Margherita hat geschrieben:
Buongiorno, ho seguito le Vs. indicazioni e sono arrivata al "CORPO" con n. 167 maglie incluse i bordi (n. 10 maglie). rimanendo con 157 maglie per i davanti e dietro, non mi trovo più con i diagrammi, perchè 157 non è suddivisibile per 14 (A1=14 m). Non riesco a capire dov4e ho sbagliato. Ringrazio e saluto
16.05.2021 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margherita, deve lavorare a maglia rasata le maglie laterali che non rientrano nei bordi. Buon lavoro!
17.05.2021 - 22:25
Manuela Schmolkr hat geschrieben:
Ist bei dem Strickmuster eine Randmasche dabei, oder beginnt man direkt mit dem Muster.
14.05.2021 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmolkr, es sind hier keine Randmaschen, alle Maschen werden gestrickt, wie in der Anleitung erklärt (glatt rechts, Muster und 5 Blende-Maschen krausrechts). Viel Spaß beim stricken!
17.05.2021 - 08:41
Eleonora hat geschrieben:
Buonasera, anch'io vorrei fare le maniche lunghe in questo modello. Oltre ad allungare la lunghezza delle maniche, come avete già scritto nella precedente risposta, come ci si deve comportare per le diminuzioni? È necessario farne qualcuna in più? Grazie
09.05.2021 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Eleonora, dal momento che è un modello lavorato dall'alto in basso può provare mano a mano il lavoro e valutare se necessita di ulteriori diminuzioni. Buon lavoro!
09.05.2021 - 19:19
MIA hat geschrieben:
Wunderschönes Teil! Und ich liebe Strickstücke aus einem Stück, weil ich immer Probleme habe, Ärmel nachträglich so einzusetzen, dass die Naht elastisch genug ist. ABER: Die Anleitung ist doch SEHR anspruchsvoll. Ich darf mich, glaube ich, als erfahrene Strickerin bezeichnen, aber hier brauchte ich Hochkonzentration: Gleichzeitig auf komplizierte Zunahmen, Muster, Knopflöcher und Blenden achten erfordert Einiges. Das Ergebnis wird aber glaube ich wunderschön!
06.05.2021 - 09:48
Dea hat geschrieben:
Buonasera, avrei bisogno un chiarimento. Cosa significa ".... lavorare a maglia rasata le maglie che non rientrano in A.1 ai lati." Cosa devo fare concretamente? Non si potrebbe avere una foto che mostra come viene il diagramma sotto la manica? Grazie
16.04.2021 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea, deve lavorare a maglia rasata le maglie che non rientrano nelle ripetizioni di A.1 laterali. Buon lavoro!
17.04.2021 - 11:47
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, c'è una frase a cui penso manchi un pezzo, dice così " Gli aumenti sono diversi sul diritto e rovescio del lavoro, in modo che le maglie. "...cosa manca? Si trova nel paragrafo dove parla degli aumenti delle spalle ... Grazie è piuttosto urgente.
15.04.2021 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, abbiamo corretto il testo: semplicemente si aumenta in modo differente sul diritto e rovescio del lavoro in modo che il lavoro sia più ordinato. Buon lavoro!
15.04.2021 - 19:29
Piera hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere se è possibile avere le istruzioni per fare la manica lunga per una taglia 5/6 anni su questo modello. Grazie
13.04.2021 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Piera, può semplicemente allungare la lunghezza delle maniche. Buon lavoro!
15.04.2021 - 19:13
Pink Peony Cardigan#pinkpeonycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Baby Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-22 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die gewünschte Größe in den Diagrammen wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 96 Maschen minus 10 Maschen = 86 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 19, d.h. 86 Maschen durch 19) = 4,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und jeder 5. Masche gearbeitet wird – dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe – IN HIN-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe – IN RÜCK-REIHEN) VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde (d.h. iim Übergang zwischen Halsblende und Passe). Dann die nächsten 4-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-6-6½-6-6-6½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Es werden zuerst Maschen für die Sattelschulter, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-104-108-112 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-19-23-23-23-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 115-119-127-127-131-135 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken = Blenden). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Am vorderen Rand beginnen und 23-24-23-23-24-25 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 16-16-22-22-22-22 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 37-39-37-37-39-41 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 16-16-22-22-22-22 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 23-24-23-23-24-25 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 über die nächsten 18-19-18-18-19-20 Maschen, glatt rechts über die nächsten 16-16-22-22-22-22 Maschen, A.3 über die nächsten 37-39-37-37-39-41 Masche, glatt rechts über die nächsten 16-16-22-22-22-22 Maschen, A.4 über die nächsten 18-19-18-18-19-20 Maschen und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. A.1 zeigt 1 Rapport des Musters. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt für die Sattelschultern zunehmen: 1 Masche VOR dem 4. und 2. Markierer und 1 Masche NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 12-16-20-22-24-26 x zunehmen = 163-183-207-215-227-239 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten - darauf achten, dass A.1 über die Maschen von A.2, A.3 und A.4 passt. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts über die Ärmel-Maschen stricken und das Muster am Rumpfteil ebenso wie zuvor weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-17-15-16-18-19 x zunehmen = 215-251-267-279-299-315 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-16-15-17-19-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis jeweils noch 1 Masche vor dem 1. und 3. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 1 Masche stricken, den Markierer auf die rechte Nadel heben und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen. Bis jeweils zum 2. und 4. Markierer stricken, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, den Markierer auf die rechte Nadel heben, 1 Masche stricken und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an den Ärmeln zugenommen. Die zugenommenen Maschen am Rückenteil und an den Vorderteilen fortlaufend in A.1 einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5-2-2-1-0-0 x zunehmen = 255-267-283-287-299-315 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-17-18-19-21 cm ab der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 40-42-45-46-48-51 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 52-54-56-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 71-75-81-83-87-93 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 52-54-56-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 40-42-45-46-48-51 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 167-175-187-195-203-215 Maschen. A.1 hin- und zurückstricken, mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig - die Maschen, die an den Seiten des Rumpfteils nicht in A.1 aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-15-16-17-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 36-36-36-40-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 203-211-223-235-247-259 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 34-36-40-44-46-48 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 52-54-56-56-58-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-62-64-66-68-70 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 5-6-10-13-15-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 9-10-14-17-19-21 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpeonycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.