Annick Dupal hat geschrieben:
Loved knitting this pattern! Good instructions, fun knit. Fast results.
25.05.2024 - 13:56
Ursula Schwarz hat geschrieben:
Ich stricke das Modell in L als Jacke, ich habe nach Ärmelzunahme 236 M:1/2 VT je 36, Sattel je 46 , RT 72 . Versetzen Markierer jetzt so, dass Ärmel 44 M. Verstehe Zunahmeschema für Passe nicht und bitte um Erläuterung. Vielen Dank!
05.01.2023 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwarz, es waren 20 Maschen für jede Schulter/Ärmel, dann nehmen Sie 1 Masche beidseitig 13 Mal zu = es sind 46 Maschen für jede Ärmel - die Markierungen setzen Sie jetzt in die 1. und in die letzte dieser 46 Maschen so haben Sie: 1 Masche mit Markierer, 44 Maschen (Ärmel), 1 Maschen mit Markierer (46 M). Viel Spaß beim stricken!
06.01.2023 - 08:59
Jens hat geschrieben:
Die Ärmelzunahmen sind zwischen der Vorletzten und letzten Masche vor der Markierung , und zwischen der beiden folgenden, oder nehme ich den Querfaden an der Markierung und den dann zweimal? Vielen Dank
22.08.2022 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jens, Im Video unten wird es gezeigt, wie man für die Ärmel zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
23.08.2022 - 07:59
Uschi hat geschrieben:
Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten des Ärmels sitzt Hallo, ich habe jetzt insgesamt 50 Ärmel Maschen. Ich soll also den markierer nach der 1. und vor der letzten Masche setzen? Vielen Dank im Voraus liebe Grüße
09.03.2022 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Uschi, stricken Sie die 4. Größe? dann haben Sie ja 50 Masche für jede Ärmel und so setzen Sie die Markierungen ein: 1 M mit Markierung (= die erste Masche der Ärmel), 48 Maschen, 1 M mit Markierung (= die letzte Masche der Ärmel). Viel Spaß beim stricken!
09.03.2022 - 18:40
Uschi hat geschrieben:
Ich habe meinen Denkfehler selbst erkannt 🙈 liebe Grüße
06.03.2022 - 18:37
Uschi hat geschrieben:
SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Ich soll 16 Maschen zunehmen. Soll ich in JEDER Runde zunehmen oder nur in jeder 2. ? LG Uschi
06.03.2022 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Uschi, Sie sollen jeweils nur 4 Maschen zunehmen und diese Zunahmen in jeder Runde insgesamt 16 Mal stricken (= nach diesen 16 Runden haben Sie 2 Maschen je auf Vorder- und Rückenteil zugenommen, und so haben Sie 168-184 M auf der Nadel. Viel Spaß beim stricken!
07.03.2022 - 09:15
Jana Ratnasabapathy hat geschrieben:
Dear Sir I have noted that in your patterns for men the sizes given are: SIZES: S - M - L - XL - XXL – XXXL Could you please give these chest sizes in centimetres for each of the above? I would be very grateful to hear from you soon Kind regards Jana Ratnasabapathy
06.01.2022 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jana, You will find a measurements chart for all sizes at the bottom of the pattern. Kind regards, Drops Team
06.01.2022 - 07:48
Bettina hat geschrieben:
Halsudskæringen ser helt forfærdeligt dårligt tilpasset ud. Den laver en tydelig fold foran, fordi der ikke er lavet dyb nok udskæring. Det har jeg bemærket på flere af jeres herremodeller, desværre.
03.01.2022 - 00:38
Maria hat geschrieben:
Come posso fare il collo più basso e più scavato davanti? Grazie.
12.10.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
13.10.2021 - 18:16
Winter Winds#winterwindssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Sattelschulter und Strukturmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-7 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. MUSTERTIPP: Wenn für den Ärmel zugenommen wird, die erste und die letzte Masche des Ärmels glatt rechts stricken, bis beidseitig je 2 Maschen zugenommen wurden – auf diese Weise wird der Übergang zwischen den Zunahmen und dem Muster sauberer. D.h. es werden beidseitig stets mindestens 2 Maschen glatt rechts gestrickt. Dann jedes Mal, nachdem 2 Maschen zugenommen wurden, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Das Rumpfteil wird glatt rechts gestrickt und die Ärmel werden im Strukturmuster gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-105-110-115-125-130 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Nepal. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links). In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden = 80-84-88-92-100-104 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 16½ cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 8 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-32-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 100-104-120-124-132-140 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. PASSE: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte) – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnen, 17-18-20-21-21-23 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 16-16-20-20-24-24 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 34-36-40-42-42-46 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 16-16-20-20-24-24 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-18-20-21-21-23 Maschen für das Rückenteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Die Schultermaschen im Muster A.1 stricken und die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 14-16-16-18-20-22 x in der Höhe zunehmen = 156-168-184-196-212-228 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 6-7-7-8-9-10 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nun wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Die Ärmel (= Schultermaschen) im Muster A.1 weiterstricken und Vorderteil und Rückenteil glatt rechts weiterstricken – MUSTERTIPP lesen. Gleichzeitig in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen am Vorderteil und am Rückenteil bleibt gleich – die zugenommenen Maschen nach und nach in Muster A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-13-13-15-12-12 x in der Höhe zunehmen = 200-220-236-256-260-276 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von 16-19-19-22-20-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In Größe S weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17 cm hat. Falls das genannte Maß in Größe M, L, XL, XXL und XXXL noch nicht erreicht ist, bis zur passenden Länge stricken (ohne dabei zuzunehmen). Nun für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten des Ärmels sitzt. Es sind 36-40-44-48-46-46 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP beachten. D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-6-6-8-10 x in der Höhe zunehmen = 232-252-284-304-324-356 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-25-27-27-30 cm. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-27-30 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 35-38-42-45-49-55 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 46-50-58-62-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 70-76-84-90-98-110 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-58-62-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-12-14-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 35-38-42-45-49-55 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 164-176-192-208-224-248 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 29-29-28-28-29-28 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-20-20-20-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-196-212-228-244-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-58-62-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-12-14-14-14 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 58-62-70-76-78-82 Maschen. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Maschen (= je 6-6-6-7-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierer). Weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 11-6-3½-3-3-2½ cm insgesamt 4-6-9-11-11-13 x in der Höhe abnehmen = 50-50-52-54-56-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-37-35-36-34 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 10-6-8-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-44-44-48-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-43-40-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwindssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.