Daniela hat geschrieben:
Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich des Schemas. Stricke ich die Rückreihen links ab bzw. so wie sie erscheinen? Wenn ich laut Schema alle Reihen stricke habe ich zu viele Reihen mit den RR . Auf dem Bild sieht es anders aus.
25.04.2025 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, dh die Hinreihen lesen Sie rechts nach links, die Rückreihen links nach rechts, so sind beide Diagramme 6 Reihen; wenn A.1 fertig ist stricken Sie dann A.2 bis zur Ende. Viel Spaß beim Stricken!
28.04.2025 - 07:23
Julie hat geschrieben:
Liebes Drops Team,eine Frage zum v-Ausschnitt: Gleichzeitig in der 6.Reihe (d.h. in der 3.Hinreihe) zunehmen. Die 6.Reihe ist eine Rückreihe, wie kann sie gleichzeitig die 3.Hinreihe sein? Dann in jeder 4.Reihe zunehmen, auch das ist eine Rückreihe. Alle graden Reihen sind ja Rückreihen,wann nehme ich dann zu? Nach der 6. Reihe und danach nach der 4.Reihe?
22.04.2025 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julie, es wurde 1 Rückreihe links ganz am Anfang gestrickt, so ist die 2. Reihe eine Hinreihe, und die 6. Reihe dann auch eine Hinreihe = die 3. Hinreihe. so sind alle gerade Reihen eine Hinreihen. Viel Spaß beim Stricken!
23.04.2025 - 07:52
Sylvie Leroy hat geschrieben:
Bonjour Je commence à reprendre les mailles restées en attente pour les manches. J’ai relevé les 10 mailles sous la manche (taille XL) et place l’anneau marqueur au milieu ces 10 mailles relevées. Je ne comprends pas comment le tour peut commencer au marqueur si mon fil est au niveau de la dernière maille relevée sous la manche ? Merci
13.04.2025 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroy, tricotez simplement les 5 premières mailles relevées et placez votre marqueur de début de tour, vous aurez juste un décalage d'1 rang qui ne se verra pas du tout quand la manche est terminée. Bon tricot!
23.04.2025 - 10:21
Henriëtte hat geschrieben:
Ik kom niet uit met het aantal steken: ik heb 27× 8 steken gemeerderd voor de raglanmouwen, dan 2x meerderen op het voorpand en achterpand, dus 4 steken per keer. ( maat L) Dan kom ik op een totaal van 316 steken in plaats van 324. Hoe nu verder?
04.02.2025 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henriëtte,
In het laatste stukje tekst staat dat je na de laatste meerdering voor de raglan verder gaat met meerderen tot het werk 27 cm meet. Als je op 316 steken zit, komen er dus nog meerderingen bij.
05.02.2025 - 19:50
Amélie M hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer, et je me demandais s’il fallait, dès le début, tricoter au point mousse les 2 mailles lisières ? C’est noté de tricoter les devants en jersey, sans précision pour les mailles lisières qui sont pourtant comprises dans le nombre de mailles montées. Merci par avance pour votre aide.
29.01.2025 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, vous pouvez tricoter les mailles lisières en jersey ou plutôt au point mousse si vous le préférez, au choix. On va relever les mailles de bordure des devants plus tard à 1 maille des bords. Bon tricot!
29.01.2025 - 13:55
Marie-Alix hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer et je me demandais si, lors de A1 il fallait répéter les augmentations du RAGLAN à tous les rangs ? Endroit et envers? Et puis lorsque l'on commence A2, uniquement tous les 2 rangs, sur l'endroit.
27.01.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Alix, les augmentations du raglan se font tous les 2 rangs = tous les rangs sur l'endroit, dans A.1 comme dans A.2, autrement dit, on va augmenter dans A.1 aux rangs 1, 3, et 5 (on a augmenté 3 fois 8 m dans A.1 pour le raglan + les 4 mailles du 1er rang), puis on augmente pour le raglan aux rangs 1, 3 et 5 de A.2. Bon tricot!
28.01.2025 - 10:06
Sylvie W hat geschrieben:
Je complète ma précédente question : pour faire une taille entre le XL et Le XXL en largeur: est ce que le fait de faire 4 fois les dernières augmentations du raglan sur le dos et les devant au lieu de 2 fois (soit au total 31 augmentations raglan) serait une solution ? Et est ce que cela change quelque chose dans les indications pour la suite ? Merci
27.01.2025 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin, même par mail ou téléphone, on saura vous aider. Vous pouvez également demander conseil à d'autres tricoteuses via notre DROPS Workshop. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
28.01.2025 - 08:44
Sylvie W hat geschrieben:
Bonjour Après avoir mesuré par rapport à d’autres gilets que j’ai: je suis entre la taille XL et la taille XXL (largeur souhaitée =59cm versus 56 en XL et 64 en XXL). Comment pourrais je faire pour adapter le patron (ajout de mailles mais à quels endroits?) afin de ne pas me retrouver avec un pull soit trop petit soit trop grand. Merci
27.01.2025 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous pouvez vous inspirer d'un modèle analogue de la largeur souhaitée, ou bien recalculer d'après les mesures souhaitées le nombre de mailles qu'il vous faudrait pour cette largeur et adapter les augmentations en conséquence. Bon tricot!
28.01.2025 - 08:43
Yvonne hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Bei A1 ist das korrekt. Aber meine Frage bezieht sich auf A2- da stimmt die Rechnung nicht! Ich verstehe die Musterschrift nicht. Wenn ich in einer Hinreihe zB. 2 Maschen rechts zusammenstricke, wie kann ich in der Rückreihe an derselben Stelle dann 2 Maschen stricken? Es ist doch nur noch eine da? So komme ich bei der A2 insgesamt auf 8 Zunahmen, aber auf 14 Abnahmen! Wo kommen die restlichen Maschen her?
27.01.2025 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, die 3. Reihe A.2 ist genauso dieselbe wie die 3. Reihe in A.1 - beachten Sie, daß die 2 ersten/ 2 letzten Maschen in A.1/A.2 keine Abnahmen sind sondern Zöpfe (siehe beide letzte Symbole). dh diese Reihe so stricken: 1 Masche auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 1 Masche rechts, rechts stricken von der Zopfnadel, 2 M links, 5 Maschen rechts zusammen, (1 Umschlag, 1 M rechts) x 7 Mal, 1 Umschlag, 5 Maschen rechts verschränkt zusammen, 2 Maschen links, 1 Masche auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 1 Masche rechts, 1 Masche rechts von der Zopfnadel = 2+2+1+14+1+1+2+2=25 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 17:32
Yvonne hat geschrieben:
Ich verstehe die Musterschrift nicht. Wenn ich in einer Hinreihe zB. 2 Maschen rechts zusammenstricke, wie kann ich in der Rückreihe an derselben Stelle dann 2 Maschen stricken? Es ist doch nur noch eine da? So komme ich bei der A2 insgesamt auf 8 Zunahmen, aber auf 14 Abnahmen! Wo kommen die restlichen Maschen her?
25.01.2025 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, man wird bei der 2. Reihe A.1 (sowie bei der 3. Reihe A.2) genausoviele Maschen abnehmen als man Umschläge arbeitet: es sind 2 Mal 4 Maschen abgenommen (5 M rechts/5 M rechts verschränkt zusammen) und 8 Umschläge = so soll die Maschenanzahl immer gleich sein. Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 09:18
Bronze Summer#bronzesummercardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-4 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig arbeiten (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 2 Maschen pro Zunahme-Reihe zugenommen (je 1 Masche beidseitig). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (gilt für rechte Blende beim Tragen der Jacke): An der rechten Blende werden 5 Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch sollte ca. 2 cm über dem unteren Rand platziert werden und das oberste Knopfloch am Beginn des V-Ausschnitts. Die restlichen 3 Knopflöcher gleichmäßig verteilt mit ca. 8-8-8-7½-7½-7½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden V-Ausschnitt-Zunahmen und Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die Halsblende/vorderen Blenden um die ganze Öffnung der Jacke gestrickt. PASSE: Anschlag: 70-72-74-76-78-80 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun beginnt das Muster an den Ärmeln und gleichzeitig werden Raglanzunahmen und V-Ausschnittzunahmen gearbeitet - daher vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Abschnitt lesen! 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 3 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 3 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). RAGLAN: Die Maschen der Vorderteile und des Rückenteils glatt rechts weiterstricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde. Nun die Zunahmen am Rückenteil und an den Vorderteilen noch weitere 2 x arbeiten (aber nicht an den Ärmeln zunehmen, es wurde insgesamt 24-27-29-31-35-38 x am Rückenteil/an den Vorderteilen zugenommen). V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG in der 6. Reihe (d.h. in der 3. Hin-Reihe) beidseitig für den V-AUSSCHNITT zunehmen – siehe oben, wie folgt: In jeder 6. Reihe insgesamt 4-5-6-7-8-9 x, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x (= insgesamt beidseitig 7-8-9-10-11-12 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29-33-36 cm hat, die Zunahmen für den V-Ausschnitt sollten nun beendet sein. Es sind nun 276-304-324-344-380-408 Maschen auf der Nadel. Die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-166-178-194-218-238 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 25-24-24-24-22-21 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 151-167-179-195-219-239 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-34-33-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Den 2. Ärmel ebenso stricken. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: 1 Markierer in der Mitte des Rückenteils anbringen, der Markierer wird benötigt, wenn die Hälfte der Maschen für die vorderen Blenden/die Halsblende berechnet werden soll. Die vorderen Blenden werden an den Vorderteilen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche und die Halsblende wird aus der 1. Reihe des Halsausschnitts aufgefasst. Unten am rechten Vorderteil beginnen und von der Vorderseite mit Rundnadel Nr. 4 ca. 119-125-131-137-143-149 Maschen aus dem ganzen Rand bis zum Markierer am Rückenteil auffassen – den Markierer hier sitzen lassen. Dann aus der andere Hälfte des Rückenteils und nach unten am linken Vorderteil entlang ca. 120-126-132-138-144-150 Maschen auffassen – die Maschenzahl muss insgesamt teilbar sein durch 2 + 1 Masche = ca. 239-251-263-275-287-299 Maschen. Es ist wichtig, dass nicht zu viele Maschen aufgefasst werden, damit die Blende nicht zu locker wird, aber es sollten auch nicht zu wenige Maschen sein, damit die Blende nicht spannt. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 1 ½ cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN beachten. FERTIGSTELLEN Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.