Leena hat geschrieben:
Hei. Neuloessani lyhytrivien lisäyksiä, lisäyskohtiin jää ammottavat aukot, kuin tikapuut. Neulon ohjeen mukaisesti seuraavalla kerroksella lisätyt silmukat kiertäen, mutta tästä huolimatta joka reunassa on lisäysten kohdalla "tikapuut". Ommellaanko ne lopuksi piiloon, vai tuleeko lisäyskohdan olla ilman aukkoa? Lisätäänkö silmukka myös nurjalla kierroksella langankierrolla samoin, kuin oikealla? Kiitos!
28.04.2025 - 17:46
Maria Michela hat geschrieben:
Sto lavorando i ferri accorciati con gli aumenti per il raglan sul ferro a diritto e sul ferro a rovescio. Mi puoi spiegare in quale posizione fare gli aumentisul ferro a rovescio rispettto al gettato del ferro a diritto precedente? Grazie Maria Michela Belmuso
06.04.2025 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Michela, gli aumenti sono sempre a ogni lato dei segnapunti. Buon lavoro!
12.04.2025 - 18:08
Tatiana hat geschrieben:
Do I read it wrong, or there is a mistake in explanation of increase (one time it say to increase for raglan every second round, another time it say, that increase for raglan every fourth round.. Quote: "Increase for raglan every 2nd round, but every 2nd increase is only on the front and back pieces (i.e. every 2nd round on the body and every 4th round on the sleeves, with alternately 4 and 8 increased stitches)."
12.01.2025 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tatiana, the instructions are correct. The raglan increases are worked every 2nd round. However, you won't be increasing on all sides on each raglan round; one time you only increase for the body (4 increases on the round) and another time you increase for both the body and the sleeves (8 increases on the round). So, since you alternate between them, you will work as follows: 1 normal round, 1 increase round for the body only, 1 normal round, 1 increase round for the body and sleeves. That is, you increase for the body on every increase round (every 2nd round) but for the sleeves only every other increase round (every 4th round). Happy knitting!
12.01.2025 - 22:41
Maie Hunger hat geschrieben:
Ich verstehen die " verkürzten Reihen" nicht. könnte man das etwas besser erklären?
06.01.2025 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hunger, die 1. Reihe beginnt bei der hinteren Mitte = Hinreihe und man wird 4 Maschen zunehmen (1 beidseitig von den 2 ersten Markierungen), dann wenden und die Rückreihe bis 3 Maschen nach der 4. Markierung stricken, gleichzeitig jeweils 1 Masche beidseitig jeder Markierung zunehmen (8 Zunahmen), wenden und so weiterstricken, dh immer 2 M am Ende der Reihe mehr stricken und gleichzeitig 1 M beidseitig jeder Markierung zunehmen (jeweils 8 Zunahmen), bei der letzten bzw 7. Reihe (Hinreihe) nehmen Sie nur bei der ersten 2 Markieurng der Reihe (4 Zunahmnen), so haben Sie jeweils 6 Mal bei jeder Markierung zugenommmen. Viel Spaß beim Stricken!
06.01.2025 - 14:52
Sylvia Choy Berntsson hat geschrieben:
How I got confused with the raglan guidance , any possibility to guide to get that started ?patterns 241-3: I am stuck and couldn’t continue
19.11.2024 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Choy Berntsson, you first increase for the raglan when working the neckline and short rows (see this video - but remember to work the increases the same way as explained in the pattern and not as in the video); then continue in the round increasing at each marker; then increase alternately 4 and 8 sts ie increase on every other round alternately for body only and as before for body and sleeves. Happy knitting!
20.11.2024 - 08:01
Joanna hat geschrieben:
Bardzo mi się podoba sweter 241| 3 ale mam problem ze skróconymi rzędami w tym wzorze. Korzystałam z porad na wideo ale nic mi nie pomogły. Nie zgadza mi się ilość dodanych oczek. Bardzo proszę o pomoc.
01.11.2024 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, który rozmiar wykonujesz, w którym rzędzie rzędów skróconych jesteś i ile masz oczek na drucie?
02.11.2024 - 08:29
Ros hat geschrieben:
Buongiorno Se volessi avere lo sprone tondo (quindi no raglan) mantenendo l'alternanza dei colori, come potrei fare? Grazie
26.09.2024 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ros, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
28.09.2024 - 22:02
Ros hat geschrieben:
Buongiorno Se volessi avere lo sprone tondo (quindi no raglan) mantenendo l'alternanza dei colori, come potrei fare? Grazie
26.09.2024 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ros, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
28.09.2024 - 22:01
Liv hat geschrieben:
Leider verwirrt mich die Anleitung ab dem Halsausschnitt total. Ich soll an der hinteren Mitte beginnen- Ist das nicht genau da wo mein Faden nach dem Zusammenstricken ohnehin liegt? Im Video wird 2 Maschen vor dem dritten Marker begonnen. Wäre das hier dann nicht das Vorderteil? Entschuldigen Sie bitte, falls diese Frage für die meisten ganz klar ist. Ich bin blutige Anfängerin und das hier mein erster Versuch einen Raglan Pullover zu stricken.
07.09.2024 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Liv, die Runden beginnen in der hinteren Mitte genauso wie beim Video, aber in diesem Modell beginnen die Runden für die verkürzten Reihen immer noch bei der hinteren Mitte , dh wie bei diesem Video. Viel Spaß beim Stricken!
09.09.2024 - 09:32
Nieske hat geschrieben:
Verkorte raglan, ik snap wel bij recht het meerdere, maar bij de 2e toer ( averecht) gelijk weer meerdere. ? En hoe dan gedraaid insteken, met video kom ik er ook niet uit
01.09.2024 - 17:53
Watercolour Horizons Sweater#watercolourhorizonssweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan, Streifen und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 241-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach den 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe / Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN: Streifen wie folgt stricken: Maschenanschlag + Halsblende + 15 cm Passe: Farbe 01 + Farbe 40 2 cm mit Farbe 01 + 07 10 cm mit Farbe 07 + Farbe 40 2 cm mit Farbe 07 + Farbe 41 10 cm mit Farbe 08 + Farbe 41 2 cm mit Farbe 08 + Farbe 40 Bis zum fertigen Maß mit Farbe 41 + Farbe 40 stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-88-104-104-104 Maschen mit 1 Faden Farbe 01 und 1 Faden Farbe 40 DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden) auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 und der kurzen Rundnadel Nr. 4, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 12 cm das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, damit die Blende doppelt wird – dann die nächste Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Runde dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Maschen anbringen. 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-32-32-32 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 12-12-12-16-16-16 Maschen übrig (halbes Rückenteil). HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der ersten 2 Markierungsfäden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde an jedem Markierungsfaden 6 x als Raglanzunahme zugenommen = 136-136-136-152-152-152 Maschen auf der Nadel. Dann in Runden über alle Maschen ab der hinteren Mitte stricken. PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN und STREIFEN lesen! Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: Nun in jeder 2. Runde zunehmen, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde, d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise 18-22-26-26-30-30 x in der Höhe am Rumpfteil (9-11-13-13-15-15 x an den Ärmeln) zunehmen. GRÖSSE S, M, und XXXL: Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun nur noch am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind fertig. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-1-4 x in der Höhe zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 26-29-32-32-36-40 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 15-17-19-19-21-21 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 252-272-292-308-332-348 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-24-24-28-32 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach dem Ende des Rippenmusters der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-82-88-96-104-112 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 172-184-196-216-236-256 Maschen. Glatt rechts mit Streifen in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-18-20-18-16 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 208-224-240-264-288-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-58-58-62-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 60-64-68-70-76-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts mit Streifen in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-3½-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-8-9-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 48-48-50-50-54-56 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-35-34-31-28 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-43-42-39-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #watercolourhorizonssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 241-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.