Marion escribió:
Die Maschenzahl nach der Fersenabnahme ist meines Erachtens immer noch falsch. Bei Größe 38/40 bleiben von den 36 Maschen nach der Abnahme 24 Restmaschen und nicht 14.
10.04.2015 - 12:04DROPS Design respondió:
Ja, das wird noch einmal überprüft, da scheint wirklich noch immer etwas nicht zu stimmen. Wir bitten noch um etwas Geduld.
11.04.2015 - 08:06
Danielle escribió:
Bonjour, je tricotte la taille 44/46. Après les 6 cm sur les 38 mailles du talon, j'ai fait les diminutions comme indiqué et je me retouve avec 20 mailles restantes au lieu de 16. Si je relève 16 mailles de chaque côté + les 34 mailles du dessus, je me retrouve avec 86 mailles et non 82. Pouvez vous me dire si il y a une erreur quelque part. D'avance je vous remercie.
03.04.2015 - 09:37DROPS Design respondió:
Bonjour Danielle, la question a été transmise à nos stylistes. Merci d'avance pour votre patience.
03.04.2015 - 17:41
Christina escribió:
Hallo, ich stricke das Modell gerade in Größe 38/40 nach. Bei der Fersenabnahme habe ich vor Beginn der Abnahmen 36 Maschen für die Ferse. Wenn ich die Abnahmen durchführe, wie in der Anleitung beschrieben, komme ich dann auf 24 Maschen. In der Anleitung sehe ich aber, dass 14 Maschen übrig sein sollten. Können Sie mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegt? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
19.03.2015 - 07:08DROPS Design respondió:
Die M-Zahl wird aktuell noch einmal überprüft, bitte haben Sie noch etwas Geduld.
11.04.2015 - 08:55
Bente Flinker escribió:
Hej! Jeg læser mig frem til, at der burde være lavet rettelser i februar 2015, men her i marts 2015 er der stadigvæk maskeantal der ikke passer efter hælindtagning. Det vil være rigtig dejligt, hvis I vil rette. Venlig hilsen Bente
17.03.2015 - 21:36DROPS Design respondió:
Hej Bente. Det ville vaere dejligt hvis du kan angive hvor du mener der er fejl, saa kan vi tjekke igen. Tak :-)
19.03.2015 - 13:47
Agnieszka escribió:
Hallo, ich stricke in 41/43 und komme ebenfalls mit den Maschdnangaben bei der Ferse nicht hin. Nachdem ich nun wieder frustriert die Fersenabnahmen aufgeribbelt habe, weiß ich nicht weiter. Weiß man den endlich, was richtig ist? Mir kam die Ferse auch so unnatürlich breit vor. Vielen Dank
08.03.2015 - 00:00DROPS Design respondió:
Die Anleitung wurde am 13.02. korrigiert. Die M-Zahlen sollten nun stimmen.
08.03.2015 - 09:46
Alice escribió:
Wenn man schon am 16.12.2014 an dem Käppchen strickt, müsste man doch jetzt fertig sein, oder...? Strickt man wirklich?
07.03.2015 - 17:47
Melli escribió:
Hallo, vielen Dank für die Antworten, kann man sonst die Maschen auch fester stricken ? Und wenn die rechten oder die linken ? Oder eine Größere Nadelstärke ? Über eine Antwort wäre ich dankbar, damit ich weiterarbeiten kann. Liebe Grüße Melli
07.03.2015 - 13:03DROPS Design respondió:
Liebe Melli, probieren Sie einfach selbst aus, was bei Ihnen am besten funktioniert. Die M fester stricken geht auch (ich würde probieren, die letzte linke und die erste rechte fester zu stricken), probieren Sie aus, was zum gewünschten Ergebnis führt, es gibt kein Patentrezept.
08.03.2015 - 09:42
Melli escribió:
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dazu noch eines : Wenn ich zum Aufschlingen Eine halbe bis eine Nadelstärke dicker verwende, dann wird es auch nicht zu locker ? Ich wollte nur das man gut mit dem Fuß in den Socken kommt. Über eine Antwort bin ich sehr dankbar . Liebe Grüße Melli
04.03.2015 - 17:04DROPS Design respondió:
Es hängt ein bisschen vom individuellen Stricken ab. Wenn Ihre Anschläge besonders fest werden, sollten Sie eine etwas dickere Nadel verwenden, wenn Sie normal anschlagen, reicht das aus. Stricken Sie doch einfach mal die ersten Runden zur Probe, dann sehen Sie, wie stramm der Anschlagrand wird. Das Rippenmuster sollte sich auch am Anschlag gut dehnen lassen, ohne dass der Anschlag aber im ungedehnten Zustand "Wellen" wirft. Es ist zudem auch ein bisschen davon abhängig, wie dünn oder dick Ihre Waden sind.
06.03.2015 - 14:45
Melli escribió:
Hallo habe noch eine Frage : Ich schlage die Maschen normal mit dem Kreuzanschlag an. Damit der anschlag elastisch ist, verwende ich dafür eine etwas dickere Nadel oder soll ich lieber sehr locker anschlagen ? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Melli
04.03.2015 - 12:13DROPS Design respondió:
Wenn Sie eine dickere Nadel für den Anschlag verwenden, wird der Anschlag gleichmäßiger locker als wenn Sie versuchen, möglichst locker anzuschlagen. Es ist daher empfehlenswert, für einen lockeren Anschlag eine dickere Nadel zu nehmen. Wenn der Anschlag besonders locker werden soll, kann man die Nadel für den Anschlag auch doppelt nehmen, aber das dürfte hier nicht nötig sein.
04.03.2015 - 14:55
Melli escribió:
Hallo, habe eine Frage : Wenn ich das Bündchen stricke sieht die erste rechte Masche nach den links gestrickten immer so ungleichmässig aus, d. h. sie ist irgendwie gößer bzw. breiter. Ich stricke eigentlich sehr gleichmässig. Ist auch nicht bei jeder Wolle so. Gibt es einen Tipp ? Liebe Grüße Melli
02.03.2015 - 14:26DROPS Design respondió:
Sie können versuchen, bei der letzten Links-M den Faden nicht wie üblich von hinten nach vorne um die Nadel zu wickeln (der Faden liegt dabei ja über der Schlinge auf der Nadel), bevor Sie den Faden durchziehen, sondern den Faden durch die M holen, indem Sie ihn unter die M auf der Nadel legen und die Nadel dann von oben drauflegen und den Faden durch die M führen, dadurch wird der Faden etwas kürzer gehalten, was sich auch auf die folgende Rechts-M auswirkt. Die M-Glieder liegen dann umgekehrt auf der Nadel, Sie müssen in der nächsten Rd die M entsprechend einmal richtig herum auf die Nadel legen. Am besten an einem Probestück testen.
06.03.2015 - 15:19
Sweet in Stripes#sweetinstripessocks |
|
|
|
Calcetas de punto DROPS con resorte, en “Fabel”. Talla: 15 – 46.
DROPS 158-46 |
|
DISMINUCIONES DEL TALÓN (tejidas en pt jersey): Hilera 1 (= LD): Tejer hasta que resten 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 pts, deslizar el pt sig de derecho, 1d, pasar el pt desl por encima, virar la pieza. Hilera 2 (= LR): Tejer hasta que resten 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 pts, deslizar el pt sig de revés, 1r, pasar el pt desl por encima, virar la pieza. Hilera 3 (= LD): Tejer hasta que resten 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 pts, deslizar el pt sig de derecho, 1d, pasar el pt desl por encima, virar la pieza. Hilera 4 (= LR): Tejer hasta que resten 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 pts, deslizar el pt sig de revés, 1r, pasar el pt desl por encima, virar la pieza. Continuar dism de esta manera, con 1 pt menos antes de cada dism hasta que resten 8-10-10-10 (10-10-12-12) 14-14-16-16 pts en la ag. ---------------------------------------------------- CALCETA: Tejida en redondo en ag de doble punta. Montar 44-48-52-52 (56-56-64-64) 64-68-72-76 pts distribuidos equitativamente en ag de doble punta tamaño 2.5 mm con Fabel. Tejer en resorte = 2r/2d. RECORDARSE DE MANTENER LA MISMA TENSIÓN DE TEJIDO DE LA MUESTRA! Continuar con el resorte hasta que la pieza mida 6-7-8-9 (10-11-12-13) 14-15-16-17 cm. Deslizar los primeros 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 pts en 1 gancho auxiliar (= empeine) y mantener los últimos 22-26-26-26 (26-26-34-34) 34-34-38-42 pts en la ag (= pts del talón). Tejer en pt jersey de ida y vuelta sobre los pts del talón – AL MISMO TIEMPO disminuir 4-4-4-4 (4-4-8-8) 8-8-8-8 pts distribuidos equitativamente en la primera hilera = 18-22-22-22 (22-22-26-26) 26-26-30-34 pts. Tejer de ida y vuelta por 3-3½-4-4 (4½-4½-5-5) 5-5½-6-6 cm. Insertar un marcapuntos en la pieza. Ahora disminuir para el talón – VER DISMINUCIONES DEL TALÓN! Después de las disminuciones del talón, levantar 8-9-10-10 (11-12-12-13) 13-14-16-16 pts de cad lado del talón y deslizar los 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 pts del gancho auxiliar nuevamente en la ag = 46-50-56-56 (62-64-66-68) 70-76-82-82 pts. Insertar 1 marcapuntos de cada lado de los 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 pts del empeine. Después tejer en resorte en el empeine y en pt jersey en la planta del pie y, AL MISMO TIEMPO, disminuir de cada lado de la manera siguiente: Tejer juntos retorcidos de derecho los últimos 2 pts antes de los 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 pts del empeine (es decir, tejer insertando la ag por atrás de los pts en vez de por delante), tejer juntos de derecho los primeros 2 pts después de los 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 pts. Disminuir de esta manera a cada 2 vtas un total de 3-4-6-6- (7-8-8-9) 9-9-11-10 veces = 40-42-44-44 (48-48-50-50) 52-58-60-62 pts. Continuar tejiendo hasta que la pieza mida 7-8-9-9 (11-13-14-16) 18-19-22-24 cm a partir del marcapuntos en el talón - restan aprox 3-3-3-4 (4-4-4-4) 4-5-5-6 cm para que la pieza esté terminada. Después insertar 1 marcapuntos de cada lado para tener 20-21-22-22 (24-24-25-25) 26-29-30-31 pts entre los marcapuntos. Continuar tejiendo en pt jersey sobre todos los pts y, AL MISMO TIEMPO, disminuir para la punta del pie de cada lado de ambos marcapuntos. Disminuir de la manera siguiente antes del marcapuntos: Tejer 2 pjd. Disminuir de la manera siguiente después del marcapuntos: Tejer 2 pts juntos retorcidos de derecho. Disminuir de esta manera de cada lado a cada 2 vtas un total de 3-3-3-3 (4-4-4-5) 4-5-5-5 veces y, después, a cada vta 4-5-5-5 (4-4-5-4) 5-5-6-7 veces = 12-10-12-12 (16-16-14-14) 16-18-16-14 pts restantes en la ag. En la vta siguiente, tejer todos los pts juntos de 2 en 2. Cortar el hilo y pasarlo a través de los pts restantes, fruncir y rematar el hilo por el lado interno de la calceta. Tejer otra calceta. |
|
¿Terminaste este patrón?Entonces, etiqueta tus fotos con #dropspattern #sweetinstripessocks o envíalas a la galería #dropsfan. ¿Necesitas ayuda con este patrón?Encontrarás 19 videos tutoriales, un espacio para comentarios/preguntas y más visitando la página del patrón en garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Todos los derechos reservados. Este documento, incluyendo todas sus sub-secciones, está protegido por los derechos de autor (copyright). Lee más acerca de lo que puedes hacer con nuestros patrones en la parte de abajo de cada patrón de nuestro sitio. |
Escribe un comentario sobre DROPS 158-46
¡Nos encantaría saber qué piensas acerca de este patrón!
Si quieres escribir una pregunta referente al patrón, por favor asegúrate de elegir la categoría correcta en el formulario debajo, para acelerar el proceso de respuesta. Los campos obligatorios están marcados con un *.