Anke hat geschrieben:
Sorry, het klopt wel. Ik had niet goed gelezen dat je de markeerder in steek 13 moet plaatsen 🙈.
20.04.2025 - 15:02
Anke hat geschrieben:
Beste, Ik denk dat de verdeling van de steken bij de pad niet klopt. Volgens mij moet dat 26 steken zijn voor het voor en achterpand in plaats van 24 steken voor maat medium. Met vriendelijke groeten, Anke
20.04.2025 - 14:51
Susann Hinrichsen hat geschrieben:
In welcher Größe wurde der abgebildete Pullover gestrickt? Trage normalerweise eine S, aber die Maße erscheinen mir doch etwas sehr schmal, wenn der Pullover locker sitzen soll..
09.04.2025 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hinrichsen, unsere Modellen sind meistens entweder in S oder in M gestrickt - um Ihre Größe zu wählen, messen Sie einen ähnlichen Pullover, den Sie gerne haben und vergleichen Sie die Maßen mit den in der Maßskizze. Mehr lesen Sie hier. Viel Spaß beim Stricken!
09.04.2025 - 16:10
Helena hat geschrieben:
Upprepar man hela tiden A2 på ärmen efter att först ha stickat A1?
08.04.2025 - 16:04
Johanna hat geschrieben:
Hej! Jag får inte till de på ärmen. Hur kan de bli på varv 3 av A.1 att 2 rm ska bli en fläta plus att jag ska få två am maskor som ska ligga ovanpå varandra? Jag har bara en rm på de varvet, den andra maskan är ju ökningen till raglanen.
05.04.2025 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanna, raglan udtagningen sker på hver side af A.1, det vil sige at A.1 altid består af de 25 masker du tog ud til :)
08.04.2025 - 14:34
Andreeab1979 hat geschrieben:
Thanks for the answer. My actual question is about the final decrease before cuff(11 stiches): For the sleeve decreses over A2, are we working stockinette or in pattern when making the decreases? Tx
31.03.2025 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andreab1979, you can work 1 round with K and P as before in A.2 or knit all stitches A.2 decreasing evenly as you will then work rib after this round, it's not that important. Happy knitting!
31.03.2025 - 12:33
Andreeab1979 hat geschrieben:
For the sleeve decreses over A2, are we working stockinette or in pattern when making the decreases? Tx
29.03.2025 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andreeab1979, A.2 is only worked over the sleeve stitches as in the yoke, while the decreases are worked over the stitches in the mid-under sleeve, that is, the stitches worked in stocking stitch. So the decreases are worked over stocking stitch stitches, while you continue with A.2 over the mid-upper sleeve. Happy knitting!
30.03.2025 - 20:47
Eva Larholt hat geschrieben:
Hei. Det er etter min mening feil i oppskriften som følger; Når man skal starte med A1 skal man samtidig øke i hver merkemaske for raglanfelling. Maskene på ermedelen er 21 på første omg får man da 27 masker, ikke 25 masker. På neste omgang har man da 2 masker for mye på ermedelen og mønsteret vil ikke stemme. Har dere kommentar? Mvh Eva
17.03.2025 - 07:12
Eliane Desvages hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous m indiquer la largeur en centimètres d une manche Avant de passe aux côtes du poignet en taille M ? Merci d avance. Cordialement
15.03.2025 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desvages, vous avez 48 mailles après les diminutions de A.2 sur la base du jersey, la manche fera environ 28 cm de circonférence. Mais ce n'est qu'une approximation car la largeur de A.2 est différente du jersey et les côtes vont resserrer le bas des manches Bon tricot!
17.03.2025 - 07:49
Jessica hat geschrieben:
I'm somewhat new to knitting and love this sweater. I'm familiar with many of the stitches used to increase and decrease. Is this pattern considered advanced beginner, intermediate or advanced? I don't see a classification. Thank you.
12.03.2025 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, we don't have any classification as it depends on the individual experience of each knitter - just read the pattern thoroughly, take a look at the videos/lessons (see tabs on top of page) and use this section to ask questions if you have some. Happy knitting!
13.03.2025 - 15:38
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.