Gabriela hat geschrieben:
Estoy tejiendo la talla mas pequeña, me sobran 8 puntos... los mismos que habria que aumentar en cada manga para que estas queden de 10 puntos...Decidí no aumentar y usar los puntos urdidos.
04.03.2024 - 22:10
Berit Reiskind hat geschrieben:
Skal omslagene i mønster A2 strikkes drejet?
27.02.2024 - 03:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Berit. Nei, de strikket rett, slik at det blir hull. Det er kun kastene under sidene på bolen som skal strikket drejet. mvh DROPS Design
04.03.2024 - 11:33
Lucille hat geschrieben:
Décaler le début des tours au milieu dos.\r\nAugmenter 10-12-13-14 (15-16-18) fois au total pour le raglan =\r\nJe ne comprends pas ce que ça veut dire! Pouvez-vous m’expliquer plus précisément? Je fais la grandeur 12/18 mois, merci
09.02.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucille, quand la fente d'encolure dos est terminée, on tricote en rond, et le début des tours se trouve désormais au milieu du dos. Vous augmentez pour le raglan 14 fois tous les 2 rangs/tours en taille 12/18 mois, autrement dit, vous tricotez 28 rangs/tours au total (y compris la partie tricotée en allers et retours). Bon tricot!
20.02.2024 - 09:24
Gwendolyn Van Der Krieken hat geschrieben:
Beste mensen, als ik met 85 steken de pas begin, voor maat 12/18 maanden, dan hou ik aan het einde van de eerste naald al 2 steken over. Hoe kan dit?
05.02.2024 - 14:52
Audrey Moore hat geschrieben:
Re Drops Sweet Ivy pattern 42-7 size 3/4 : Starting with the the 93 cast on stitches, I do the first RS row with the stitch increases adding 16 stitches to the original 93 for a total o 109 stitches. The instructions state to increase to Raglan 16 times ending with a total of 226 stitches. But, increasing 16 stitches 16 times = 256 stitches which doesn't match the 226 total stitches in the directions. What am I not understanding to get the right stitch count as I do the increases?
29.01.2024 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Audrey, from the second row onwards you only increase for the raglan, that is, the 2 yarn overs on each side of the raglan line. So you will increase 8 stitches on each row with increases. The increases over the sleeves (4 sts evenly over the sleeve stitches) are not repeated. So you will increase for the Raglan 8 stitches 16 times in total. Since the 109 stitches already include the first raglan row, you actually only need to add 8 stitches 15 times more. This add up to 229, minus the 3 stitches cast-off when joining the piece = 226 stitches. Happy knitting!
29.01.2024 - 23:44
Lucy Post hat geschrieben:
Now up to the diagrams, what are the circles? There is no symbol key to say what stitch they represent.
25.01.2024 - 13:09
Lucy Post hat geschrieben:
6 stitches in stocking stitch and increase 4 stitches evenly over these stitches (10 stitches on the sleeve) - how should we increase? YO, M1K, M1P, KFB, PFB? Sorry, the instructions aren't very clear.
25.01.2024 - 12:58
Audrey Moore hat geschrieben:
The sweet ivy baby sweater 42-7 is worked from the top down. For the A.1 and A.2 pattern diagrams, do I still start at the bottom right corner of the diagrams and work my way leftwards and upwards? Thank you in advance for your help!
24.01.2024 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Audrey, Yes, the charts are read and worked bottom up, from right to left, even though the garment is worked top down. Happy knitting!
25.01.2024 - 06:39
Babeth hat geschrieben:
Bonjour Je ne compte pas le diagramme de milieu A1 Faut il faire le maille envers du milieu avec un jeté avant la maille et un jeté après ou deux jetés à suivre Si oui comment faire 2 jetés de suite Merci
23.01.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Babeth, tricotez le motif ajouré au milieu de A.1, au 1er rang, ainsi: 4 m end, 1 diminution, 1 m end, 1 jeté, 1 m env, 1 jeté, 1 m end, 1 diminution, 4 m end. Bon tricot!
24.01.2024 - 07:27
Sapine Woelk hat geschrieben:
Liebes Drops Design Team! Das ist ein entzückender Pulli. Leider nur für Kinder. Gibt es eine Umrechnung für Erwachsene? liebe Grüße
08.10.2023 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Woelk, das machen wir leider nicht, aber hier finden Sie alle unsere Modellen für top-down Pullover mit Lochmuster, vielleicht kann Ihnen eins davon inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
09.10.2023 - 09:11
Sweet Ivy#sweetivysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Wellenmuster und Lochmuster gestrickt. Größe 0 - 6 Jahre.
DROPS Baby 42-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe/Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (d.h. in der Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In der nächsten Runde (d.h. wenn die Arbeit in Runden gestrickt wird) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der hinteren Blende werden 2 Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann das nächste Knopfloch bei einer Länge von ca. 4 cm ab dem ersten Knopfloch einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, mit einem Schlitz am Rücken (d.h. es sind am Rücken beidseitig Blenden vorhanden). Wenn der hintere Schlitz beendet ist, wird in Runden weitergestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-85 (89-93-97) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. PASSE: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Die erste Hin-Reihe wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts, A.1 (25-27-29-29 (29-29-29) Maschen – bei den kleineren Größen den Beginn für die gewünschte Größe beachten), 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig und es sind 89-93-97-101 (105-109-113) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts und im Muster A.1 mit je 3 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig (= am rückwärtigen Schlitz) weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten – MASCHENPROBE BEACHTEN – und dabei die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. BITTE BEACHTEN: In Größe 0/1 und 1/3 Monate zuerst die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten und dann diese Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm die Arbeit wie folgt zur Runde schließen: In der nächsten Hin-Reihe die 3 ersten Maschen abketten, dann die Reihe wie zuvor zu Ende stricken und dann weiter in Runden über alle Maschen stricken. Nun glatt rechts über alle Maschen des Rückenteils stricken, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Den Rundenbeginn so verschieben, dass die mittlere Masche des Rückenteils die erste Masche der Runde ist. Die Raglanzunahmen insgesamt 10-12-13-14 (15-16-18) x in der Höhe arbeiten = 158-178-190-202 (214-226-246) Maschen. Ohne Zunahmen im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-10-11-12 (13-14-15) cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 24-27-29-31 (33-35-38) Maschen stricken, die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 47-53-57-61 (65-69-75) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 23-26-28-30 (32-34-37) Maschen stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 106-118-126-138 (146-154-166) Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3-3-3-4 (4-4-4) x in der Höhe zunehmen = 118-130-138-154 (162-170-182) Maschen. Bei einer Länge von 8-10-11-13 (15-18-21) cm ab der Teilung 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-23-32-33 (42-34-39) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-153-170-187 (204-204-221) Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 25-28-30-33 (36-40-44) cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (42-44-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8 (8-8-8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-44-48 (50-52-56) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8 (8-8-8) neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-3 (4-5-3½) cm insgesamt 2-3-4-5 (5-5-7) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42-42) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-14-15-18 (21-26-29) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die hintere Blende (ohne Knopflöcher) nähen. Die Blende mit den Knöpfen unter die Blende mit den Knopflöchern legen und ganz unten zusammennähen (d.h. den waagerechten Teil). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.