Jette Sigfeldt Exner hat geschrieben:
Når man har strikket de første pinde i mønster A1, mangler man en maske, der skal være to til at sno, men der er altså kun taget 1 ud - så mønsteret passer ikke. Man er altså nød til at strikke tre omgange, for at have to masker til at kunne sno?
08.11.2024 - 22:50
Letizia hat geschrieben:
Vorrei segnalare che nella traduzione italiana, nel paragrafo \"raglan\" è indicato di lavorare i gettati a \"rovescio ritorto\". Nella versione inglese le medesime istruzioni indicano, più correttamente, di lavorare i gettati \"twisted\" cioè "ritorti". Credo si tratti di un errore di traduzione: la lavorazione dei gettati, essendo in tondo, deve essere a \"diritto\" (ritorto) e non a \"rovescio\" (ritorto).
30.10.2024 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Letizia, grazie per la segnalazione. Abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
02.11.2024 - 12:02
DAMI hat geschrieben:
I want to knitting this sweater! But I have difficult in A.1 part. Can I ask you "between 2 stitches make 1 yarn over on needle, on next round knit yarn over twisted. It should not make a hole" and "between 2 stitches make 1 yarn over. It should make a hole." has any other abbreviation?
02.10.2024 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dami, this symbol (black oval) are for yarn overs made for increase (and not for the lace pattern), and you will work them twisted (into back of loop) to avoid holes, so that 1st row in A.1 will be worked as follows: K2, P2, K1, YO, K3, YO, K5, YO, K3, YO, K1, P2, K2 = 21 sts + 4 yarn overs knitted twisted on next round. Happy knitting!
03.10.2024 - 09:22
Julita hat geschrieben:
Witam, czy w tym wzorze nie używamy skróconych rzędów niemieckich przy robieniu karczku?
14.09.2024 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Julito, nie ma w tym wzorze formowania dekoltu tyłu za pomocą rzędów skróconych. Nic nie przeszkadza je jednak wykonać, jeśli tylko masz ochotę. Pozdrawiamy!
16.09.2024 - 08:12
Sofia hat geschrieben:
Jeg strikker den minste størrelsen og skal felle før vrangbord. I oppskriften står det: Strikk 1 omgang der det felles 11 masker jevnt fordelt over maskene i A.2 . Hvordan er det lurest å felle disse maskene slik at overgangen blir minst mulig synlig? Det går ikke opp om jeg strikker 2 og 2 sammen, og jeg vet ikke helt hvilke masker jeg skal «hoppe over» for at det skal gå opp
06.09.2024 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Arbeidet vil trekke seg sammen når det strikkes vrangbord og da vil ikke overgangen være spesielt synlig uansett hvordan du vil minske maskene jevnt fordelt. mvh DROPS Design
09.09.2024 - 10:17
Letizia hat geschrieben:
Concordo con Tina, anche nella taglia L ho 4 maglie di troppo. Forse è il modo il cui siamo abituate noi a leggere le istruzioni. Comunque si risolve contando 14 e mettendo il segnapunto, 21 e poi segnapunto, 28, 21, 14. Cioè aggiungendo due maglie al davanti e dietro (non alle spalle se no si complica lo schema).
31.08.2024 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Letizia, come già riportato nella risposta precedente, i segnapunti vanno inseriti NELLE maglie, non TRA le maglie: ecco spiegate le 4 maglie in eccesso, sono le maglie in cui vengono inseriti i segnapunti. Buon lavoro!
01.09.2024 - 22:48
Sanna hat geschrieben:
Hej! Jag funderar på att sticka denna tröja i storlek L. Skulle gärna vilja sticka en förhöjning baktill i nacken. Har ni någon video som visar detta och som skulle passa till det här mönstret i storlek L?
17.08.2024 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sanna, 241-3 med samma stickfasthet stickas med förkortade varv och raglan :)
21.08.2024 - 09:34
Barbro Arntsen hat geschrieben:
Du har ikke samme antall helt i begynnelsen av andre omgang og i slutten av omgangen. På andre omgang har du 2 vr før de to andre vrang. Der er problemet. Ikke nok masker.
23.07.2024 - 22:04
Barbro Arntsen hat geschrieben:
Får for lite masker når jeg starter på andre omgang rundt mønster rundt halsen. Mangler 2 masker i hver ende.
23.07.2024 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro, når du strikker mønsteret over hvert ærme, så starter du nederst i diagrammet, hvor du på første pind tager 4 masker ud på hvert ærme ifølge diagrammet, da har du nok masker til at strikke diagrammet :)
01.08.2024 - 08:38
Claudia hat geschrieben:
Wie wurde bei diesen Pulli der Faden eines neuen Knäules verbunden ohne das die Maschen dicker aussehen oder ohne eines Knoten? Gibt es dazu auch ein Trick oder Video? Bei mir sieht man immer wenn ich ein neuen Knäuk anfange. Lg
22.06.2024 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, mit diesem Technik können Sie die Fäden irgendwo abwechseln; Viel Spaß beim Stricken!
24.06.2024 - 08:17
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.