Christina hat geschrieben:
Hallo, ist es wirklich richtig, dass nach Beenden des Korpusteiles für das Bündchen Maschen zugenommen werden müssen? Normalerweise soll das Bündchen doch enger sitzen, daher hätte ich eher angenommen dass die Maschenzahl reduziert werden muss. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße - Christina
12.05.2021 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, das Rippenmuster ist elastischer und zieht sich z.B. im Vergleich zum Glatt-rechts-Gestrick zusammen. Wenn vor dem Rippenmuster-Rand zugenommen wird, kann man damit vermeiden, dass der Rand deutlich enger wird als das restliche Rumpfteil. Viel Spaß beim stricken!
12.05.2021 - 09:36
Marita hat geschrieben:
Could you knitt this pattern from the bottom and just reverse the instructions?
12.03.2021 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marita, please undertsand that we cannot modify our patterns for each individual request. However, it is not impossible to reverse the order the piece is knitted, if you feel up to it, might be an interesting challenge. Happy Knitting!
13.03.2021 - 10:25
Jaana Seikkula hat geschrieben:
Haluaisin tilata S koossa langat ja puikot, mutta en löytänyt ohjeita tilaukseen.
27.02.2021 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei, voit tilata langat valitsemastasi lankakaupasta. Esim. Tapion kauppa ja Menita myyvät DROPS lankoja.
15.03.2021 - 18:46
Esther Shtorchan hat geschrieben:
Hi, can I buy yarn and needls for milestone muse that appear up here? can you send it to Israel? if i can buy it, where can I see the prices? thank you!
04.02.2021 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shtorchan, you will find list of DROPS stores shipping worldwide here - check their website or contact them for any further informations. Happy knitting!
05.02.2021 - 08:28
Karin hat geschrieben:
Min dotter tycker om mönstret, men eftersom hon är väldigt smal undrar hon om jag kan minska ner minsta storleken (S) och hur jag i så fall räknar ut antalet maskor etc.
16.01.2021 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, vi kan desværre ikke regne opskriften om. Men hvis du selv kan, så kan du evt strikke 1 rapport mindre på både forstykket og bagstykket, men husk selv at trække det antal masker fra i resten af opskriften. God fornøjelse!
19.01.2021 - 15:41
Heidi hat geschrieben:
Hej! När det är dags att dela upp arbetet i ok och ärmar i storlek M- betyder det att tre maskor FRÅN den högra stickan ska flyttas TILL den vänstra stickan? Förstod inte riktigt eftersom det står att de sista maskorna ska flyttas tillbaka (tolkar det då tvärtom). Fint mönster! Tack på förhand
08.12.2020 - 22:22
Tove Eide hat geschrieben:
Flott mønster, men... På A2 omg. 9-13 strikkes det med 3 farger, men det ser ikke sånn ut på bildet, hva er riktig?
01.11.2020 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, nej jeg tror du har ret, de 3 yderste masker til højre skal være en streg i midten. Tak for info, vi skal få rettet! God fornøjelse :)
02.11.2020 - 16:06
Asta Paloneva hat geschrieben:
Hyvin pirteän kaunis.
26.10.2020 - 05:58
Irina hat geschrieben:
Bellissimo, grazie
06.08.2020 - 11:29
Kelly Crane hat geschrieben:
I like how the color highlights the chest area but waist area moves to the background. It isn't overwhelming the wearer but compliment her.
03.07.2020 - 19:56
Mistletoe Muse#mistletoemusesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Alle Maschen des Musters werden glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 Runde weniger wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-94-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 9 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Reihe rechts stricken und dabei 22-24-26-26-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-138 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun Muster A.1 (= 6 Maschen) insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der ganzen Runde stricken – STRICKTIPP lesen. In den Runden mit Pfeil wird gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten, wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 24-24-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-144-150-156-168 Maschen. Es ist nun Platz für 21-22-24-25-26-28 Rapporte A.1 in der ganzen Runde. Pfeil-2: Øk 14-22-24-18-19-21 Masche gleichmäßig verteilt = 140-154-168-168-175-189 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S und M: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 20-22 x in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 22-24 cm ist Größe S-M fertig. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, sind noch 4-0 Runden von A.2 übrig und es sind 240-264 Maschen in der Runde. Wenn die Arbeit kürzer ist als 22-24 cm, bis zu dieser Länge die restlichen Runden von A.2 und dann A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2). Größe L und XL Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 24-24 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 288-288 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 25-26 cm ab dem Markierer hat. Größe XXL und XXXL: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 25-27 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 300-324 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm ab dem Markierer hat, gleichzeitig in der 8. Reihe von A.3 12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 312-336 Maschen. Alle Größen: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Damit das Muster an Vorderteil und Rückenteil symmetrisch wird, in Größe M und XXXL den Rundenbeginn um 3 Maschen zurückversetzen (d.h. den Faden abschneiden und die äußersten 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und dann weiterstricken). In Größe S, L, XL und XXL bleibt es beim alten Rundenbeginn. Die nächste Runde im Muster wie zuvor stricken und dabei die Armausschnitte arbeiten, wie folgt: Die ersten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-228 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= 3 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Diagramm A.2 wie zuvor stricken, bis das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an den Seiten mittig unter den Armen nicht auf, daher dort so viele Maschen des Musters wie möglich stricken. Dann A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 26 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Weiter A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 28-30-32-36-38 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit weizen bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 26-26-27-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-30-32-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-198-212-224-252-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-60-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neue Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-60-66-72-72-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 3-3-3-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster ebenso wie beim Rumpfteil stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf. Bei einer Länge des Ärmels von 5-3-3-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 9-11-13-15-14-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-34-33-31 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoemusesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.