Lilian hat geschrieben:
Hallo, ich möchte für das Modell Hydepark Cardigan das Garn ‚Alpaka‘ verwenden. Geht das? Vielen Dank für die Rückmeldung!
29.09.2023 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lilian, ja gerne, dann stricken Sie mit 2 Fäden Alpaca - (2 Fäden der Garngruppe A wie Kid-Silk); benutzen Sie den Garnumrechner, um die neue Garnmenge kalkulieren zu lassen. Viel Spaß beim stricken!
02.10.2023 - 08:27
Bente hat geschrieben:
Hvordan kan jeg fortsætte med mønster a2, efter jeg har delt til ærmer og krop. Der er jo de opslåede masker under ærmerne imellem de to halvdele? Vh Bente
24.06.2023 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. Du fortsetter rundt med rett over rett og vrang over vrang over maskene fra A.2 og strikker A.1 over de resterende maskene på omgangen, inkludert de nye maskene som ble lagt opp i siden under ermene. mvh DROPS Design
26.06.2023 - 11:12
Frenay Evelyne hat geschrieben:
Augmenter ainsi 18-20-23-24-25-27 fois au total tous les 2 rangs = 237-265-289-305-317-345 mailles. BIEN CONSERVER LA MÊME TENSION QUE POUR L'ÉCHANTILLON! Les augmentations des manches sont faites maintenant. Continuer ensuite en augmentant encore 2-1-1-1-2-3 fois sur les devants et le dos (= on augmente 18-20-23-24-25-27 mailles de chaque côté des manches et 20-21-24-25-27-30 mailles côté raglan sur les devants et le dos) = 245-269-293-309-325-357.Je ne comprends pas cette partie ci ?
06.03.2023 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frenay, on augmente pour le raglan en 2 temps, d'abord sur les devants, le dos et les manches (= 8 m à chaque fois) tous les 2 rangs; puis on va augmenter tous les 2 rangs pour les devants et le dos seulement (4 augmentations) - cf taille pour le nombre de fois; autrement dit, lorsque la première séquence d'augmentation tous les 2 rangs est terminée pour votre taille, continuez en augmentant encore 1, 2 ou 3 fois (cf taille) pour les devants et le dos (plus pour les manches) = vous augmentez 4 mailles seulement, 1 pour chaque devant et 2 pour le dos. Bon tricot!
06.03.2023 - 15:07
Béatrice LASSALLE hat geschrieben:
Bonjour, \r\nLorsque je fais les augmentations pour le raglan ts les 2 rangs, entre chaque A2, je me retrouve au fur et à mesure avec 1 maille de plus , cela fera 8 augmentations sur rang endroit. C\'est bien cela ?\r\nJe tricote ensuite ces mailles supplémentaires en A1. Donc ce sera toujours le même nombre de mailles à tricoter en A2 ? Je ne sais pas si je me suis bien fait comprendre...merci de votre réponse.
28.11.2021 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lassalle, effectivement vous augmentez bien 8 mailles à chaque fois (1 m pour chaque devant et 2 pour les manches + le dos). Ces mailles sont incorporées à A.1, les mailles de A.6 sont celles du raglan et doivent toujours être au nombre de 6. En espérant avoir bien compris votre question. Bon tricot!
29.11.2021 - 08:04
LASSALLE Béatrice hat geschrieben:
Bonjour J'ai tricoté les côtes du col mais pour poursuivre, je ne comprends ce que veut dire "au-dessus". Vous parlez de jersey, on tricote donc en jersey endroit ? Merci de m'aider.
09.11.2021 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lassalle, lorsqu'il est dit par ex de tricoter "A.2 au-dessus des 6 mailles suivantes", vous tricotez simplement les 6 mailles de A.2. Effectivement, lorsque l'on indique "jersey", il s'agit de jersey endroit à tricoter à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
10.11.2021 - 07:30
Miryam Van Ommen hat geschrieben:
Kan ik een verhoging in de nek breien, en zo ja, hoe doe ik dat. Heeft U een voorbeeldbeschrijving?
07.11.2021 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Miryam,
Helaas heb ik niet echt een voorbeeld, maar om een verhoging te maken kun je vanaf midden achter een aantal naalden heen en weer breien, waarbij je steeds meer steken breit. Je breit bijvoorbeeld eerst 8 steken, dan brei je terug over de 8 steken via midden achter de andere kant op 8 steken, dan keer je het werk en brei je na midden achter bijvoorbeeld 16 steken, enzovoort.
11.11.2021 - 07:45
Béatrice LASSALLE hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce bien avec aiguilles n°5 au point de blé que l'on doit faire l'échantillon ? Merci de votre réponse.
27.10.2021 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Beatrice. Oui, aiguilles no 5, avec 2 fils. Ne pas oublier que la taille des aiguilles est uniquement une suggestion. Si vous avez trop de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus grosses. Si vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, essayez avec des aiguilles plus fines. Bon tricot!
27.10.2021 - 18:17
Jette Nielsen hat geschrieben:
Forrest Embrace
08.08.2021 - 09:19
Hyde Park Cardigan#hydeparkcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, großem Perlmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-10 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 14 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 7. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 in jedem Übergang zwischen Vorderteilen/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten (= großes Perlmuster). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die markierte Masche ist die mittlere dieser 3 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 11-11-9½-10-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 84-96-96-100-100-112 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe in DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 9 cm im Rippenmuster stricken. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4 cm hat. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts über die nächsten 10-14-14-14-14-18 Maschen und dabei gleichzeitig 1-0-0-2-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 11-14-14-16-17-20 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, glatt rechts über die nächsten 6 Maschen und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (= 7 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, glatt rechts über die nächsten 18-22-22-26-26-30 Maschen und dabei gleichzeitig 5-7-7-7-9-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 23-29-29-33-35-41 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, glatt rechts über die nächsten 6 Maschen und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (= 7 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, glatt rechts über die nächsten 10-14-14-14-14-18 Maschen und dabei gleichzeitig 1-0-0-2-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 11-14-14-16-17-20 Maschen), 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 93-105-105-113-117-129 Maschen. 1 Rück-Reihe im Muster stricken (die Umschläge links verschränkt stricken). 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 11-14-14-16-17-20 Maschen (= linkes Vorderteil), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die nächsten 7 Maschen (= Ärmel), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die nächsten 23-29-29-33-35-41 Maschen (= Rückenteil), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die nächsten 7 Maschen (= Ärmel), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die nächsten 11-14-14-16-17-20 Maschen (= rechtes Vorderteil), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 18-20-23-24-25-27 x in der Höhe zunehmen = 237-265-289-305-317-345 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Zunahmen an den Ärmeln sind fertig. An den Vorderteilen und am Rückenteil noch weitere 2-1-1-1-2-3 x in der Höhe zunehmen (= je 18-20-23-24-25-27 Maschen zugenommen an beiden Seiten der Ärmel und 20-21-24-25-27-30 Maschen zugenommen pro Vorderteil und an beiden Seiten des Rückenteils) = 245-269-293-309-325-357 Maschen. Im Muster A.1 und A.2 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 39-43-46-49-52-58 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-59-61-63-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 69-77-83-89-95-107 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 49-53-59-61-63-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-43-46-49-52-58 Maschen stricken (= Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 165-181-193-209-221-245 Maschen. Weiter hin und zurück wie folgt stricken: Beidseitig die Blenden-Maschen kraus rechts stricken, bei den Maschen von A.2 rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und A.1 über die restlichen Maschen stricken. Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-26 cm ab der Teilung die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, die nächsten 31-35-38-41-44-50 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3-3-4-5-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 34-38-42-46-50-58 Maschen), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, die nächsten 9-9-9-11-11-11 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3-3-3-5-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 12-12-12-16-16-16 Maschen), 1 Masche rechts, 2 Maschen links, die nächsten 63-71-77-83-89-101 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 11-11-13-15-17-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 74-82-90-98-106-118 Maschen), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, die nächsten 9-9-9-11-11-11 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3-3-3-5-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 12-12-12-16-16-16 Maschen), 1 Masche rechts, 2 Maschen links, die nächsten 31-35-38-41-44-50 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3-3-4-5-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 34-38-42-46-50-58 Maschen), 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 188-204-220-244-260-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun im Rippenmuster stricken (die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe), wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-59-61-63-67 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-9-11-11-11 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 58-62-68-72-74-78 Maschen. 1 Markierer in der mittleren Masche der neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken – daran angepasst, dass das Muster passend über den Ärmelmaschen der Passe fortgesetzt wird. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen, d.h. an der unteren Ärmelmittte, abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-4-2-2-2-2 cm insgesamt 5-6-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-37-35-34-33-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-64-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-39-38-37-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hydeparkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.