Rebecca hat geschrieben:
Hello, I was confused about casting off on both sides of the stitch marker. Do you cast off the said stitches using the working yarn and slip all the rest of the stitches?
30.07.2025 - 16:10
Bibi hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas pour le col pourquoi il faut augmenter puis diminuer pratiquement le même nombre de mailles
13.07.2025 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bibi, c'est a cause de torsades. Bon tricot!
14.07.2025 - 07:13
Block Karin hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas le raglan j'ai fini mes diminution mais il me manque encore 5 cm pour avoir la hauteur est ce normal? D'autre part pour le col pourquoi augmenter puis diminuer pratiquement le même nombre de mailles
09.07.2025 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karin, cela pourrait arriver si votre echantillon n'etait pas correct en hauteur. Le blocage peut aider. 2eme question concernant le col - c'est a cause de torsades. Bon tricot!
19.07.2025 - 22:54
Wilma hat geschrieben:
Vielen Dank nochmals für die Hilfe! Ich habe jeweils am Anfang und Ende der Hin- und Rückreihen abgekettet, wie in der Anleitung ja steht. Jetzt habe ich aber quasi ein Loch zwischen den mittleren Maschen und dem Rest an beiden Seiten, wenn ich weiterstricke. Hätte man also doch zwei Maschen zusammen stricken sollen statt abzuketten? Oder muss ich diese Lücke dann unauffällig innen zusammennähen?
20.06.2025 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Willma, die mittleren Maschen, die stillgelegt wurden, werden später für die Halsblende aufgefassen / gestrickt, so wenn alle Abnahmen fertig sind, sind es noch Maschen auf der Rundnadel (Passe) + die stillgelegten Maschen an der Mitte Vorderteil + die abgkettenen Maschen beidseig von den stillgelegten Maschen (zwischen stillgelgten Maschen und Maschen der Passe). Kann das Ihnen helfen?
20.06.2025 - 16:06
Wilma hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort! Das beantwortet noch nicht meine Frage, ob in den Hin- und Rückreihen in Muster wie bisher oder bereits in Halsblendenmuster gestrickt wird. Und auch nicht wie oft noch an den Rändern abgenommen wird (Größe M), also wie viele Reihen hin- und her gestrickt wird.
19.06.2025 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Wilma, also die restlichen Maschen stricken Sie genauso wie zuvor im Muster bis alle Abnahmen (Raglan+Halsausschnitt) fertig sind, wenn Sie nicht genügend Maschen für ein Zopf haben, dann stricken Sie rechts oder links genauso wie zuvor. Bündchen stricken Sie erst wenn Sie die Maschen um herum den ganzen Halsausschnitt aufgefassen haben - siehe unter HALSBLENDE. Viel Spaß beim Stricken!
19.06.2025 - 17:24
Wilma hat geschrieben:
Was ich nun überhaupt nicht verstehe ist der Übergang von Raglanabnahmen zur Halsblende. Ich verstehe nicht wie ich beim vorderen Mittelteil 6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen soll. Das zerstört doch vollkommen das Zopfmuster! Und wie soll man noch den Rest der Passe im Muster stricken in Hin- und Rückreihen? Oder beginnt man dort dann bereits mit dem Ripp- und Zopfmuster für die Halsblende? Und wie viele Reihen strickt man überhaupt hin- und zurück?
17.06.2025 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Wilma, die mittleren Maschen werden danach für den Hals stillgelegt, so braucht man kein Zopf mehr über diese Masche, so nehmen Sie regelmäßig verteilt 6 Maschen über die mittleren 24 Maschen, dann legen Sie die mittleren 20-26 M still, die Arbeit wird jetzt in Hin- und Rückreihen weiter gestrickt (ab Halsausschnitt), gleichzeitig wird man für Raglan wie zuvor abnehmen und Maschen für den Hals am Anfang jeder Reihe beidseitig abketten. Viel Spaß beim Stricken!
18.06.2025 - 07:11
Marion hat geschrieben:
Bonjour. Pour l'échantillon, avec quelle taille d'aiguilles est-il réalisé ? Ce n'est pas indiqué. Merci pour votre aide. Marion
07.06.2025 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, l'echantillon est realise sur les aiguilles 4,5, les aiguilles 3,5 sont pour les cotes. Bon tricot!
09.06.2025 - 08:50
Gabriele Elvira McGregor hat geschrieben:
Hi, ich bin in der 3. Reihe vom Bund und bin ein bischen irritiert. Da heißt es ich muss 2 Maschen rechts zusammenstricken in A2. Stricke ich dann in der fogenden Reihe 1 Rechte und in der 6 Reihe wieder 2 rechts zusammen?
29.05.2025 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau McGregor, ganz am Anfang wird man zuerst nur die 2 ersten Reihen A.2 und A.3 stricken (wiederholen) bis die Arbeit 5 cm misst, dann wird man regelmäßig verteilt (die Maschen A.1) + wie bei der 2. Reihe A.2 und A.3 abnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
30.05.2025 - 08:44
Marielle hat geschrieben:
Hi there, can I make the jumper longer (maybe 10 cm), if so how would I do this?
26.05.2025 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marielle, you might have just work the extra cm more on body before casting off stitches for armholes - note that you will require more yarns, you will have to decide how much more (your yarn store should be able to help you even per mail or telephone). Happy knitting!
26.05.2025 - 14:28
Regina hat geschrieben:
Hallo Eine Frage zur Längee des Pulli. Ich habe nun nach einer Gesamtlänge von 26cm. Die Ãrmel angestrickt jedoch wird der Pulli Bauchfrei???? Das Model hat viel ein längeres Unterteil? Ich stricke M. Grüsse. Regina
04.05.2025 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, der Rumpfteil misst hier 26 cm in allen Größen aber die Gesamtlänge vom Pullover variiert von 50 bis 60 cm, dh Passe (19 bis 28 cm) und Schulter (5 - 6 cm) kommen noch dazu. Viel Spaß beim Stricken!
05.05.2025 - 07:50
Snowy Trails#snowytrailssweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Karisma oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird mit Raglan, Zopfmuster und Perlmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-16 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 21 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 5,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen zunehmen, indem je 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche an der unteren Ärmelmitte gearbeitet wird. Wie folgt ab dem Rundenbeginn stricken: 1 Masche stricken (diese Masche stets wie die erste Masche von A.4 stricken), 1 Umschlag arbeiten, im Muster wie zuvor bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.4 einarbeiten. RAGLANABNAHMEN: Die Raglanabnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben arbeiten. In den größten Größen wird am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich abgenommen, dies ist in der Anleitung beschrieben. IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen) WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= 1 Masche abgenommen). IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche links, 2 Maschen links zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 1 Masche links (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden die Ärmel auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt. Die Passe wird in Runden gestrickt, dann wird für den vorderen Halsausschnitt abgekettet und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende im Rippenmuster und Zopfmuster angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 264-280-296-336-352-384 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Karisma oder DROPS Daisy. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 20-24-28-24-28-36 Maschen, A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.3 (= 26 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über die nächsten 40-48-56-48-56-72 Maschen, 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.3 (= 26 Maschen), A.2 (= 18 Maschen), A.1 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über die nächsten 20-24-28-24-28-36 Maschen und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – BITTE BEACHTEN: Bei Diagramm A.2 und A.3 nur die 2 ersten Runden in der Höhe wiederholen. Wenn noch 1 Runde übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 5 cm hat, wie folgt abnehmen: Die ersten 21-25-29-25-29-37 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-4-4-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen, A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die letzte Runde in A.2 stricken (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), die letzte Runde in A.3 stricken (= 26 Maschen und 2 Maschen abgenommen), die letzte Runde in A.2 stricken (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die nächsten 42-50-58-50-58-74 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 9-9-9-9-9-13 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die letzte Runde in A.2 stricken (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), die letzte Runde in A.3 stricken (= 26 Maschen und 2 Maschen abgenommen), die letzte Runde in A.2 stricken (= 18 Maschen und 1 Masche abgenommen), A.1 wie zuvor über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen, die letzten 21-25-29-25-29-37 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 5-5-5-5-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 238-254-270-310-326-350 Maschen. Die untere Blende ist nun fertig. 1 Markierer in ersten Masche der Runde und 1 Markierer in der 120.-128.-136.-156.-164.-176. Masche der Runde anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Armausschnitte benötigt. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun beginnt das Muster, dafür die erste Runde wie folgt stricken: A.4 über die ersten 17-21-25-21-25-31 Maschen, A.5 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.7 (= 24 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.8 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.4 über die nächsten 33-41-49-41-49-61 Maschen (der Markierer an der Seite sitzt in der mittleren dieser Maschen), A.5 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.7 (= 24 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.8 über die nächsten 14-14-14-28-28-28 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 14 Maschen), und A.4 über die letzten 16-20-24-20-24-30 Maschen. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 26 cm (für alle Größen) für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten. Es fehlen noch ca. 24-26-28-30-32-34 cm bis zum fertigen Maß. So abpassen, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in den Diagrammen ist, und wie folgt stricken: 6-6-7-7-8-8 Maschen für den Armausschnitt abketten, im Muster wie zuvor weiterstricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen vor der nächsten markierten Masche übrig sind, 11-11-13-13-15-15 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen in der Runde sind und die letzten 5-5-6-6-7-7 Maschen abketten = 108-116-122-142-148-160 Maschen übrig für das Vorderteil und 108-116-122-142-148-160 Maschen übrig für das Rückenteil. Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 60-60-64-64-68-68 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit DROPS Karisma oder DROPS Daisy. 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 27-27-25-25-23-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 87-87-89-89-91-91 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen – den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Nun beginnt das Muster, dafür die erste Runde wie folgt stricken: A.4 über die ersten 1-1-2-2-3-3 Maschen (der Markierer sitzt in der ersten Masche), A.5 (= 14 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.7 (= 24 Maschen), A.6 (= 17 Maschen), A.8 (= 14 Maschen) und enden mit A.4 über die letzten 0-0-1-1-2-2 Maschen. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 12-12-12-12-14-11 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6½-3½-3-2½-2-2 cm insgesamt 6-10-11-13-14-16 x in der Höhe zunehmen = 99-107-111-115-119-123 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 48-47-45-45-44-43 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Ärmel ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. So abpassen, dass die nächste Runde eine eine ungerade Runde in den Diagrammen ist. In der nächsten Runde für den Armausschnitt wie folgt abketten: 6-6-7-7-8-8 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen in der Runde sind und die letzten 5-5-6-6-7-7 Maschen abketten = 88-96-98-102-104-108 Maschen. Den Faden abschneiden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4,5 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 392-424-440-488-504-536 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Raglanabnahmen benötigt. Die Runde im Übergang zwischen Rückenteil und linkem Ärmel beginnen – ggf. hier einen Markierer anbringen, um den Rundenbeginn zu kennzeichnen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden glatt rechts stricken (= 2 Maschen glatt rechts in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln). 1 Runde im Muster über alle Maschen stricken. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: In der nächsten Runde beginnen die Raglanabnahmen. In den größeren Größen wird an Rumpfteil und Ärmeln unterschiedlich abgenommen. Zusätzlich werden Maschen für den vorderen Halsausschnitt stillgelegt/abgekettet und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Wenn nicht mehr genug Maschen für das Zopfmuster übrig sind, glatt rechts über diese Maschen stricken. RAGLANABNAHMEN und HALSAUSSCHNITT vor dem Weiterstricken lesen – die gewünschte Größe beachten! RAGLANABNAHMEN – GRÖSSE S, M und L: Die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden in jeder 2. Runde insgesamt 15-19-21 x in der Höhe arbeiten, dann in jeder Runde insgesamt 18-17-17 x in der Höhe. RAGLANABNAHMEN – GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) an den 4 Markierungsfäden wie folgt arbeiten. IN JEDER 2. RUNDE: An beiden Seiten der Ärmel insgesamt 25-29-32 x in der Höhe. An beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil insgesamt 13-17-16 x in der Höhe. IN JEDER RUNDE: An beiden Seiten der Ärmel insgesamt 12-9-8 x in der Höhe. An beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil insgesamt 35-33-40 x in der Höhe. HALSBLENDE (gilt für alle Größen): Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm (daran angepasst, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in den Diagrammen ist) 6 Maschen gleichmäßig verteilt bei den mittleren 24 Maschen des Vorderteils abnehmen (= A.7) – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten. Dann die mittleren 20-22-24-24-26-26 Maschen des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen. Bis zum Rundenbeginn weiterstricken und dann den Faden abschneiden. Mit einer Rück-Reihe am Halsausschnitt beginnen und in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2 x beidseitig und 1 Masche je 1 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch 92-98-96-108-110-110 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Nun die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und ca. 122-130-130-142-146-146 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Vorderteilmaschen einschließlich) mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt abnehmen, damit der Halsausschnitt nicht zu weit wird, dafür 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt auf 92-96-100-104-108-112 Maschen abnehmen. 1 Runde links stricken. In der nächsten Runde Maschen zunehmen, damit das nachfolgende Muster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, dafür 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt 28-24-20-26-32-28 Maschen zunehmen = 120-120-130-130-140-140 Maschen. A.9 in der ganzen Runde stricken (= 12-12-13-13-14-14 Rapporte à 10 Maschen), bis die Halsblende eine Länge von ca. 8-8-8-10-10-10 cm hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken. In der nächsten Runde 1 Masche über jedem Zopf abnehmen = 108-108-117-117-126-126 Maschen übrig. Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowytrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.