Angélique Piétrement hat geschrieben:
Bonjour, Quelles sont les mesures pour les tailles XS et S ? Merci ;
16.01.2025 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pétrement, retrouvez toutes les mesures finales pour chaque taille dans le schéma en bas de page - plus d'infos ici. Bon tricot!
16.01.2025 - 16:29
Laurel Wright hat geschrieben:
I love this pattern and Drops Air! I am dividing the yoke for the body and sleeves. After slipping the stitches for the sleeve it says to cast on 8 new stitches on row. Are these stitches the slipped on to the sleeve thread?or are these stitches added to the front piece? And likewise for the next sleeve. This part is not clear to me.
13.01.2025 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, these 8 new stitches are replacing sleeves and are on the sides of the jumper - see in this lesson from picture 9) how the division is worked. Happy knitting!
14.01.2025 - 10:08
Christen Monica hat geschrieben:
Ich stricke einen Pullover mit Rollkragen und Raglanärmeln von oben nach unten . Wie muss ich dtricken, dass auf der Vorderseite der Ausschnitt etwas tiefer gesetzt werden kann. \r\nDie totale Maschenzahl für den Halsausschnitt beträgt 92Maschen. \r\nBesten Dank für Ihre Unterstützung.\r\nMonics Christen
23.12.2024 - 14:08
Lene hat geschrieben:
Har ingen kommentar
15.11.2024 - 20:34
Meg Reeves hat geschrieben:
I cannot make gauge with a US 8 needle for The Merry Santa’s sweater. I was able to get guauge with a US 10. Is this unusual? I ordered enough Drops Air for a size Medium. Am I going to have enough yarn to complete the size medium sweater using the larger 10 needle ? I have 6 balls of grey, 1 of off white and 1 ball of red. Yikes! Thanks for your guidance! Meg Reeves
04.11.2024 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reeves, knitting tension is very individual, some people knit loosely while others work tightly; that's the reason why you have to adjust the needle size to get the recommended tension. Remember that the needle size in the pattern is always a suggestion. So if you tension is matching in both width and height, you should have the requested finished measurements with the given amount of yarn. Read more about tension here. Happy knitting!
05.11.2024 - 09:05
Linda hat geschrieben:
Hyper agréable à tricoter
31.10.2024 - 13:15
Maj Rasmussen hat geschrieben:
Æhm jeg læste forkert i opskriften. Alt er godt 😅
30.10.2024 - 15:59
Maj Rasmussen hat geschrieben:
Jeg strikker str M og er igang med diagram A.1. Jeg har (som opskriften angiver) 102 masker, men kan ikke få det til at passe med diagrammet, hvor jeg oplever at ‘mangle’ en maske. Hvad kan jeg gøre, da det jo vil forskyde hele mønsteret/diagrammet?
30.10.2024 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maj, jo du starter med 6 masker ifølge diagrammet og strikker det 17 gange (6x17=102m). Sæt 1 mærke imellem hver rapport, så ser du tydeligt hvor du skal starte diagrammet :)
31.10.2024 - 08:51
Gitte Kastberg hat geschrieben:
Hejsa jeg har et spørgsmål til mønstret Jeg kan ikke helt forstå det der står med bærestykket det der står i parentes Skal jeg gentage det Jeg laver ekstra large skal jeg så gentage seks masker 20 gange for jeg kan ikke få mønster til at passe
12.10.2024 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte. Ja det är riktigt, du ska gentage A.1 (= 6 masker) 20 ganger. 20 x 6= 120m. Mvh DROPS Design
14.10.2024 - 14:07
Amanda Holloway hat geschrieben:
Re Santa jumper. My nearest Drops stockist only has Nepal, Alaska, Lima and Charisma. The pattern states Air. Which of these weights are similar to Air?
02.01.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Amanda, DROPS Air belongs to yarn group C. In the same group are also DROPS Alaska and DROPS Nepal, so you can use them instead of DROPS Air. See overview of DROPS Yarn Groups. Happy knitting!
03.01.2024 - 05:55
Merry Santas#merrysantassweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Weihnachtsmann – Motiv gestrickt. Größe XS - XXL. Thema: Weihnachten.
DROPS 228-48 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick beim Musterstricken spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 95-100-105-110-115-120 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe mittelgrau DROPS Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links). Danach 1 Masche in jeder Linksrippe abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden = 76-80-84-88-92-96 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 12 cm hat. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln. PASSE: 1 Markierer am Rundenbeginn an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Runde rechts stricken und dabei 8-16-18-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 84-96-102-114-120-126 Maschen. Nun gemäß Diagramm A.1 stricken (= 14-16-17-19-20-21 Rapporte à 6 Maschen). BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen und STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 224-256-272-304-320-336 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts mit der Farbe mittelgrau stricken und dabei 8-0-0-0-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-256-272-304-324-344 Maschen. Mit mittelgrau glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-38-40-44-49-53 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-76-80-88-98-106 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-40-44-49-53 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 148-164-176-192-216-236 Maschen in der Runde. Glatt rechts mit mittelgrau stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-27-27-27-27-27 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, mit der Farbe mittelgrau. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-6-4-3-2½-2½ cm insgesamt 5-6-8-11-11-12 x in der Höhe abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-36-36-35-34-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-2-4-2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Der Kragen kann zur Hälfte umgeschlagen und als doppelte Halsblende festgenäht werden oder als hoher Kragen getragen werden. Wenn eine doppelte Halsblende gewünscht wird, wie folgt vorgehen: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. ”BOMMEL”: An der Spitze jeder Weihnachtsmannmütze wird ein ”Bommel” in Form eines Knotens gearbeitet. Dafür 2 Fäden der Farbe natur mit einer Länge von je ca. 10 cm zuschneiden. Die Fäden zusammenlegen und mit einer Stopfnadel durch die oberste naturfarbene Masche an der Spitze der Weihnachtsmannmütze ziehen. Beide Fadenenden liegen nun auf der Vorderseite der Arbeit, an jeder Seite der Masche. Einen Knoten machen, dann einen gegengleichen Knoten machen – siehe Skizze. Den Faden ca. ½ cm lang abschneiden. In dieser Weise an jeder Mütze 1 ”Bommel” arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #merrysantassweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.