Marie Janick hat geschrieben:
Bonjour Concernant le pull Mistletoe Muse, je ne trouve pas dans les explications quand il faut diviser le travail pour les manches. Merci de maider
15.10.2024 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Janick, vous le trouverez sous le paragraphe qui commence par Toutes les tailles: Diviser maintenant l'ouvrage pour le dos/le devant et les manches. autrement dit, après la description de l'empiècement pour votre taille S et M, ou bien L et XL ou encore XXL et XXXL. Bon tricot!
15.10.2024 - 17:03
Nadine Brüchmann hat geschrieben:
Danke!!!
16.09.2024 - 09:52
Nadine Brüchmann hat geschrieben:
Wann werden die je 6 M denn aufgenommen?
13.09.2024 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brüchmann, diese 6 Maschen werden am Übergang zwischen Vorder-/Rückenteil und Rücken- und Vorderteil angeschlagen (siehe dieses Video; in diese Lektion zeigen wir, wie man einen Pullover mit Raglan von oben nach unten strickt, und ab Foto 9) zeigen wir, wie die Maschen aufgeteilt und neu angeschlagen (dann später aufgeben) werden. Das wird bei Rundpasse gleich gemacht. Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 07:52
Nadine Brüchmann hat geschrieben:
Hallo habe ein Problem. Bin Jetzt beim aufteilen je 84M vorne/hinten 60 M für die Ärmel u je 6M unter Arm zunehmen. Sind dann je Ärmel 66M.Richtig? Rumpf [v/h] je 84M also 168M. Wie kommt ihr in der Anleitung denn auf 180M???scnelle Antwort wäre super. Danke
13.09.2024 - 21:01
Nadine Brüchmann hat geschrieben:
Hallo habe ein Problem. Bin Jetzt beim aufteilen je 84M vorne/hinten 60 M für die Ärmel u je 6M unter Arm zunehmen. Sind dann je Ärmel 66M.Richtig? Rumpf [v/h] je 84M also 168M. Wie kommt ihr in der Anleitung denn auf 180M???scnelle Antwort wäre super. Danke
13.09.2024 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brüchmann, für Rumpfeil haben Sie: 84 M Vorderteil + 6 neue Maschen + 84 M Rückenteil + 6 neue Maschen = 180 Maschen, dann für die Ärmel haben Sie 60 M + 6 neue Maschen = 66 M. Viel Spaß beim Stricken!
13.09.2024 - 16:28
Wendy hat geschrieben:
Hello, I\'m sorry for my silly questions, this is the 1st time I\'m knitting in the round. I\'m knitting the small size. The pattern says, when I\'m going to divide the piece into front, back and sleeves that it must measure 22-24 cm. Is that measured from the very top of the neck, ie the cast on edge? Or from the end of the ribbing and where A1 started?
22.06.2024 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, unless the pattern specifically says at a certain point that "measure piece from here" you should measure it from the cast on edge. Happy Knitting!
23.06.2024 - 00:56
Wendy hat geschrieben:
Hello I'm confused by A. 2. In the written pattern it says it's 7 stitches, but on the diagram I see only 6 stitches?
26.05.2024 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, are you sure yo are looking at the right diagram? A.2 is the middle one of the three diagrams, and it starts off with seven stitches. Happy Knitting!
26.05.2024 - 19:51
Gerry hat geschrieben:
. How do I do the twisted rib for 217-1 ?
23.03.2024 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gerry, you can find the description of the twisted rib at the beginning of the neck: "rib (= knit 1 twisted / purl 1) in the round" . Happy Knitting!
23.03.2024 - 22:44
Yvonne hat geschrieben:
Prachtig patroon! Staat op mijn wensenlijstje van toekomstige projecten :) Alleen... er is al een kleur uit het assortiment, nr. 28 steenrood. Ik dacht eerst nog dat nr. 25, framboos, misschien gebruikt zou kunnen worden ter vervanging, maar ook deze is inmiddels uit het assortiment. Hebben jullie een suggestie voor een alternatief? Alvast bedankt!
29.01.2024 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne,
We hebben niet echt een vergelijkbaar garen in dezelfde dikte wat je kunt gebruiken. Je zou even kunnen vragen bij een of meerdere verkooppunten of ze deze kleur nog hebben liggen. Via deze link vind je een lijst met verkooppunten.
31.01.2024 - 20:10
Katarzyna Rutkowska hat geschrieben:
Hallo. Is het ook mogelijk om een V hals te breien in een rond gebreide trui?
22.03.2023 - 00:20
Mistletoe Muse#mistletoemusesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Alle Maschen des Musters werden glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 Runde weniger wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-94-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 9 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Reihe rechts stricken und dabei 22-24-26-26-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-138 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun Muster A.1 (= 6 Maschen) insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der ganzen Runde stricken – STRICKTIPP lesen. In den Runden mit Pfeil wird gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten, wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 24-24-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-144-150-156-168 Maschen. Es ist nun Platz für 21-22-24-25-26-28 Rapporte A.1 in der ganzen Runde. Pfeil-2: Øk 14-22-24-18-19-21 Masche gleichmäßig verteilt = 140-154-168-168-175-189 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S und M: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 20-22 x in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 22-24 cm ist Größe S-M fertig. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, sind noch 4-0 Runden von A.2 übrig und es sind 240-264 Maschen in der Runde. Wenn die Arbeit kürzer ist als 22-24 cm, bis zu dieser Länge die restlichen Runden von A.2 und dann A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2). Größe L und XL Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 24-24 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 288-288 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 25-26 cm ab dem Markierer hat. Größe XXL und XXXL: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 25-27 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 300-324 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm ab dem Markierer hat, gleichzeitig in der 8. Reihe von A.3 12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 312-336 Maschen. Alle Größen: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Damit das Muster an Vorderteil und Rückenteil symmetrisch wird, in Größe M und XXXL den Rundenbeginn um 3 Maschen zurückversetzen (d.h. den Faden abschneiden und die äußersten 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und dann weiterstricken). In Größe S, L, XL und XXL bleibt es beim alten Rundenbeginn. Die nächste Runde im Muster wie zuvor stricken und dabei die Armausschnitte arbeiten, wie folgt: Die ersten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-228 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= 3 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Diagramm A.2 wie zuvor stricken, bis das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an den Seiten mittig unter den Armen nicht auf, daher dort so viele Maschen des Musters wie möglich stricken. Dann A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 26 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Weiter A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 28-30-32-36-38 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit weizen bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 26-26-27-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-30-32-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-198-212-224-252-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-60-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neue Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-60-66-72-72-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 3-3-3-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster ebenso wie beim Rumpfteil stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf. Bei einer Länge des Ärmels von 5-3-3-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 9-11-13-15-14-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-34-33-31 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoemusesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.