Pernille Nymann hat geschrieben:
Kan jeg erstatte kid silk med baby merino? Og hvis , skal jeg så strikke med 2 tråde?
14.01.2024 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille, ja det kan du og ja så skal du strikke med 2 tråde :)
16.01.2024 - 13:54
Fabienne Borel hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais comprendre le départ de l'empiècement, le marqueur est bien le début de la manche droite ? Est-ce que les 7 mailles sont l'espace entre les diagrammes (devant et derrière) ou est-ce que ce sont les manches ? Je n'ai pas encore commencer mais j'aime bien faire mes diagrammes complets pour faire tout le tour du pull. Merci d'avance.
08.01.2024 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borel, les tours commencent effectivement par la manche droite, juste après les mailles du raglan (A.1); les 7 mailles (S, M et L) sont respectivement pour le devant et le dos, entre chaque A.1.Notez les augmentations de A.1 pour préparer le point de vagues des raglans, il vous faudra aussi échantillonner avec votre propre point fantaisie pour vérifier la largeur. Bon tricot!
09.01.2024 - 07:27
Barbara hat geschrieben:
My question yesterday was unclear. My problem is with the ROW gauge which I measured over the stockinette section. My row gauge is 22 sts to 3 inches not the 4 inches required by the instructions. This will have an impact on the length over the raglan increases section. Is your row gauge is misstated? If not, do you see any problems in my doing the necessary calculations to change the instructions in the increase calculations - especially with the raglan area - to match my gauge??
13.12.2023 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, if your number of rows in height is not right, then you might have to edit the raglan pattern to your own tension working either more or less rounds between increasing rounds to compensate the difference with the tension in the pattern so that you get the correct number of increases for raglan keeping the correct height for yoke. If you are too short, you can also just continue working yoke without increases until the correct length. Happy knitting!
13.12.2023 - 16:25
Barbara hat geschrieben:
My stitch gauge matches the pattern exactly, but my row gauge is way off - I'm getting 22 stitches for 3 inches - not the requisite 4 inches!!! Is there any chance your row gauge is misstated? If not, do you see any problems in my doing the necessary calculations to change the pattern in the increase calculations - especially with the raglan area - to match my gauge?? Thank you. PS I love your site.
12.12.2023 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, note that the tension with the pattern will be different than the one in stocking stitch, so as long as you get 17 sts = 10 cm in the stocking stitch, then you should get the correct finished measurements as shown in chart for your size. Happy knitting!
13.12.2023 - 08:03
Katarzyna hat geschrieben:
Witam, Dziękuję za odpowiedź ale chodziło mi o 3 rząd w karczku. Pierwszy i drugi jest dla mnie zrozumiały. Ale później mam problem.
28.11.2023 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, dalej nie dodajesz już oczek na rękawach (czyli narzut i 1 o.p. x 3). Od 3-ciego okrążenia karczku jest wykonywane dodawanie oczek na reglan (8 lub 4 oczka w okrążeniu) z każdej strony schematów A.1/A.2. W rozmiarze M dodajesz na tył i przód łącznie 17 x 4 oczka, a na rękawy 23 x 4 oczka= 68+92= 160 dodanych oczek. Wyjściowo było 128 oczek: 128+160=288 oczek po zakończeniu dodawania oczek na reglan. Pozdrawiamy!
30.11.2023 - 09:12
Katarzyna hat geschrieben:
Witam, Mam problem ze zrozumieniem opisu. Jak dokładnie wygląda przerabianie oczek od 3 rzędu w karczku (rozmiar M)? Dalej powtarzamy * 1 narzut, 1 oczko prawe*, przerabiać w sumie 3 razy od *-* na przodzie i tyle pomiędzy A1. Coś mi za dużo oczek przez to wychodzi.
28.11.2023 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, wychodzimy od 104 oczek. W 1-szym rzędzie karczku zostanie dodanych: 3 + 1 + (4x4 > czyli 4 oczka dodane w każdym z 4 schematów A.1) + 3 + 1= 4+16+4=24. Czyli 104+24 dodane oczka = 128 o. powinnaś mieć po przerobieniu tego okrążenia. Pozdrawiamy!
28.11.2023 - 17:46
Marianne Baand hat geschrieben:
Jeg kan ikke helt finde ud af hvor inddelingen er mellem ærmer og for/bagstykker. Synes ikke helt jeg kan regne ud hvor jeg skal have raglan-udtagningerne. Det vil være en hjælp hvis i kan skrive en opdeling af hvilke masker der høret til ærme og hvilke der hører til for og bagstykke. Jeg skal i gang med 3. Omgang A1 hvor udtagningerne skal begynde. Start på omgangen er det midt bag ? Håber på hurtigt svar. Glæder mig til at komme videre 😊
20.11.2023 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, jo du har A.1 på hver side af forstykket og på hver side af bagstykket. Når du begynder med udtagningen til raglan, så tager du ud på hver side af de 4 A.1, så A.1 fortsætter hele vejen ned i alle 4 "hjørner" og de 8 udtagninger strikkes i glatstrik på hver side :)
24.11.2023 - 12:22
Signoret hat geschrieben:
Bonjours Intéressée pour faire ce modèle ,mais je n’arrive pas à l’imprimer ? Ou puis-je l’acheter. Par avance merci
05.10.2023 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Signoret, vous devez pouvoir l'imprimer gratuitement directement à partir de notre site: cliquez sur le bouton "imprimer / Explications" pour ouvrir une fenêtre (veillez à accepter ce type de fenêtre si besoin) et ainsi ouvrir la boite de dialogue de votre imprimante, vérifiez bien les paramètres puis lancer l'impression. Pour toute assistance complémentaire, n'hésitez pas à demander à votre magasin. Bon tricot!
06.10.2023 - 08:54
Wenche Wærås hat geschrieben:
Jeg får ikke til og stemme med maskeantallet på A1 på 3 omg Får for mange masker. Hva gjør jeg galt?
30.09.2023 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche. Husk att du ska felle 4 m vid symbolen "STRIKK 5 MASKER RETT SAMMEN SLIK" och "STRIKK 5 MASKER VRIDD RETT SAMMEN SLIK". Du har alltså 8 kast och 8 m felt på en rapport på 3 omg. Mvh DROPS Design
03.10.2023 - 14:24
Mette hat geschrieben:
XL- jeg er endt om med at magle to masker i den første omgang møsnter - til sidt har jeg så lagt de to masker til for at få det til at gå op i en enhed - nu er der en chance fora t jeg får den strikket....
10.05.2023 - 20:05
Wave Romance#waveromancesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Wellenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-3 |
|||||||||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln vor/nach A.1/A.2 zunehmen. Am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, daher sind es entweder 8 oder 4 zugenommene Maschen pro Zunahmerunde. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter hinten gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE MIT GEDREHTER ANSCHLAGKANTE: Anschlag: 84-88-92-96-100-104 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nach 4 Runden Rippenmuster die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche links, die rechte Nadel vor der Arbeit unter die Anschlagkante führen und mit der rechten Nadel die äußerste Masche der linken Nadel auf die rechte Nadel heben, dann die rechte Nadel wieder unter die Anschlagkante führen (nur die äußerste Masche der rechten Nadel liegt nun um die Anschlagkante herum), diese Masche wieder auf die linke Nadel heben und die Masche rechts stricken (dabei darauf achten, dass die Masche nicht verdreht wird *, von *-* bis Rundenende wiederholen – BITTE BEACHTEN: Die letzte Masche, die ”verdreht” wird, ist die erste Masche der nächsten Runde. Der ganze Rand hat nun kleine Bögen/Verdrehungen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 5 cm hat, gemessen nach der gedrehten Anschlagkante - GLEICHZEITIG in der letzten Runde 20-16-12-12-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 104-104-104-108-108-112 Maschen. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= Ärmel), A.1, 7-7-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, A.1 (= Vorderteil), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 1 Umschlag (= Ärmel), A.1, 7-7-7-9-9-11 Maschen glatt rechts, A.1 (= Rückenteil). Es sind nun 128-128-128-132-132-136 Maschen auf der Nadel. 1 Runde glatt rechts und im Muster wie oben beschrieben stricken, ohne dabei an den Ärmeln zuzunehmen (d.h. keine Umschläge arbeiten – die 4 Zunahme-Umschläge der letzten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSATZ – vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen: Glatt rechts und im Muster wie oben beschrieben weiterstricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 über die 25 Maschen von A.1 stricken. Dann A.2 in der Höhe stricken. GLEICHZEITIG in der 3. Runde von A.1 mit den Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen: RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche vor/nach A.1/A.2 zunehmen – siehe oben. An Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie folgt: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde insgesamt 7-11-14-17-23-27 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 7-6-6-6-4-3 x in der Höhe zunehmen. ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 21-23-25-29-30-31 x in der Höhe zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 268-288-308-340-360-380 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 49-53-57-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen (= die Maschen zwischen A.2 am Rückenteil und Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 85-91-97-105-113-121 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-57-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 85-91-97-105-113-121 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 182-194-210-226-246-262 Maschen. In Runden wie zuvor im Muster A.2 und glatt rechts stricken – die je 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass 3 oder 5 Runden glatt rechts nach einer Runde mit Umschlägen/Abnahmen in A.2 gestrickt wurden. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-212-230-248-270-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-57-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 55-59-65-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 6-7-9-12-13-13 x in der Höhe abnehmen = 43-45-47-49-51-53 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-31-30-28-26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waveromancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.