Liisa hat geschrieben:
Hei! Monellako silmukalla työ kannattaa aloittaa, jos jättää korkean kauluksen tekemättä ja aloittaa suoraan pääntiestä?
11.01.2022 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei, aloittaisin luomalla 76-76-76-88-88-88 silmukkaa (katso oman koosi luku). Neulo ainakin muutama kerros esim. ainaoikeaa ennen kuin aloitat mallineuleen.
20.01.2022 - 17:35
Nono hat geschrieben:
Bonjour, Une fois mes 180 mailles je peine à retomber sur les diagrammes précédents. La faute aux 5 mailles montées sous les bras qui décalent tout? Vous dites de tricoter en jersey les mailles qui ne peuvent s'inclure dans les diagrammes mais cela veut dire qu'il y aura tout une bande de jersey sur les cotés du pull?Dans l'attente de votre réponse pour continuer mon ouvrage.merci
11.01.2022 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nono, vous devez tomber juste, les augmentations sont calculées de telle sorte que le motif tombera juste sous les manches: les 2 dernières mailles du dos/devant se tricotent avec la 1ère des 5 mailles, puis 1 jeté,1 m end, 1 m env, 1 m end, 1 jeté, et la dernière de ces 5 mailles se tricote avec les 2 premières mailles du devant/dos, ainsi, le motif continue sans s'arrêter. Bon tricot!
12.01.2022 - 07:15
Marie hat geschrieben:
Je fais la taille M, quand j'ai mes 180 mailles sur l'aiguille et que je veux continuer sans augmenter, je prends quel diagramme?
11.12.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous continuez votre point fantaisie comme avant, en alternant les double-diminutions + les 2 jetés et la maille envers, exactement comme vous avez fait auparavant. Tricotez en jersey si besoin les mailles que vous ne pouvez pas tricoter dans le point fantaisie. Bon tricot!
13.12.2021 - 09:23
Christl hat geschrieben:
Fehler Diagramm : A1 Reihe 9: 1 umschlag, 2 rechts zusammen stricken, 1 umschlag In der Skizze fehlt der 2te umschlag, auch bei diagramm A2, A3a, A3c Ansonsten geht das Muster und die maschenanzahl zum unterteilen von Rumpfteil und ärmel nicht auf :-)
24.11.2021 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christl, herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung, so wurden auch A.1 und A.2 korrigiert, versuchen Sie die Seite zu aktualisieren, oder den Cache zu leeren, und normaleweise sollte dann die beide Diagramme korrekt aussehen. Viel Spaß beim stricken!
24.11.2021 - 15:49
Christl hat geschrieben:
Hallo liebes drops team. Das diagramm A1 und A2 ist leider immer noch falsch. Jeweils in Reihe 9 fehlt ein umschlag. Lg
19.11.2021 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christl, bei A.2 werden 6 M abegnommen und 8 Umschläge = 2 Zunahmen - bei A.1 werden 10-12 M abgenommen und 12-14 Umschläge, dann hat man 2 Zunahmen bei der 9. Runde in beide Diagramme (und alle Größen). Oder misverstehe Ich etwas?
22.11.2021 - 09:06
Lisa hat geschrieben:
Orchid
04.08.2021 - 00:14
Elisa hat geschrieben:
Victorian beauty
03.08.2021 - 21:43
Rocky Shores Sweater#rockyshoressweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow oder DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-29 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Bei Diagramm A.1 die richtige Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 13,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 13. und 14. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die markierte Masche ist die mittlere dieser Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen ( = 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 60-60-60-68-68-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nun in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, dafür 1 Umschlag am Ende jeder Linksrippe arbeiten und in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 75-75-75-85-85-85 Maschen auf der Nadel. Weitere 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) stricken, es wurden also insgesamt 12 cm im Rippenmuster gestrickt. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-1-3-3-3 Masche(n) ggf. gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-76-76-88-88-88 Maschen. 2 Runden rechts stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. 1 Markierer ca. in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 23-23-23-29-29-29 Maschen für das Rückenteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.2 (= 11 Maschen für den Ärmel), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1 (= 23-23-23-29-29-29 Maschen für das Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.2 (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie). Es wurden nun 8 Maschen zugenommen, die Zunahmen sind in A.1 und A.2 eingezeichnet. Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wie folgt weiterstricken: RÜCKENTEIL und VORDERTEIL: A.3A über die ersten 5-5-5-5-5-5 Maschen, A.3B über die nächsten 24-24-24-30-30-30 Maschen (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte á 6 Maschen), enden mit A.3C über die letzten 6-6-6-6-6-6 Maschen. ÄRMEL: A.3A über die ersten 5-5-5-5-5-5 Maschen, A.3B über die nächsten 12-12-12-12-12-12 Maschen (= 2 Rapporte á 6 Maschen), enden mit A.3C über die letzten 6-6-6-6-6-6 Maschen. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.3B zwischen A.3A und A.3C. A.3 weiterstricken, bis A.3 insgesamt 13-13-16-16-19-22 x in der Höhe gestrickt wurde. Es sind nun 180-180-204-216-240-264 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster wie in A.3B ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 49-49-55-61-67-73 Maschen im Muster wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 41-41-47-47-53-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 49-49-55-61-67-73 Maschen im Muster wie zuvor (= Vorderteil), die nächsten 41-41-47-47-53-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 108-108-120-132-144-156 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 116-116-128-140-152-164 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 41-41-47-47-53-59 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 46-46-52-52-58-64 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 5 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Weiter in Runden im Muster stricken, jedoch ohne Zunahmen, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt – BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5½-5½-4½-4-3-2½ cm insgesamt 6-6-7-7-8-10 x in der Höhe abnehmen = 34-34-38-38-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-36-33-32-31 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-39-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockyshoressweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.