Heidi Flamsholt hat geschrieben:
Jeg er kun nået til bærestykket, og har strikket den 1. række efter diagram A1, 2, 3 og 4. Nu skal jeg så strikke fra vrang siden, og ifølge jeres forklaring, skal jeg strikke efter diagrammerne omvendt, altså først A4 osv.. Det stemmer så ikke med maskerne, idet jeg pludselig har for mange???Jeg har 119 masker efter den 1 række mønster.
18.08.2023 - 22:23
Ann Vials hat geschrieben:
Where do I find the size guide for this pattern please?
14.05.2023 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, this model is worked in sizes: S - M - L - XL - XXL - XXXL. Below the pattern instructions, you can find a measurement schematic which include the measurements in cm of different parts of the garment. For example, the measurements of the jacket's bust (multiply by 2 for the whole bust) is 45cm for the smallest size, 48 for size M, e.t.c. Check the following lesson for more information: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19. Happy knitting!
14.05.2023 - 17:43
Amal hat geschrieben:
Thank you for the beautiful pattern. I made this in the beige and now I’m working on the pink one. I love the yarn but I’m having a difficult time maintaining tension. Do you have any tips on how to knit this without having so many uneven stitches? Thank you
24.06.2022 - 05:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amal, you may try different kind of needles, either you work with wood or metal, this can influence the way you are working and the tension - but sometimes blocking/washing just help to smooth irregular stitches. Your yarn store might have even more ideas/advices to share with you. Happy knitting!
24.06.2022 - 08:58
Ulrike hat geschrieben:
Ich würde das Modell "Sommerabend" nennen
16.01.2022 - 20:31
New Land Cardigan#newlandcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster, doppelten Blenden und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 10-10½-9-9-9½-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 131-131-131-159-159-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Belle. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 20-20-20-24-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den äußersten je 6 Maschen beidseitig abnehmen) = 111-111-111-135-135-139 Maschen. Dann glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Bei einer Länge von 3 cm die nächste Hin-Reihe für die Bruchkante wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Bruchkante hat. 1 Markierer nach den ersten 6 Maschen anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), A.2, 1 Umschlag arbeiten, 12-12-12-16-16-16 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2, A.3 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen), A.2, 1 Umschlag arbeiten, 12-12-12-16-16-16 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2, A.4 (beim Pfeil für die gewünschte Größe beginnen) und 6 Blenden-Maschen kraus rechts – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Es wurde nun die erste Raglanzunahme gearbeitet und es sind 119-119-119-143-143-147 Maschen auf der Nadel. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen ebenso in jeder Hin-Reihe arbeiten, d.h. an den Vorderteilen und am Rückenteil mit Umschlähgen wie in A.1, A.3 und A.4 gezeigt zunehmen und an den Ärmeln je 1 Umschlag beidseitig der glatt rechten Maschen arbeiten (die Umschläge an den Ärmeln links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1, A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wurden die Raglanzunahmen insgesamt 19-19-19-15-15-14 x in der Höhe gearbeitet, und es sind 263-263-263-255-255-251 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken (das Muster wird wie in A.1, A.3 und A.4 gezeigt wiederholt) und dabei die Raglanzunahmen wie folgt fortsetzen: GRÖSSE S - M - L - XL: Vorderteile, Rückenteil und Ärmel: Ebenso wie zuvor noch weitere 8-8-16-16 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 27-27-35-31 x in der Höhe zugenommen). GRÖSSE XXL - XXXL: Vorderteile/Rückenteil: Ebenso wie zuvor noch weitere 24-32 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 39-46 x in der Höhe zugenommen). Ärmel: Ebenso wie zuvor in jeder 2. Reihe noch weitere 13-14 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 6-9 x in der Höhe zunehmen (insgesamt 34-37 x in der Höhe zugenommen). Nach der letzten Raglanzunahme sind 327-327-391-383-427-471 Maschen auf der Nadel. Dann A.5 statt A.1, A.3 und A.4 stricken. Zusätzlich wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. MUSTER und TEILUNG vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.5A, A.5B insgesamt 2-2-3-3-4-5 x, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 Maschen glatt rechts, A.2, A.5D, A.5B insgesamt 5-5-7-7-9-11 x, A.5C, A.2, 66-66-82-78-84-90 Maschen glatt rechts, A.2, A.5D, A.5B insgesamt 2-2-3-3-4-5 x, A.5E und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. TEILUNG: Bei einer Länge von ca. 20-22-25-25-28-33 cm ab dem Markierer nach der Halsblende (die Raglanzunahmen sind nun beendet und es müssten mindestens 2 Reihen im Muster wie oben beschrieben gestrickt worden sein) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 52-52-60-60-68-76 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 66-66-82-78-84-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-10-6-12-12-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 91-91-107-107-123-139 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 66-66-82-78-84-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-10-6-12-12-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 52-52-60-60-68-76 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 203-215-239-251-283-311 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 54-57-63-66-74-81 Maschen anbringen (es sind 95-101-113-119-135-149 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden - die Markierungsfäden sitzen in der Mitte zwischen den neuen Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Zunahmen benötigt. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken – die je 4-10-6-12-12-10 neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-6-6-6-6-5 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 215-227-251-263-295-323 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-22-23-22-19 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass mindestens 5 Reihen glatt rechts nach einer Lochreihe gestrickt wurden. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 54-56-62-66-74-80 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 269-283-313-329-369-403 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 66-66-82-78-84-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-10-6-12-12-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 70-76-88-90-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-10-6-12-12-10 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3-3-2-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-2½-2-2-1 cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x in der Höhe abnehmen = 64-70-80-82-88-92 Maschen. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-14-12-11-9-6 cm ab der Teilung hat. Nun wird eine doppelte Blende ebenso wie bei der Halsblende gestrickt. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-16-12-12-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-64-70-76-82 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm glatt rechts in Runden stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken (= Bruchkante): * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Bruchkante hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und etwas lockerer abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der Bruchkante nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Ärmelblenden an den Bruchkanten jeweils nach innen umschlagen und ebenso wie die Halsblende festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #newlandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.