSBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 78 bis 86 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Paris auffassen - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4 + 2. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab dem vorderen Rand: 6 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, enden mit 6 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Etwas lockerer abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mossyminglecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.