Anna Starkey hat geschrieben:
This pattern is too chopped up. It shouldnt be so complicated.
23.02.2021 - 19:28
Anna hat geschrieben:
I would agree this and the similar cardigan pattern are very hard to follow , Its like your writing them harder than the are , most or all I have knitted in the raglan style tell you when and where you increase and placement of markers. Too bad you cant write them that way.
23.02.2021 - 19:19
Sara hat geschrieben:
Det må være en feil i oppskriften. Jeg strikket størrelse S La opp 67 masker, øker med 7 = 74 (riktig etter oppskriften) Dele til forstykker 15 m x2, ermer 10 m x2 og bakstykke 20 m = 70 m. Dvs 4 masker for lite. Jeg la ikke merke til dette før jeg skulle dele opp til ermer og bol. Da hadde jeg 166 masker istedenfor 170
22.02.2021 - 11:59
Anna Maria Mony De Kerloy hat geschrieben:
I would love to have knitted this pattern but your instructions are very hard to follow. Why not write the pattern in the style of all other knitting patterns that are easy to follow.
07.10.2020 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mony De Kerloy; The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
08.10.2020 - 11:08
Kirsti Kleppe hat geschrieben:
De ytterste 5 maskene er stolpe masker. Disse strikkes med 1 maske rille, 1 maske glattstrikk osv. j står det i oppskriften. Jeg skjønner ikke hvordan det skal strikke det. Rille strikkes jo rett på alle pinner, så hvordan strikker jeg glatt strikk da?
25.09.2020 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsti. Rillemaskene strikkes rett både fra retten og fra vrangen, men de maskene som skal strikkes glattstrikk, strikkes rett fra retten og vrang fra vrangen. Blir nesten som er vrangbord med 1 rett/1 vrang, men annenhver vrangmaske i høyden blir rett, dette skaper en fin struktur. God Fornøyelse!
28.09.2020 - 11:01
Ivonne hat geschrieben:
Je ne suis pas habituée aux aiguilles circulaires, je me suis lancée et le résultat est magnifique. Vos explications sont claires et tous les modèles présentés sur votre site sont très beaux.
28.06.2020 - 09:49
Magdalena hat geschrieben:
Witam serdecznie, chodzi o wykończenie dekoltu-rozmiar s. Należy nabrać 67 oczek. W tym 5 oczek z obu stron na obszycie przodu. Czy to znaczy ze mam nabrac o 10 oczek wiecej czyli 77? Pozdrawiam, Magdalena
11.06.2020 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdaleno! To już jest razem z obszyciem, nabierasz więc 67 oczek. Pozdrawiamy!
12.06.2020 - 13:36
Anna hat geschrieben:
Buongiorno, mi sembra che nelle spiegazioni dello sprone ci sia un errore nel n. di maglie da separare con i marcapunti. Per la taglia L viene indicata la seguente sequenza: 16-10-22-10-16. Facendo il calcolo vengono 74 maglie complessive e invece dovrebbero esserne 78. Potete aiutarmi a capire se è un errore o una mia cattiva interpretazione? Grazie.
18.05.2020 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, il numero di maglie tra i segnapunti è corretto, probabilmente il suo dubbio deriva dal fatto che i segnapunti vanno messi NELLA maglia, non dopo la maglia, quindi deve contare 4 maglie in più. Buon lavoro!
18.05.2020 - 11:30
Sabrina hat geschrieben:
.... Non è possibile accedere a questo modello... Help us please!!!!
24.04.2020 - 10:59
Di Donato Isabelle hat geschrieben:
J’aimerais tricoter ce modèle mais je suis incapable de Le télécharger. Merci! Isabelle
20.04.2020 - 22:44
Sweet Melody Cardigan#sweetmelodycardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-24 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDEN-MASCHEN: Die äußersten je 5 Maschen beidseitig sind die Blenden-Maschen. Diese werden wie folgt ab der Hin-Reihe gestrickt: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts. Dann kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 65 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 65 Maschen minus 10 Maschen = 55 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5, d.h. 55 Maschen durch 5) = 11. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 11. Masche, und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 10. und 11. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben arbeiten. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen und es wird in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) wie in der Anleitung beschrieben zugenommen. 4 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Reihe tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, jedoch die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 5 Maschen anbringen (für die nächste Raglanzunahme). 2 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Reihe tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 3 Maschen anbringen (für die nächste Zunahme – gilt nur für Größe L) ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen am Markierungsfaden abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche glatt rechts stricken und enden mit 1 Masche kraus rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8-9-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 65-67-69-73-75-77 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit Melody. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 BLENDEN-MASCHEN – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen wie oben beschrieben. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 5-7-9-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 70-74-78-78-82-82 Maschen. Nun 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer, d.h. nach der Halsblende, gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden wie zuvor stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden etwas später für die Raglanzunahmen benötigt. 14-15-16-16-17-17 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-22-24-24 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 14-15-16-16-17-17 Maschen nach dem letzten Markierer für das Vorderteil übrig. Nun werden die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben gearbeitet: Mit einer Hin-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. zuerst 4 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Reihe). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 5-6-7-7-9-9 x in der Höhe arbeiten = 150-170-190-190-226-226 Maschen. Dann weiter in jeder 4. Reihe zunehmen, aber nun nur noch 2 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen, wie oben beschrieben (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). Diese Raglanzunahmen insgesamt 1-1-1-2-0-1 x in der Höhe arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 158-178-198-206-226-234 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: 27-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 44-50-54-58-66-70 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 27-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 110-122-130-142-158-170 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 30-33-35-38-42-45 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 50-56-60-66-74-80 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten abgenommen wird. Weiter glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden wie zuvor. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung (für alle Größen) je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung = 102-114-122-134-150-162 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 5-5-7-7-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP abnehmen = 107-119-129-141-157-171 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-40-40-42-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 36-40-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-½-½-½-½ cm insgesamt 2-3-5-5-5-5 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-9-7-6-6-6 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-32-34-36-38-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 14-13-11-10-10-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmelodycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.