Dorte Henriksen hat geschrieben:
Der står i opskriften at halskanten skal være elastisk ….. skal der syes elastik i når ribben bøjes indad ? Vh Dorte
20.04.2024 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorte. Vrangborden til de doble halskanten er i selg selv elastisk, men om man syr den for stramt fast blir ikke det bra. Når halskanten skal brettes ned på innsiden av plagget, må man sy den fast slik at sømmen ikke strammer. Fest evnt halskanten med noen få sting, slik at sømmen blir elastisk. mvh DROPS Design
22.04.2024 - 14:22
Hanski hat geschrieben:
Korjaus edelliseen viestiin: ongelma oli siinä että ajatteli että hihasilmukat ovat mallineuleen väliset silmukat kun niistä puhutaan erikseen hihana. Olisi ehkä syytä ottaa kokonaan pois kaarrokkeen alun jaosta hiha -sanat pois sulkeista niin ei tule sekaannusta. Ihan turha tieto kun osa silmukoista erotellaan hihaan mallineuleen silmukoista.
15.02.2023 - 20:58
Hanski hat geschrieben:
Koossa L on virhe raglanlisäysten määrässä. Pitäisi olla 30 kertaa lisäykset joka 2.kerros että tulee hihoihin se 63 silmukkaa.
15.02.2023 - 19:06
Anni hat geschrieben:
Hvilket garn er blusen på billedet strikket i?
12.02.2023 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anni. Den er strikket med 2 tråder DROPS Kid-Silk, farge 35 sjokolade. mvh DROPS Design
13.02.2023 - 11:59
Amalie hat geschrieben:
Is the sweater in the pictures 2 strands of kid silk?
09.02.2023 - 01:14
Pia Husted hat geschrieben:
Kan det virkelig passe, at der kun skal bruges 5 nøgler garn til hele trøjen? Synes det er vildt hvis der kun skal bruges ialt 250 gr. til en str. XL, som jeg skal strikke. Mvh
27.10.2022 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Jo, garnmengden stemmer, men du trenger kun 175 gram i str. XL. DROPS Brushed Alpaca Silk er et mohair lignende garn, lett og luftig og har en lang løpelengde, 25 gram er ca 140 meter. Du trenger 175gram = 7 nøster = 980 meter garn. Om du skulle ha strikket denne genseren i en mer "vanlig" garnkvalitet, som f.eks DROPS Nepal, som har en løpelengde på 75 meter på 50 gram, ville du ha trengt 650-700 gram. Ønsker du å ha litt ekstra garn, er det salg på DROPS Brushed Alpaca Silk, og noen steder selges det fra kr. 16,- til 24,-. mvh DROPS Design
31.10.2022 - 08:59
Karoliina hat geschrieben:
Kumpaa lankaa kuvan neuleessa on käytetty?
02.03.2022 - 14:03
Perriot hat geschrieben:
Bonjour Est ce que l’on fait une couture sur l’endroit où bien sur l’envers de l’ouvrage avec la laine brushing alpaga ? Quel est le côté le plus discret ? Merci
26.01.2022 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perriot, on plie le col sur l'envers/sur l'intérieur du pull, la couture sera sur l'envers (comme le montre cette vidéo. Bonne continuation!
26.01.2022 - 17:12
Julie hat geschrieben:
Jeg er nået til bærestykket i str large: 2. Omgang. I 1. Runde hvor jeg strikkede: 14R, tag ud, A1,tag ud, 30R, tag ud, A1, 3R, tag ud, A1, tag ud, 30R, tag ud, A1, tag ud, 3T, tag ud, A1, tag ud, 14 R. Hvordan er systemet det næste 50 omgange? Jeg kan se at jeg skal tage ud hver anden omgang. Men er kommer jo 8 masker mere før hver omgang og så duer det første system ikke. Hjælp.
23.01.2022 - 17:33
Hella hat geschrieben:
The english description says to cast on x stitches with 1 strand Brushed Alpaca Silk OG 2 strands Kid Silk... I think that's supposed to mean "or" since I was really confused of you didn't translate that word from norwegian and I was supposed to use both Brushed Alpaca Silk and 2 strands of Kid Silk
10.11.2021 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hella, thanks for noticing, you are right, you work either with 1 strands Brushed Alpaca or 2 strands Kid-silk - pattern has been edited. Happy knitting!
11.11.2021 - 09:12
Fall Bouquet#fallbouquetsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt und es werden Blüten und Knötchenstiche aufgestickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-48 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 81 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 19) = 4,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln in Runden gestrickt, von oben nach unten. Wenn der Pullover fertig ist, werden Blüten und Knötchenstiche auf das Vorderteil gestickt. HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-84-90-93-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht sodass, sie ca. 4 cm hoch ist. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 16-17-18-16-17-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 94-98-102-106-110-114 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: rechts über die ersten 12-13-14-15-16-17 Maschen (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 10 Maschen (= Raglanlinie), rechts über die nächsten 3 Maschen (= Ärmel), A.1 über die nächsten 10 Maschen (= Raglanlinie), Masche rechts über die nächsten 24-26-28-30-32-34 Maschen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 10 Maschen (= Raglanlinie), rechts über die nächsten 3 Maschen (= Ärmel), A.1 über die nächsten 10 Maschen (= Raglanlinie), rechts über die letzten 12-13-14-15-16-17 Maschen (= halbes Rückenteil). In Runden in dieser Musterfolge weiterstricken, dabei in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-23-25-28-31-34 x in der Höhe zunehmen = 262-282-302-330-358-386 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-28-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-69-75-81 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-82-88-96-104-112 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-69-75-81 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-176-192-208-228-248 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-27-27-27-26-25 cm hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß). Nun werden Maschen zugenommen, damit das nachfolgende Rippenmuster sich im Verhältnis zum restlichen Gestrick nicht zu stark zusammenzieht. Dafür 1 Runde rechts stricken und dabei 25-25-27-29-33-37 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 189-201-219-237-261-285 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt/ 2 Maschen links). Rechts verschränkte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-69-75-81 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 61-65-71-77-85-93 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen diesen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5½-5-3½-2½-1½-1 cm insgesamt 6-7-9-11-15-18 x in der Höhe abnehmen = 49-51-53-55-55-57 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-34-31-29 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 5-6-7-8-8-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-57-60-63-63-66 Maschen. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-37-35 cm ab der Teilung. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. STICKEREI: Nun werden oben an der Passe Blüten aufgestickt. KURZBESCHREIBUNG DER BLÜTEN: Es wird mit einem Knötchenstich in der Mitte der Blüte begonnen. Dann werden als Blütenblätter Margeritenstiche um den Knötchenstich herumgestickt. Blüte 1 bis 6 = kleine Blüte mit einem Durchmesser von ca. 4,5 bis 5 cm. Blüte 7 = große Blüte mit einem Durchmesser von 6,5 bis 7 cm. KLEINE BLÜTE: Mit einem Knötchenstich beginnen - siehe Diagramm A und Diagrammbeschreibung – den Knötchenstich mit einfachem Faden aufsticken. Den Faden abschneiden und vernähen. Dies ist die Mitte der Blüte. Nun Margeritenstiche um die Blütenmitte aufsticken - siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung – die Margeritenstiche mit doppeltem Faden aufsticken. Ca. 6 Margeritenstiche um die Blütenmitte sticken, jeden Stich dabei ca. 1,5 - 2 cm lang sticken. Den Faden abschneiden und vernähen. GROSSE BLÜTE: Mit 3 Knötchenstichen beginnen - siehe Diagramm A und Diagrammbeschreibung – die Knötchenstiche mit einfachem Faden aufsticken. Die Knötchen so platzieren, dass sie zusammen nicht mehr als 2 - 2,5 cm Durchmesser einnehmen. Dies ist die Mitte der Blüte. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun Margeritenstiche um die Blütenmitte aufsticken - siehe Diagramm B und Diagrammbeschreibung – die Margeritenstiche mit doppeltem Faden aufsticken. Ca. 11 Margeritenstiche um die Blütenmitte sticken, dabei jeden Stich ca. 2 - 2,5 cm lang sticken. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Blüten wie folgt anordnen – die Maße beziehen sich auf die Blütenmitte: Die Richtungsangaben rechts und links beziehen sich auf die Richtung, wenn man auf den Pullover schaut (d.h. nicht beim Tragen des Pullovers, sondern so, wie er auf dem Foto zu sehen ist). Blüte-1 oben auf die linke Schulter (d.h. die linke Schulter, wenn man auf den Pullover schaut, nicht beim Tragen) ca. 4 cm unterhalb der Halsblende aufsticken, dabei den Knötchenstich in den Übergang zwischen dem Ärmel und A.1 aufsticken – den Knötchenstich in der Farbe rosa sand und die Margeritenstiche in der Farbe ziegelstein aufsticken. Blüte-2 ca. 7,5 cm rechts neben Blüte-1 und ca. 7,5 cm unterhalb der Halsblende aufsticken – den Knötchenstich in der Farbe ziegelstein und die Margeritenstiche in der Farbe rosa marmor aufsticken. Blüte-3 ca. 6 cm neben Blüte-2 und ca. 3 cm unterhalb der Halsblende aufsticken – den Knötchenstich mit der Farbe ziegelstein und die Margeritenstiche in der Farbe rosa marmor aufsticken. Blüte-4 auf die rechte Schulter ca. 4,5 cm unterhalb der Halsblende aufsticken, dabei den Knötchenstich in den Übergang zwischen dem Ärmel und A.1 sticken – den Knötchenstich in der Farbe rosa sand und die Margeritenstiche in der Farbe rosa marmor aufsticken. Blüte-5 ca. 6,5 cm links neben Blüte-4 und ca. 4 cm unterhalb der Halsblende aufsticken – den Knötchenstich mit der Farbe rosa marmor und die Margeritenstiche mit der Farbe ziegelstein aufsticken. Blüte-6 ca. 9 cm links neben Blüte-5 und ca. 12 cm unterhalb der Halsblende aufsticken – den Knötchenstich in der Farbe ziegelstein und die Margeritenstiche in der Farbe rosa marmor aufsticken. Blüte-7 zwischen Blüte-5 und Blüte-6 und 6,5 cm unterhalb der Halsblende aufsticken – die Knötchenstiche in der Farbe rosa marmor und die Blütenblätter in der Farbe ziegelstein aufsticken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallbouquetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.