Anita hat geschrieben:
Heel raar dat er onder aan de trui- voor de start van het breien van het boord- gemeerderd moet worden. Ik heb hetzelfde aantal steken aangehouden( heb dus niet gemeerderd) en vind het boord nog steeds te wijd. Daar moet iedereen toch last van hebben?
17.04.2022 - 18:49
Nora hat geschrieben:
Hi, I'm not sure I understand A1 ->1 I'm working on size small. The pattern says to increase 34 sts when I have 126sts - 126/34 as written in increase tip doesn't make an even increase? Then after that the tulips don't align with the increase pattern like it's shown in the A1 chart. I'm I making a mistake somewhere? Thank you for to help :)
04.04.2022 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nora, increase as explained under increase tip - read more here - the tulips won't lined up over the lace pattern as you can see on the picture. Happy knitting!
05.04.2022 - 09:40
Jannie Slagman hat geschrieben:
Kan deze trui ook in de vest-versie gebreid worden?
16.03.2022 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jannie,
Misschien dat je wat met dit patroon kan?
18.03.2022 - 08:14
Melody hat geschrieben:
Fresh Floral
19.01.2022 - 12:04
Aga hat geschrieben:
Sunny Spring
19.01.2022 - 11:25
Pia hat geschrieben:
Fin forårs-sommerbluse
18.01.2022 - 12:53
Berit Møller hat geschrieben:
Påskedrøm
18.01.2022 - 11:53
Birgit hat geschrieben:
Springfield
18.01.2022 - 07:02
Heidi Gormsen hat geschrieben:
Springtime
17.01.2022 - 20:54
Katrin hat geschrieben:
Eine schöne Kombination von Lochmuster und Norwegermuster!
17.01.2022 - 18:23
Spring Messenger#springmessengersweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und nordischem Muster mit Tulpen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG: Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kan eine Erhöhung gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe am Markierer beginnen und 15-15-16-17-17-18 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-32-34-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-45-48-51-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-60-64-68-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-75-80-85-85-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 90-90-96-102-102-108 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und bis zum Markierer an der hinteren Mitte rechts stricken. Dann die Passe wie in der Anleitung beschrieben stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Wenn der hintere Halsrand etwas höher werden soll, kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 87-93-96-102-105-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit der Farbe natur DROPS Paris. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 21-19-20-22-23-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 108-112-116-124-128-136 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen = vordere Mitte. Die Passe wird später ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken stricken – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, die PASSE wie nachfolgend beschrieben stricken. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 2-2-3-3-4-4 cm glatt rechts mit der Farbe natur stricken, gemessen ab dem Markierer nach der Halsblende – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 0-2-4-2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-114-120-126-132-138 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: DIAGRAMM A.1: A.1 insgesamt 18-19-20-21-22-23 x in der Runde stricken. Wenn die 2. Runde von A.1 gestrickt wurde, sind 126-133-140-147-154-161 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 34-37-40-33-36-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 160-170-180-180-190-200 Maschen (A.1 nun 16-17-18-18-19-20 x in der Runde stricken). Dirket vor Pfeil-2 sind 192-204-216-216-228-240 Maschen in der Runde. In der mit Pfeil-2 markierten Runde 24-28-32-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-232-248-264-280-296 Maschen. DIAGRAMM A.2: A.2 insgesamt 27-29-31-33-35-37 x in der Runde stricken. In der mit Pfeil-3 markierten Runde 12-20-16-24-20-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-264-288-300-324 Maschen. DIAGRAMM A.3: A.3 insgesamt 19-21-22-24-25-27 x in der Runde stricken. In der mit Pfeil-4 markierten Runde 12-12-16-24-28-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-264-280-312-328-360 Maschen. DIAGRAMM A.2: Die 4 ersten Runden von A.2 stricken (= A.2 insgesamt 30-33-35-39-41-45 x in der Runde stricken). Dann glatt rechts mit der Farbe natur über alle Maschen stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 36-40-42-46-50-56 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 72-80-84-92-100-112 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und 36-40-42-46-50-56 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-220-244 Maschen. Glatt rechts in Runden mit der Farbe natur stricken. Bei einer Länge von 19-21-21-21-21-21 cm ab der Teilung 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 30-32-35-40-44-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-204-219-240-264-291 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden mit der Farbe natur stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-3-2-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-6½-3½-2-3-2 cm insgesamt 7-5-8-12-9-11 x in der Höhe abnehmen = 40-48-48-48-56-56 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-31-30-28-27-25 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun A.2 insgesamt 5-6-6-6-7-7 x in der Runde stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-35-34-32-31-29 cm ab der Teilung hat – GLEICHZEITIG in der letzten Runde 8-9-9-9-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-57-57-57-66-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-40-38-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springmessengersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.