Dina Maag hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre précédente réponse. J'ai à nouveau un petit soucis po la bordure du bas . J'ai fais le premier motif, 6X 2m.ens , puis 6 jetes, puis rg endr , rg env..mais en voulant refaire le motif, mon 2ème motif n'est pas aligné au 1er motif, les m. ens. et les jetés et m.ens. ne sont pas superposés.Merci d'avance pour votre message réponse. Belle journée.
14.03.2025 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maag, mettez bien un marqueur entre chaque diagramme à tricoter, ce sera ainsi plus simple de mieux repérer comment tricoter les 17 mailles de chaque A.2 (qui doivent commencer par 3 fois 2 m ens à l'end - ps par 6 x 2 m ens à l'end - vous aurez 6x 2 m à l'end entre les jetés de 2 motifs seulement). Bon tricot!
14.03.2025 - 16:18
Emilce hat geschrieben:
Estoy tejiendo la talla 1/3 meses me podrías explicar donde dice NOTA primero tejer los nuevos puntos dentro de A1 , después tejerlos en punto jersey
08.03.2025 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Emilce, quiere decir que los primeros 2 aumentos a cada lado de A.1 se trabajan según el diagrama A.1 (de revés). Después de esto, cuando tengas todos los puntos del diagrama trabajados, el resto de los aumentos se trabajan en punto jersey.
09.03.2025 - 20:18
DINA MAAG hat geschrieben:
La grille au 4eme rang envers du travail si je passe directement au symbole suivant comme indiqué, au rang suivant je n'ai que 2mailles endr au lieu de 3 comme indiqué sur la grille. Merci pour votre réponse.
03.03.2025 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maag, au 3ème rang de A.1 ,vous diminuez 1 m (on glisse 1 m, on tricote 2 m et on passe la m glissée par-dessus les mailles tricotées); au 4ème rang de A.1, vous allez faire un jeté entre ces 2 mailles (tricotées à l'envers sur l'envers), vous aurez ainsi de nouveau 3 mailles endroit (sur l'endroit) au rang suivant (après les 2 premières m envers et avant les 2 premières m envers, vu sur l'endroit). Bon tricot!
04.03.2025 - 09:08
Moyra Arnott hat geschrieben:
In the instructions for the first row of the yoke say to increase one stitch (1yo) each side of the 2 stitches for the raglan = increase of 8 stitches, but at the end of the instructions for the first row the number of stitches has gone up from 81 to 97 - an increase of 16 stitches. Where do the extra 8 stitches come from?
19.02.2025 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hi Moyra, In addition to the raglan increases, you increase 4 stitches evenly across each sleeve (see text). This gives you a total of 16 increased stitches on the first row. Happy knitting!
20.02.2025 - 06:18
Nathalie Lagarde hat geschrieben:
Bonjour, je ne sais malheureusement pas tricoter avec des aiguilles circulaires et je souhaite savoir si le pull peut être tricoter avec des aiguilles droites et si vous fournissez des explications. En vous souhaitant une belle journée
20.01.2025 - 10:25
Nathalie Lagarde hat geschrieben:
Bonjour, je ne sais malheureusement pas tricoter avec des aiguilles circulaires. Est il possible de faire le pull avec des aiguilles droites et dans ce cas là est ce que les explications pour ouvrages aiguilles droites existent et sont fournis Je vous souhaite une belle journée.
20.01.2025 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lagarde, ce type de modèles sera probablement plus simple à réaliser sur aiguille circulaire (et en rond), mais cette leçon pourra vous donner quelques astuces pour adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
20.01.2025 - 15:34
Arigno Pauline hat geschrieben:
Bonjour, je tricote la taille 6/9 mois. J'ai augmenté 13 fois le raglan mais j'ai dépassé les 6 cm donc j'ai joins en rond et j'ai rabattu les 3 premières mailles comme indiqué. Donc maintenant j'ai 187 mailles et non 190 comme c'est indiqué dans le patron. Que faut-il faire ? Merci pour votre travail !
18.12.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Arigno, après la 1ère augmentation du raglan et les augmentations, vous aviez 97 mailles, vous augmentez encore 12 fois 8 m pour le raglan (soit 96 mailles au total) et vous avez rabattu les 3 m pour la fente d'encolure dos, vous devez avoir: 97+96-3=190 mailles. Bon tricot!
19.12.2024 - 09:26
Anna Maria hat geschrieben:
Buona giornata Sto lavorando la misura 1/3 mesi dopo aver fatto 2 fr a legaccio e distribuito le varie maglie x il reglan .il punto che non ho capito:x le taglie più piccole lavorare le nuove maglie prima in A1 e poi a maglia rasata Grazie
18.11.2024 - 13:07
Anna Mariia hat geschrieben:
Buon giorno .Sto lavorando la misura 3 mesi. Ma non capisco quando dice lavorare x i mesi più piccoli lavorare le nuove maglia prima in A1 e poi a maglia rasata? Grazie
16.11.2024 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, a quale parte del modello sta facendo riferimento? Buon lavoro!
17.11.2024 - 19:42
Stéphanie hat geschrieben:
Bonjour, Je me trouve dans le bas du pull avec le diagramme A2 et je ne comprends pas cela ne ressemble pas à ce que l’on voit sur les photos. Deux fois que je recommence… Merci de votre aide. Cordialement.
28.08.2024 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, le diagramme A.2 correspond au point de vagues, vous devez ainsi répéter les 17 mailles du diagramme (n'hésitez pas à mettre un marqueur entre chaque motif à répéter, c'est ainsi plus simple de vérifier le nombre de mailles pour chaque motif). Dans cette vidéo, nous montrons comment réaliser un diagramme similaire (notez qu'il commence par 2 rangs jersey dans la vidéo, ici vous commencez par les diminutions/jetés directement, mais sinon le reste du motif sera le même). Bon tricot!
29.08.2024 - 09:48
Sweet Ivy#sweetivysweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Wellenmuster und Lochmuster gestrickt. Größe 0 - 6 Jahre.
DROPS Baby 42-7 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe/Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (d.h. in der Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In der nächsten Runde (d.h. wenn die Arbeit in Runden gestrickt wird) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der hinteren Blende werden 2 Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann das nächste Knopfloch bei einer Länge von ca. 4 cm ab dem ersten Knopfloch einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, mit einem Schlitz am Rücken (d.h. es sind am Rücken beidseitig Blenden vorhanden). Wenn der hintere Schlitz beendet ist, wird in Runden weitergestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-85 (89-93-97) Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. PASSE: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Die erste Hin-Reihe wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts, A.1 (25-27-29-29 (29-29-29) Maschen – bei den kleineren Größen den Beginn für die gewünschte Größe beachten), 0-0-0-1 (2-3-4) Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10 Maschen für den Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 11-12-13-14 (15-16-17) Maschen glatt rechts und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig und es sind 89-93-97-101 (105-109-113) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts und im Muster A.1 mit je 3 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig (= am rückwärtigen Schlitz) weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten – MASCHENPROBE BEACHTEN – und dabei die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. BITTE BEACHTEN: In Größe 0/1 und 1/3 Monate zuerst die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten und dann diese Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm die Arbeit wie folgt zur Runde schließen: In der nächsten Hin-Reihe die 3 ersten Maschen abketten, dann die Reihe wie zuvor zu Ende stricken und dann weiter in Runden über alle Maschen stricken. Nun glatt rechts über alle Maschen des Rückenteils stricken, die restlichen Maschen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Den Rundenbeginn so verschieben, dass die mittlere Masche des Rückenteils die erste Masche der Runde ist. Die Raglanzunahmen insgesamt 10-12-13-14 (15-16-18) x in der Höhe arbeiten = 158-178-190-202 (214-226-246) Maschen. Ohne Zunahmen im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-10-11-12 (13-14-15) cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 24-27-29-31 (33-35-38) Maschen stricken, die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 47-53-57-61 (65-69-75) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8 (8-8-8) Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 23-26-28-30 (32-34-37) Maschen stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 106-118-126-138 (146-154-166) Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3-3-3-4 (4-4-4) x in der Höhe zunehmen = 118-130-138-154 (162-170-182) Maschen. Bei einer Länge von 8-10-11-13 (15-18-21) cm ab der Teilung 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-23-32-33 (42-34-39) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 136-153-170-187 (204-204-221) Maschen. 1 Runde rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann A.2 über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 25-28-30-33 (36-40-44) cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 32-36-38-40 (42-44-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8 (8-8-8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-44-48 (50-52-56) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8 (8-8-8) neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3-3 (4-5-3½) cm insgesamt 2-3-4-5 (5-5-7) x in der Höhe abnehmen = 34-36-36-38 (40-42-42) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-14-15-18 (21-26-29) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die hintere Blende (ohne Knopflöcher) nähen. Die Blende mit den Knöpfen unter die Blende mit den Knopflöchern legen und ganz unten zusammennähen (d.h. den waagerechten Teil). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.