Anna hat geschrieben:
Wat een leuk vestje is dit! En hoe duidelijk is het patroon beschreven. En...tot mijn verrassing wordt er ook ajour gebreid op het achterpand. Zou het niet leuk zijn, als daar ook een foto van gemaakt zou zijn? Uiteindelijk kies je toch van de plaatjes. Nogmaals compliment voor jullie patronen en een hartelijke groet.
06.12.2024 - 21:59
Samira Ben hat geschrieben:
Bonjour Je suis en train de réaliser ce modèle 40-21 et je viens de répéter pour la troisième fois mais toujours le même décalage au niveau du point fantaisie dos car vous mentionnez qu'on travaille du jersey jusqu'à 5 m après le marqueur 2 mais puisqu'on fait des augmentations ce nombre de mailles après le marqueur 2 change normalement (pour ne pas avoir un décalage Merci de m'éclaircir
26.09.2024 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ben, au tout 1er rang, vous tricotez en jersey jusqu'à ce qu'à 5 mailles après le marqueur -2 (pour le motif ajouré du dos), mais comme vous augmentez après le marqueur -2 sur l'endroit (avant le marqueur -2 sur l'envers), ce nombre de mailles jersey de part et d'autre de A.1, A.2, A.3 au milieu dos, va augmenter; continuez à bien aligner les diagrammes A.1, A.2 et A.3 comme avant, et tricotez en jersey les mailles de part et d'autre de ces diagrammes, autrement dit, le nombre de mailles jersey avant A.1 et après A.3 (sur l'endroit) va augmenter. Bon tricot!
26.09.2024 - 08:18
Kathy hat geschrieben:
Hi I am working on pattern 40-21 butterfly in fall confused. There are three charts A1,A2,A3, do I work first row of A1 followed by row 1 on A2 and A3 or do i finish one chart at a time and what direction do i follow the chart. Thanks
22.03.2024 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, the patterns are knitted besides each other. In the first pattren row you knit "The first row is worked as follows: 5 band stitches in garter stitch, work (forst row of) A.1 (= 8 stitches), work stocking stitch until you have reached 4-5-5-5-5-5 stitches past marker 2, work (first row of) A.1 (= 8 stitches), (first row of) A.2 (= 9 stitches), (first row of) A.3 (= 8 stitches), work stocking stitch until there are 13 stitches left on the row, work (first row of)A.3 (= 8 stitches) and finish with 5 band stitches in garter stitch. In the next row, you knit the second row of each pattern etc. Happy Knitting!
23.03.2024 - 22:49
Ciolek hat geschrieben:
Bonjour merci beaucoup tout compris encore merci vraiment vous faites est bon travail cordialement Madame Ciolek
16.03.2024 - 10:46
Ciolek hat geschrieben:
Le bonjour si j'ai bien compris je prendre la maille juste devant:t ou derrière qui ce:trouve entre deux maille sinon je propose:de:vous envoiye:une photo prive sur instagram sa serai bête de reste sur une incompréhension merci avance
15.03.2024 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ciolek, vous augmentez pour l'empiècement de la même façon que vous l'avez fait auparavant, la seule différence est que le marqueur est dans une maille autrement dit, augmentez avant la maille avec le marqueur en relevant le fil de l'arrière vers l'avant et en le tricotant à l'endroit et augmentez après la maille avec le marqueur en relevant le fil de l'avant vers l'arrière et en le tricotant dans le brin arrière. Cette vidéo pourra probablement vous aider aussi. Bon tricot!
15.03.2024 - 09:37
Ciolek hat geschrieben:
Bonjour je revient. Vers vous j'ai bien mes 38 mailles pour les manche je comprendre pas combien de marqueur je déplace Décalé ( veut dire que les devant et manche sont ensemble que je touche pas au 2 marqueur qui ce trouve dans le dos 75 mailles merci avance cordialement
14.03.2024 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ciolek, jusque là les marqueurs étaient placés tous entre 2 mailles, maintenant vous devez les placer dans une maille (celle du raglan), et cette maille est la dernière maille du devant gauche + la 1ère et la dernière maille du dos + la première maile du devant droit, ainsi vous avez bien vos 38 mailles pour les manches entre les mailles avec un marqueur. Bon tricot!
14.03.2024 - 16:31
Laura hat geschrieben:
At the beginning of the “Yoke Increases” it says to move the markers to the outermost stitch on the front and back pieces, but they seem to already be there at the end of the sleeve increases. I’m not sure where to move them.
10.03.2024 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, if you think they were correctly positioned and the number of stitches between all markers is the number indicated then you don't need to move them. Simply continue working as stated below. Happy knitting!
11.03.2024 - 00:26
Ciolek hat geschrieben:
Bonjour je suis entrain de tricot ce modèle gilet papillon en automne . Je suis entrain de le tricote deux fois, même pas la même taille. pour mes filles ,le premier je fais du tout avec la dentelles ma première question est ce je décalé comme même les marqueur et pour le deuxième je sais que la dentelle des bordure devant mais je fais pas le dentelle du dos si j'ai bien compris mais question reste la même pour ce gilet est ce je décalé les marqueur merci bonne journée
09.03.2024 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ciolek, que vous tricotiez les points ajourés ou non, les marqueurs doivent être placés à l'endroit indiqué, tricotez juste en jersey au lieu de tricoter les diagrammes A.1, A.2 et/ou A.3. On tricote les points ajourés sur le devant gauche (A.1), le dos (A.1, A.2 et A.3) et le devant droit (A.3). Bon tricot!
11.03.2024 - 07:53
Helle hat geschrieben:
Kan ikke se nogle steder om de 5 masker i opskriften tæller med, når der står, der er nu 205 masker
30.12.2023 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, alle masker tælles når vi skriver hvor mange masker du skal have. Hvis du har yderligere spørgsmål, så skriv hvilken størrelse du strikker og nøjagtig hvor du er i opskriften :)
03.01.2024 - 08:07
Helle hat geschrieben:
Kan ikke se nogle steder om de 5 kantmasker tæller med når der står maske antal, fek der er nu 205 masker
30.12.2023 - 11:58
Butterfly in Fall#butterflyinfallcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-21 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 88 Maschen minus 10 Maschen = 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17, d.h. 78 Maschen durch 17) = 4,6. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche gearbeitet wird – die Blenden-Maschen dabei nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe in HIN-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern in RÜCK-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 4-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7½-7-7½-7-7½-8 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Zuerst werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen und zuletzt werden Maschen für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-92-92-96-100 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 17-21-21-25-21-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 105-109-113-117-117-121 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken = vordere Blenden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der vorderen Mitte beginnen und 22-23-23-23-23-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 14-14-16-18-18-20 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 33-35-35-35-35-35 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 14-14-16-18-18-20 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 22-23-23-23-23-23 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Vorderteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen – in der ersten Hin-Reihe beginnt das Muster und gleichzeitig beginnen die Zunahmen für die Sattelschultern! MUSTER: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8 Maschen), glatt rechts stricken bis 4-5-5-5-5-5 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden, A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 9 Maschen), A.3 (= 8 Maschen), glatt rechts stricken bis noch 13 Maschen auf der Nadel sind, A.3 (= 8 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten – d.h. A.1, A.2 und A.3 in der Höhe wiederholen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 153-165-177-197-205-225 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts, im Lochmuster und mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig weiterstricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 10-10-8-10-8-6 x in der Höhe zunehmen = 193-205-209-237-237-249 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-12-12-14-14-13 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an der Seite jedes Vorderteils und an beiden Seiten des Rückenteils sitzt. Es sind nun 34-34-32-38-34-32 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 4-4-5-2-4-4 x in der Höhe zunehmen = 225-237-249-253-269-281 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 14-15-15-16-17-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Wie zuvor über die ersten 36-38-40-41-44-46 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 61-65-69-71-77-81 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 36-38-40-41-44-46 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 145-153-161-169-181-189 Maschen. Hin und zurück glatt rechts und im Lochmuster wie zuvor weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-23-26-27-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 31-31-35-35-39-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 176-184-196-204-220-228 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 38-42-46-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-48-50-50-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-3-3-3½-4-4 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen (für alle Größen) = 44-46-48-50-52-54 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-43 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-46 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyinfallcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.