Ruth Benning hat geschrieben:
Wieviel Knäuel Garn von Drops air c brauche ich für das Modell an 314
11.06.2024 - 14:56
Claudia hat geschrieben:
Ja da sehe ich auch so. Allerdings steht unter dem Punkt Nadeln: ganz unten , dass man eine Nadelstärke kleiner nehmen muss ! Das stimmt doch so nicht oder ? Dieser Satz steht auch in anderen Anleitungen so
10.06.2024 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, so ist es auch erklärt: Wenn Sie auf 10 cm mehr Maschen als oben genannt haben, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. , wenn 17 M bei Ihnen 9 cm sind, dann haben Sie ca 19 M für 10 cm, dh es sind mehr als 17 M für 10 cm, so brauchen Sie grösseren Nadeln. Viel Spaß beim Stricken!
10.06.2024 - 12:48
Ruth Benning hat geschrieben:
Wofür ist Anleitung 1 und Anleitung 2?
09.06.2024 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Henning, meinen Sie A.1 und A.2? Die sind die Diagramme für die Ärmel, zuerst wird man A.1 stricken und damit 4 Maschen zunehmen), dann wird mann A.2 über A.1 stricken und A.2 wird zur Ende gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
10.06.2024 - 08:12
Claudia hat geschrieben:
Wenn ich zB. Mit einer Nadelstärke 5 auf 10cm 17 Maschen benötige (Maschenprobe), habe aber bei meiner Maschenprobe mit 17 Maschen nur 9cm , muss ich doch eher eine größere Nadelstärke nehmen oder? Wenn ich eine kleinere Stärker nehme, wird das Maschenbild ja noch enger und kleiner. ( im Test steht man soll dann eine kleinere Nadel verwenden bei der Maschenprobe) Der Satz ist doch verkehrt?
09.06.2024 - 07:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wenn Sie 9 cm mit 17 Maschen (= ca 19 M für 10 cm) haben, bedeutet es, daß Sie zuviele Maschen für 10 cm haben dann brauchen Sie grössere Nadel, bis Sie 17 M für 10 cm haben. Viel Spaß beim Stricken!
10.06.2024 - 08:10
Anita hat geschrieben:
Jeg strikker denne i str. M. Har rett antall masker til bolen, men opplevde at genseren ble alt for smal og kort. Må rekke opp mye og tilføre flere masker i bolen. Skal den være inntilsittende?
06.06.2024 - 01:01
Tina hat geschrieben:
Nella divisione della taglia M ci sono quattro maglie in più non riesco a capire puoi darmi un aiuto?
27.05.2024 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tina, ha considerato le maglie in cui viene inserito il segnapunti? Buon lavoro!
30.05.2024 - 20:01
Tonje hat geschrieben:
Hei, når jeg skal dele av til erm og bol, skal de 4 merkemaskene være på ermene eller på bol?
23.05.2024 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tonje, de hører med til bolen - men tæl maskerne og fordel dem som vi skriver i opskriften :)
24.05.2024 - 10:17
Cecilia hat geschrieben:
Buenas tardes, hermoso el patron, hay un error al retomar los puntos de la manga, dice aguja 4mm y seria aguja de 5mm, saludos
01.04.2024 - 23:25
Anna hat geschrieben:
Hej! Hur tänker ni att man ska fortsätta arbetet när man har ökat raglan 29 (strl XL) gånger? Ska det alltså stickas utan raglan en bit innan jag tar av för ärm? Ska jag sticka alla maskor - halvt bakstycke, ärm (A2), framstycke, ärm (A2) och halv bakstycke - tills det mäter 27 cm (XL) från markör och SEN efter det plocka av maskor för ärmar? Eller ska jag direkt efter sista ökning för raglan ta av för ärmar?
05.03.2024 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Etter siste økning til raglan (du har da 342 masker) fortsetter du videre som før, slik du skriver over (halvt bakstycke, ärm (A2), framstycke, ärm (A2) och halv bakstycke ) til arbeidet måler 27 cm fra merket. mvh DROPS Design
11.03.2024 - 08:55
Ajla Hamzic hat geschrieben:
Hej, Jag får inte ihop maskantalet efter övningarna. Jag stickar storlek L, började med 98 m, som fördelas 13+1+21+1+26+1+21+1+13. Sen ökar jag 4 maskor i början på A1. Plus 8m x 27 ökningsvarv (=216). Så 98+4+216 = 318. Men enligt mönstret ska jag ha 322. Vart missar jag 4 maskor? Jag såg samma fråga i en annan kommentar men förstår inte svaret, känns som att 4m räknas med 2 gånger.
27.02.2024 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ajla. Kom ihåg att A.1 stickas över varje ärm så du ökar 4 m på ena ärmen för A.1 och 4 på den andra. 98+8+216=322. Mvh DROPS Design
28.02.2024 - 07:49
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.