Nadyne hat geschrieben:
Bonjour A l arrivée pour l augmentation de l empiècement en 6/9 mois j ai 186 m , ça c est ok. Vs dites d augmenter 8 mailles x 5 fois à chaque marqueur . Je devrais avoir à la fin 186+40 =226 Vs annoncez 230 mailles , D ou viennent vos 4 mailles qui manquent ? Merci beaucoup
13.04.2025 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadyne, notez que dans ce paragraphe, la taille 6/9 mois est la 3ème taille, vous allez donc augmenter 4 fois seulement, soit 186 + (4x8 mailles) = 218 m - vous tricotez jusqu'à 12 cm. Au paragraphe suivant (division), la taille 6/9 mois est de nouveau la 4ème taille (la 3ème après la parenthèse). Bon tricot!
22.04.2025 - 08:36
Perdoux hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrivée à la fin des augmentations des manches avec 186 m pour le 6/9 mois . Mais , je n ai pas 10 cm à partir du marqueur J ai 8,5 cm . Dois je continuer pour avoir 10 cm ? Merci beaucoup
13.04.2025 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perdoux, vous pouvez effectivement continuer à tricoter mais n'augmentez plus, sinon l'ouvrage serait trop grand. Bon tricot!
22.04.2025 - 08:32
Birgit Riedel hat geschrieben:
Hallo, ich habe diesen Satz bestimmt 20mal gelesen, verstehe ihn aber nicht. Würden sie mir das bitte erklären? "GRÖSSE 0/1 - 1/3 - 6/9 - 12/18 MONATE (2 JAHRE): Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind 34-32-32-32 (34) Maschen pro Ärmel zwischen den markierten Maschen vorhanden." LG Birgit
05.03.2025 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Riedel, am Anfang sind die Markierer zwischen Maschen eingesetzt, wenn die Zunahmen für die Ärmel fertig sind, wird man die Markierung jeweils in einer Masche (und nicht mehr zwischen Maschen) einsetzen, dh die 1. Markierung in die letzte Masche vom linken Vorderteil, die 2. Markierung in die 1. Masche vom Rückenteil, die 3. Markierung in die letzte Masche vom Rückenteil und die 4. Markierung in die erste Masche vom rechten Vorderteil. Zwischen 1.-2 und zwischen 3.-4. Markierugen sind es jetzt 32 /34 Maschen (Siehe Größe). Viel Spaß beim Stricken!
05.03.2025 - 13:42
Nolet hat geschrieben:
Bonjour . Si j augmente 10 x l empiècement niveau du marteau j arriverai à une hauteur de 6 cm à partir du marqueur du col. pour 134 m (3-6mois)avant d augmenter les manches.ou est le problème puisqu' il ne faut plus elargir le dos et le devant ? Ne serait ce pas 124 m et 3 cm ? Merci
10.02.2025 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nolet, vous devez augmenter tous les rangs pour les épaules/manches marteau, autrement dit, vous allez tricoter 10 rangs (10 augmentations), et à raison de 32rangs = 10 cm, vous aurez tricoté environ 3 cm. En taille1/3 mois, vous aurez ainsi: 94 mailles après le col + (4x10)=134 mailles. Bon tricot!
10.02.2025 - 17:07
Randi Helene Dalhøi hat geschrieben:
Strikker størrelse 1/3 mnd,men får feil med oppdeling til armer og bol. Hvordan får dere 202 masker etter økningene,til å gå opp når man skal dele arbeidet? Når jeg la sammen antall masker som skulle deles til armer og bol, pluss de 5 maskene i hver side,fikk jeg 196 masker. Tror dette må sjekkes.
16.01.2025 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
DEL TIL BOL OG ERMER SLIK: Du har 202 masker. Strikk som før over de første 32 maskene, sett de neste 42 maskene på en tråd til erme, legg opp 6 nye masker på pinnen (i siden under ermet), strikk 54 masker som før, sett de neste 42 maskene på en tråd til erme, legg opp 6 nye masker på pinnen (i siden under ermet), strikk som før over de siste 32 maskene. Du har 202 masker, sætter42x2=84 masker på tråd til ærmet = 118m (32+54+32) slår 6 m op i hver side, så du har 130 m på bolen :)
16.01.2025 - 15:04
Heidi Van Straaten hat geschrieben:
Increase to sleeve. I have followed the pattern and I have the correct amount of stitches 178 for size1/3 months, but mine does not measure appropriately 11 cm from the marker on the neck. It only measures just over 8 cm. My tension is correct because my measurement for the increase for the shoulders is exactly 3cm. where have I made a mistake? Thank you!
05.01.2025 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Straaten, after the increase for saddle shoulders your piece measures 3 cm from marker, then you increase 11 times on every 2nd row = 22 rows = ca 7 cm = piece should now measure 3+7 cm from marker = 10 cm. Happy knitting!
06.01.2025 - 11:12
Eija Silvennoinen hat geschrieben:
Työssä on 202 silmukkaa.( Koko1/3 kk). Kun jaan silmukat ohjeen mukaan 29+40 apulangalle+48+40 apulangalle+ 29 silmukkaa, silloin työssä pitäisi olla 138 silmukkaa!! Jotain en ymmärrä tai jossain on virhe. Myöskään otsikon ETU-JA TAKAKAPPALE alla 114 silmukka ei voi pitää paikkaansa. 29+40+4+40+4+29=146
29.10.2024 - 12:57
Elena hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas le passage augmentation pour l’empiecement : « augmenter 8 mailles en augmentant à la fois avant et après chacune des 4 mailles avec un marqueur – ne pas oublier AUGMENTATIONS-2. » car on augmente tous les 2 rangs sur l’endroit et les augmentations2 se font sur l’envers . Merci d’ avance :)
16.10.2024 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elena, il fallait lire ici AUGMENTATIONS-1, la correction va être faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
17.10.2024 - 09:18
Helke Reith hat geschrieben:
Hallo, ich stricke die Größe 12/18 Monate und habe nach den Ärmelzunahmen zwischen den MM 42 Ärmelmaschen auf der Nadel (230 M insgesamt). Jetzt soll ich aber bei der Teilung 48 Ärmelmaschen stilllegen - wo kommen denn die fehlenden 6 Maschen her? Liebe Grüße Helke
16.10.2024 - 06:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reith, die 3 letzen Maschen vom Vorderteil + die 3 ersten Maschen vom Rückenteil gehören zum 1. Ärmel, und die 3 letzen Maschen vom Rückenteil + die 3 ersten Maschen vom Rückenteil gehören zum 2. Ärmel, so sind es 3+42+3= 48 M für je die Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
16.10.2024 - 08:21
Eva-Britt Åhman hat geschrieben:
Fråga: stickar Baby Pebbles Cardigan Baby 43-3 Sadelökning: sätter 4markörer ( där ökningar ska göras )på rätsidan. När jag ska öka från avigsidan, ska nr4 fortfarande vara nr 4 eller räknas som 1? Tacksam för svar!
08.10.2024 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva-Britt. Markör 4 är fortfarande nummer 4 även från avigsidan. Mvh DROPS Design
14.10.2024 - 12:10
Blue Pebbles Cardigan#bluepebblescardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke für Babys in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter gestrickt. Größe Frühchen bis 2 Jahre.
DROPS Baby 43-3 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Sattelschultern, die Ärmel und die Passe in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links (betrachtet von der Vorderseite!). Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten (3) 4-5-5-5 (5) Knopflöcher im Abstand von je ca. (5) 5-5-5-5½ (6) cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Sattelschultern, die Ärmel und die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: (72) 76-80-84-88 (96) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise (2) 2-2-3-3 (3) cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (10) 14-14-18-18 (18) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = (82) 90-94-102-106 (114) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die je 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Am vorderen Rand beginnen und (18) 20-21-21-22-24 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: (26) 30-32-32-34 (38) Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: (10) 10-10-14-14 (14) Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind (18) 20-21-21-22 (24) Maschen nach dem 4. Markierer vorhanden (Vorderteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen – in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt (10) 10-10-12-12 (12) x in der Höhe zunehmen = (122) 130-134-150-154 (162) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. (3) 3-3-4-4 (4) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nun wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt (10) 12-11-9-9 (10) x in der Höhe zunehmen = (162) 178-178-186-190 (202) Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. (9) 11-10-10-10 (10) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: GRÖSSE (FRÜHCHEN): = (162) Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 10 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (d.h. in dieser Größe wird nicht für die Passe zugenommen). Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. GRÖSSE 0/1 - 1/3 - 6/9 - 12/18 MONATE (2 JAHRE): Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind 34-32-32-32 (34) Maschen pro Ärmel zwischen den markierten Maschen vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-3-4-5 (5) x in der Höhe zunehmen = 186-202-218-230 (242) Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-12-13 (13) cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-12-12-13 (14) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Wie zuvor über die ersten (26) 29-32-34-36 (38) Maschen stricken, die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), (42) 48-54-58-62 (66) Maschen wie zuvor stricken, die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die letzten (26) 29-32-34-36 (38) Maschen stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = (102) 114-130-138-150 (158) Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von (5) 8-11-12-14 (16) cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (14) 14-18-18-22 (22) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = (116) 128-148-156-172 (180) Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. (20) 24-28-30-33 (36) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (gilt nicht für Größe (Frühchen) ). In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt (0) 2-2-3-4 (4) x in der Höhe abnehmen = (38) 40-44-46-48 (50) Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von (4) 8-10-13-15 (18) cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei (2) 0-0-2-0 (2) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (36) 40-44-44-48 (48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. (7) 11-13-16-18 (21) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluepebblescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 43-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.