Zrodlowski hat geschrieben:
Merci pour ces explications très utiles,
07.03.2025 - 08:33
ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le modèle foggy autumn, je suis bloquée apprès avoir plié le col en 2. on me demande au tour suivant tricoter en jersey, en même temps tricoter ensemble chaque 2e maille . Que dois je faire de la 1ère? Je suis devant mon projet et je ne sais pas ce que je dois faire prendre mon aiguille pour attraper la première aiguille ? Je voudrais pouvoir regarder une vidéo pour comprendre ; Ce serait formidable ; MERCI BEAUCOUP Marie-Thérèse ZRODLOWSKI
05.03.2025 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zrodlowski, vous allez tricoter les mailles du col, à l'endroit, mais vous allez tricoter chaque 2ème maille avec la maille correspondante du rang de montage. Dans cette vidéo, nous montrons comment procéder, notez que dans la vidéo, on tricote ce tour en côtes, ici, vous devez le tricoter en jersey (= tout à l'endroit). Bon tricot!
05.03.2025 - 13:44
Julia Rodgers hat geschrieben:
Thank you for the answer. This means the marker has to be taken off the the stitch and refastened to the new stitch every round in order to keep place? Ir do you leave it on the original stitch. Sorry I’m not understanding actually fastening the marker to the stitch and having to refasten it each round. Seems like a lot of work.
02.03.2025 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, you keep the marker while working the other stitches then, when you reach the stitch with the marker you remove it, work the stitch and put the marker back, so that it remains on the same position but in the next round (you move it upwards as you work the piece). If you feel that it's too complicated, you can place the marker before the raglan-stitch (the one that should be the marker), but then you will need to remember that the next stitch is the raglan-stitch and make sure that the marker isn't moved while increasing on each side of this central stitch. Happy knitting!
02.03.2025 - 20:28
Julia Rodgers hat geschrieben:
Hello. I’m confused about the raglan increases. What does place the marker “in the stitch” mean. Usually the marker is not attached to a stitch. It’s on either side of a stitch so we know to add before and after yhe stitch that’s marked. I’ve never sees it written “in the stitch” Help!!!!
28.02.2025 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, when placing a marker in the stitch you insert it inside the stitch, so it's not between stitches. This is sometimes done depending on the raglan-line pattern. For example, when the raglan line is only this stitch in the first round. The increases can then be worked on either side of this stitch, instead of having two or more stitches in between the increases, as this stitch will allow the yarn overs to be close together without forming a big hole. Happy knitting!
02.03.2025 - 19:59
Majbritt Riiskjær hat geschrieben:
Hej - hvorfor er der et ulige antal masker til rib i bærestykke? Skal det ikke være deleligt med 2?
28.02.2025 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Majbritt, det er halsen som skal strikkes i rib - Strik rib (1 ret, 2 vrang). :)
06.03.2025 - 13:41
Tia Bamberg hat geschrieben:
Is the 20cm measurment (size S) from the beginning or from the mark that was put in its place in the beginning of the yoke?
27.02.2025 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Hi Tia, The yoke measurements are taken from the marker inserted after the neck. Happy knitting!
28.02.2025 - 06:37
Michaela hat geschrieben:
Ich bin an der Stelle wo ich die Ärmel stilllege. Hat das gesamte strickstück inkl halsbündchen 20 cm bis dorthin oder ohne halsbündchen? Ich habe nach meinen 17 Raglanzunahme-Sätze (Größe s) nun mit halsbündchen 21 cm mit identischer maschenprobe. Lt Anleitung hat das (ganze) „Strickstück“ 20 cm, gemäß Zeichnung wäre ich eher bei 20cm ohne halsbündchen. Vielen Dank
26.02.2025 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, Sie sind so richtig, nach den letzen Zunahmen misst die Passe ca 17 cm, dann stricken Sie einfach noch 3 cm = bis die Passe 20 cm misst, ohne weitere Zunahmen. Viel Spaß beim Stricken!
27.02.2025 - 10:26
Esnault Mathilde hat geschrieben:
Combien de pelottes de laine il faut pour la taille M ? Merci
26.02.2025 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Esnault, vous trouverez les quantités indiquées pour chaque taille, au poids, sous l'onglet "Explications" en haut de page, autrement dit, il faut ici en taille M: 300 g DROPS Air/50 g la pelote = 6 pelotes DROPS Air. Bon tricot!
26.02.2025 - 17:41
Foucher hat geschrieben:
Dear all, what if we just divide exactly where the marker is for the arms ? It does look strange for size S and does not fall right, did this happen to some of you also? Thanks
10.02.2025 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Foucher, that's right, the first stitch of the sleeve as well as the last stitch of the sleeve should belong to back/front piece so that sleeves are not too wide afterwards. Happy knitting!
10.02.2025 - 16:56
Foucher hat geschrieben:
Bonjour, une fois les raglans terminés, pouvez me dire le nombre de mailles qu'il y a pour le dos devant et chaque manche? Merci
09.02.2025 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foucher, pour le dos/le devant vous avez 64-70-76-82-88-93 mailles , pour les manches 48-52-54-62-66-68 mailles et 4 mailles avec 1 marqueur. Notez qu'en fonction de la taille, la division ne se fera pas systématiquement au niveau des marqueurs, vous pouvez avoir 1 ou 2 mailles de chaque côté manches attribuées au dos/devant. Bon tricot!
10.02.2025 - 11:31
Foggy Autumn#foggyautumnsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-34 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (8 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge wie folgt stricken: VOR der markierten Masche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und dann wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt) und 1 Masche rechts in den Umschlag stricken (d.h. der Umschlag neigt sich von der markierten Masche weg). NACH der markierten Masche: 1 Masche rechts verschränkt in den Umschlag stricken (d.h. der Umschlag neigt sich von der markierten Masche weg). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-87-90-93-96 Maschen mit DROPS Air auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 und der kurzen Rundnadel Nr. 5,5, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 5,5 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). In Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm das Rippenmuster nach innen umschlagen, damit die Blende doppelt wird – dann die nächste Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken und dabei 14-15-17-10-11-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 92-96-104-100-104-110 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 15-16-18-17-18-19 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-36-34-36-39 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 15-16-18-17-18-20 Maschen in der Runde übrig (halbes Rückenteil). Nun glatt rechts in Runden stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) in jeder 2. Runde insgesamt 17-19-20-24-26-27 x in der Höhe arbeiten = 228-248-264-292-312-326 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel in der nächsten Runde wie folgt aufgeteilt: 34-37-39-43-47-49 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (unter dem Arm), 68-74-78-86-94-99 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (unter dem Arm) und die letzten 34-37-39-43-47-50 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 152-164-176-192-212-222 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 24-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung 13-13-16-18-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 165-177-192-210-231-243 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 2 Maschen links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 7-8-10-13-14-14 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-31-31-29-28 cm ab der Teilung 5-6-7-7-5-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-48-51-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster stricken (2 Maschen links, 1 Masche rechts). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foggyautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.