Isabella hat geschrieben:
I'm not sure. Maybe it's not important, but I was curious - when is a cable needle used in this pattern?
21.04.2025 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Isabella, the cable needle is not used and will be removed, thanks for feedback. Happy knitting!
22.04.2025 - 15:58
Susie hat geschrieben:
Hi could you tell me the positive ease for this pattern?:)
18.06.2024 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susie, to find the matching size, measure a garment he has and likes the shape and compare these to the chart, that's the best way to find the appropriate size and desired ease. Read more here. Happy knitting!
18.06.2024 - 12:46
Silvia Eisenacher hat geschrieben:
Man braucht keine Zopfnadel, dieser Pullover hat keinen Zopf.
15.01.2023 - 15:31
Natasa hat geschrieben:
No short rows are knitted for the back? Thanks
06.12.2022 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Natasa, No, this pattern has a round yoke so there are no short rows at the back. Happy knitting!
06.12.2022 - 06:44
Karine hat geschrieben:
Koon M suurust jõudsin kohani kus tuleb varrukad 56 silmust ära tõsta. Pärast kasvatamisi on 58 silmust. Miks need 2 silmust tuleb lisada kehaosale?
21.11.2022 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Tere Karine! Selleks, et raglaanijooned jookseksid külgedele, mitte varrukatele. Head kudumist!
15.12.2022 - 22:55
Susy hat geschrieben:
Bonjour, J’aimerais savoir comment tricoter la jeté torse à l’envers, inclinaison à droite et à gauche por réaliser la partie A2. Merci
10.08.2022 - 06:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Susy, dans cette vidéo nous montrons comment tricoter un jeté torse à l'endroit au tour suivant, pour le tricoter torse à l'envers, tricotez simplement le brin arrière à l'envers au lieu de le tricoter à l'endroit. Cette autre vidéo montre une autre façon d'augmenter en orientant les jetés à droite/à gauche, tricotez de la même façon, mais à l'envers au lieu de à l'endroit comme le montre la vidéo. Bon tricot!
10.08.2022 - 09:17
Ximena Ormaza hat geschrieben:
¡Hola! ¿Por favor cómo puedo hacer para cambiar una lana del grupo C a una del grupo D y manteniendo este mismo patrón de jersey ARTIC TIDE?
28.10.2021 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena, la tensión será diferente, por lo que el patrón no va a quedar igual. Vas a tener que trabajar menos puntos que los del patrón y recalcular por tu cuenta los números necesarios.
01.11.2021 - 12:44
Christine Zerck hat geschrieben:
Hallo, meine Frage zu 219/5 Größe L: Müssen auch für die Ärmel je 8 neue Maschen angeschlagen werden? Das ist für mich nicht eindeutig beschrieben. Es heißt bei ÄRMEL "je 1 Masche aus den 8 neu angeschlagenen Machen auffassen" Es steht vorher nur, dass man für den Rumpf je 8 Maschen zusätzlich aufnehmen soll. Schöne Grüße Christine Z.
11.09.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, bei den Ärmeln werden die Maschen nicht angeschlagen sondern in den 8 angeschlagenen Maschen bei der Verteilung auffassen - diese Lektion zeigt mit Bild 11) wie diese Maschen angeschlagen werden und im Bild 18)B wie die Maschen hier aufgefassen werden. Viel Spaß beim stricken!
13.09.2021 - 08:27
Erna Christiansen hat geschrieben:
Der er ikke noget diagram i opskriften.
10.09.2021 - 08:49
Julie hat geschrieben:
I am having real difficulties with the chart A1 and incorporating the new stitches - do I knit the increases and then incorporate into the pattern on the next round? Do I wait until there are 4 increases, just knitting them each round or somehow try and work out where they sit in the chart. I’ve been knitting for years and this is really confusing me! So far I’ve spent two evenings knitting, unpicking, knitting, unpicking and I am no further forward.
14.06.2021 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, the stockinett stitches of teh raglan line would show up the best, if you incorporate the increased stitches in the pattern atfter each increase. Since it is a 4 stitch repeat, it isn't very difficult to count back from the already existing pattern stitches what should come nect. Happy Stitching!
15.06.2021 - 00:28
Arctic Tide#arctictidesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan für Herren in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-5 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen werden in jeder 2. Runde gearbeitet, dafür je 1 Masche beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird - 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden von oben nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-80-88-88-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken, dann in Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 9 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 80-84-92-100-100-116 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Markierungsfaden in dieser Runde anbringen – die Arbeit wird später ab diesem Markierungsfaden nach der Halsblende gemessen. Nun für die Raglanzunahmen 4 Markierer anbringen und dabei GLEICHZEITIG wie folgt stricken (der Rundenbeginn ist zwischen Rückenteil und Ärmel): 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Diagramm A.1 über 10-10-14-14-14-18 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Diagramm A.1 über 26-28-28-32-32-36 Maschen (= Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen, Diagramm A.1 über 10-10-14-14-14-18 Maschen, 2 Maschen glatt rechts stricken und 1 Markierer zwischen diesen 2 Maschen anbringen und Diagramm A.1 über 26-28-28-32-32-36 Maschen (= Rückenteil). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! In der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben, dabei Muster A.1 wie zuvor weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende Diagramm A.2 über alle Maschen stricken – die Raglanzunahmen wie zuvor weiterstricken, aber nun die 2 Maschen der Raglanlinie auch im Muster A.2 stricken A.2 (die zugenommenen Maschen ebenfalls in A.2 einarbeiten). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wieder A.1 stricken, die Maschen der Raglanlinie nun wieder glatt rechts stricken und die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Raglanzunahmen insgesamt 21-24-26-28-31-33 x gearbeitet wurden = 248-276-300-324-348-380 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun die Runde vor den 2 Maschen der Raglanlinie zwischen Rückenteil und Ärmel beginnen. Gemäß Diagramm A.2 wie folgt ab dem neuen Rundenbeginn stricken und die Arbeit dabei aufteilen: 4-3-4-4-6-6 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-82-88-96-106-118 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-56-62-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 72-79-84-92-100-112 Maschen stricken (= Rest des Rückenteils, es sind insgesamt 76-82-88-96-106-118 Maschen für das Rückenteil vorhanden). RUMPFTEIL: = 164-176-192-208-228-252 Maschen. In Runden gemäß Diagramm A.2 weiterstricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. Je 1 neuen Markierer in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen ca. alle 6-8-8-8-8-6 cm insgesamt 4-3-4-4-4-5 x arbeiten = 148-164-176-192-212-232 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 31-31-32-32-32-32 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-62-66-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-62-70-74-76-80 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen diesen neuen 6-6-8-8-8-8 anbringen = Rundenbeginn. In Runden im Muster A.2 weiterstricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen, diese Abnahmen ca. alle 2-3-2-2-2-2 cm insgesamt 7-11-15-15-16-18 x arbeiten = 40-40-40-44-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eineLänge von ca. 44-42-42-41-40-40 cm ab der Teilung hat (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß). Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen in der nächsten Runde locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach außen umschlagen und die Abkettkante von der Rückseite mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen (dabei darauf achten, dass die Naht unsichtbar wird und dass die Naht nicht spannt). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arctictidesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.