Aranxa hat geschrieben:
Ya resolví el problema del patrón en los hombros, aunque no me queda claro que sucede en la 5ta y 6ta fila de A1. Me imagino que debo repetir la secuencia de la fila 1 y 2? Mi duda es si la lazada se vuelve a repetir en otra fila, ya que la 5ta y 6ta no tienen estos puntos. Debo hacer una disminución en la fila 5 y 6 ?
27.07.2024 - 05:18
Graciela D hat geschrieben:
No entiendo el primer patrón, se hace la lazada o se teje y luego es una lazada? Habrá un error? Revisen por favor, tengo complicaciones en casi todos los patrones de esta página, deberían especificar mejor las imágenes con flechas o algún texto. Es idéntico a uno con botones y no explica casi nada
25.07.2024 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Graciela, puedes leer cómo interpretar nuestros diagramas aquí: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=23. El diagrama A.1 para las tallas pequeñas comienza con derecho, hebra/lazada, derecho, ignorar el cuadrado negro, 3 reveses, 12 derechos, 3 reveses, derecho, hebra/lazada, derecho. El patrón está correcto.
27.07.2024 - 20:05
Jazmín G hat geschrieben:
Hola, no encuentro que este patrón este muy bien explicado sobre todo al principio es complicado de entender, deberían colocar direcciones en los patrones para saber cómo leerlos. Además pensaba que todo se tejía junto en un inicio y se separaba con marcadores... ¿Es necesario empezar con los hombros tejiendo? Faltaría colocar un vídeo de ejemplos por favor.
25.07.2024 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jazmín, en el primer párrafo indican en qué orden se trabajan las secciones del cuerpo. Las explicaciones para realizar el patrón son tips que se usarán a lo largo del patrón y, cuando sean necesarios, se indicará en el patrón escrito, para que puedas recordarlos antes de trabajar esa sección de las instrucciones. Este patrón tiene la forma de hombros martillo, que se trabaja como se indica en el primer párrafo: Tejer la orilla del escote en redondo a partir del hombro derecho de la espalda. Después tejer los hombros martillo de ida y vuelta separadamente. Después levantar puntos a cada lado del hombro martillo, y después aumentar para las mangas y para el canesú.
27.07.2024 - 20:13
Aranxa hat geschrieben:
No entiendo como continuar en la parte de los hombros. Se divide en 26 puntos cada uno más 2 pts de orillo, pero el diagrama dice que hay que hacer una lazada al inicio y no me calza con los 26 puntos ( leyendo desde a bajo hacia arriba ) izquierda a derecha y derecha a izquierda? Me pueden explicar esa parte? Luego de los 2 pts de orillo, hago una lazada más 5 puntos al revés y 12 pts al derecho? Además dice que me deben quedar 30 pts pero más las lazadas no dan 30
25.07.2024 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aranxa, te contesto a la duda del comentario; recuerda indicar tu comentario como pregunta para que podamos verla y contestarla más fácilmente. En el diagrama A.1 tienes 2 parte: la 1ª parte son la trenza pequeña (3 puntos a cada lado), que se repite cada 4 filas. Es decir, cuando termines la fila 4 comienzas la fila 1 de nuevo. El diagrama central se repite cada 6 filas. Por lo tanto, en las filas 5 y 6 del diagrama grande, en la 1ª repetición, vas a tener la fila 1 y 2 del diagrama (lazada incluida). Entonces, cuando repitas el diagrama central, en la fila 1 del diagrama central trabajarás la fila 3 del diagrama de la esquina. Y así sucesivamente.
27.07.2024 - 20:25
Emma hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team! Leider ist mir eine Kleinigkeit unklar. Wenn man die Sattelschulter mit A1 strickt, hören im Diagramm in Zeilen 5 und 6 die äußeren 3 Maschen auf. Wie stricke ich das? Vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Emma
19.01.2024 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, beide Muster werden über eine verschiedene Reihenanzahl gestrickt, dh die 3 ersten/letzten Maschen werden über 4 Reihen gestrickt aber Zopf stricken Sie über 6 Reihen, damit es immer 5 Reihen zwischen jedem Zopf gibt. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2024 - 07:51
Federica hat geschrieben:
Non capisco come eseguire i ferri 6 e 7 del diagramma A1. Come devo lavorare le due maglie dopo le due maglie a legaccio che non sono inserite nello schema? Grazie
11.01.2024 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Federica, può riprendere a lavorare le 2 maglie più esterne dal 1° ferro. Buon lavoro!
17.03.2024 - 17:50
Jade hat geschrieben:
A magyar nyelvű mintában csak az egyik fonal mennyiségét adja meg a minta, a másikat csak az alcímben említi.
27.05.2023 - 21:17
Ingvild hat geschrieben:
Hei, når jeg skal strikke A1 (størrelse medium) på sadelskulderen, går mønsteret plutselig fra 22 masker til 18 masker uten at det er noen fellinger i omgangen før. Hva skal man gjøre med resterende masker som ikke står i mønsteret? Altså fra 6. omg på A1.
09.04.2023 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingvild, du gentager de 3 yderste masker i hver side af A1, rapporten starter forfra efter 4 pinde i højden :)
13.04.2023 - 15:23
Ingvild Svendsen hat geschrieben:
Jeg falt for denne genseren pga den knalle klare blåfargen, men garnet som står i oppskriften ligner ikke på den fargen i det hele tatt. Stemmer det at det er det garnet som har blitt brukt? Drops Kid Silk 06 Blå tåke ser lysegrå ut og Drops Sky 15 Mint fins ikke, så jeg regner med det er Drops Sky 15 Aquamarine, men den ser ut som en veldig dus turkis. Jeg går utifra bildene på Lindehobby som det lenkes til her.
25.03.2023 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild. Det er riktig at fargene som er brukt til denne genseren er DROPS Sky farge nr. 15, akvamarin og DROPS Kid-Silk farge nr 06, blå tåke. Men fargene du ser på skjermen kan avvike noe avhengig av skjermtype, på samme måte som garnpartier ofte avviker i noen grad fra fargebad til fargebad. Om du ønsker en mer blålig (litt mørkere) utgave, ta en titt på DROPS Sky farge nr. 13, lys jeansblå og DROPS Kid-Silk farge nr 08, lys jeansblå. Kanskje du liker de bedre? mvh DROPS Design
27.03.2023 - 14:05
Monica Overvåg hat geschrieben:
Hei Jeg lurer på hvordan strikker man de maskene som ikke er påtegnet i diagrammet? Skal det vere rillestrikk der også? Eller strikkes det uten riller?
10.03.2023 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Det skal ikke være like mange pinner på de små flettene i hver side fordi de små flettene repeteres med 4 pinner i høyden og fletten midt i A.1 med 6 pinner /midt i A.3 med 18 pinner. 6 og 18 pinner er ikke delbart med 4 pinner. Man repeterer flettene hver for seg. mvh DROPS Design
13.03.2023 - 10:38
Sky Feather Sweater#skyfeathersweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-46 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 26 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11) = 2,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und jede 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede + jede 2. Masche und jede 2. + 3. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Halsblende): 1 Linksmasche zunehmen, indem nach 1 Linksmasche 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-2: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Dann werden die Sattelschultern einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Sattelschultern werden mit einer ½ Nadelstärke weniger als der Rest des Pullovers gestrickt, damit die Schultern etwas mehr Festigkeit bekommen. Dann werden aus beiden Seiten der Sattelschultern Maschen aufgefasst und es wird in Runden über alle Maschen weitergestrickt, gleichzeitig wird für die Ärmel und die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 64-68-72-76-80-80 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 80-85-90-95-100-100 Maschen. Folgerichtig weiterstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linksmaschen bestehen = 96-102-108-114-120-120 Maschen. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für die Sattelschultern, das Vorderteil und das Rückenteil geteilt. Die ersten 22-22-22-26-26-26 Maschen auf Nadel Nr. 5 legen (= Sattelschulter), die nächsten 26-29-32-31-34-34 Maschen für das Vorderteil stilllegen, die nächsten 22-22-22-26-26-26 Maschen für die Sattelschulter gesondert stilllegen und die letzten 26-29-32-31-34-34 Maschen nochmals gesondert für das Rückenteil stilllegen. Dann die Sattelschulter wie nachfolgend beschrieben stricken. SATTELSCHULTER: = 22-22-22-26-26-26 Maschen. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Mit Nadel Nr. 5 stricken und am Anfang der Reihe 2 neue Maschen anschlagen (= 2 Maschen am Rand), A.1 über die 22-22-22-26-26-26 Maschen auf der Nadel stricken und am Ende der Reihe 2 neue Maschen anschlagen (= 2 Maschen am Rand) = 26-26-26-30-30-30 Maschen. Weiter im Muster A.1 hin- und zurückstricken, mit je 2 Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Stricken, bis die Sattelschulter eine Länge von 6-7-7-8-9-10 cm ab dem Markierungsfaden hat – nach einer Rück-Reihe enden und gleichzeitig in dieser Rück-Reihe je 2 Maschen beidseitig abketten = 22-22-22-26-26-26 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Diese 22-22-22-26-26-26 Maschen stilllegen. Die andere Schulter ebenso stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Nun die Schultermaschen und die Maschen von Vorderteil und Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel Nr. 5,5 stricken und dabei gleichzeitig Maschen aus den Seiten der Sattelschulter auffassen, wie nachfolgend beschrieben. Rundenbeginn = rechte Schulter hinten. Von der Vorderseite (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der Seite der Sattelschulter auffassen (das Auffassen innerhalb von 2 Maschen erfolgt, damit der Rand stabiler wird), die 26-29-32-31-34-34 stillgelegten Maschen des Vorderteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 11-12-11-12-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen (= 37-41-43-43-45-45 Maschen), 2-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Sattelschulter auffassen, A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Seite der Sattelschulter auffassen, die 26-29-32-31-34-34 stillgelegten Maschen des Rückenteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 11-12-11-12-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen und 12-14-14-16-18-18 Maschen innerhalb von 2 kraus rechten Maschen aus der anderen Seite der anderen Sattelschulter auffassen. Es sind nun 166-182-186-202-214-214 Maschen auf der Nadel. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Wie nachfolgend beschrieben stricken und dabei gleichzeitig 4 Markierer wie folgt anbringen: 1. Markierer: Den 1. Markierer vor der ersten Masche der Runde (= rechte Schulter hinten). 2. Markierer: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 61-69-71-75-81-81 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen, den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 61-69-71-75-81-81 Maschen glatt rechts (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: In der nächsten Runde beginnt das Muster an Vorderteil und Rückenteil und gleichzeitig beginnen die Ärmelzunahmen. Daher die Absätze MUSTER und ÄRMELZUNAHMEN vor dem Weiterstricken lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! MUSTER: Die erste Runde wie folgt stricken: * A.1 wie zuvor über die 22-22-22-26-26-26 Sattelschulter-Maschen stricken, 2-6-7-3-6-6 Maschen glatt rechts, A.2 (= 18-18-18-22-22-22 Maschen), A.3 (= 21-21-21-25-25-25 Maschen), A.2 (= 18-18-18-22-22-22 Maschen), 2-6-7-3-6-6 Maschen glatt rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten. ÄRMELZUNAHMEN: Im Muster wie oben beschrieben stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-5-4-5-4-0 x in der Höhe zunehmen = 174-202-202-222-230-214 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-13-12-14-14-10 cm ab dem Markierungsfaden. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 26-32-30-36-34-26 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-7-9-9-10-14 x in der Höhe zunehmen = 246-258-274-294-310-326 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 19-21-22-24-25-26 cm ab dem Markierungsfaden. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-27-28 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-2-1-1-2 Masche(n) vor der Masche mit dem 1. Markierer beginnen, die nächsten 48-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 75-79-83-89-97-103 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 75-79-83-89-97-103 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Alle Markierer entfernen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 166-178-190-206-226-242 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde an dem einen Markierer beginnen und glatt rechts und im Muster A.2/A.3 wie zuvor stricken – zusätzlich KRAUSRIPPEN (siehe oben) über die mittleren 6 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (= je 3 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierers). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-19-20-21 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht, nun Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-20-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 182-196-210-226-248-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-50-54-58-58-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 nehmen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neu angeschlagenen Maschen auffassen (mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk) = 56-60-66-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, dabei A.1 über die mittleren 22-22-22-26-26-26 Maschen oben am Ärmel wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm insgesamt 3-3-4-6-6-6 x in der Höhe zunehmen = 50-54-58-60-62-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-32-30-29-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 40-44-48-50-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skyfeathersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 38 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.