Aina Lindhe hat geschrieben:
Hej. Jag skulle vilja köpa mönsterkatalog 217, men kan inte hitta det någonstans. Jag är lite äldre och kan inte detta med mönster online så bra så jag vill hellre ha hela katalogen som för i tiden. Kan ni hjälpa mig med det? Mvh Aina Lindhe
16.03.2023 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aina, vi har ikke mønsterkataloger mere. Men du kan altid få hjælp med at skrive opskriften ud hos din DROPS forhandler når du køber garnet der :)
17.03.2023 - 08:53
Elisabeth Degore hat geschrieben:
C'est quoi les flèches dans les explications
22.12.2022 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Degore, les flèches -1 et -2 dans le diagramme A.1 correspondent aux augmentations à intervalles réguliers expliquées sous le paragraphe EMPIÈCEMENT. Bon tricot!
22.12.2022 - 11:07
I Metternich hat geschrieben:
Ik wil u hartelijk danken.
18.10.2022 - 22:47
Jean hat geschrieben:
Forsto det nå, økte 12 masker skal økes på forstykket og bakstykket i L.
22.08.2022 - 01:55
Jean hat geschrieben:
Strikker L, det står at bolen i L skal være 180 masker, men hvis man legger sammen forstykket og bakstykket i teksten ved deling blir det bare 168 masker som er M. Det må være feil? Hva skal jeg gjøre?
22.08.2022 - 01:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jean, Du strikker 84 masker (bakstykket), setter av masker til ermet og deretter legger opp 6 masker under ermet, strikker 84 masker til forstykket og igjen legger opp 6 masker under ermet. 84 + 6 + 84 + 6 = 180 masker. God fornøyelse!
22.08.2022 - 10:34
Julie Picard hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que je peux faire le même modèle avec une seule couleur? Merci de me répondre. Julie
04.06.2022 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picard, tout à fait, mais pensez à bien tricoter le diagramme A.2 avec les jetés = augmentations comme indiqué, sans vous préoccuper des couleurs si vous le voulez uni. Bon tricot!
07.06.2022 - 08:19
Aran Hale hat geschrieben:
I\'m unsure of how nd when to increase the stitches when working diagram A2. Help please\r\nAran
22.03.2022 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hale, in A.2 increase with a yarn over worked twisted on next round when you meet the next to last symbol in diagram key (= black oval), ie on 4th round, work: *1 yarn over, knit 7*, repeat from *-* (= 7 sts + 1 yarn over). On 13th row: *knit 1 with ruby red, 1 yarn over, knit 1 with ruby red, knit 1 with old pink, knit 1 with ruby red, knit 1 with old pink, knit 1 with ruby red, knit 1 with old pink, knit 1 with ruby red, 1 yarn over* (= 8 sts + 2 yarn overs), repeat from *-*. Happy knitting!
23.03.2022 - 07:58
Tina hat geschrieben:
Great pattern!!! I used brown as the base-colour and added a mix from ruby red to orange, coral etc. Made it a size larger than normal as mentioned by someone before and it turned out really spendid! Thanks
16.10.2021 - 09:04
Torill Dahl hat geschrieben:
Hei, jeg holder på å strikke bærestykket og er ferdig med mønster A1 - har 168 m på pinnen (str. L). Skal så fortsette å strikke mønster A2. Her står det at når diagrammet er strikket ferdig i høyden er det 288-288 masker på omgangen. Her er spørsmålet: Hvor er det jeg øker fra 168 m til 288 m?? Hilsen Torill Dahl
15.09.2021 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torill. Om du ser på diagram A.2 og rad 4, 12 og 21 så ser du et sort ovalt diagramikon (= mellom 2 masker lages det 1 kast om pinnen. På neste omgang strikkes kastet vridd rett slik at det ikke blir hull). I str. L strikker du A.2 24 ganger og det er 5 kast pr rapport i høyden = 5 x 24 = 120 økte masker + 168 masker du hadde = 120+168 = 288 masker når A.2 er ferdig strikket. mvh DROPS design
15.09.2021 - 15:20
Yvonne Pierik hat geschrieben:
Ik probeer een trui met een rondbreinaald van de hals naar onder te breien. Noirs patroon (217/11) Maar wat ik ook doe... ik blijf een vieze naad houden waar de kleuren wisselen. Hoe doen de profs dat??? Dank voor antwoord.
10.08.2021 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne,
Dit is helaas een beetje inherent aan een Noors patroon in de rondte breien. Er is wel een techniek om het minder op te laten vallen, deze wordt ook wel gebruikt bij het breien van strepen in de rondte. Misschien kun je dit af en toe toepassen om het minder op te laten vallen. Zie deze video.
17.08.2021 - 13:11
Mistletoe Muse#mistletoemusesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Alle Maschen des Musters werden glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 Runde weniger wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-94-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 9 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Reihe rechts stricken und dabei 22-24-26-26-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-138 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun Muster A.1 (= 6 Maschen) insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der ganzen Runde stricken – STRICKTIPP lesen. In den Runden mit Pfeil wird gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten, wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 24-24-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-144-150-156-168 Maschen. Es ist nun Platz für 21-22-24-25-26-28 Rapporte A.1 in der ganzen Runde. Pfeil-2: Øk 14-22-24-18-19-21 Masche gleichmäßig verteilt = 140-154-168-168-175-189 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S und M: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 20-22 x in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 22-24 cm ist Größe S-M fertig. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, sind noch 4-0 Runden von A.2 übrig und es sind 240-264 Maschen in der Runde. Wenn die Arbeit kürzer ist als 22-24 cm, bis zu dieser Länge die restlichen Runden von A.2 und dann A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2). Größe L und XL Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 24-24 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 288-288 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 25-26 cm ab dem Markierer hat. Größe XXL und XXXL: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 25-27 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 300-324 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm ab dem Markierer hat, gleichzeitig in der 8. Reihe von A.3 12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 312-336 Maschen. Alle Größen: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Damit das Muster an Vorderteil und Rückenteil symmetrisch wird, in Größe M und XXXL den Rundenbeginn um 3 Maschen zurückversetzen (d.h. den Faden abschneiden und die äußersten 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und dann weiterstricken). In Größe S, L, XL und XXL bleibt es beim alten Rundenbeginn. Die nächste Runde im Muster wie zuvor stricken und dabei die Armausschnitte arbeiten, wie folgt: Die ersten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-228 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= 3 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Diagramm A.2 wie zuvor stricken, bis das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an den Seiten mittig unter den Armen nicht auf, daher dort so viele Maschen des Musters wie möglich stricken. Dann A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 26 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Weiter A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 28-30-32-36-38 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit weizen bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 26-26-27-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-30-32-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-198-212-224-252-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-60-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neue Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-60-66-72-72-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 3-3-3-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster ebenso wie beim Rumpfteil stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf. Bei einer Länge des Ärmels von 5-3-3-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 9-11-13-15-14-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-34-33-31 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoemusesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.