Isabell hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte "Öka på vart 6:e varv totalt 4-5-6-7-8-9 gånger, på vart 4:e varv totalt 3 gånger (= totalt 7-8-9-10-11-12 maskor ökade i varje sida mot mitt fram)". Jag förstår att jag ska öka vart 6:e varv på halsen men vad menas med vart 4:e varv? Tack på förhand!
12.09.2023 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Isabell. Jo, først øker du på hver 6. pinne og når du har gjort det, skal du øke enda mer. Men nå økes det på hver 4. pinne/korte avstand mellom økningene/2 mindre pinner mellom hver økning. mvh DROPS Design
18.09.2023 - 11:38
Britta Bergman hat geschrieben:
Hej! Jag får inte till antalet maskor för att sticka rätt i diagrammet i A1 varv två på avigsidan ? Maskorna är rätt i antal med omslagen men mönstret stämmer inte i början . Vad gör jag för fel ? Vart ska jag sticka de aviga två i början, blir fel . Så irriterande ! Mönster Bronze Summer som kofta.
14.08.2023 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britta, jo de 4 maskor du ökar skall slätstickas, så du har 2am + 2rm ytterst i A.1 :)
16.08.2023 - 12:01
Klaudia hat geschrieben:
Ik brei maat M Ik zet 72 st op, meerder voor de raglan 25x 8st =200 st, achter- en voorpanden 2x 4st =8st, V-hals iedere 6e naald 5 x 2 st = 10 st en vervolgens iedere 4e naald 3x 2st = 6st dat is totaal 296 st. Hoe kan ik dan op 304 st komen? Waar maak ik een fout? Ik zit echt vast..
22.06.2023 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Klaudia,
In A.1 zitten ook nog 4 meerderingen verwerkt en deze zitten op beide mouwen. Dus nog 8 steken extra in totaal. Kom je dan uit met de steken?
25.06.2023 - 18:36
Pauline Holman hat geschrieben:
This pattern Drops221-4 refers to “cast on with air” . What does this mean? I have not heard of this cast on method or technique.
25.03.2023 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, Drops has a yarn named Air, and this sweater is designed from that yarn. You can see on the list of materials, that you will need Drops Air yarn, which is a special very fluffy, very light, so called "blown" yarn. You need to cast on with THIS yarn. Happy Crafting!
25.03.2023 - 09:50
Kirsten hat geschrieben:
Hvilket år er denne opskrift udgivet 221-4 ? Skal vide for at deltage i samstrik
22.03.2023 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten Har ikke nøyaktig dato, men i første halvdel av 2021. mvh DROPS Design
27.03.2023 - 11:40
Carol Flaherty hat geschrieben:
I have read all the questions to you and don't find the answer to mine. I am going to knit size large Drops 221-4. I have casted on 74 sts and purled the 1st row, and have put my markers in, however after that I am ending up with 4 extra sts not counting the last 3 sts for the front. (3sts,marker, 21sts,marker, 22sts, marker,21sts, marker, 3sts, 4sts leftover). What is wrong? 3+21+22+21+3=70 sts
12.02.2023 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, there are 74 sts in the row: 3sts, marker IN the next stitch, 21 sts, marker IN the next stitch, 22 sts, marker IN the next stitch, 21 sts, marker IN the next stitch, 3 sts. That's the 70 sts + 4 sts with markers = 74 sts. Happy knitting!
12.02.2023 - 20:18
Jolanta hat geschrieben:
Witam, czy schematy A1 i A2 pokazują tylko rzędy prawe, czy i prawe i lewe?
12.02.2023 - 11:41
ÁNGELA hat geschrieben:
Creo que estoy entendiendo los aumentos. En la primera v de A1 se aumentan 4 puntos en cada manga por las lazadas y se aumentan 8 puntos para el raglan. En las vueltas 3 y 5 dcho del A1 se vuelven a aumentar 8 p para el raglan y en las siguientes v de A1 ya no se vuelve a aumentar para el raglan. A su vez, en las v 3 y 6 dcho del A1 se aumentan 2p en cada v para el escote. Pero esto hace un total de 106p (70+4+4+8+8+8+2+2). Dónde me estoy equivocando?
10.12.2022 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ángela, puedes ver la respuesta debajo.
19.12.2022 - 00:07
ÁNGELA hat geschrieben:
En la talla S parto de 70 p y al acabar A1 (6 v dcho 6 v revés) tengo 104 p, es decir, 34 p de aumento. 4 corresponden al escote (2 en v 3° dcho y 2 en v 6° dcho). 30 corresponden al raglan, pero 30 no es múltiplo de 8, n° de p que se aumentan en cada v que hay aumentos de raglan. Es un error en 104 que debería ser 106?. Los primeros 8 p se aumentan en la primera v , pero y los 22 o 24 restantes cuándo se aumentan a lo largo de las 5 v de dcho que quedan de A1?
10.12.2022 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ángela, A.1 son solo 6 filas (3 de derecho y 3 de revés). En la 1ª fila (que se trabaja por el lado revés) se aumentan 8 + 8 pts = 16 pts (1 a cada lado del raglán y 4 en cada manga). En la 3ª fila y en la 5ª fila de A.1 aumentas 8 pts en cada una (no aumentas en cada manga). Por lo tanto, vas a tener 32 aumentos + los 2 aumentos para el escote en V en la 6ª fila de A.1 (que es la 3ª fila por el lado derecho). En total, tienes 34 aumentos y 104 pts.
19.12.2022 - 00:07
Julie Starr hat geschrieben:
The math isn't working for DROPS 221-4 when it comes to placing markers. Size XXL requires a cast-on of 78 stitches. When placing first marker after 3rd cast-on, and follow the remaining marker-placement directions, I end up with 8 stitches at the end. Should the first marker be after 3rd cast on, or after the 4th (to allow for 1 edge stitch)? What should the spacing be for size XXL? Thank you.
08.12.2022 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Julie, You count 3 stitches then insert the first marker in the 4th stitch, count 21 stitches and insert the marker in the 26th stitch, count 26 stitches and insert the marker in the 53rd stitch, count 21 stitches and insert the last marker in the 75th stitch, which leaves you with 3 stitches after the last marker. Happy knitting!
09.12.2022 - 06:58
Bronze Summer#bronzesummercardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-4 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig arbeiten (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 2 Maschen pro Zunahme-Reihe zugenommen (je 1 Masche beidseitig). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (gilt für rechte Blende beim Tragen der Jacke): An der rechten Blende werden 5 Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch sollte ca. 2 cm über dem unteren Rand platziert werden und das oberste Knopfloch am Beginn des V-Ausschnitts. Die restlichen 3 Knopflöcher gleichmäßig verteilt mit ca. 8-8-8-7½-7½-7½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden V-Ausschnitt-Zunahmen und Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die Halsblende/vorderen Blenden um die ganze Öffnung der Jacke gestrickt. PASSE: Anschlag: 70-72-74-76-78-80 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun beginnt das Muster an den Ärmeln und gleichzeitig werden Raglanzunahmen und V-Ausschnittzunahmen gearbeitet - daher vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Abschnitt lesen! 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 3 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 3 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). RAGLAN: Die Maschen der Vorderteile und des Rückenteils glatt rechts weiterstricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde. Nun die Zunahmen am Rückenteil und an den Vorderteilen noch weitere 2 x arbeiten (aber nicht an den Ärmeln zunehmen, es wurde insgesamt 24-27-29-31-35-38 x am Rückenteil/an den Vorderteilen zugenommen). V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG in der 6. Reihe (d.h. in der 3. Hin-Reihe) beidseitig für den V-AUSSCHNITT zunehmen – siehe oben, wie folgt: In jeder 6. Reihe insgesamt 4-5-6-7-8-9 x, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x (= insgesamt beidseitig 7-8-9-10-11-12 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29-33-36 cm hat, die Zunahmen für den V-Ausschnitt sollten nun beendet sein. Es sind nun 276-304-324-344-380-408 Maschen auf der Nadel. Die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-166-178-194-218-238 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 25-24-24-24-22-21 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 151-167-179-195-219-239 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-34-33-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Den 2. Ärmel ebenso stricken. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: 1 Markierer in der Mitte des Rückenteils anbringen, der Markierer wird benötigt, wenn die Hälfte der Maschen für die vorderen Blenden/die Halsblende berechnet werden soll. Die vorderen Blenden werden an den Vorderteilen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche und die Halsblende wird aus der 1. Reihe des Halsausschnitts aufgefasst. Unten am rechten Vorderteil beginnen und von der Vorderseite mit Rundnadel Nr. 4 ca. 119-125-131-137-143-149 Maschen aus dem ganzen Rand bis zum Markierer am Rückenteil auffassen – den Markierer hier sitzen lassen. Dann aus der andere Hälfte des Rückenteils und nach unten am linken Vorderteil entlang ca. 120-126-132-138-144-150 Maschen auffassen – die Maschenzahl muss insgesamt teilbar sein durch 2 + 1 Masche = ca. 239-251-263-275-287-299 Maschen. Es ist wichtig, dass nicht zu viele Maschen aufgefasst werden, damit die Blende nicht zu locker wird, aber es sollten auch nicht zu wenige Maschen sein, damit die Blende nicht spannt. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 1 ½ cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN beachten. FERTIGSTELLEN Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.