Julien Martine hat geschrieben:
Bonjour les 5 mailles de bordure sont-ils compris dans les mailles du début ou faut-il les rajouter en plus ? Merci beaucoup
27.03.2025 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Julien, elles sont comprises dans le nombre de mailles à monter et ne doivent pas être ajoutées. Bon tricot!
27.03.2025 - 13:15
Ada hat geschrieben:
Stikkes det med enkel eller dobbel tråd?
27.09.2024 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ada. Den stickas med enkel tråd DROPS Melody. Mvh DROPS Design
01.10.2024 - 09:29
Marte TB hat geschrieben:
Jeg har akkurat strikket ferdig denne jakken, men den har blitt veldig stor, både foran og bak. Jeg strikket en testkamp før jeg begynte og valgte ett hakk mindre pinner, men allikevel ble den altfor stor. Jeg mener at størrelsen er litt misvisende, bare en tilbakemelding. Hva kan jeg gjøre for å redde jakken?
17.06.2024 - 12:12
Maaike De Grande hat geschrieben:
Hi, ik maak momenteel maat M. Bij het uitzetten van de markeerdraden voor de raglan klopt de telling niet. 16+10+22+10+16= 74 en niet 78 Ik neem de extra steken op in het rugpand 👍 Misschien wisten jullie dit al? In elk geval - ik ben grote fan 😜 Groetjes vanuit België
06.06.2023 - 16:25
ALLEMAND GISELE hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fini ce sublime gilet les mesures sont toutes bonnes sauf la largeur du bas du gilet, taille xs j'ai 32 cm bord à bord au lieu de 38, j'ai pourtant rajouté les 5 mailles indiqués.je voulais savoir aussi si l'on mesure la largeur d'un gilet une fois boutonné ou bord à bord ?
07.04.2023 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allemand, vous devez avoir pour le dos, entre les marqueurs 46 mailles (avant les augmentations des côtes), soit environ 38 cm (si votre tension est juste). Les augmentations avant les côtes viennent légèrement compenser les côtes, toutefois, les côtes vont resserrer un peu le bas du gilet. Mesurez avant les côtes, vous devriez avoir 38 cm (après les diminutions sur les côtés). Bon tricot!
11.04.2023 - 11:59
Monika hat geschrieben:
Witam. W opisie na wykonanie karczku pisze ze mamy dodać 4 oczka przy każdym markerze i w rzędzie będzie dodane 16 oczek. Natomiast dodając po 4 oczka przy każdym markerze będzie tych oczek 24 w rzędzie a w sumie na koniec 246 oczek zamiast 190. Czy mam dodawać 4 oczka przed każdym marketem czy po 2 oczka? Markerów na karczku jest 4
04.01.2022 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, w trzecim rozmiarze przed dodawaniem o. na reglany masz 78 o. Dalej przerabiać dżersejem i dodawać oczka na reglan (4 w miejscu każdego markera, czyli 16 o. w 1 rzędzie) w sumie 7 razy co 4 rzędy (tj. co 2 rzędy na prawej stronie robótki) = 78 + (7x16)= 78+112=190. Mam nadzieję, że pomogłam. Pozdrawiam!
04.01.2022 - 17:10
Ann hat geschrieben:
I’m just about to start this project. My test swatch measures correctly, but it is a very open, lacy looking fabric. It’s pretty! But is it right? Just checking. \r\nThanks
20.09.2021 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, if you get the correct tension with Melody, then it's the required fabric for this jacket. You will find other jackets worked with a yarn group D and different tensions here if it can help. Happy knitting!
21.09.2021 - 09:01
Hilary hat geschrieben:
I think I ended up missing an M1 somewhere before the yoke, but I can't find where. In the yoke section it says, "There are 14-15-16-16-17-17 stitches after last marker on front piece." However I have one fewer. After increasing right after the ribbing, I had 74 for the size small. How do I get to 75 stitches when placing the markers setting up for raglan? Maybe I am misunderstanding raglan set up. This is my first time knitting a Drops pattern.
22.05.2021 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hilary, you should have: 15 sts for first front piece, 1 st with a marker for the raglan line, 10 sts for first sleeve, 1 st with a marker for the raglan line, 20 sts for back piece, 1 st with a marker for the raglan line, 10 sts for 2nd sleeve, 1 st with a marker for the raglan line , 15 sts for back piece = 15+1+10+1+20+1+10+1+15= 74 sts. Happy knitting!
25.05.2021 - 07:43
Anna hat geschrieben:
Ok , but I thought that was for an extra small? the casting on of 65 is'nt that extra small? what would the increase be for size small ? is it the same?
04.03.2021 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, This lesson explains how to increase evenly, this might be able to help you to calculate how to increase. Happy knitting!
04.03.2021 - 15:57
Anna hat geschrieben:
I want to make the small size , but i tried to figure out the increase numbers in the beginning after the neck rib ,and its not coming out right . can you please help with this?
03.03.2021 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anna, The first increase is just after the rib, increasing 5 stitches evenly on the row -not on the bands, but after each 11th stitch on the body make 1 yarn over . On the next row, work the yarn overs twisted to avoid holes. Happy knitting!
04.03.2021 - 07:38
Sweet Melody Cardigan#sweetmelodycardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-24 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDEN-MASCHEN: Die äußersten je 5 Maschen beidseitig sind die Blenden-Maschen. Diese werden wie folgt ab der Hin-Reihe gestrickt: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, 1 Masche kraus rechts. Dann kraus rechte Maschen kraus rechts und glatt rechte Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 65 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 65 Maschen minus 10 Maschen = 55 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5, d.h. 55 Maschen durch 5) = 11. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 11. Masche, und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 10. und 11. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben arbeiten. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen und es wird in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) wie in der Anleitung beschrieben zugenommen. 4 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Reihe tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, jedoch die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 5 Maschen anbringen (für die nächste Raglanzunahme). 2 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Reihe tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 3 Maschen anbringen (für die nächste Zunahme – gilt nur für Größe L) ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen am Markierungsfaden abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche glatt rechts stricken und enden mit 1 Masche kraus rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8-9-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 65-67-69-73-75-77 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit Melody. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 BLENDEN-MASCHEN – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen wie oben beschrieben. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 5-7-9-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 70-74-78-78-82-82 Maschen. Nun 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer, d.h. nach der Halsblende, gemessen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden wie zuvor stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden etwas später für die Raglanzunahmen benötigt. 14-15-16-16-17-17 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-22-24-24 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 14-15-16-16-17-17 Maschen nach dem letzten Markierer für das Vorderteil übrig. Nun werden die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben gearbeitet: Mit einer Hin-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. zuerst 4 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Reihe). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 5-6-7-7-9-9 x in der Höhe arbeiten = 150-170-190-190-226-226 Maschen. Dann weiter in jeder 4. Reihe zunehmen, aber nun nur noch 2 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen, wie oben beschrieben (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). Diese Raglanzunahmen insgesamt 1-1-1-2-0-1 x in der Höhe arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 158-178-198-206-226-234 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: 27-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 44-50-54-58-66-70 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 27-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 110-122-130-142-158-170 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 30-33-35-38-42-45 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 50-56-60-66-74-80 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten abgenommen wird. Weiter glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden wie zuvor. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung (für alle Größen) je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung = 102-114-122-134-150-162 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 5-5-7-7-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP abnehmen = 107-119-129-141-157-171 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-40-40-42-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 36-40-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-½-½-½-½ cm insgesamt 2-3-5-5-5-5 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-9-7-6-6-6 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-32-34-36-38-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 14-13-11-10-10-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmelodycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.