Marianne hat geschrieben:
Bonjour,dans la partie "augmentations manches" il est écrit de continuer comme avant et en même temps augmenter de 4 m sur tous les rangs endroits pour les manches. Mais il faut bien arrêter de faire les augmentations dans les parties dos et devant? Sinon on aura bien plus que 304-382 m a la fin de cette partie...\r\nEt du coup \" ne pas oublier Augmentations 2\" veut bien juste dire de faire les augmentations des manches avec l explication 2? Merci d\'avance pour votre retour
28.02.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marianne, "continuer comme avant" signifie ici tricoter en jersey et point ajouré avec les mailles de bordure des devants comme avant; effectivement, les augmentations des devants et du dos sont terminées, on va maintenant uniquement augmenter pour les manches. Puis on passera aux augmentations de l'empiècement Et oui tout à fait, il faut augmenter pour les manches comme indiqué sous AUGMENTATIONS-2 ;. Bon tricot!
03.03.2025 - 08:36
Lilia hat geschrieben:
Laut Beschreibung: Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-19-20-20-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Auf dem Bild wird aber die Länge nicht von der Halsblende angezeichnet. Was stimmt nun?
24.08.2024 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lilia, nach 18 bis 20 cm sind die Zunahmen für die Ärmel fertig, dann wird man für die Passe (wie beim Raglan)1 bis 9 Mal (siehe Grösse) zunehmen, nach allen Zunahmen misst die Arbeit 18 bis 27 cm , genauso wie bei der Maßskizze, dann kommen noch dazu die Sattelschulter (6 bis 7 cm). Viel Spaß beim Stricken!
26.08.2024 - 07:44
Jette Melsen hat geschrieben:
Er ved at strikke str L, efter udtagninger til ærmer har jeg 330 masker, men kan ikke få maske antallet til at passe, når jeg har taget 4 x ud på bærestykket, nu har jeg Kantmasker 5-forstykke 47-ærme18-27-18-ryg 100-ærme18-27-18-forstykke47-kantmasker 5. Når jeg har taget ud på bærestykket, vil jeg jo have forstykke 51 ærmer 71, ryg 108, osv, jeg kan simpelthen ikke får maskerne til at passe når jeg skal til delingen
11.08.2024 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, har du flyttet mærkerne og taget ud ifølge BÆRESTYKKEØKNING, når du har gjort det har du 362 masker og det er først nu du skal dele arbejdet :)
15.08.2024 - 09:10
Goretti hat geschrieben:
Buenas, la labor se empieza a tejer con aguja de 2,5 pero posterior no veo cuando cambia a 3. Esa referencia solo la he visto en las mangas, se cosen endiferentes grosores de aguja? O solo las cenefas en 2.5 y posterioa cambiar a 3? Gracias
11.12.2023 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Goretti, se cambia de aguja al final del cuello, antes de empezar el canesú. Se trata de una errata en el patrón en español, la corregiremos lo antes posible.
17.12.2023 - 23:15
Eliana hat geschrieben:
Come si esegue un gettato tra due maglie? Grazie
29.05.2023 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eliana, a questo link può trovare un video che le spiega i gettati. Buon lavoro!
31.05.2023 - 16:56
Monika Opočenská hat geschrieben:
Dobrý den, v návodu je chybně uvedené přidávání 3 u trupu, má být přidávání 4. Je to v této větě: Ve výši 11 cm od podpaží přidáme na obou stranách obou značek 1 oko – viz TIP – PŘIDÁVÁNÍ 3 (= přidáme 4 oka). Děkuji za opravu. Monika Opočenská
24.07.2022 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Moniko, děkuji za upozornění - opraveno! Ať se vám hezky plete, Hana
24.07.2022 - 19:32
Amal hat geschrieben:
Hi the pattern says to increase for the sleeve after and before the markers that surround the lace pattern . Do we increase right after or before the lace stitch pattern or directly after or before the markers. I’m increasing directly after and before the markers and I don’t like how it looks. Would it change the shape of the sweater if I increase directly before the lace pattern and not the marker. Thank you
30.10.2021 - 05:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amal, if you really do not like the increases next to the marker, it would not change the shape it much if you do them one stitch away form their original place. Happy Stitching!
30.10.2021 - 12:20
Grace Freese hat geschrieben:
Why are there no actual symbols in the diagram? All my pattern says is Symbol= and then the stitches. Please send me the symbols and diagrams for each pattern?
05.10.2021 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Freese, we had some worries with displaying the pictures, but it's now solved, this means all diagrams, symbols and chart are visible now. Happy knitting!
06.10.2021 - 07:29
Maika hat geschrieben:
Hola! No entiendo cómo se aumenta en el cuerpo después de los 11 cms , no sé si se tiene que aumentar con el TIP 3 AUMENTOS o con el TIP 4 AUMENTOS porque uno es por el lado derecho y otro por el lado del revés y pone que aumente cada centímetro . Necesito ayuda para poder acabar . Saludos
26.06.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maika, se usa TIP 4 en el cuerpo, lo de TIP 3 es una errata del patrón. Los aumentos se hacen solo por el lado derecho. Enviaremos la errata al departamento del diseño
27.06.2021 - 18:55
Anita Lutken hat geschrieben:
Hej Drops Jeg er ved at strikke Dancing DiamondsCadigan. Jeg er nu færdig med udtagning bærestykke. Strikker str L . 1. Forstykke 53m, bagstykke 102m ,2. Forstykke 53m ialt 208masker (har sat masker af til ærmer). Ifølg opskriften skal der pludselig være 240masker til ryg og forstykke , pludselig mangler der 32masker ??? Hvor får jeg de masker fra ??? Jeg har hele tiden haft det korrekte antal masker. Hilsen Anita
28.05.2021 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, Forstykke 53 masker, slå 16 nye masker op under ærmet, strik 102 (ryg), slå 16 nye masker op under ærmet, strik 53 masker = 240 masker :)
28.05.2021 - 13:52
Dancing Diamonds Cardigan#dancingdiamondscardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-8 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 14 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 2,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: IN HIN-REIHEN: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3: IN RÜCK-REIHEN: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ZUNAHMETIPP-4 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 3-3-3-4-4-4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6-6-6-8-8-8 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4-4-4-5-5-5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4-4-4-6-6-6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-8½-9-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 3. oder jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 122-122-134-146-155-155 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 12-12-15-15-18-18 Maschen stricken, 1 Masche rechts, 1 Masche links (= linkes Vorderteil), A.1a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über insgesamt 27-27-27-33-33-33 Maschen stricken (= linke Schulter), 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 27-27-33-33-36-36 Maschen stricken, 1 Masche rechts, 1 Masche links (= Rückenteil), A.1a über die nächsten 27-27-27-33-33-33 Maschen (= rechte Schulter), 1 Masche links, 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* über insgesamt 12-12-15-15-18-18 Maschen stricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). A.1a in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, links über die nächsten 14-14-17-17-20-20 Maschen und dabei gleichzeitig 6-8-3-7-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen –, im Muster wie zuvor über die nächsten 27-27-27-33-33-33 Maschen, links über die nächsten 30-30-36-36-39-39 Maschen und dabei gleichzeitig 10-14-10-16-19-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster wie zuvor über die nächsten 27-27-27-33-33-33 Maschen, links über die nächsten 14-14-17-17-20-20 Maschen und dabei gleichzeitig 6-8-3-7-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 144-152-150-176-190-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. PASSE: 1 Markierungsfaden nach der Blende anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. Markierer: An der vorderen Mitte beginnen und 25-27-25-29-33-33 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 27-27-27-33-33-33 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 40-44-46-52-58-58 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 27-27-27-33-33-33 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 25-27-25-29-33-33 Maschen für das Rückenteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Weiter A.1b an den Schultern, je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig und die restlichen Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 22-22-27-27-29-32 x zunehmen = 232-240-258-284-306-318 Maschen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 7-7-8-8-9-10 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Weiter im Muster wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 18-19-18-19-18-16 x zunehmen = 304-316-330-360-378-382 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-19-20-20-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten jedes Ärmels sitzt. Es sind nun 61-63-61-69-67-63 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-4-4-5-7-9 x zunehmen = 312-348-362-400-434-454 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-20-22-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 48-53-53-59-66-70 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-73-77-85-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-16-18-20-22 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 86-96-102-112-124-132 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 65-73-77-85-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-16-18-20-22 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 48-53-53-59-66-70 Maschen stricken (= Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 206-226-240-266-296-316 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 54-59-61-68-76-81 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 98-108-118-130-144-154 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 1½ cm insgesamt 5-5-5-5-5-5 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 186-206-220-246-276-296 Maschen. Bei einer Länge von 11 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-4 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise nach jeweils ca. 1 cm insgesamt 9-9-9-8-8-8 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 222-242-256-278-308-328 Maschen. Bei einer Länge von 20 cm (es fehlen nun noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß) 11-12-16-21-24-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 233-254-272-299-332-353 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm mustergemäß abketten, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-73-77-85-89-91 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 3 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-16-18-20-22 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 77-85-93-103-109-113 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. In Runden im Muster wie zuvor über die mittleren 27-27-27-33-33-33 Maschen des Ärmels stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-3-2-2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 3-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 6-9-12-14-15-15 x abnehmen = 65-67-69-75-79-83 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 24-23-21-20-18-17 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) – oder bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). Nun 1-2-3-3-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei den glatt rechten Maschen zunehmen (die Maschen von A.1b wie zuvor stricken) = 66-69-72-78-81-87 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. A.1a über A.1b stricken und die restlichen Maschen im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 27-26-24-23-21-20 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dancingdiamondscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.