Elke hat geschrieben:
Wie verhindere ich ,dass bei den Raglanzunahmen , dass das Muster nicht mehr passt? Ab der 3. Musterrunde geht das Muster nicht mehr auf Danke
11.12.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, die neuen Maschen am Anfang von jedem Teil stricken Sie wie die vorige Masche im Diagram und die am Ende stricken Sie wie die nächste Masche im Diagram. So wird sich das Muster auf beiden Seiten verbreitern und das Diagram stimmt immer noch in der Höhe. Viel Spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 09:38
Sabrina hat geschrieben:
Hey there, I am stuck at the raglan/pattern part of the sweater. I knit site L and after the increases of the neck and the first 4 rounds of raglan increases, I have 15 stiches for the sleeve. but the pattern has 20 stiches. What do I do here? carry on through the raglan, where it says "yarn over in pattern color and knit 2 in background color? or do I just stop with the pattern unfinished to not cut into the pattern of the back and front? I'd apprechiate some advice.
03.09.2024 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sabrina, in the text it explains that you need to locate the mid stitch (it should have a marker and work the stitch with the black star in that stitch. From there count outwards to see in which stitch of the chart you should start working (you may work incomplete charts for now). As you increase for the raglan, the rest of the chart will be able to fit in the sleeves, even extra repeats of the chart, with the stitch in the middle of the sleeve being the stitch with the black star always. Happy knitting!
08.09.2024 - 17:48
Inez hat geschrieben:
Witam. Ja przychodzę z pytaniem czy ten wzór na swetr lub jakikolwiek inny można zrobić w wydaniu męskim, damskim i dla dzieci? To byłby mój pierwszy swetr i chce wiedzieć czy swetry się da dostosowac. Z góry dziekuje
01.10.2023 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Inez, często nasze wzory są w podobnych wydaniach w wersji damskiej, męskiej lub dziecięcej. W wyszukiwarce możesz wybrać swetry dla mężczyzn, z żakardem, z tej samej grupy włóczek i zobaczysz co mamy w ofercie. Generalnie sweter męski różni się od damskiego tym, że ma szersze ramiona, dłuższy tułów i rękawy. W razie pytań pisz. Pozdrawiamy!
02.10.2023 - 09:20
Matilde hat geschrieben:
Buongiorno, mi sto cimentando in questo modello per me un po' complesso. Non ho capito bene se nel raglan gli aumenti vanno fatti a tutti i giri: dal testo mi sembrerebbe di sì, ma non sono certa. Grazie della disponibilità e complimenti per questo bellissimo sito!
05.05.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Matilde, gli aumenti per il raglan sono ogni 2 giri. Buon lavoro!
06.05.2023 - 22:32
Ragnhild hat geschrieben:
Hvordan øker jeg og hekler mønster samtidig uten at mønsteret forskyver seg? Må jeg telle ut ifra midten både på bryst og erme for å få det riktig? Og «improvisere» i raglan kantene for å få det riktig? Eller kan jeg bare telle ut ifra erme også blir det riktig på brystet om jeg legger økningen med i mønsteret?
12.04.2022 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ragnhild, du udgår fra mønsteret. Tager ud til raglan på samme sted hver gang og strikker de nye masker løbende ind i det mønster du allerede strikker :)
22.04.2022 - 12:01
Margaret Holmwood hat geschrieben:
How do I work the pattern when increasing stitches for the raglan? I have never worked a jumper from the neck down before!
25.01.2022 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Holmwood, the new stitches increased should be worked into A.1 so that there will be always more stitches worked with the colour pattern. Happy knitting!
26.01.2022 - 08:38
Amélie Aupeix hat geschrieben:
Je précise ma question : je vais débuter le jacquard et on me dit de calculer où je dois commencer pour avoir partout la maille centrale au milieu de chaque partie mais ça ne tombe pas bon... merci de votre aide
26.10.2021 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amelie, vous placez les marqueurs pour les raglans entre les mailles selon les explications du modele. 4 autres marqueurs - au milieu des manches, dos et devant sont places dans une maille (pas entre les mailles). P ex. dans la taille S - dans 6-eme maille des manches et dans 25-eme mailles du dos et devant (en comptant du marqueur). Le marqueur du debut du tour (place au debut de l'ouvrage) sera deplace: il n'est plus entre 2 mailles, mais dans la premiere maille du tour. Bon tricot!
26.10.2021 - 16:42
Mandy Pittman hat geschrieben:
Very pretty. Looking forward to getting the yarn
23.05.2021 - 11:06
Laila Jensen hat geschrieben:
Passer garn mængden? Jeg strikker XXXL og er 2/3 i mønstret. Jeg har ikke brugt det første nøgle i mønsterfarven færdigt endnu og der er anført at der skal bruges 4! Så stor forskel kan ikke skyldes strikkefasthed? Jeg har desværre før oplevet med flere af jeres opskrifter, at jeg sidder tilbage med adskillige nøgler "rester".
11.02.2021 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laila, jo men hvis du strikker den største størrelse og hvis du strikker i DROPS Cotton Merino, så kommer du til at bruge mere end 1 nøgle... husk at mønsterfarven følger med hele vejen rundt i hele mønsterpartiet på hele bærestykket. God fornøjelse!
16.02.2021 - 14:07
Myriam Gosset hat geschrieben:
Magnifique
06.10.2020 - 14:26
Heading Back Home#headingbackhomesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Cotton Merino oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und nordischem Muster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-18 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. beim Musterstricken eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in gleichmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – in diesem Fall in gleichmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen eine Runde weniger stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie folgt stricken: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag mit der richtigen Farbe arbeiten, 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe der Musterborte stricken, 1 Umschlag mit der richtigen Farbe arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-112-116 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Cotton Merino hellgrau oder DROPS Daisy hellgrau. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise ca. 2 bis 2½ cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-32-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-128-136-140-148-152 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei die Maschen nicht stricken. Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 25-27-29-30-32-33 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 11 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 49-53-57-59-63-65 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 11 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen). Es sind 24-26-28-29-31-32 Maschen für das Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. Zusätzlich 4 Markierer anbringen – je 1 in der mittleren Masche des Vorderteils, des Rückenteils und jedes Ärmels (obere Ärmelmitte). Diese Markierer werden zum Abzählen des Musters benötigt. Dann in Runden im MUSTER stricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben beginnen. Vor dem Weiterstricken den Rest der Passe lesen! BITTE BEACHTEN: Die Passe ab dem Markierer an den vorderen Mitte messen. MUSTER: Den Faden abschneiden. Die Runde vor dem ersten Markierungsfaden beginnen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Kleidungsstücks). 0-2-4-6-8-10 Runden glatt rechts mit hellgrau stricken. STRICKTIPP lesen und A.1 an den Ärmeln und an Vorderteil und Rückenteil stricken – ab der Mittelmasche von A.1 abzählen, wo das Muster beginnt, d.h. die Mittelmasche von A.1 muss mit der markierten Masche an den Ärmeln und am Vorderteil/Rückenteil übereinstimmen. Das Muster wird an beiden Seiten der Ärmel und an beiden Seiten von Vorderteil/Rückenteil symmetrisch, aber nicht beidseitig der 4 Raglanlinien. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit hellgrau bis zum fertigen Maß weiterstricken. RAGLANZUNAHMEN: GLEICHZEITIG in der ersten Runde nach der Halsblende mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 24-26-28-33-35-37 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 312-336-360-404-428-448 Maschen in der Runde. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-2-2-1-0 Masche vor dem Markierungsfaden am Rundenbeginn beginnen, die nächsten 61-65-71-81-83-85 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 95-103-109-121-131-139 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 61-65-71-81-83-85 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und glatt rechts stricken über die restlichen 95-103-109-121-131-139 Maschen des Rückenteils stricken. Alle alten Markierungsfäden und Markierer entfernen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-218-234-258-282-302 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Die Maschen unter dem Arm bis zum ersten Markierungsfaden glatt rechts stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden mit hellgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 7 cm insgesamt 4 x in der Höhe zunehmen = 218-234-250-274-298-318 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 54-58-62-70-74-78 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 272-292-312-344-372-396 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 61-65-71-81-83-85 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 angeschlagenen Maschen auffassen = 67-71-79-89-93-97 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-8-8-10-12 angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 11-12-15-19-20-21 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-38-37-35-34 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (der Pullover hat auf dem Foto etwas längere Ärmel, die aufgeschlagen wurden – wenn dieser Aufschlag gewünscht wird, den Ärmel vor dem Beginn des Rippenmusters noch 4 cm weiterstricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-9-7-9-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-56-60-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten - TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #headingbackhomesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.